Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 4. September 2017, 14:51

Na denn mal tau.

Ich schleife bei mir ja alles per Hand, was ich mir bei Deinem "Igel" gar nicht mal im Traum vorstellen möchte.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

92

Montag, 4. September 2017, 15:50

(wahlweise auf der A7 bei 120 km/h vom Beifahrer/ Ehefrau/ Familie auf die Fahrbahn halten lassen, aber das erfordert sehr viel Feingefühl, ruckzuck hast Du ein Wasserlienienmodell...)
:abhau: :thumbsup: , super Idee.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

93

Dienstag, 5. September 2017, 10:54

Vielen Dank für die kreativen Schleifvorschläge
und Nein, ich werde nicht ausschließlich per Hand
schleifen (möchte dieses Jahr noch mit der Rumpfbeplankung
anfangen). Werde mit dem Dreiecksschleifer Outdoor
grob formen und dann Indoor mit der Hand nacharbeiten.
Das wird ohnehin lang genug dauern...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





94

Dienstag, 5. September 2017, 11:29

Ich verziehe mich zum Schleifen immer in die Duschkabine.
Aber bitte ohne Wasser :lol:
Hier kann man den Staub am Ende immer schön abspülen.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

95

Dienstag, 5. September 2017, 11:33

Hallo Heiko,

ist auch ´ne gute Lösung, habe allerdinmgs
keine Steckdose in der Dusche ;)
aber ´ne echte Alternative...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 5. September 2017, 16:57

Erster Grobschliff ist gemacht...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 6. September 2017, 20:26

Halllo Franz
Fleißig Fleißig,alle Spantzwischenräume aufgefüllt und verschliffen,du legst wieder ein Wahnsinns Tempo vor.Ich war nur 2 Tage auf Mont. und nicht on und du knallst den Rumpf so schnell hin. :respekt:
Aber jetzt haste die schönen Treppen des Montmatre Abgeschliffen SCHADE. :lol:
Weiter so gruss Steffen
bleibe hier sitzen damit ich nüscht verpasse
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

98

Donnerstag, 7. September 2017, 05:56

Hallo Franz :wink:

Kommt Gut. :ok: :ok: :ok: :ok: Bekommst Du nur mit Schleifen den Rumpf in Form oder brauchts da noch Spachtelmasse ? Ist auf alle Fälle mit viel Arbeit verbunden.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 7. September 2017, 09:27

Danke Steffen und Sergio,
kommt zwar noch Material runter, aber ich werde auch
spachteln müssen. Das hatte ich aber auch so
vorgesehen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





100

Donnerstag, 7. September 2017, 21:01

Mit welcher Spachtelmasse willst Du auffüllen?
Mischt du die mit Schleifmehl ?
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 7. September 2017, 21:16

Hallo Franz
Ich habe beim Spachteln sehr gute Erfahrung mit einem Schlesinger gemacht.Ist so ein Teil aus der küche und wird beim Teig verteilen und auskratzen benutzt.das ding ist sehr flexibel und man bekommt die innen wie auch die aussen Rundungen ohne Zuviel Materialauftrag sehr gut hin.Ist auf jeden Fall besser als mit einem gewöhnlichen Spachtel,und erleichtert das Schleifen immens.Ich hab das Dingeling im der Restpostenecke gefunden.
Gruss Steffen

Das ist das neue Teil als Ersatz für die Küche meiner Lieben,das Alte war irgendwie Spurlos verschwunden. :motz:
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

102

Freitag, 8. September 2017, 10:01

Hallo Ihr Beiden,

Holzspachtel aus dem Baumarkt, lässt sich so gut
verarbeiten.
Zum Spachteln verwende ich kleine Japanspachtel,
komme ich gut mit zurecht.



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





103

Freitag, 8. September 2017, 10:24

Genau den Holzkitt benutze ich auch wenn nötig und bin sehr zufrieden damit :ok:

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

104

Freitag, 8. September 2017, 13:29

Dann hab´ ich nichts falsch gemacht...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 14. September 2017, 13:35

Hallo liebe Modellbauer,

Melde mich vom Kurzurlaub zurück.
War mit meiner Frau und Wohnwagen ein paar Tage am
"Wisseler See".
Bei dieser Gelegenheit habe ich in Emmerich das Rheinmuseum
mit über 140 Schiffsmodellen besucht.
Einen Teil habe ich (mit dem Handy) forografiert.
Wen es interessiert, HIER könnt Ihr Euch die Bilder ansehen...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

106

Freitag, 15. September 2017, 12:41

Hallo liebe Kollegen...

Rumpf gespachtelt und geschliffen, Wände beplankt...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

107

Freitag, 15. September 2017, 21:15

Schanzkleider montiert...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





108

Freitag, 15. September 2017, 21:27

Akkord vom Feinsten!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

109

Samstag, 16. September 2017, 09:20

Hi Franz,

Sieht klasse aus bis hier hin. Jetzt bin ich auf die Beplankung gespannt.

Ich bleibe dran.

Grüße
Dany
Im Bau: Halve Maen

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 17. September 2017, 13:32

Danke Ray und Dany,

Los ging es mit der 1. Beplankung...



...dann kamen die ersten Butten.



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 17. September 2017, 14:46

Hallo Franz,

sieht sehr sauber aus, Deine Beplankung. Viel Spaß!

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 17. September 2017, 16:58

Hi Franz
Schönen Sonntag aus kloma.Sieht echt gut aus deine Beplankung,und vor allem sehe ich die Buttung mal Live.Soals Zeichnung ist ja OK,aber so sieht man wo und warum.Das hilft Natürlich weiter als trockene Theorie.
Weiter so ,ich bleib hier sitzen und verfolge alles
Gruss Steffen
:kaffee:
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 17. September 2017, 17:56

Schönen Dank Björn.

Hallo Steffen,
wo bitte ist Kloma???
Schön wenn meine Butten-Bastelei Dir Inspiration
gibt :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





114

Sonntag, 17. September 2017, 18:21

Hallo Franz,

wird deine Francisco einfach oder doppelt beplankt? Mir kommt das Holz etwas hell rüber. Oder hat Artesania die Hölzer getauscht. Bei mir war der Rumpf aus Mahagonie - und nur einfach beplankt.

Hast Du beim Schleifen noch genug Fleisch? Beim Schleifen musst Du ja doch so einiges an Material abtragen, um die Stufen raus zu bekommen. Noch ein weiterer Hinweis. Die Shots hast Du echt schön in Klinkerbauweise beplankt. Ich hätte Dir aber empfohlen, erst die Türen einzusetzen und dann die Planken aufzukleben. Wenn Du jetzt die Türen anbringst, sehen sie einfach aufgesetzt aus. Falls möglich, würde ich das jetzt noch ändern!

Viel Spaß beim Bau. Ich schaue gern hier rein.

Gruß Jan

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 17. September 2017, 18:27

Hallo Jan,

Danke für Deine Meldung.
Es ist eine doppelte Beplankung gem. Bausatz vorgesehen,
die 1. Beplankung ist 2 mm dick, also genügend Fleisch
zum Schleifen. Die 2. Beplankung ist dunkel.
Hätte ich bei den Schottwänden erst die Türen eingesetzt
wäre es eine Menge Anpaßarbeit gewesen. Ich gehe davon aus,
dass ich die Türen später anreissen und die Beplankung aus-
schneiden kann.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 17. September 2017, 18:40

Kloma

Hi Franz.
Also Kloma ist die Abkürzung für Klostermansfeld meinem Heimatort,und liegt in Sachsen Anhalt in der Nähe von Lutherstadt Eisleben.
Also mit dem Butten hatte ich es bei meiner Zweitbeplankung auch mal Probiert ,ist glaub ich auch ein Bild in meinem BB,aber so richtig bin ich da nicht durchgestiegen.Das wie hab ich ja verstanden,aber das wann und wo,daran muss ich noch Arbeiten.
Das wird ich wohl beim nächsten Projekt intensiver beachten müssen,aber erst muss meine Hali fertig werden.
Bis denne
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

117

Sonntag, 17. September 2017, 19:59

Hallo Franz,

sieht gut aus und die Buttung gefällt mir außerordentlich gut :ok: .
Ich bleibe dran.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

118

Montag, 18. September 2017, 06:04

Guten Morgen Franz :wink:

Du hast wieder einen Zacken drauf. :D Das kommt Gut gefällt mir, :ok: :ok: :ok: :ok: fehlen da nicht noch ein paar Stückpforten Richung Achtern, ich nehme an der Bausatz sieht vor, die aufzukleben und geschlossen zu zeigen.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

119

Montag, 18. September 2017, 09:59

Hallo Franz,

Dein Bau geht ja in Riesenschritten voran. :respekt:
Deine Butte ist dir gut gelungen, ich habe bisher immer versucht Fischungen und Butten zu vermeiden, da ich da nicht so richtig durchgestiegen bin.
Mit deinem Bild, wird mir aber einiges klarer. Danke

Wegen den später notwendigen Ausschnitte auf den geklinkerten Schotten, für Türen, Fenster und soetwas. Da würde ich diese Ausschnitte jetzt schon machen. Denn später, wenn die Türen laut Bauplan dran sind, kommt man da mit den Schneidwerkzeugen zur sehr schwer ran um einen sauberen Schnitt zu machen. Nur so eine Idee.

Viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

120

Montag, 18. September 2017, 11:56

Vielen Dank für Euer Lob,

Ja Sergio, die Stückpforten werden geschlossen gezeigt.

Heiko, Danke für den Tip, werde ich so machen, sobald die
Beplankung dran ist...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

San Francisco, spanische Galeone

Werbung