Hallo Modellbau Kollegen,
nun ist schon ein bisschen Zeit ins Land gegangen.

Die Abschlussprüfungen sind endlich rum, also bleibt nun mal wieder mehr Zeit für meinen Mehlbomber.

Also es ist in dieser Zeit, wie schon erwähnt, nicht gerade viel passiert, das hatte zum einen mit dem lernen zu tun und zum anderen hat es bei einigen Bauteilen Probleme gegeben, z.B. der Rahmen. Da habe ich mal eine kleine Baupause gemacht und an einem anderen Projekt gearbeitet ( als kleiner Tipp, es ist wieder ein Mercedes NG

). Aber dank Hermann, mit seinen super Tipps, habe ich auch für das Rahmenproblem eine Lösung gefunden. Danke nochmal, Hermann.

Nach ein wenig grübeln,

habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, mit der man den LKW Rahmen schön gerade bekommt. Ich habe mir schön viel zeit genommen und jede Seite der Verstärkungen, jeweils einen Tag Trocknen lassen und dann noch per Hand ein wenig gerichtet. Dieser wird in den nächsten Tagen dann zusammengefügt. Dann habe ich am Getriebe und Motor noch ein paar Änderungen vorgenommen. So nun aber zu den Bildern.
Zuerst der Rahmen, mit meiner selbstgebauten Vorrichtung. Welche Klasse funktioniert.

(Der schwarze Rahmen ist von der DLK)
Die fertigen Rahmenteile, welche nun nach drei Anläufen zufriedenstellend sind.
Der Motor, an welchem ich die Einspritzleitungen neu angefertigt habe (die alten habe mir nicht so gefallen

). Es sind noch nicht alle, der Rest wird noch gemacht, auch habe ich Bernds Tipp befolgt und noch dünneren Draht genommen. Jede Leitung ist nun auch, wie im Original, gleich lang.
Das Getriebe hab ich auf Originallänge gestutzt, aber eine Frage an euch, findet ihr auch, das es fast ein bisschen kurz ist. Am Original 2222 habe ich 48cm, also in 1 24 2cm gemessen. Zur Sicherheit werde ich in den nächsten Tagen nochmal nachmessen. Wisst ihr, unter einem Laster ist das messen ein bisschen umständlich.

Also hier das gekürzte Getriebe, habe mal versucht, es mit der Dremel Kreissäge zu kürzen, also bis ich mich an die Kabine vom Werkstattwagen traue, übe ich lieber noch ein bisschen. Hoppla, jetzt habe ich ja mein neues Projekt ausgeplaudert.

Dazu demnächst mehr.
So jetzt mal eine Frage an euch, der Rahmen braucht ja die Streben, der Mehlbomber hat aber spezielle und im DLK Bausatz war nur eine vorhanden. Deshalb grübele ich schon, wie ich die Herstellen könnte, vielleicht wenn ich das Polystyrol mit warmen Wasser erhitze und biege, wenn das gehen würde, wie warm müsste das Wasser den sein, um das Plastik biegsam zu machen. Also wenn es kocht kann man damit eine LKW Kabine ruinieren, selbst vor längerer Zeit unfreiwillig herausgefunden.

Habe dafür aber zum Glück schon Ersatz.
Hier die Streben.
Die Revell Strebe, welche ich schon mal Provisorisch verbreitet habe, die wird natürlich noch verschlossen und ein Stück aus Polystyrol, das der Form ziemlich nahe kommt, mein bestes Ergebnis bis jetzt.
So das war es für heute, bald geht es weiter. Ich habe mittlerweile mein Bautempo ein wenig verlangsamt, damit alles auch stimmt und ordentlich wird.
Gruß Lukas