Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Dienstag, 1. Juli 2014, 18:28

wie das im allgemeinen Gebrauch eine Abrissbirne machen würde... :abhau:
Meinst du echt dass eine dünnere Webleine weniger aushält als eine dickere?
Entweder haltbar oder gar nicht! :ok:
Stimmt schon...
Die dargestellte Detailtreue finde ich bei diesem Schiff schon toll.
Ich auch. Ich frage mich halt nur warum man zu grosse "Details" lieber machen muss als dass man die weglässt obwohl weglassen eigentlich realistischer wär.
Aber du hast recht. Es ist ein sehr schönes Schiffsmodell:-)
lg
hms

92

Dienstag, 1. Juli 2014, 18:30

...der milde Milton...so gefällst du mir..... :ok:

93

Dienstag, 1. Juli 2014, 22:46

zu allererst ein extrabild für hamilton :D
nur spar dir den gedanken die webleinen am Hauptmast zu erneuern... gibts nicht ;)





nun zum dilemmer....

der fockmast wurde ja bereits erneuert, was den stellstab betrifft, weiss nicht ob ich das hier erwähnt habe, das war fast ein tag reparatur.

das stehende gut wurde fertiggestellt, und was ist passiert.

irgendeintropfendesscheißsekundenklebershatsichandenstellstabgeheftet :bang: :bang: :bang:
naja, wieder 4std hingeeumelt deswegen, aber der stab, welcher gleich als kohlefaser von grundauf neu eingebaut wurde dreht sich wenigstens wieder 8)

hier jetzt die aktuellen bilder des baustandes.
am bugspriet die beiden weissen PS klumpen, sind schlitten, weil der spriet im transportfall abgenommen werden kann ;)
den rest wird hoffentlich die Farbe wegmachen 8)









diverse falsche anordnungen der stagen, sind auf die drehung der rahen zurückzuführen, bitte dies zu entschuldigen.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

94

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:08

Zitat

diverse falsche anordnungen der stagen, sind auf die drehung der rahen zurückzuführen, bitte dies zu entschuldigen.


bitte dies genauer zu erläutern ;)
denn sie sind tatsächlich divers falsch - gleiche wie unten kurz gesagt

ginge das nicht anders? ist da eine Manschette um den Mast?
zeig doch mal Details! so in der Totalen kann man das leider nicht erkennen


und bitte schau die noch mal den Bugspriet an, auch wenn er steckbar ist, kommen da ja noch Segel dran, und siehe Fotos:




ich würde ein wenig umtakeln, zumal da eh noch mehr dran kommt, würde das evtl noch besser aussehen :)
nur nen Tipp

ansonsten:
schönes Schiff!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

95

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:12

ohhh und nun hauh mich,
was hat sich denn an den Wanten geändert? :cu: :D :baeh:

nein nein, sind klasse!
hatte das nur vergessen :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

96

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:15

oki...

also wenn ich die oberen stagen unter der mars befestige, stehen die leider den rahen im weg,
Bilder habe ich dazu keine.

aber beim Bugspriet, gebe ich dir recht bei dem was vom Fockmast kommt, da werde ich nochmal überdenken ;)
das gefusel, was allerdings darunner noch iss, werde ich mir sparen ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

97

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:19

dann mach mal ein Foto :)
da ist doch locker ein cm platz zwischen?
darum ja die Frage, das reicht doch für nen Faden bis zur Rah
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

98

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:21

Wirklich schön geworden. :ok:
Einzig das Problem mit den Stagen zwischen Bugspriet und Fockmast müsste geklärt werden.
Wenn die Klüver durchschwingen können sollen, dann darf da nichts im Weg sein,
auch wenn da beim Original ´ne Stage wäre.
Also solltest du schauen, dass du die Stagen setzt, die nach Original da sind
und bei den von dir gewünschten Segeln nicht stören.

Und zum Sekundenkleber...
... wer kennt das nicht...
... :bang: #@%#§&/#@


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

99

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:23

hmmm... fällt mir grad noch nen grund ein.... habe da ja ziemlich dicken faden genommen, damit auch zug da ist wenns drauf ankommt.
bei 2 marsen ist das dann doch etwas zu dick wenn ich drunter den stag befestige... sieht dann aus wien kneul...
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

100

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:28

hör mal auf Frank :schrei:
am Bug die Segel passen so wie sie im org gedacht waren gut rein - da ist echt wenig spiel für Fantasie, und nebenbei erfüllen die Dinger ihren Zweck
die müssen sich ja bewegen können.

und ähm
das klingt ein wenig nach Ausrede :wink: :baeh:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

101

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:30

und da der spriet ja abnehmbar ist,
wird es nicht nach original gehen können...

die klüver werden ja auch nur am fockmast später direkt befestigt, und am spriet nur angebunden.
der bugspriet ist am rumpf fest und nicht am oberdeck, daher muss das flexibel bleiben ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

102

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:31

was ja nix daran ändert das man die "fussel" da ein wenig dem org. annähern kann :D :baeh:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

103

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:40

was ja nix daran ändert das man die "fussel" da ein wenig dem org. annähern kann :D :baeh:


issn argument ;)

lass mich mal fahrtauglich werden, wenn sie die jungfernfahrt überlebt :whistling:
können wir sehr gerne über details reden :)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

104

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:48

darum gehts hier doch :!!
damit du die Jungfernfahrt nich auf nem Eisberg verbringst
die Dinger da vorne sind schon recht wichtig zum steuern deines Schiffes. wie Frank sagte: bau sie gleich richtig, dann klappt das gut. darum ja der ganze Aufwand ;)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

105

Dienstag, 1. Juli 2014, 23:53

es sollen doch 2 klüver drannkommen..... manno :will:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

