Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 7. Dezember 2014, 14:14

StuG IV im Winterdress

Was geht? Hab mal an der Tarnung weiter gearbeitet. Leider kann man die unterschiedlichen Weißtöne sehr schlecht erkennen... aber eigentlich sind sie am Original sehr gut zu sehen. jetz folgen noch die Schürzen und die Details.






  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 7. Dezember 2014, 18:22

Ja Martin,

wer kann der kann. Du schüttelst die "Eisenkästen" ja Mittlerweile aus dem Handgelenk. :ok:
Oder hast du ein spezielles "Allkett/Miag" Gen. :D

Sieht gut aus bis jetzt. Frage trotzdem. Kommen die Schürzen gut an der "Ostkette" vorbei ?


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

93

Montag, 8. Dezember 2014, 11:15

Stug III G "Der Wiederstand von Market Garden"

Auch bei mir ging es etwas weiter. Der Auspuff war bissl störisch, aber dank dem guten Rat vom Michael ging es doch dann endlich Problemlos rein.

Die Unterwanne ist soweit fertig. Und das erste Kettenblech auch. Die Anbauteile werden separat lackiert und kommen zum Schluss mit drauf.





Noch bin ich mir unschlüssig welche Manschaft und dergleichen, aber dazu hat es ja noch bissl zeit. Nervig finde ich die Ätzteile. :doof:

Gruß Stefan

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

94

Montag, 8. Dezember 2014, 12:05

StuG III Ausf. A "Raubvogel mit dem gebrochenem Flügel"

Moin Stefan,
du hast meine Antwort im anderen Thread zu deine Figuren gesehen? Kann sein, dass die ein bisschen untergegenagen ist.
Die Halterungen für deine Werkzeuge, die du noch nicht dran hast, sind auch Fotoätzteile, oder? Wenn ja solltest du dar zusammenbauen solange du noch gur dran kommst.


Nachdem Dragons Variante doch sehr einfach war, musste Ersatz her. Einzige Möglichkeit soweit ich weiß ist Voyager. Laut Packung für Stug A, B und Pz III E-G. Trotzdem hab ich das Teil noch nie genau so gesehen wie das bei jetzt aussieht. Ich vermute mal es fehlt die Abdeckung nach oben (erstes Bild).


Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

95

Montag, 8. Dezember 2014, 15:19

@Micha: Damals... da arbeitete ich doch bei MIAG... :P

@Fabian: hier das war der von Aber. https://www.modellboard.net/index.php?topic=49962.15 Ich glaub bei dir fehlt die Abdeckung.

@Stefan: Weiter so! :ok:

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

96

Montag, 8. Dezember 2014, 16:39

@Doom:
Ich Blick langsam bei diesem Teil nicht mehr durch... Die Abdeckung die du verbaut hast habe ich auch.
Was mir komisch vorkam ist, dass man von oben die Nebelkerzen sehen kann. Bei Dragon (z.B. im Pz. III F) ist das Teil oben geschlossen. Hab mal nach dem Satz gesucht, nicht zwei der wenigen gebauten Teile sehen gleich aus.
Auf den wenigen Referenzbildern die ich gefunden habe kann man kaum Details erkennen. Keine Ahnung wie das Teil jetzt wirklich genau aussah....
Das Problem ist eben, dass das Teil wirklich nur kurz verwendet wurde. Ich bau das jetzt mal nach bestem Wissen und Gewissen zusammen, sogut das eben der Satz zulässt.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

97

Montag, 8. Dezember 2014, 16:56

Ich hab da damals auch nicht durchgeblickt und die Lösung nur durch ausprobieren bekommen.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

98

Montag, 8. Dezember 2014, 17:40

Das ist ja nicht das Problem, zusammengebaut hatte ich es ja schon. Nur es stimmt einfach nicht mit Referenzbildern überein.
Ich hab jetzt zwei Stunden damit zugebracht rauszufinden wie das Ding aussieht, und nichts definitives rausbekommen. Ich könnte mir inzwischen schon fast vorstellen, dass da zwar keine Abdecking hingehört, daber Voyager das Teil zu hoch dimensioniert hat. Beides führt dazu, dass das Teil einfach fasch aussieht.
Das Problem istauch, dass dieses Teil leider irgendwie recht unfotogen ist. Ich habe insgesammt 2 Bilder gefunden die es von Oben zeigen. Bei Beiden resultiert das in die Dutung von Schatten...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

99

Montag, 8. Dezember 2014, 17:59

Hallo Fabian,

Ja dein Crew Post habe ich gesehen. Stimmt ging alles bissl unter. Aber weiß derzeit noch nicht was ich für welche nehme. Erstmal Stug bauen.
Für diese Seite war es es das mit den Photoätzteilen. Mal sehn wie es auf der anderen Seite aussieht.


Gruß Stefan

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

100

Montag, 8. Dezember 2014, 18:29

Hallo Fabian,

es ist ein ungepanzertes Gerät mit Horizontalausschuß. Du musst den Rahmen für die Kerzen drehen.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

101

Montag, 8. Dezember 2014, 18:37



es ist ein ungepanzertes Gerät mit Horizontalausschuß. Du musst den Rahmen für die Kerzen drehen.


