Sie sind nicht angemeldet.

91

Samstag, 26. März 2016, 18:24

Hallo Werner,

ich werde im Moment noch kein Urteil abgeben. Baue erstmal fertig.
Aber die Schnitzidee ist auch nicht von schlechten Eltern.
Dein und mein Weg sollten am Ende zu einem Ziel führen - das jeder mit seinem Erschaffenen zufrieden und mit sich im Reinen ist.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

92

Samstag, 26. März 2016, 19:10

Hi Ray.

Is nich wild .
Ich bin ja Sweaty wegen seiner Anmerkung von wegen Einbaum auch nicht böse..

Schnitzen ist sone Sache für sich..Aber auch eine Gewisse Art von Modellbau.

Mein Modell ist aber auch wenn es nicht so wirkt exakt im Maß..

Spannweite sollen sein 12,25 cm sind bei mir 12,4 da kann ich noch nach korrigieren..
Und Länge mit 1,5 cm überstehenden Schwimmern exakt 11,50 cm
Bezogen auf M 1;100 zum Original Arado Ar196 A3 Versin.

Motor wird noch eingesenkt zur aufnahme des Sternmotors und Propeller
Fenster mache ich aus Klarsicht Kunststoff Verpackung vom Mercedes 300sl (Verpackung der Teile) und dünnen Holz Streben.

Übrigens mein Größtes Modell ist meine Queen . Harley Davidson E Glide FLTS Jahrgang 92 . Selbst aufgebaut in Original Zustand und selbst neu Lackiert mit Original HD Lack " Farbig mit 2 farbigen Zierstreifen.
Da mach ich mir bei sonem Fliegerchen keine Sorgen.. :lol: :lol:

Bis denn mal

93

Samstag, 26. März 2016, 19:18

Hallo Werner,

ich verfolge deinen Bericht schon seit dem Anfang.
Und ich hoffe du kannst mit Kritik umgehen.
Ehrlich, dein Flugzeug und die Flügel gefallen mir gar nicht.
Mir fehlen da die klaren Konturen und die Form.
Das muss filigran aussehen.
Vielleicht sollte man in dem Maßstab doch einen Bausatz nehmen.
Das kriegt man so einfach nicht hin.
Auch beim Turm finde ich, das da noch einiges an Verbesserungspotential
besteht. Sieht einfach zu grob aus.
Ich weiß, ich kritisiere nur und ich könnte es selber bestimmt nicht besser.
Ich wollte es nur mal gesagt haben.
Es nützt ja nichts, wenn hier nur gelobthudelt wird.
Also nicht böse sein.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

94

Samstag, 26. März 2016, 19:31

Ich habe das jetzt auch nicht böse gemeint, wenn es so rüber kam, dann tut mir das leid und ich entschuldige mich. Ganz ehrlich.
Beethoven hat mal einen schönen Satz gesagt:
Ich weiß das mich niemand austehen und leiden kann, aber ich tröste mich damit dass ja Gott mich so schuf ;)

Also in diesem Sinne Marinehamster und auch Ray, nehmt mir meine Worte nicht so übel, ihr wisst ja von wem es kommt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

95

Samstag, 26. März 2016, 19:42

Das Holz auch immer so grob wirken múß... Mist aber auch ..ich dachte es wirkt wie Metall ..grins..

Ne is schon ok .
Ich denke nur das es für Kritik etwas früh ist.. Das Modell hat etwa den Status eines Seglers der gerade seine erste Plankung bekommen hat ohne danach geschliffen worden zu sein..

ich denke da ist es doch recht früh von Details zu reden die man dann natürlich noch nicht sehen kann.
Ein Segler in dem Stadium hat ja auch noch keine vertäuten Stücke..oder etwa ?

Und mein Turm.. Ja er ist noch nicht völlig fertig..

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

96

Samstag, 26. März 2016, 19:43

Blödsinn Sweaty .. kam nich böse rüber ..ich habs spaßig gemeint mit deR Eiversucht auf den Einbaum..

97

Samstag, 26. März 2016, 19:46

Hallo Werner,

lieber doch zu früh Kritik als zu spät. Oder?

