Sie sind nicht angemeldet.

autopeter

unregistriert

91

Dienstag, 22. Oktober 2013, 18:15

Gratulation Achim! Sieht sehr gut aus - da sieht man mal wieder, dass sich Profiarbeit am Ende ausbezahlt :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Auch die Farbe gefällt mir sehr gut.
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 22. Oktober 2013, 18:24

Hallo Peter,

Die Bilder habe ich mit dem Handy gemacht. Trotz guter Fotoqualität sind die Bilder nie so gut wie das Original.
Aber die Lackierung ist echt der Hammer. Da hat sich die Schleiferei doch gelohnt.
Wird bestimmt richtig schick wenn die Anbauteile wie zB.Scheinwerfer,Rücklicht,Windschutzscheibe u.s.w montiert sind.

Ich werde ab jetzt meine Modellkarosserien nur noch lackieren lassen. Mein Bekannter hatt aber auch ein sehr gutes Auge was den Farbton angeht.
Dem muß ich aber noch was Gutes tun da er kein Geld für das lackieren haben wollte.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

93

Dienstag, 22. Oktober 2013, 19:56

Soeben habe ich die fertig lackierten Karosserie und Anbauteile abgeholt.
Die Lackierung ist der Knaller und der Rot-Ton noch besser wie erwartet....
Der Lack glänzt wie verrückt und hatt so gut wie keine Staubeinschlüsse.
Sowas wünsche ich für meine zahlreichen Automodelle (1:25 + 1:24).
Man gibt sie weg und bekommt sie fertig lackiert wieder zurück, ohne Staubeinschlüsse und der lack glänzt wie verrückt - das ist mein großer Traum! :rolleyes:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 22. Oktober 2013, 20:10

Eigentlich habe ich bis Jetzt meine Modelle immer selbst lackiert,aber angesichts des Preises für guten Lack und den Staubeinschlüssen habe ich mich bei diesem Modell entschlossen es lackieren zu lassen.
Und beim nächsten Pocher Modell werde ich das auch wieder machen. Ich habe nur keine Preisvorstellung was es normalerweise kosten würde wenn ich meinen Bekannten nicht hätte.

Hatt Jemand von Euch Ahnung was das ohne Vitamin B kosten würde ?
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 22:06

Hallo,

Kleines Update von der Pocherfront.


Das waren noch Helden. Kein Airbag,ABS,ESP und der ganze Kram.....da wahr das Fahren noch richtig Arbeit


Den selbstgebauten grossen Drehzahlmesser habe ich an der Lenksäule angebracht.
Die Windschutzscheube habe ich auch schon montiert.






Scheinwerfer sind wieder verlötet und funktionieren.


Hier mal die aufgeklappte Motorhaube. Das Spaltmaß zum Kühler muß ich noch etwas justieren.
Das mache ich aber erst wenn die Sitze fertig mit Leder bezogen sind und die Karosserie mit dem Rahmen verschraubt ist.






Da mir die original Pocher Kennzeichenleuchte wegen der Plastikoptik nicht gefällt, habe ich mich entschlossen diese auch in Rot zu lackieren.


Die LED kann ich erst morgen einbauen wenn der Lack getrocknet ist.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

96

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 22:52

Sehr schöne Arbeit Achim, das wird dein "Meisterstück"!
Gruß
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 23:29

Hallo Peter,

Danke für Dein Lob.

Habe beim Zusammenbau gemerkt das die original Blattfedern (aus Gummi) total durchhängen.
Zuerst dachte ich die Federn irgendwie falsch montiert zu haben.
Da das Modell viele Jahre in Asien der Feucht-Schwülen Witterung ausgesetzt war vermute ich
das die Gummifedern unter diesem Klima gelitten haben.
Dadurch liegt das ganze Fahrzeug viel zu tief und die Reifen versinken in den Radhäusern.

Werde mir in den nächsten Tagen ein paar Streifen aus Federstahlblech schneiden lassen und
neue Blattfedern bauen die das Fahrzeuggewicht aushalten.

Die sehen dann hoffentlich auch noch besser aus wie die schwarzen Pocherfedern.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

98

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 01:02

Hallo Achim, das mit den durchhängenden Blattfedern ist eine Krankheit bei den Pochern, habe ich auch schon gehabt.
LG
Peter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 07:35

moin,

gefällt mir soweit ganz gut, auch wenn ich das Einheitsrot, so wie die Meisten ihn bauen, langweilig finde.
Ist aber eine persönliche Meinung und hat nichts mit dem Modell und Deinem Bau zu tun.

Was ich allerdings überarbeiten würde wären die viel zu grellen Scheinwerfer. Sehen aus wie Xenon-Brenner.
Hier solltest du ein gelblicheres warmWeiß wählen und eventuell eien größeren Vorwiderstand verwenden, damit sie dunkler werden.

Die Decals sind schon auf der Karo, wie hast Du vor die Zierleisten und Trittkanten zu gestallten?

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 15:25

Hallo Marek,

Die LED sind wirklich zu hell und auch zu weiß. Ich werde mal einen höheren Vorwiderstand verwenden und die LED vorne an der Linse mit Gelben Transparentlack bemalen.
Ich hatte vorher Gelbe LED in den Scheinwerfern und das sah bescheiden aus. Mit dem Licht muss ich noch ein wenig experimentieren.
Vielleicht mache ich sogar wieder normale Glühbirnen rein.

Die Zierleisten und Trittkanten werden mit BMF überzogen. Leider habe ich mit dieser Folie keinerlei Erfahrung und wollte erstmal an anderen Gegenständen üben.
Ich habe im WWW schon ein Lernvideo darüber gesehen und es scheint garnicht so schwer zu sein. Oder gibt es vielleicht was besseres(besitze keine Airbrush)

Mit der Farbe hast Du vielleicht Recht,aber wenn Du die Lackierung mal in Echt und nicht auf den Bildern siehst....

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 15:29

Hallo Achim, das mit den durchhängenden Blattfedern ist eine Krankheit bei den Pochern, habe ich auch schon gehabt.
LG
Peter


Hallo Peter,

Ich frag mich nur warum Pocher die aus diesem komischen Gummi herstellte. federn tun die Dinger sowieso nicht.
Jetzt muß ich mir nur noch das richtige Blechmateial suchen.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 17:11

Hallo Achim,
ich habe vor ca. 2 Jahren einen Testarossa beim Lackierer machen lassen und habe dafür einschließlich aller Vorarbeiten und Material etwa € 90,- bezahlt. Ansehen kannst Du ihn hier:

Pocher Ferrari Testarossa

Ach ja, es ist der rote.

Gruß Ingolt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19:58

moin,

nein keine gelben LED und auch gelber Klarlack auf die Weißen bringt nicht viel.
Du soilltest Dich mal nach warmweiß erkundigen. Diese dann noch etwas dunkler, also mit einem größeren Widerstand und dann sollte das passen.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:27

Hallo Marek,

Ich bin gerade dabei es doch mit gelbem Klarlack zu probieren. Sieht schon ganz gut aus. Ich mache gleich noch ein Vergleichsfoto.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22:23

Hallo,

Habe eben die Rückleuchte fertiggestellt.


Hier habe ich ein 3mm Loch von hinten in die Rückleuchtengläser gebohrt und die LED reingesteckt.


Vorwiderstände drangelötet.
Alles musste auf sehr kleinem Raum zusammengelötet werden um in das Leuchtengehäuse zu passen.


Leider ist es mir nicht möglich die eingeschalteten Rückleuchten vernünftig zu fotografieren.
Die Rückleuchten brennen schön Dunkelrot .

Wie Marek schon sagte,sind die Scheinwerfer zu hell geraten.
Daher habe ich die LED Linse mit gelbem Klarlach angemalt. Hier der Vergleich.


Vor dem lackieren.....viel zu hell und zu Weiss.


So kann es meiner Meinung nach bleiben......oder ?
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

106

Samstag, 26. Oktober 2013, 13:44

Mahlzeit,


Bin Gerade vom Lederkauf zurückgekommen.
Bin ca.180 Km zu einem wirklich tollen
Ledergeschäft gefahren.
Der Inhaber war super nett und hatte viele Modellbauleder
In allen möglichen Farben und unterschiedlichen Strukturen.
Damit sich die Fahrt gelohnt hat,habe ich gleich mehrere Lederstücke
gekauft.
Ich durfte selber in den Restekisten wühlen und der freundliche
Inhaber hatte für mich auch passende dünne Lederstücke rausgesucht.
Das angebotene Leder kommt ausschließlich aus deutschen Gerbereien
und nicht aus China.(merkt man aber auch schon am Geruch).

Werde mich gleich mit dem beziehen der Sitzbank beschäftigen.
Muss mich nur noch zwischen zwei Ledertypen entscheiden.

Bilder gibt es heute Abend.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

107

Samstag, 26. Oktober 2013, 14:31

Wie dick bzw. dünn ist denn das Leder und wie beziehst Du genau?

Gruss. Dani

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

108

Samstag, 26. Oktober 2013, 14:48

Hallo Dani,


Das Leder ist ca.0,3mm dünn und lässt sich so wunderbar über die Ecken ziehen.

Werde am WE mit Bildern über das beziehen berichten.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

109

Samstag, 26. Oktober 2013, 15:25

Hallo Zusammen,

Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden und frage hier einfach mal nach Eurer Meinung.
Welches Leder würdet Ihr zum beziehen nehmen ?











Würde mich über Eure Meinungen freuen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

110

Samstag, 26. Oktober 2013, 17:20

Moin Achim,

ich würde dunkelbraun (zweites Bild) nehmen - das passt sehr schön und "schreit" nicht so. So lenkt die Sitzbank nicht von den anderen Details ab die dem Betrachter ja in's Auge fallen sollen.

LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

111

Samstag, 26. Oktober 2013, 17:28

Hallo Peter,

Hatte zuerst auch an das dunkelbraune Leder gedacht,sieht aber nicht aus.
Am besten passt das beige Leder. Ich habe gerade angefangen die Türverkleidungen zu beziehen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

112

Samstag, 26. Oktober 2013, 19:32

Na, dann bin ich ja mal gespannt!
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

113

Samstag, 26. Oktober 2013, 20:16

Bin Heute leider nicht so weit gekommen wie geplant.

Ich habe zwei neue Türverkleidungen aus Blech geschnitten und mit Leder bezogen.

Der Ausschnitt in der Verkleidung wird später ein Seitenfach in der Tûr sein.







Ich mache jetzt noch ein bisschen weiter.

Schönen Abend noch.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

114

Samstag, 26. Oktober 2013, 23:10

So.....

Die erste Türverkleidung ist soweit fertig.
Den Türgriff mit Verriegelung baue ich morgen ein.











Gute Nacht
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

115

Sonntag, 27. Oktober 2013, 10:45

Hallo Achim.
Super, dass Du Dich für das helle Leder entschieden hast. Das wäre auch meine Wahl gewesen.
So kleine Teile mit Leder zu beziehen, davor habe ich mich bisher immer gescheut. Mit 0.3mm dünnem Leder scheint das aber recht gut zu funktionieren.
Sieht auf jeden Fall schon mal Klasse aus die Türe. Vor allem die Tasche mit dem Faltenwurf :ok:

Gruss. Dani

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 27. Oktober 2013, 13:30

Hallo Dani,

Mit dem dünnen Leder ist das echt kein Hexenwerk. Ich glaube das ist Ziegenleder,und ziemlich stabil.
Zum kleben benutze ich Pattex Lederkleber und habe gute Erfahrung damit.

Für die faltige Tasche habe ich das Leder über einen 1mm dicken Drahr geklebt und dann auf dem Draht In Falten geschoben.
Bei diesem Modell klappt bis jetzt alles direkt beim ersten Versuch,ist schon fast unheimlich.

Ich bin gerade mit der zweiten Tür beschäftigt und fange danach mit dem Sitz an.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 27. Oktober 2013, 16:09

Moinsen,

Habe die erste Tür fertig. Da bei beiden Türen die komplette Türverriegelung fehlte musste ich neue bauen.



Die neue Türverriegelung habe ich aus 4mm breitem Messingprofil hergestellt.
Dazu habe ich ein kleines Löchileinchen durch das Profil gebohrt und eine kleine Zugfeder eingehangen die den Türgriff wieder zurüchzieht.




Hier seht Ihr das fertig eingebaute Schliessgestänge.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 27. Oktober 2013, 18:41

moin,

ich hätte zwar auch eher das etwas dunklere Leder genommen aber das Beige macht auch einen guten Eindruck.

Warum sind Deine Bilder auf einem mal wieder so klein? Bis 800 x 800 pix sind doch erlaubt.
Früher als kleinere Bilder erlaubt waren haben alle nach Größeren geschriehen, jetzt nutzen viele das max. nicht mal aus. :nixweis:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 27. Oktober 2013, 19:18

Hallo Marek,

Mittlerweile mache ich meinen BB mit dem Tablet PC und die Photo-APP konvertiert die Bilder bei Angabe der erlaubten Kb auf dieses Format.
Könnte man Eure Forumsoftware nicht so konfigurieren das eingestellte Bilder automatisch auf das erforderliche Format konvertiert werden.
Bin jetzt wirklich kein Computerfreak,aber das müsste doch machbar sein. Dan wären die Probleme mit dem Bilder konvertieren beseitigt.

Wie gesagt,ist nur so eine Idee.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 29. Oktober 2013, 15:06

Mahlzeit,

Ich habe angefangen die Sitzbank mit Leder zu beziehen. Zum aufpolstern habe ich 5mm dicken Schaumstoff verwendet.

Damit sich im Laufe der Jahre das Leder nicht ablöst wie das geklebte von Pocher habe ich für jeden Nadelstich ein kleines Loch durch den Plastiksitz gebohrt und nähe das Leder auf die Kunststoff-Sitsbank auf.








Hier sieht man die Sitzbank von Unten
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Ähnliche Themen

Werbung