Ok Sweaty lassen wir Zeitfaktoren halt weg..
Für dich Jürgen wenn du wirklich mal versuchen möchtest das Modell so zu bauen wie es hier für mich möglich ist .. Ich bin gespannt auf dein Ergebnis.
Hier das Material das mir zur Verfügung stand .
Arbeitsmaterial ; Beachte bitte das einige Teile nicht auf dem Foto sind.
1 Stift gem Bild
1 Bastel Messer mit Klinge + 1x Ersatzklinge wie auf meinem Bild oder ähnlich.jedoch nicht mit dickerem Griff.
1x Rundholz Massiv Durchmesser 14 mm aus dem Baumarkt / für den Motorblock
1x 4 Kant Massiv auch aus dem Baumarkt Kanten Länge 17 mm oder 16 mm / für den Rumpf ohne Motorblock
Kantsäge wie auf dem Bild
Sec Kleber Gel / gem Bild
Schleifpapier Körnung 60 und 120 (nicht auf dem Foto)
Ein Blatt Din a4 (ebenfalls nicht auf dem Bild)
Die Dreisicht Bildvorlage aus meinem Beitrag Nr 86 hier im BB aktuell auf der Vorseite (3) zu finden.
Holzleiste 2x10x 1000 mm für die Tragflächen
Eine Leiste 1,5 x4 mm wenigstens 30 mm lang für die Sitze
Ein Stück Holzplatte mit Dicke 1mm im Quadrat 30x30 mm oder Rechteck 30x20 mm für Armaturen Brett und Kanzel Boden
Draht mit Dicke 0.5 x 6mm als Steurknüppel
Rundholz 2mm Durchmesser als Mg Sockel
Holzleim
Die Kanzel muß mit dem Bastelmesser ausgeschnitzt werden und zum glätten des Kanzel Bodens sollte breite Kannte des Klingenheftes dienen..
Die Hölzer aus dem Baumarkt dürfen nicht im selbigen vorgeschnitten werden falls du sie dort kaufst
Und es darf keine Säge oder Haltehilfe verwendet werden beim ab längen zu Hause..
Als Unterlage zum ab längen diente mir mein Oberschenkel
Für das schneiden mit dem Messer habe ich die Teile meist in der Hand gehalten oder kurzfristig auf den Tisch gelegt.
Klemm oder Spann/halte Werkzeuge kamen nicht zur Verwendung.
Das anleimen der Flügel erfolgte ohne anzeichnen oder Hilfe eines Lineals. Rein nach Augenmaß ausgerichtet an der Kanzel Stirnseite von oben betrachtet.
Das abgleichen der Werkstückes erfolgte ebenfalls ohne Messwerkzeuge nur an der Skalierten Bilddarstellung im PC.
Die Papiervorlagen zum nach bilden der Teile wurden vom PC Bildschirm gepaust ohne das Blatt an den selbigen zu kleben oder den Bildschirm hin zu legen.
Die Papier Vorlagen wurden mit Scheere ausgeschnitten.
Aufleimen auf das Holz per Holzleim.
Da in meinem BB nicht zu sehen.. die Holzteile für die Tragflächen sind 4auf 3 verleimt. Also auf drei nebeneinander noch mals 4 nebeneinander versetzt drauf geleimt.
und auch wenn es Sweaty nun vermutlich wieder stört , es gehört hier dazu , Ich habe für den Flieger rund gerechnet 4 Std benötigt.
(jetziger Zustand)
Ach ja.. das Skalieren im Pc zur Richtigen Größeneinstellung erfolgte per Paint durch Eingabe der Bildgröße in % im Paint Programm links unter der Bezeichnung; Größe ändern.
Gruß Werner
Ps; Ich habe den Nachtrag in Rays BB gelesen und ich würde auch sehr gerne einmal sehen was du so gebaut hast .