Hallo Freunde der kleinen Ami-Laster,
Wie schon angekündigt, ist nun der Kabinenuntergrund dran und wurde bis auf die Alterung fertig gestellt. Das nächste Bild zeigt die Teile, die noch verbaut werden mussten, das waren die zwei Scharniere zum klappen der Kabine, die linke und rechte Kotflügelabdeckung mit Trittstuffe warum auch immer die da sind, zwei seitliche Blenden und ne kleine quertraverse.
Mit den Scharnieren ging der Ärger schon los sie passten nicht in die Aufnahmelöcher, zu hoch und zu breit. Die Löcher aufbohren? Nein keine Option ruckzuck ist man durch den Kabinenboden durch, also abschleifen und anpassen, anpassen und abschleifen, immer ganz vorsichtig, denn die Teile müssen genau passen, zwecks abkippen der Kabine. Dahinter kam dann noch diese kleine Quertraverse, hier gibt es keinerlei Ansatzpunkte, also gut mittig ausrichten, so passt es dann auch.
Zwischen zeitlich hatte ich das Glasteil in die Kabine geklebt, hierauf wurde dann das Innenteil geklebt, auch schön vorsichtig, damit kein Kleber am Glas herunter läuft. Das habe ich dann mal ein Stündchen abbinden lassen.
Nun kamen die Kotflügel Abdeckungen an die Reihe, nur was man so nicht sieht, diese Dinger waren in sich verzogen, passte es vorne, dann hinten nicht mehr und umgekehrt. Nur mit sanfter Gewalt, dem Einsatz von ausreichend Kleber, viel Fingerspitzengefühl und vier Wäscheklammern, konnten ich sie dazu überreden, ihren Platz, letztendlich ein zu nehmen. Das ganze habe ich dann wirklich gut aushärten lassen bevor es weiter ging.
Nun kamen die beiden Seitenverkleidungen dran, diese sind umlaufend mit Nieten versehen, von denen in den unteren Ecken einige abgeschliffen werden mussten (rot markiert) damit es schon mal halbwegs passte, auch diese Teile wiesen einen leichten Verzug auf. Somit wurde auch das zu einem Geduldsspiel, was aber dann doch klappte.
Nun sollten aber einige Bereiche am Unterboden etwaqs Strucktur bekommen, war mir das alles doch zu glatt um es nur matt Schwarz zu lackieren. Somit wurden einige der glatten Bereiche, Sektionsweise, mit matt Schwarz 5 bemalt und anschließend gleich bemehlt.
Nachdem das trocken war, wurde der gesamte Unterboden nochmals mit matt Schwarz 5, komplett lackiert und sah dann so aus.
Das muss jetzt alles erstmal gut durchtrocknen und soll dann später mal, so in etwa, wie auf folgendem Bild aussehen, aber nicht ganz so schlimm und zerrupft, wenn am Modell was runterhängt, verfängt es sich evtl. im Motor und reißt mir beim klappen der Kabine Teile ab, das will ich vermeiden.

Quelle:google.com
So die Kabine ist nun in der Endrunde und ich fange schon mal an, mir Gedanken über den Neubau der Pritsche zu machen. Das wird bestimmt auch noch eine aufwendige Sache.
In diesem Sinne, einen schönen Feiertag noch und
LG Bernd