Servus Truckers,
Heute nur ein paar Vorbereitungen für den finalen Zusammenbau und auch schon für den Bau der Inneneinrichtung.
Die Windabweiser, hinten an der Kabine bekommen, nach dem Einbau der Rückwand, je vier Halterungen, auf jeder Seite. Diese sollen glänzend Schwarz lackiert werden, das fand ich auch gut, nur glänzende Lackierungen brauchen ihre Zeit zum trocknen, also habe ich diese Teile (E82, 83, 84, 85) schon fertig gemacht.
Die Teile wurden vom Spritzling getrennt, versäubert, gewaschen und auf Kreppband, mit der späteren Klebeseite, befestigt, Doppelseitiges Klebeband geht auch. Dann kann man sie in aller Ruhe lackieren. So können sie nun in Ruhe trocknen und wurden zur Seite gelegt.
Danach habe ich mir einmal die Bodenplatte, der Inneneinrichtung, genauer angeschaut, von unten hat sich der BS-Hersteller verewigt, das kann man so lassen oder auch weg schleife, wie man es halt mag.
Auf der anderen Seite sieht es für mich leider nicht ganz so gut aus, zu viele Auswerfermarken. Drei davon (grün) kann man vernachlässigen, die sind nicht mehr sichtbar. Zwei andere aber (blau) sind im Weg, sie könnten mit den Seitenteilen kollidieren und sollten entfernt werden. Die Vier anderen (rot) gehen für mich aber gar nicht, auch wenn man davon nicht mehr allzu viel sehen wird, so weiß ich aber das sie da wären!
Also musste eine Idee her, alles weg schleifen und die Struktur mit Kleber wieder herstellen, zu aufwendig. Den ganzen vorderen Teil mit Viskoseflocken bestreuen, ja schon aber die richtige Farbe habe ich nicht da und mit Mehl behandeln kommt hier gar nicht in Frage.
Aber ich hatte da dann eine andere Idee und zwar die Auswerfermarken bis an die Struktur des Bodens vorsichtig, mit der Feile, abschmirgeln, also gerade soviel das dort dann alles plan ist. Diese, nun runden und plan geschliffenen Stellen, vorsichtig mit der Spitze vom Bastelmesser wieder aufrauen und so der Struktur des Bodens anzupassen.
Ok, ich gebe zu, dass es etwas kniffelig ist und man mit seinem Bastelmesser auch umgehen können muss, um nicht andere Stellen des Bodens zu beschädigen, aber es ist eine kosten günstige Lösung! Vor alllem wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat.
Hier noch ein mal eine Vergrößerung des rechten oberen Bereiches, damit mir keiner auf die Idee kommt, das ich da eine Fotomontage gemacht habe...
Das war es dann auch schon wieder, als nächstes werden die anderen Einbauteile vorbereitet, damit ich alles lackieren kann.
LG Bernd