Jein...
hab gerade mochmal weitere Bilder von einm Kollegen bekommen,es stimmt einfach kein Detail. Das sumiert sich, so dass es am Ende komplett falsch aussieht....
Die kleinen Haken an denen die Ketten festgemacht sind sind schon gepiegelt. Nur durch drehen lässt sich das Problem leider nicht beheben, weil sonst der rest wieder nicht passt. Außerdem müssen diese Haken immer mittig über dem Kanistern sitzen.
Mal schauen ob ich Lust habe mir den restlichen Tag damit zu versauen...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

102

Dienstag, 9. Dezember 2014, 05:19

@Fabian

Hat mich auch schon einiges an nerven gekostet das Teil.








Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

103

Dienstag, 9. Dezember 2014, 22:03

Soweit bin ich auch Michael, das wär ja kein Problem. Das Problem ist, dass diese Haken da einfach falsch sind.
Schau die mal die Bilder an die John Van Kooten hier gepostet hat: https://www.scalemates.com/profiles/mate…&album=20348#27
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

104

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 05:15

Versuche doch mal die Kerzen waagrecht zum stug an zu bringen und guck wie es aussieht. Abdeckung drauf und fertig.

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

105

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 08:53

@Fabian

Gib mal die Bausatznummer durch. Und ein Bild wie die Haken stehen. Ich kenne beide Sätze. Panzer IV Auspuff Montage und Panzer III Motordeck Montage. Und beide stimmen. Vielleicht gibt es aber etwas das ich auch noch nicht gesehen habe. Kann ja sein.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

106

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 10:34

Guten Morgen,

In dem Stug III Bausatz sind ja einige Dinge, die ich so bisher nicht gewohnt war. Und um ehrlich zu sein, die man am Ende eh kaum auf einem Modell sieht. Aber denoch geb ich's mir voll.

Meine Herrausvorderung gestern : Flügelmuttern auf ein Stahlseil kleben. Ok am Ende ist mir erst aufgefallen, das ich vor dem verkleben eigentlich den kleinen Nippel hät abschneiden müssen an der Stahlseilöse, aber da kann ich drüber hinweg sehn.
Als einer der so gut wie kein Alkohol merh trinkt, war auch nur eine Flasche Winterbockbier nötig um die Ruhe zu bekommen, die ich dafür gebraucht habe. Danach ging sogar das verkleben der Photoätzteile viel leichter von der Hand.

Mein Spruch in Zukunft : Modellbau statt Yoga. :lol: :tanz:





Eine Frage hab ich aber noch. Beim Zusammenbau der Komanndanten Lucke, kommen dort 6 Gläser mit rein. In der Anleitung steht für die Bemahlung 2/2 als Farbcode. Was soll das sein ??

Gruß Stefan

107

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 11:38

Das ist der Code für schwarz. Zu lesen in der Farblegende. Würde sie aber eher dunkelblau machen.

108

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 18:23

StuG IV im Winterdress

Aus einem selbst hergestellten Holzrahmen, Blumensteckmasse und Gips, hab ich mal ne Base erstellt...




Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

109

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 18:39

Das ist der Code für schwarz. Zu lesen in der Farblegende. Würde sie aber eher dunkelblau machen.


Gehts vll. nur um den Rahmen der Sichtblöcke? Der sollte nämlich schwarz sein.

@ Michael: Voyager MEA046, ich schau mal ob ich heute Abend Zeit und Lust drauf hab... was ich machen muss hab ich mir inzwischen überlegt.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

110

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19:39

StuIG 33 "Gastspiel an der Wolga"

Ich erspare euch mal den Bau einer weiteren Dragon Sturmgeschütz-Wanne im Detail per Bildern, damit keiner vor Langeweile stirbt. Anmerken läßt sich nur, daß es einer der schlechtesten Dragon Smart Kits ist, die ich bisher gebaut habe. Es mußten unzählige Löcher gebohrt und Teile abgeschnitten werden, da Dragon hier wie üblich einen Teilemix anderer Fahrzeuge geliefert hat, der mehr oder minder in Eigenarbeit umgestaltet werden muß. Für mich ist das eine Zumutung. Naja, schlußendlich ist es doch fertig geworden. Gebaut wurde aus der Schachtel. Ätzteile kamen nur zum Einsatz, soweit sie der Packung beilagen. Also hier zum interessanten Teil: Bemalen und Verschmutzen.

Hier das Fahrzeug mit grauem Primer drauf im aktuellen Bauzustand:







Also nächstes folgt ein Preshading mit Seidenmattschwarz.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

112

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20:35

Hier noch etwas Abschreckendes. Da sind die Pins, die bei einem Dragon Bausatz anfallen. Jede einzelne Stelle sauber trennen und glattschleifen, eine rechte Pest & Plage.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

113

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 23:15

Stug III G "Der Wiederstand von Market Garden"

So auch bei mir ging es wieder ein wenig weiter. Nebenbei am telefon mit Mitch und schwub mal fast falsch gegriffen. Benötigt war Bauteil L3. Aha die Abdeckung vom Turm. also das Teil geschnappt, entgradet und auf den Plan geschaut. Dort ist die Luke anderster angebracht als auf der Abdeckung vor mir. Nochmal Hingeschaut Mhh Bauteil C4. Auf der Übersicht vom Plan ist der mal gar nicht eingezeichnet. Jaja so schnell kann es gehn und man hat ein falsches Teil für die Ausführung verbaut.





Nun steh ich vor der Frage ob ich das Funkgerät erst lackiere und gestalte oder es nur grundiere und einbaue. mhhhh mal sehn.


Gruß Stefan

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

114

Freitag, 12. Dezember 2014, 15:45

StuG III Ausf. A "Raubvogel mit dem gebrochenem Flügel"

So, das Mistding ist ferig:








Die Ösen für die Ketten müssen abgeschnitten werden (1), das komplette Innenteil gedreht werden, Ketten die Ösen auf der anderen Seite mittig wieder angeklebt weren (blaue Pfeile, dabei unterfüttern, sonst hält´s nicht).
Auf keinen Fall die Öse am anderen Ende der Ketten auf den kleinen Stift der Nebelkerze kleben, sondern darunter. Jetzt noch eine Abdeckug für den Deckel des Kastens (2) und die Nebelkerzen nach einbau des Kastens horizontal einkleben. Fertig. Eigentlich ganz einfach, hat mich ja auch nur fast eine Woche aufgehhalten....
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 14. Dezember 2014, 12:41

StuG III F/G Factory-Outlet to Stalingrad.

Hi Fan´s :D

Im "Werk" bei Alkett nichts neues. Ausser das es für den "PE/Resin - Nerd" etwas eng wird diesen Monat. Hier die Bilder dazu.







Was nehme ich nicht alles auf mich extra für euch. :D

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

116

Sonntag, 14. Dezember 2014, 13:10

Ja und du wolltest nen Groupbuild bis zum 6.12. da wärja gar nichts fertig geworden... Ich tipp mal es geht in die Verlängerung.

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 14. Dezember 2014, 13:59

StuG III F/G Factory-Outlet to Stalingrad.

Dafür bekommst du von mir ganz liebe 7 Punkte ! :D

Die Stoßdämpfer zeigen bei Dragon im Zustand wie sie verbaut werden sollen eigentlich die eingefederte Position. Obwohl die Führungsschiene unten an steht. Ein Kompromiss ?
Der Messingdämpfer ist folgerichtig aber ausgefahren. So wie die Führungsschiene. Da der Laufrollenarm aber mit einem Plastikpin arretiert werden soll kann man den nur abschneiden um auf die richtige Höhe zu kommen. Oder habe ich etwas übersehen. Ergo wäre ein Kettenglied weniger, da sich der Laugrollenhalter nicht wie beim Panzer IV verstellen lässt. Dabei kommt der ganze Kasten etwas näher an den Boden.



Wenn die Dimension der Laufrollenwagen Maßhaltig ist kommt das ganze StuG III wesentlich gedrungener daher. Ohne "Nose down" natürlich. Das sollte es ja in diesem Baujahr nicht mehr gegeben haben. Die Antriebsräder lassen sich sowohl mit als auch ohne Abdeckblech zeigen. Ich werde darauf verzichten. Mit Schrauben sieht besser aus. Gab es auch.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

118

Montag, 15. Dezember 2014, 01:27

Ja und du wolltest nen Groupbuild bis zum 6.12. da wärja gar nichts fertig geworden... Ich tipp mal es geht in die Verlängerung.


Moin Martin,

hast recht. Habe mich total verzettelt irgendwie. Ich stehe ständig vor der Frage alles zu verbauen oder einfach alles mit Plastik aus dem Bausatz zu machen. Eines meiner Hauptprobleme ist auch das fast nichts auf Lager liegt von den Teilen die ich gerne nehmen würde. Und einige Leute erwarten halt den ganzen Messing " Klim-Bim" . :D
Ich mache einfach mal weiter. Verlängerung werde ich wohl brauchen. Aber zum 31.12.14 sollte schon einiges zu sehen sein.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

119

Montag, 15. Dezember 2014, 07:31

Erwarten tut hier niemand was. Es soll doch Spass amchen und nicht in Arbeit ausarten. Verlängerung 1 Monat- mehr nicht würde ich sagen. Hoffe das ist ok.

  • »Pz.Kpfw.III« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

120

Montag, 15. Dezember 2014, 08:52

Merci Martin,

ich denke auch die Dio Bauer werden das zu schätzen wissen. Meine Kettenbleche sollten auch kommen. Wäre schade um das schöne StuG wenn ich jetzt Kompromisse eingehen müsste. Die Arbeiten gestalten sich aufwändiger als gedacht. Zudem bin ich noch volles Program im Beruf eingespannt.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung