. Nein, das ist Dein Modell und Du machst es so, wie Du willst. Ich habe das nur geschrieben, weil es eigentlich nicht sehr viele kritische Anmerkungen zu diesem Modell gibt. Wenn man es bauen will, wartet sicher viel Arbeit. Ich bin wahrlich kein Nietenzähler. Ich schlage mich derzeit noch immer mit meiner Bell von Revell herum, wenn es die Zeit erlaubt. Allerdings ist das im Moment ein wenig schwierig. Ich habe einige Hueys von Revell hier liegen, dazu eine 1:48 von Italeri und eben die Dragon. Zumindest kann ich sagen, dass alle viele Fehler haben. Die Italeri ist ein Abklatsch von der Dragon (oder umgekehrt), die Revell ist eben auch nicht ohne, wie sich schon an den Schiebetüren erweist, die unterschiedlich große Fenster haben. Insgesamt hat aber die fast 45 Jahre alte Revell-Huey wohl die wenigsten Fehler.
.... Und die Wärmebildkamera als auch der Suchscheinwerfer hätte man weglassen müssen, da der Bedienplatz für diese Anlage nicht vorhanden ist.

Ich versuche es mal mit der Polierpaste. Vielleicht klappt das ja doch! Den schwarzen Streifen kann ich ja dann - sofern alles klappt, wieder nach lackieren. Danke für den Hinweis. Ich hatte nur auf die Front geachtet. Mal sehen, was wird... Sonst lege ich erst mal alles auf Seite und beginne an meinem neuen Projekt! Bei dem passiert mir das bestimmt nicht mehr!
Jetzt gehe ich wieder mit neuem Mut an die weitere Vollendung meines EC 145 ....
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH