Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

91

Freitag, 7. März 2014, 18:11

Hallo Hermann,

ich bin total begeistert, echt eine Pracht, der SK. :thumbsup: Sag mal wie dick sind die Platten für die Spiegel ? Und nochmal, große Klasse. :ok:

Gruß Lukas :wink:

PS: Bekommt der SK auch die Blitze an der Tür, wie unten auf dem Bild :?:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

92

Freitag, 7. März 2014, 19:41

Hallo Hermann, es macht einfach nur Spaß deinen BB mitzuverfolgen, tolle Um-Eigenbauten bin von deinen Projekten echt begeister :ok:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

93

Freitag, 7. März 2014, 20:15

Hallo Lukas und Berni, danke für eure schöne Komplimenten! :ok:

Lukas,
Für die Spiegel verwende ich 0,75mm platte und für den aufbau der Halterungen verwende ich 0,5mm Platte.
Für die Bordsteinspiegel verwende ich eine 1,5mm Streifen weil dies oval geschliffen werden sollte.
Diese Silbergrauwe Blitzen sind zusammen mit den Typenschilder "2544", in Bestellung bei "Decal.nl" :)

Grüß Hermann. :wink:

94

Samstag, 8. März 2014, 08:17

Hallo Hermann

Die Spiegel sind 1A :love: , viel besser als die Italeri-Ware.
Bei den Trittstufen hast du aber gepfuscht, da sind die Löcher gar nicht 100% exakt :pfeif: , aber fällt so eingebaut gar nicht mehr auf :ok: .

:hey: , die Decals kommen sicherlich von 'decals.nl', nicht von 'decal.nl' wie ich das sehe.

Grüsse - Bernd

95

Samstag, 8. März 2014, 19:50

Danke Bernd, und ja...... :rot: ....die Locher bei den Trittstufen fällt eingebaut in der tat nicht so mehr auf, es war die beste der drei versuche.

Decal.nl muss in der tat Decals.nl sein, hmmmmm.....drahtlose Tastatur und schnelle eingabe.......eine noch dümmer Entschuldigung kann ich nicht erfinden. :abhau:

Grüß Hermann. :wink:

96

Sonntag, 16. März 2014, 12:58

Hallo Alle!

Heute gibt es noch eine Update befor der Rahmen die Farbe bekommt.
Die Chrome Typenschilder von Heinz, Modelmaker Shop, platziert, die Lufthörner gesprüht und auf die Löcher im dach platziert, die sehr kleine Dachleuchte geklebt und da ich die Silbernen Decals noch nicht habe, kann ich die Spiegeln noch nicht befestigen. :(

Was mit die Sonnenblende angeht, dies pasßte auch nicht ganz nett, und haben dies letztlich neue aus Styrol gemacht.
Zusammen mit die Sonneblende, habe ich auch die Dachluke geschnitten und gesprüht.
Die Kottflügel des Vorläufer bestätigt, der Batteriekast und Tank in der richtigen Farbe besprüht und mit doppelseitigem Klebeband geklebt.
Die ergebnis bisher.

















Also Leute, bei der nächsten Runde ist das Chassis fertig und in der dunkelgraue Farbe gesprüht.
Bis Bald!.



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 16. März 2014, 15:24

Hi Hermann,

Ach, das sieht doch wieder herrlich aus. 8o
Sehr schön anzusehen. Bin gespannt wie er nach dem Lackieren aussieht, kann aber eigentlich nur top werden :sabber:

Gruß,
Basti

98

Sonntag, 16. März 2014, 16:52

Danke Basti, ich werde meine bestes tun! :hand:

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 16. März 2014, 20:48

Hallo Herman!

Dein Mercedes gefällt mir echt gut!

Aber warum lackierst du das Chassie jetzt erst?

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

100

Donnerstag, 27. März 2014, 17:03

Hallo bastelgemeinschaft!

Danke für dein Lob Paul, aber ich verstehe deine Frage nicht ganz gut. :rot: :S

Also Leute, nach lange zeit, gibt es hier wieder eine Update.
Zuerst fangen wir an mit die Verkabelung der Rahmen.
Dafür habe ich Ich Stromkabel, von der Eisenbahn verwendet, eine Rolle Einzeldraht 0,4mm und eine Rolle Doppeldraht, 2x0,4mm.



Alles auf Größe geschnitten und mit Sekundenkleber verklebt,
Die Verkabelung ist mit etwas Referenz und ein bisschen ungefähre getan.
Ebenfalls die Luftdruckventile gemacht und dann nach viele Fummelarbeit und ein paar Schichten Primer, die Ergebnis bisher.









Das fünfte Rad ist rein für die Optik, die Kupplungsplatte wird immer noch selbst gemacht. ;)



Der Motor mit dem Doppeldraht bearbeitet, für den Luftleitungen, die aus dem Kompressor kommt.





Dann eine Servolenkungspumpe gemacht, wobei die beiden Kabel, die über dem vorderen Chassis herausragen, später eingesteckt werden.





Dann werden die ersten beiden Hinterräder auf die Messing Achse, mit einer dünnen Messing-Kanister, mit Sekundenkleber geklebt.



Anschließend werden die Reifen mit Achse Behandelt für einen reale Blick und damit sehen sie auch die Naht der beiden Reifenhälften nicht mehr.







Also Leute, das war viele Fummelarbeit und jetzt mache ich das auch bei der NG Groß.
Das war es für heute und dann das nächste Mal, ist das Chassis wirklich in der dunkelgrauen Farbe. :)
Bis zur nächsten Runde.



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 822

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 27. März 2014, 19:14

Hallo Hermann.

Einfach Klasse was du uns hier wieder zeigst :ok: :ok: .

Ich bin begeistert :) .

Gruß Dedel :smilie: .

102

Donnerstag, 27. März 2014, 19:18

Hi Hermann,

deine Verkabelung ist echt spitze geworden! Gefällt mir sehr sehr gut! :ok: :ok: :ok: :ok:

Das wird ein echtes Sahnestück! :sabber:

LG Tobi :wink:

PS: Das Verkabeln steht mir bei meinem neuen Projekt auch wieder bevor! :D

103

Donnerstag, 27. März 2014, 19:26

Hi Hermann,
was so ein paar Kabel an einem Modell ausmachen....
Ist zwar ein Haufen Arbeit aber es zahlt sich aus :ok: .
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 27. März 2014, 19:44

Vielleicht verstehst du die Frage ja auf Englisch:

Why are you painting the chassis at the end of buildingprocess?

Sorry für mein Englisch!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 27. März 2014, 19:52

Hallo Hermann,

echt wieder toll, mir gefallen deine Baufortschritte sehr gut :thumbsup: und mit den Breitreifen, sieht er richtig stark aus. :ok:

Gruß Lukas :wink:

PS: Sag mal hast du bei der Hinterachse in der Mitte das Loch vertieft also gebohrt, weil bei der Italeri Außenplanentenachse ist das ja nur angedeutet ?
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

106

Donnerstag, 27. März 2014, 21:03

Hallo Leute, danke für eure Lob und interesse! :ok:

Paul,

Dann hatte ich es in Deutsch gut gelesen. ;)
Normalerweise male ich das Chassis mit seidematt Farbe und mit dem Pinsel während das Chassis gebaut wird.
Jetzt wird das Chassis mit Glanzlack gesprüht, und ist es klüger um das Chassis zuerst zu fertig zu machen.
Auf dieser weise gibt es mit Sprühen ein besseres Ergebnis.

Lukas,

Meinst du vielleicht die vertiefung in der mitte wo die Torsionsstäbe zusammen kommen???
Die Hinterachse besteht aus Italeri Teilen und ich habe nur die Hinterachse durchbohrt für die Messingachse.

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 27. März 2014, 22:24

Hallo Hermann,

ja die Vertiefung meinte ich, weil das ja in echt genauso ist. Hier mal ein Bild damit du siehst was ich meine, ich nehme es morgen Abend wieder raus.



Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

108

Freitag, 28. März 2014, 00:28

Hoi Lukas,

Aaaahhhh, du meinst die Naben in den Felgen, ja die habe ich in der tat vertieft mit Bohren und alles langsam gefüllt mit einer Paste aus Styrol und dünner.
Mit dieser Paste, erhältst du automatisch einen kugelförmigen Nabe.
Du müsst eine Woche warten, bevor es gut ausgehärtet ist und dann kann es geschliffen und poliert werden. :kaffee:
Die kleine dünne Achse in der Mitte muss noch platziert werden. ;)

Grüß Hermann. :wink:

109

Montag, 31. März 2014, 10:24

Hallo Hermann,

tolle Baufortschritte, die Verkabelung ist Dir sehr gut gelungen! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

110

Montag, 31. März 2014, 20:56

Hallo Henning,

Danke für dein Lob! :ok:

Grüß Hermann. :wink:

111

Samstag, 5. April 2014, 14:50

Hallo Alle!

Heute ein Update mit Farbe!
Der Rahmen ist fertig mit Lackieren und hat einen schönen, glänzenden grauen, Farbe empfangen.
Der Bau dieser Eurocab ist fertig und muss nur einige kleine Details hinzufügen wie eine Antenne, Kupplung für die Trailer Schläuche und Kabeln,
hier und dort etwas mit Farbe nachlaufen und natürlich die Decals platzieren...... :whistling: ...... wenn die ich bekommen habe. :%:
Als erstes beginnen wir mit der Sattel, dies muss noch ein bißchen überarbeitet werden, so daß dies ein bisschen wie die Reale aussieht.



Dies ist nun im lakfase und wird später, wenn diese ausgehärtet ist, an dem Rahmen bestätigt werden.
Und dann jetzt die Bilder von der dunkel graue Rahmen.





Krümmer und Turbolader Sollte noch ein Hitze-Wasch gegeben werden.







Der Retarder passt perfekt zwischen den Stützen und ist nicht geklebt.
Das Stromkabel ist einer von 0,4 mm und ich habe der Kupferkern in drei Teile unterteilt.
Hiermit sieht es aus ob es 3 Dräthe in einem Drahtrohr gibt.





Die Kraftstoffleitungen durch das Chassis und an der Kraftstofffilter bestätigt.







Und natürlich dann mit der Kabine..... 8)



Der Stift im Fangmaul muß noch Lackiert werden. ;)











Also Leute, dieser Benz ist, auf ein paar kleine Dinge nach, fast fertig.
Die folgenden Bilder sollte dann Endenbilder werden. :) und damit bin ich auf 1/3 von dieses Projekt, ein 20-Fuß-trailerr und einen Flach Rack Container.
Der Container wird wiederum selbstbau. ^^

Für heute habe ich eine anderes Endes Bild dann sie von mir gewöhnt sind, Ich hatte gerade eine verrückte Stimmung.... :abhau:
Bis bald Leute!!!!



Grüß Hermann. :wink:

112

Samstag, 5. April 2014, 16:56

Hallo Hermann

Der Kleine macht als Sattelzugmaschine sowie auch als Motorwagen eine gute Figur :love: . Gefällt mir sehr was ich da sehe.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

113

Samstag, 5. April 2014, 19:52

Hallo Hermann,

einfach Zauberhaft was ich das sehe :love: , gefällt mir sehr, sehr gut. :ok: Als Dreiachser, mit der Kabine, macht er auch eine super Figur. :thumbsup:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

114

Montag, 7. April 2014, 21:00

Hallo Bernd und Lukas, Vielen dank für eure Lob! :wink:

Grüß Hermann. :wink:

115

Montag, 7. April 2014, 21:08

Hallo Hermann

Der sieht super klasse aus :sabber: egal ob als Zugmaschine oder Motorwagen :ok:

Da hast du erstklassige Arbeit geleistet

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

116

Dienstag, 8. April 2014, 16:25

Hi Hermann,
ist ein echtes Sahnestück geworden :ok:
Alles sehr stimmig mit viel Liebe zum Detail!
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

117

Dienstag, 8. April 2014, 16:56

Hallo Sebastian,

dein Mercedes sieht phantastisch aus. Mir gefallen Modelle mit sämtlichen Verkabelungen sehr. Irgendwann werde ich meine US Mercedes Hauber bauen. Kann aber noch etwas dauern. :ok:

118

Dienstag, 8. April 2014, 17:18

Hi Hermann,

ohne Worte: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 8. April 2014, 20:30

Hallo, was soll man Sagen... einfach nur TOOOOLLLLLL


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 8. April 2014, 21:02

Moin Hermann,

ich schließe mich meinen Vorrednern an und sabere einfach mal mit... :sabber:

Mir gefallen die Bilder und der MB-Oldi sowieso :respekt: :dafür: . Mir würde der Motorwagen so auch gefallen, auch wenn es eine verrückte Farbkombi ist.

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Ähnliche Themen

Werbung