Da Du ja eine "alte" Bell baust: der Schleifsporn war damals gelb. Die Umrandung der Trittfläche oben war vor Einführung des Tarnmusters gelb. Die schwarze Trittfläche war mit einem rubbeligen Antirutschbelag versehen. Vorne oben zwischen den Fensterecken guckte ein ca. 6cm langes Röhrchen aus dem Trennsteg der Fenster raus, der Fühler für ein Thermometer, Farbe oliv. Zur Farbe: ich hab da mal gestöbert, Revell Nr. 42 (gelboliv) passt noch besser, ist ein bißchen heller. Hinten hinter den Hilfssteuerflächen gab es beidseitig noch jeweils ein ausziehbares Rohr (hohl, ca. 3cm), an welchem man die Festmacherleine einhängen konnte. Entweder war der Rotor nur an einem Blatt besestigt, dann stand er schräg, oder er wurde waagerecht befestigt. Die vordere festmacherleine (rot) war doppelt und wurde an beidseitig auf der Inneseite der Kufen an angeschraubten, waagerecht stehenden, Ringen eingehängt. Am Ende der hinteren Fetsmacherleine befand sich noch ein viereckiges Ledersäckchen mit Bleikugeln. War nützlich, wenn man den Rotor einfangen musste.
Werner
(der heute im Vareler Hafen die ausgemusterte 71+14 gesehen hat, die sich in einem schrecklichen Zustand befindet)