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

98

Samstag, 26. März 2016, 19:54

Wäre es wirklich ein Einbaum, dann wäre ich auch neidisch. :D
Nee wie gesagt, tut mir leid. Du machst hier Deinen Job, so wie jeder andere, so wie jeder kann.
Was Jürgen da schreibt ist aber auch richtig. Ich denke Du bist manchmal etwas zu hektisch. Der Turm bedarf noch einer Nacharbeit, da sind wir uns alle einig. Wie er genau später mal ausschauen wird vermag von uns bescheidenen Verfolgern Deines Bauberichtes jetzt noch keiner sagen. Aber wenn Du nicht schon die Farbe darauf gemacht hättest, könnte auch jeder sehen dass er noch in Arbeit ist. So wirkt es wie er soll schon fertig sein. Auch Dir hätte es die Nacharbeit erleichtert wenn noch keine Farbe darauf wäre.
Aber Du wirst schon wissen was Du tust, es ist ja nicht Dein erstes Modell...
und auch nicht Dein zweites, drittes, viertes.... ;)
Der Weg ist das Ziel, halte Dir das immer vor Augen und dann klappts auch.

Liebe Grüße
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

99

Samstag, 26. März 2016, 20:02

Ja Danke, Sweaty.

Ich merke das du dich doch wesentlich besser ausdrücken kannst als ich.
Genau was du sagst ist auch meine Meinung.
Und wie gesagt, es soll nur konstruktive Kritik sein!

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

100

Samstag, 26. März 2016, 20:10

Ist schon richtig mit dem Turm..

Auf jemand der mich nicht im real life kennt wirkt das Teil wohl wie..Färdisch.. ok ist aber nicht so.
Auch Ray hat zb recht..ich könnte die Gräting unter der Flak aus Holz legen.. aber wie schon erwähnt ich hab grade keine Lust die Flak samt Reling noch mal ab zu rupfen..

Und warum hektisch ?
Ich kann doch nichts für wenn die dummen Flügel nach kaum 20 min schnitzen im groben fertig sind.. Und Feinheiten oder Gravuren soweit es in Holz geht kommen halt später..
Das schreibe ich nicht jedes mal dabei weil ich einfach denke ... Ok wer meinen BB mit liest kann sich das sicher denken das da noch mehr kommt als nur grobe Holzmaserung.

Die Flak zb wird auch noch bearbeitet und mit Sitzen und Magazinen bestückt..und auch mit Mündungsbremsen..
Ich werde den Turm so wie er grade hier zu sehen ist sicher nicht auf mein Schiff pflanzen.. :D


Und Jürgen.. Sicher Kritik ist oft gut wenn sie früher kommt als zu spät..Aber bei mir ist das immer so ..Erst mal warten was kommt ..dann sehen ob man kritisieren soll..
Nehmen wir den Flieger mal..Ich weis er wirkt sehr grob..wie ein Einbaum.. aber wozu die Mühe machen jetzt schon Gravuren usw anbauen wenn ich nicht mal weis ob ich das Teil im groben so hin bekomme wie ich es mir vorstelle ?
Wenn es im groben einer Arado gleicht ist noch genug Zeit für Feinheiten und Gravuren..

101

Samstag, 26. März 2016, 20:16

Ja Werner,

da hast du schon recht. Aber ich kann nur das beurteilen was ich hier sehe.
Nicht das was vielleicht noch kommt. Und das was ich sehe, bewerte ich dann nun mal.
Also nichts für ungut.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

102

Samstag, 26. März 2016, 20:21

Is schon ok Jürgen..

Du kannst hier nur bewerten was du siehst ..geht mir und den anderen nicht anders.
Ich bin ja auch nicht sauer..

Geschrieben habe ich das eben weil ich einfach versuchen will auch zu erklären wie ich baue..denn solange bin ich ja noch nicht hier da kann ich nicht erwarten das jeder weis wie ich beim basteln ticke ..

Am Anfang hab ich auch oft mal gemotzt bei einer antwort..ja.

Aber das lag eher an schlechten Erfahrungen aus früheren Zeiten ..(Plastik Modellbau) wie man sagt " gebranntes Kind" ..

103

Samstag, 26. März 2016, 20:29

Bin auch noch nicht so lange hier dabei.
Will auch bestimmt nicht klugscheißern.
Aber wenn mir irgendwas nicht so gefällt, sag ich es lieber.
Ich gehe auch gerne auf Einzelheiten ein, wie ich es sehe.
Hab ich ja auch schon mal bei dir gemacht.
Aber cool, das du es auch so locker sieht wie ich.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

104

Samstag, 26. März 2016, 21:24

:D Weil du geschrieben hast du willst nicht Klugscheißern..

Wäre ich der Ansicht das du das wolltest würde ich dir folgendes Antworten..

Wenn du in der gleichen Zeit die ich bisher für den Flieger gebraucht habe mit dem gleichen Werkzeug und den gleichen Bedingungen ein besseres Modell hin bekommst,darfst du wieder an meinem meckern..

Aber ich sehe deine Kommentare nicht als Klugscheißerei an..

Allerdings.. Wenn du es mal selbst versuchen willst ^^ schreibe ich gerne genau auf was ich benutzt habe und in welcher weise.. :wink:

105

Samstag, 26. März 2016, 22:03

OK,

schreib auf!

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

106

Samstag, 26. März 2016, 22:05

@Marinehamster, in Deiner Auflistung war schon wieder der Zeitfaktor. Wollten wir den nicht weg lassen ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 27. März 2016, 01:11

Ok Sweaty lassen wir Zeitfaktoren halt weg..

Für dich Jürgen wenn du wirklich mal versuchen möchtest das Modell so zu bauen wie es hier für mich möglich ist .. Ich bin gespannt auf dein Ergebnis.

Hier das Material das mir zur Verfügung stand .


Arbeitsmaterial ; Beachte bitte das einige Teile nicht auf dem Foto sind.
1 Stift gem Bild
1 Bastel Messer mit Klinge + 1x Ersatzklinge wie auf meinem Bild oder ähnlich.jedoch nicht mit dickerem Griff.
1x Rundholz Massiv Durchmesser 14 mm aus dem Baumarkt / für den Motorblock
1x 4 Kant Massiv auch aus dem Baumarkt Kanten Länge 17 mm oder 16 mm / für den Rumpf ohne Motorblock
Kantsäge wie auf dem Bild
Sec Kleber Gel / gem Bild
Schleifpapier Körnung 60 und 120 (nicht auf dem Foto)
Ein Blatt Din a4 (ebenfalls nicht auf dem Bild)
Die Dreisicht Bildvorlage aus meinem Beitrag Nr 86 hier im BB aktuell auf der Vorseite (3) zu finden.
Holzleiste 2x10x 1000 mm für die Tragflächen
Eine Leiste 1,5 x4 mm wenigstens 30 mm lang für die Sitze
Ein Stück Holzplatte mit Dicke 1mm im Quadrat 30x30 mm oder Rechteck 30x20 mm für Armaturen Brett und Kanzel Boden
Draht mit Dicke 0.5 x 6mm als Steurknüppel
Rundholz 2mm Durchmesser als Mg Sockel
Holzleim


Die Kanzel muß mit dem Bastelmesser ausgeschnitzt werden und zum glätten des Kanzel Bodens sollte breite Kannte des Klingenheftes dienen..
Die Hölzer aus dem Baumarkt dürfen nicht im selbigen vorgeschnitten werden falls du sie dort kaufst
Und es darf keine Säge oder Haltehilfe verwendet werden beim ab längen zu Hause..
Als Unterlage zum ab längen diente mir mein Oberschenkel
Für das schneiden mit dem Messer habe ich die Teile meist in der Hand gehalten oder kurzfristig auf den Tisch gelegt.
Klemm oder Spann/halte Werkzeuge kamen nicht zur Verwendung.
Das anleimen der Flügel erfolgte ohne anzeichnen oder Hilfe eines Lineals. Rein nach Augenmaß ausgerichtet an der Kanzel Stirnseite von oben betrachtet.
Das abgleichen der Werkstückes erfolgte ebenfalls ohne Messwerkzeuge nur an der Skalierten Bilddarstellung im PC.
Die Papiervorlagen zum nach bilden der Teile wurden vom PC Bildschirm gepaust ohne das Blatt an den selbigen zu kleben oder den Bildschirm hin zu legen.
Die Papier Vorlagen wurden mit Scheere ausgeschnitten.
Aufleimen auf das Holz per Holzleim.
Da in meinem BB nicht zu sehen.. die Holzteile für die Tragflächen sind 4auf 3 verleimt. Also auf drei nebeneinander noch mals 4 nebeneinander versetzt drauf geleimt.

und auch wenn es Sweaty nun vermutlich wieder stört , es gehört hier dazu , Ich habe für den Flieger rund gerechnet 4 Std benötigt.
(jetziger Zustand)
Ach ja.. das Skalieren im Pc zur Richtigen Größeneinstellung erfolgte per Paint durch Eingabe der Bildgröße in % im Paint Programm links unter der Bezeichnung; Größe ändern.


Gruß Werner

Ps; Ich habe den Nachtrag in Rays BB gelesen und ich würde auch sehr gerne einmal sehen was du so gebaut hast .

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 27. März 2016, 01:26

Und wieso verzichtest Du auf Hilfsmittel wie Lineal, Schraubstock, eventuelles Vorsägen im Baumarkt, eine Säge zu Hause, sonstige Haltevorrichtungen, Drucker...?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 27. März 2016, 13:23

Ich sagte nicht das ich sowas wie Lineal oder Stichsäge nicht habe..

Vorsägen im Baumarkt - Die meisten Baumärkte dürfen so kleine Teile aus Sicherheitstechnischen Gründen gar nicht schneiden
Und wozu auch..mit ner Abkannt Säge ist das 4 Kant in 1er Minute durch.

Haltervorrichtungen wie Klammern ? wozu ?

Ihr nehmt eine Biegevorrichtung für eure Planken..und danach wie ich hier öfter sehe kommen haufenweise Klammern ran..
Ich steck meine Planken 24 Std in ne 2 L Flasche Wasser dann sind die weich wie Butter und es reichen Belegnägel damit sie da bleiben wo sie bleiben sollen..

In jungen Jahren war sone Werkstatt immer mein Wunsch..aber die Kohle hat nie gereicht..also muste ich nehmen was ich hatte oder mir leisten konnte.
Und Heute.. Heute ist es schon Gewohnheit..
Mein Meiste damals in der Ausbildung hatte einen Leitspruch.. .. Wenn du als Handwerker mit einfachen Mitteln und Werkzeugen nichts zu Rande bekommt
bekommst du es mit Hilfe von Werkzeugmaschinen auch nicht hin.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 27. März 2016, 13:28

Okay ;(
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 27. März 2016, 13:52

Na aber das Weine Smiley is doch nun nich nötig ..

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 27. März 2016, 14:43

Es weint nicht, es schaut überrascht. Überrascht wie viel Geld ich bisher sinnlos aus gab für Werkzeug und Maschinen. Hätte Deine Berichte eher verfolgen sollen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Marinehamster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 27. März 2016, 15:25

Ahm ..Du meinst das mit dem Sinnlosen Geld ausgeben jetzt aber scherzhaft oder ?

?( Weil , wie ich geschrieben hatte.. bei mir war es so das ich entweder nie Geld hatte für richtig gute Werkzeugmaschinen oder nie den Platz um si wo hin stellen zu können..
Also mußten einfache aber umsetzbare Lösungen her ohne das derlei nötig geworden wäre..
und Heute sehe ich keinen Sinn darin mir zb sowas wie Biegegerät zu kaufen für Planken.... mit Wasser geht das viel leichter

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 27. März 2016, 17:59

Ich habe jetzt wirklich überlegt ob ich Dir noch einmal antworten soll. Weder verstehst Du Ironie noch wenn man es wirklich gut meint.
Weder wollte ich in der einen Art, noch in der anderen wieder was schreiben. Also tue ich es jetzt einfach offen raus.
Die meisten biegen hier hier Planken und befestigen sie mit Klammern und Nägeln.
Das stimmt, aber schaue Dir auch bitte ihre Ergebnisse an und die Deinen.
Viele hier, und ich gehöre auch dazu, verwenden Maschinen und spezielles Werkzeug, aber schau Dir die Ergebnisse an und vergleiche es mit den Deinen.
Keiner will hier jemand anderem die Lust an seinem Hobby vertreiben, keiner will hier den anderen nieder machen, keinem liegt es im Sinn einen anderen auszulachen über was wo ihm nicht gelingt.
Ich bin hier in dem Forum weil mir zu einigen dem die Kenntnis fehlte, die ich aber zum Teil nun habe, sei es handwerklich oder geschichtlich. Es gibt sehr vieles wo mir noch nicht gelingt, aber ich lerne von den anderen.
So handhaben es die Meisten hier und ehrlich kenne ich hier keinen der nicht noch immer was dazu lernen kann.
Aber Du bist sowas von Lernresistent und Uneinsichtig, man verliert die Lust Dir noch helfen zu wollen. Du weisst alles besser, Du kannst alles besser...
...manche ignorieren es, schreiben Dir nicht mehr. Ich bin einer der es auf allen Wegen auch versucht hat, sei es nun ehrlich, ironisch oder anders wie.
Ich werde mich auch aus Deinen Bauberichten nun raus halten.
Ich möchte Dir nicht den Spass und natürlich auch nicht den Glauben nehmen. Du kannst einiges, ganz ohne Zweifel. Aber es fehlt noch ein gutes Stück um dann zu sagen dass Du es so machst und nicht anders.
Es ist auch nicht schlimm wenn Du deinen eigenen Weg gehst, aber mit so einem festen Glauben es dann auch besser zu machen als manch jene wo einen Leistenbieger zum Beispiel benutzen, das ist schon sehr hoch die Nase gehalten.
Dein Flugzeug, in aller Ehre wie Du es gefertigt hast, aber es ist doch krumm und schief. Ein Lineal mal zur Hand genommen, Deine Planzeichnung mit geraden Linien versehen, die Flügel auf einer Länge und Höhe...
...alles in Ordnung, aber sag doch bitte nicht so soll es ein anderer auch machen und so soll es dann aussehen weil es so super und richtig ist.
Ist es nicht! Es ist krumm und schief und sowas von!
Aber dann sagst Du es sei ja noch nicht fertig, da kommt noch was. Das lobt Dich ja schon mal wieder ein wenig. Aber warum nicht gleich mit einer ordentlichen Zeichnung und einem Lineal losgelegt?
"Ja mein Meister hat mal gesagt..." , "Wichtig, den Bildschirm nicht umlegen..." , "Keine Klemmen, keine Halterungen, das muss auf dem Oberschenkel geschnitten werden..."
Warum soll das jemand noch so machen? Ich mache es nicht weil ich weiß wie es ausgeht, nämlich krumm und schief.
Marinehamster, dass Du dein Hobby liebst merkt man, Du bist mit Leidenschaft dabei und keiner will Dir das nehmen. Aber wenn der Flieger und der Geschützturm nun mal schief und krumm sind und es Dir jemand sagt, dann lass doch mal deine Aber-Sätze weg, Du siehst es doch selbst. Und drück ihnen nicht noch einen rein was sie für schlechte Modellbauer sind, nur weil sie Klemmen und Leistenbieger verwenden. Dass ihre Ergebnisse mit diesen Mitteln besser sind siehst doch auch Du.
Also warum diese Brandmarkung?
Also mein Guter, ich werde mich ab nun aus Deinem Baubericht fern halten, ich wünsche Dir weiter gutes Gelingen und vielleicht auch mal wenigstens den Hauch einer Einsicht wenn Dir mal wieder jemand was sagt
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

115

Sonntag, 27. März 2016, 17:59

Hallo Werner,

werde hier als "unsichtbarer" Leser weiter rein schauen.

116

Sonntag, 27. März 2016, 18:34

Hallo Werner,

schön das du mir deine Auflistung geschrieben hast.
Und, ja genau, mit den Teilen kriegt man es nicht besser hin,
Wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist ist es gut so.
Aber filigran sieht nun mal anders aus. Schau mal bei Archofo.
Ich kann es auch nicht besser, aber ich stehe dazu.
Wie sagt man, Schuster bleib bei deinen Leisten.
Trotzdem, mach weiter dein Ding. :ok:

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 27. März 2016, 22:02

Nun ja, ...

... so kommt man vom Flugzeug zum Spanten biegen. Wenn ich Sweatys Text so lese, muss man ihm zum Teil Recht geben. Es gibt nichts, was man mit viel Liebe zum Detail besser machen könnte. Nur ist mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln erst einmal nichts Besseres zu erstellen. Auch wenn die Tragflächen unterschiedlich sind und der Rumpf einige Macken hat, kann man mit sorgfältigen Schleifarbeiten diese Fehler mit Sicherheit ausmerzen. Ich verstehe, dass Werner mit viel Freude und noch mehr Elan sein Projekt durchziehen will. Ich verstehe auch, dass er uns an seinen Fortschritten teilhaben lassen will. Ich würde sagen, dass man nie eine grüne Banane essen würde. Man wartet, bis sie fertig - sprich reif - ist. Werner fühlt sich durch die - manchmal - harsche Kritik angegriffen.

Ray´s Flieger sah zu Beginn auch irgendwie zum Kotzen aus. Nachdem er fast fertig gestellt ist und Farbe und Decals drauf sind, sieht sein Spitfirado doch ganz passabel aus. Und wie oben schon geschrieben, gibt es nichts, was man nicht besser machen kann. Ich habe auch nicht die Räumlichkeiten, um mir eine Bastelwerkstatt einzurichten. Und ich müsste mich scheiden lassen, um mir mein gewünschtes Werkzeug ohne heftigen Widerspruch meiner Frau zuzulegen.

Kritik ist gut und sollte immer Kritikfähigkeit des kritisierten voraussetzen. Wenn der kritisierte aber doch mit seiner Arbeit zufrieden ist, sollte man es aber auch so hinnehmen und nicht beleidig reagieren. Hiermit spreche ich beide Seiten an. Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, hier ein goldenes Mittelmaß zu finden. Aber manchmal verkneife ich es mir, einen Kommentar abzugeben, da es nichts bringt.

In diesem Sinne, nochmal frohe Ostern und dicke Eier ....... :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 27. März 2016, 22:14

Hallo Gisro, eigentlich warst Du mir noch nie so richtig grün. Aber was Du jetzt geschrieben hast...
...muss ich zugeben dass es richtig gut und wahr ist. Pluspunkt :ok:
Es geht auch nicht um die ihm zur Verfügung stehenden Mittel, nicht um wie er baut, was er kann, will, tut, es geht um seine Art es zu rechtfertigen. Würde er sagen er kann es nicht besser, ich wäre der letzte wo da was sagen würde. Einfach mal sagen "Hey Leute, da habt ihr Recht. Aber immer eines drauf und zurück. Und da könnte ich manchmal einfach nur so machen :bang:
Er ist ein lieber Kerl und an seinem Ergeiz können sich viele hier eine Scheibe abschneiden. Da ziehe ich den Hut vor ihm.
Ach ich lass es jetzt einfach mal gut sein. ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 27. März 2016, 22:31

Schade, ....

.... aber da kann man nichts machen. Ich muss ja auch nicht Jedem grün sein. Aber sogar Jürgen S. und ich haben - glaube ich - das Kriegsbeil begraben, nachdem wir uns mit PN ausgetauscht hatten. Für mich persönlich war es ein Lernprozess. Ich habe gelernt, Kritik in einer Frage einzubinden. So sieht sie nicht so harsch aus und mein Gegenüber fühlt sich nicht angegriffen. Ich habe Ray auch nicht geschrieben, dass ich seine Spitfirado Sch ... finde. Das war auch gut so, da sein Flieger Heute ganz passabel aussieht, auch wenn er vom Original ausweicht.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


120

Sonntag, 27. März 2016, 23:04

Sehr konstruktive Diskussion... :thumbup:
...und nun lasst uns wieder Modelle bauen, ein jeder wie er kann und möchte.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung