Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich denke nein. Die Blockkombination hat ja bereits eine kräfteaddierende Funktion bei längerem Weg.
Zitat
3. Wenn ich das Fall am Besanmast mit einer Blockkombination am Masttop anbringe, wird dann noch ein Kardeel benötigt?
Es wär zumindest nicht verkehrt, wenn Du Gordings verwendest (auf beiden Seiten des Segels, die waren doppelt). Wenn Du aber ein "Geitau-die-hard-fan" bist, kannst Du sie natürlich anbringen, gibt ja auch noch Herrn M.s gegenteilige Aussage in seinem Buch. Ich würde sie allerdings weglassen. Es entspricht mehr meiner Erfahrung beim Vergleichen von Quellen und/oder Referenzmodellen/Schiffen.
Zitat
Verstehe ich richtig, dass du meinst die Geitaue am Besan weglassen?
Ich bezog mich auf das letzte Bild in Post 77: Da erschien mir die Dirk irgendwie zu mächtig. Ich kann mich natürlich irren. Und wenn Du sie so berechnet hast...
Zitat
Wie meinst du den nächsten Punkt? Dargestellt in meiner Berechnung oder bereits angebracht?
Jou!
Zitat
Ok verstehe. Dann lasse ich sie weg. Geht aber nur um den Besanmast oder?
Oh da hab ich voll gepennt, jetzt versteh ich
Zitat
Ah das meinst du. Das ist der Fockstag. Hab ich das mit dem Vorstengestag verwechselt?
Ah das meinst du. Das ist der Fockstag. Hab ich das mit dem Vorstengestag verwechselt?
Oh da hab ich voll gepennt, jetzt versteh ich . Ist natürlich okay so. Und ein Vorstengestag gibt es in diesem fall nicht, da ja auch keine Stenge am Fockmast.
Diese Erfahrung habe ich bei meiner SSMSS Victory auch gemacht. Das Rah komplett fertig machen und erst dann an den Mast.Was ich auf jeden Fall gelernt habe: erst die Zurring an den Blöcken binden und dann den Block ans Rah oder Masttop binden. Auch ist es deutlich einfacher, wenn ich beim nächsten Modell das Rah erst mit den Blöcken bestücke und dann an den Mast binde. Naja so wird man schlauer.
Macht das überhaupt Sinn, wenn sie auf gleicher Höhe sind?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH