Servus Freunde,
N'Abend Micha, nun muss ich mein ganzes Intro noch mal schreiben... bzw. anpassen,

, aber schön das dir der Wrecker gefällt und klar später wird es dann wohl ein Einzelstück bleiben, aber eigentlich schade, oder?
Eigentlich ein guter Tag zum Basteln, bei dem Wetter in..., heute, aber es ging dann doch nur sehr langsam voran.
Das Verschleifen des Abschleppgeschirrs war da noch das wenigste und ging schnell von der Hand, das ist jetzt so plan, das man auf dem Bild fast gar nicht erkennen was gemacht wurde.
Da waren aber nun noch die beiden Kupplungen, die ja in jedem BS vorhanden waren, also das vordere Teil beim Paystar, das so als Kupplung nicht zu erkennen war, ein klobiges viereckiges Teil, das nach vorne hin konisch zulief und auch mit jeder Menge Nacharbeit nicht zu einem besseren Aussehen hätte überredet werden können. Sowie die Klauenkupplung des Wreckeraufbaues, wo man zwar erkennen konnte, aha das ist also die Kupplung, allerdings ohne jede Kontur gespritzt. Ich habe davon einfach keine Bilder mehr gemacht, das war die Mühe nicht wert.
Bei einem anderen Ami Wrecker, einem COE, hatte ich mal Behelfskupplungen gesehen und die waren da auch noch in meinem Kopf, also einfach nur mehrere Stahlplatten mit einem Loch, sowie einem Bolzen der da durch geht. So habe ich mir dann die Maße an der Kupplungsaufnahme, der vorderen Stoßstange abgenommen und angefangen mir die Teile zurecht zu schnitzen...
… und genauso sahen die Teile dann auch aus, einfach nur zurecht geschnitzt, wie aus dem Wald eben. Das war also nichts und ich hatte eigentlich keine Lust mehr auf weiter machen.
Am Mittag habe ich dann aber doch noch meine Rechenmaschine (PC) zu rate gezogen und mir ein entsprechend großes Teil entworfen, vervielfältigt, ausgedruckt und auf ein Stück 0,5mm Sheet geklebt und die Löcher, mit einem 0,5mm Bohrer, vorgebohrt.
Dann wurden die Teile mit dem Cuttermesser und Stahllineal angeritzt, das Papier entfernt und die Löcher wurden auf 1mm vergrößert.
Nun wurden die langen Streifen oben und unten abgeschnitten und die Teile konnten mit einer Flachzange vorsichtig abgebrochen werden. Auf dem nächsten Bild sieht man oben noch die drei Teile meines ersten Versuches, darunter dann die neuen. Ich hatte mir 3 mehr gemacht als benötigt, denn man kennt das ja: „bling“ und eins ist wech... findet man dann nach Jahren, irgendwo als Verschönerung in einem Spinnennetz hinter dem Schrank wieder.
Das anbringen der drei Teile für die vordere Kupplung war eigentlich nur noch eine Formsache, durch die Sicke an der Stoßstange, war die Lage der Teile vorgegeben. Ach ja, fast vergessen, mittlerweile hatte ich mir auch die Kupplungsbolzen, aus einem 1mm Messingdraht zurecht geschnitten, eine Seite umgebogen und die Enden verschliffen.

Am Aufbau ging es dann nicht mehr so schnell, ich habe mit dem oberen Teil angefangen und es angeklebt, nun warten bis es fest war, dann kam der Kupplungsbolzen in das Loch und das zweite Teil war dran, nun warten bis es fest war...zwischen Zeitlich habe ich dann Kaffee getrunken und das dritte Teil war an der Reihe, nun warten... und ich habe dann einen gemütlichen Spaziergang bei leichtem Nieselregen gemacht. Danach war dann das letzte Teil an der Reihe, nun warten... nene diesmal nicht, es war ja das letzte Teil und es war schon wieder Zeit fürs Abendessen. Irgendwie komisch diese Feiertage, man rechnet die Zeit immer vom Essen, bis zum nächsten Essen, geht euch das auch so? (nur eine rein rhetorische Frage). Dann noch schnell zwei Fotos machen und das war es dann auch für Heute.
Das war zwar mal wieder nicht viel, hat mich aber dann doch gut über den Tag gebracht...
Euch allen nun einen schönen Ostersamstag wünsche,
LG Bernd