106

Mittwoch, 2. Juli 2014, 00:00

und wenn ich mich richtig entsinne,
ist meine hier eins der ersten mit stehendem gut getakeltem basla schiff. also ruhe :P 8)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

107

Mittwoch, 2. Juli 2014, 20:32

Markus... ich muss dir rechtgeben, das gefusel unter den bugspreit muss drann.
weiß nur noch nicht wie ich das löse, wird nicht einfach das an und abzutakeln, falls man mal an die innereien drann muss.
allerdings kann ich dann den Spriet nicht abnehmbar machen für transport :huh:
vll fällt mir da noch ne Lösung ein.
jedenfalls ist erkennbar auf den beiden Bildern, das die Stagen etwas durchhängen, diese werden erst Straff wenn der Spriet etwas nach unten gezogen wird.

dazu wollte mal wer wissen wie ich die Masten gebaut habe.
hier habe ich bei Titto geklaut und das ganze mit PS und den stellstab durchgehend geschaffen.
als Brücke dient hier hinterden rahen eine verstrebung, welche den mast und die marsen festhält.

Achsooo, Webleinen sind alle drann...







nune nur noch Farbe, segel und schwert bevor die Segel noch drannkommen.
den segelplan werde ich nochmal genauer studieren
sollte doch innerhalb einer Woche zu schaffen sein.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

108

Donnerstag, 3. Juli 2014, 00:07

Andi, weisst du eigentlich dass deine neuen Webleinen ganz toll sind?
lg
hms

109

Donnerstag, 3. Juli 2014, 21:51

jaa HMS, des wees ig ;)

und weiter gings mit dem Schwert.
das ist ca 14cm lang




nach erstem test, leichte schief lage :wacko:




also den akku verschoben und ein kleines zusatzgewicht in dem Rumpf platziert...

sieht schon besser aus. 8)
trotzdem muss die gewichteverteilung im rumpf nochmal verbessert werden.






weiterhin sind die masten fertig bemalt und ein neues Beiboot wurde angefertigt.





solangsam gehts ans Finale :tanz:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

110

Donnerstag, 3. Juli 2014, 21:57

Wäre es nicht besser anstatt eines Zusatzgewichts im Rumpf die Kielbombe schwerer zu machen?
Sieht richtig schick aus Deine "Unite"

111

Donnerstag, 3. Juli 2014, 22:08

die leichte krängung die sie hat, kann ich mir nicht wirklich erklären, das schwert ist gerade am kiel.
viel schwerer darf sie nicht werden, denn sie liegt gut an der wasserlinie.

werde das schon noch austarriert bekommen
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

112

Samstag, 5. Juli 2014, 18:57

jetzt liegt sie perfekt im wasser...
ich hoffe das sie auch auf see eine gute figur machen wird.
die bemalung wurde auch fertig gestellt heute.

was jetzt noch fehlt sind die segel und der Urlaub am Vättern kann kommen 8)






weitere Details kommen dann nach der überstandenen Jungfernfahrt ;)









Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

113

Samstag, 5. Juli 2014, 21:48

Gefällt mir sehr.
Freue mich auf die Bilder wenns fertig ist.
Frank

114

Samstag, 5. Juli 2014, 22:30

auf die Bilder musst du dich noch etwas gedulden.
die werden erst nach dem Urlaub hier gepostet.

es gibt allerdings schon einen whatsapp abbonennten :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

115

Sonntag, 6. Juli 2014, 00:10

:D :kaffee: :idee: ;( :motz: :D :ok:

der Ablauf bei whatsapp ...

ja die fotos im trog sind toll!
ich finde sie "lebt" nun richtig auf.
:respekt: das du es durchgezogen hast!
und vor allem:
nun kommen die segel :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

116

Sonntag, 6. Juli 2014, 00:29

genau Markus, das durchziehen war das problem... :pfeif:
die masten waren ja der horror die so hinzubekommen,
und weiterhin habe ich euch auch die anderen versuche alle unterschalgen, zumal ich ja nur 3 versuche den bug so hinzubekommen wieder abgerissen habe.

allerdings hat es spass gemacht, auch sind im kopf schon vorbereitungen für nächste projekte, wovon euch ja schon eines bekannt ist ;)
für das 2te kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden.... obwohl, wenn ich ne umfrage mache, weiß ich was ihr sagen wird :D :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

117

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:32

dann wollen wir mal zum finale kommen :)

aus den vom Markus auch genutzen Dönertüten habe ich mal ein paar segel befestigt.






noch ein paar detailfotos.
und zum verschluss der decks.
zuerst wurde ein selbstklebendes dichtband auf das unterteil aufgeblebt.
eine Brücke aus sperrholz eingeleimt und in diese wurde eine schraube versenkt.
im Bugbereich wurde eine verstärkung aus ps eingeklebt und auch eine schraube durch.
ich werde mir Mühe geben, diese dann später noch zu verstecken.








und dann war ich dochmal am see :D
meine Tochter hat die Bilder und ein video aufgenommen
es war ziemlich windig und für mich anfänger sehr schwierig damit umzugehen.












mein Fazit:
sie liegt wunderbar im wasser, auch böen machen ihr nicht wirklich was aus.
jedenfalls muss ich mit den segeln noch etwas experimentieren, die steuerung erweist sich doch als nicht ganz einfach.
eine andere schraube muss ich noch verbauen für den hilfsantrieb, habe wohl eine etwas zu kleine erwüscht.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

118

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:52

Ein privates Video kannst Du augenscheinlich nicht einbetten...

119

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:53

sollte jetzt funktionieren :whistling:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

120

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:16

klappt :)

gratuliere zur Jungfernfahrt! :ok: :ok: :ok:
und das noch früher als erwartet!
gut Arbeit! :prost:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung