Sie sind nicht angemeldet.

91

Freitag, 3. Oktober 2014, 06:51

Moin zusammen

Das Nietenset ist das Set D, Größe auf der Vorderseite 1,3mm, 1,5mm und 1,7mm, auf der Rückseite 0,8mm, 1mm und 1,4mm. Für den Fall das mal jemand Nieten braucht :S .

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

92

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:25

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute war nicht so mein Tag was das Lackieren betrifft.

Oder ich merke das ich Alt und Vergeßlich werde. :nixweis:

Deshalb habe ich auch nicht mehr daran gedacht, daß ich die Leuchtrote Farbe durch ein Sieb schütten wollte.
Das letzte mal habe ich mit dieser Farbe vor ca. einem halben Jahr Lackiert und dabei kam dann folgendes bei heraus. :bang: :bang:

Die gröbsten Stellen habe ich mal Markiert.






Beim Heck hatte ich etwas Glück gehabt, da hatte ich wohl gerade mal keine Partikel in der Farbe.








Damit das Teil schneller trocknen kann, habe ich es auf die Terrasse gestellt und prompt ist es umgekippt :motz: so das ich dadurch auch noch zwei Lackschäden abbekommen habe.

Die Ursache dafür liegt ganz einfach an der Farbe selber.
Wahrscheinlich durch den Leuchteffekt, ist etwas in der Farbe das zum verklumpen führt.
Ab und an sieht man auch kleine schwarze Partikel in der Farbe.

Jetzt habe ich die Farbe nochmals ordentlich aufgerührt und anschließend durch ein Stück von einer Strumpfhose gesiebt.
Bisher konnte ich nun keine Verschmutzungen in der Farbe feststellen, dafür um so mehr im Strumpf. :)

Ich muß jetzt noch warten bis die Farbe trocken ist, um sie dann abzuschleifen und das ganze noch mal neu zu Lackieren.

Euch noch einen schönen restlichen Feiertag.

Gruß Micha.

93

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:43

Oh Mann, schöne Bescherung Micha :will: . Dann eben abschleifen und neues Spiel, wird schon schiefgehen.

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 5. Oktober 2014, 08:09

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nachdem ich nun viele Stunden damit verbracht das Modell abzuschleifen, konnte ich es noch neu Lackieren. :)

Die Ursache des vorherigen Mißgeschicks war eindeutig die Farbe.
Da ich diese vor dem erneuten Verwenden durchgesiebt hatte, habe ich gesehen wieviele kleine Partikel darin enthalten waren.
Auch befanden sich ganz kleine Klumpen da drin, so das man damit nicht richtig Lackieren konnte. :(

Die Lackierung ist nicht 100 Prozentig Perfekt geworden, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Genug geschrieben, jetzt gibt es erst mal ein paar Bilder zu sehen.






Wer keine Arbeit hat der macht sich welche, da hat doch einer etwas Klebeband vergessen. :motz:












Zur Feier des Tages gibt es mal ein gemeinsames Bild mit meinem neuen HLF, welches sich auch noch im Bau befindet.



Das war es dann aber vorerst auch von dieser Baustelle.

Ich hoffe das Euch das Ergebnis auch einigermaßen gefällt. :nixweis:

Gruß Micha.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

95

Sonntag, 5. Oktober 2014, 08:10

Hallo Micha,

Das ist zwar ein absoluter Horror, aber so was passiert nun mal, in Gedanken nehme ich dich mal trösten in den Arm. Braucxhst ja nur dir den Mist mit der Farbe am Trailer vom D-Reo denken... also mal wieder Schleifen und weiter machen.


LG Bernd

Nun warst du schneller als ich :tanz:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

96

Sonntag, 5. Oktober 2014, 08:17

Moin Micha

Kommt da noch eine oder zwei Schichten Farbe drauf, so wie es aussieht ist das Rot an den Kanten zu den Vertiefungen und an den Aufbau-Ecken nicht deckend ? Klar, da müsstest du den Kleinen nochmal abkleben, aber das sind ja alles gerade Flächen und schnell erledigt.

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 5. Oktober 2014, 09:52

Hallo Bernd. :wink:

Da sind wenigstens drei Schichten Farbe drauf.

Ich werde keine weitere mehr auftragen, :( da die Farbe dadurch auch nicht besser wird, daß habe ich bereits an den vorherigen Modellen gesehen.

Außerdem ist mir das Risiko zu groß, um nochmals etwas zu verhunzen.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

98

Sonntag, 5. Oktober 2014, 10:04

Hallo Micha,

Das ist natürlich ärgerlich das mit der Farbe, kommt aber leider mal vor und du hast es ja gut gelöst.

Und ich kann Bernd recht geben, ich würde da nochmal wenigstens 1 - 2 Schichten drüber lackieren. Den im Original setzt sich die Farben auch aus so mindestens 7 Schichten zusammen.
Ich selbst lackiere mittlerweile auch immer in mehreren Dünnen Schichen.

Bin schon gespannt wie es weiter geht.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 5. Oktober 2014, 18:23

Das Projekt gefällt mir.Da bleib ich drann..Respect.
www.Streichholzbasteleien.de

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

100

Montag, 6. Oktober 2014, 15:17

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Patrick.

Wegen der Lackierung.

Mein größtes Problem daran ist, meine extreme Kurzsichtigkeit. :motz:
Beim Lackieren selber, kann ich so manches Detail gar nicht mehr sehen und in der Vergangenheit habe ich mir dadurch schon so manches Modell wieder komplett versaut.
Außerdem sieht man die hellen Stellen auf den Bildern durch den Blitz bedingt noch viel mehr.

@ All.

Ich habe noch die Fensterdichtungen bemalt und alle Teile die in Alu Lackiert werden müßen fertiggestellt. :)

Und so sieht das ganze nun aus.
















Als nächstes werde ich dann mal ein paar Decals anbringen.

Gruß Micha.

101

Montag, 6. Oktober 2014, 15:22

Mahlzeit Micha
Ja das mit dem Lackieren kenne ich auch nur ich muss es immer draussen machen und das ist noch viel schlimmer( wegen den ganzen klein Viechern :motz: :!! )
Aber wie ich sehe hast du es wieder gelöst. Ansonsten sieht dein Spielzeugauto echt klasse aus.
Mach weiter so

Mfg Luca :wink:

102

Montag, 6. Oktober 2014, 16:14

Hallo Micha

Das mit dem Lack ist nun auch nicht so schlimm, da ist der Lack eben schon etwas verblasst. Gerade das Rot soll ja dafür sehr anfällig sein. Und der LF hat mit Sicherheit schon viele Jahre auf seinem Buckel :) .

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

103

Dienstag, 7. Oktober 2014, 13:37

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Im Moment ist nicht sehr viel passiert, da ich noch an einem anderen Modell etwas weiter Arbeite. :pfeif:

Aber ich habe die ersten Decals angebracht und möchte Euch davon mal die Bilder zeigen.

Ich habe diese abwechselnd mal mit und mal ohne Blitz gemacht, damit Ihr selber sehen könnt wie schwierig es ist, daß Leuchtrot Abzulichten. :cracy:




















Das war es dieses mal auch schon wieder.

Gruß Micha.

104

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 16:53

Moin Micha
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

105

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 16:59

Moin Micha,

dein Modell sieht wirklich großartig aus. Ich bin absolut begeistert und ein wenig neidisch das ich nicht so ein Modell in meiner Sammlung habe. Auch dein neues HLF sieht schon sehr viel versprechend aus.

Eine Kleinigkeit gefällt mir nicht sooo gut, hätte allerdings auch keine Lösung vorzuschlagen. Auf den Bildern, und wir alle wissen wie schwierig es ist Modelle mit der Tagesleuchtrotlackierung zu fotografieren scheint es so das alle Vertiefungen noch deutlich weiß durchscheinen :( . Bei meinen Modelle hatte ich diesen Umstand nicht, bin genau wie Du vorgegangen. D.h. erst grundieren dann lackieren. Hmm...keine Ahnung was zu tun wäre ?( ?( ?( !

Aber...dein Modell sieht im gesamten wirklich großartig aus!!!

Beste Grüße,

Martin :-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

106

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:59

Hallo Micha,

Dass sieht wiederum Klasse aus! :), wir sind eigentlich auch nicht anders von dir gewöhnt.
Von ein Spielzeugauto, ist ganz nichts mehr zu sehen, sehr saubere Umbau!
Ich bin gespannt wie es hier weiter geht.

Grüß Hermann. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

107

Freitag, 10. Oktober 2014, 01:49

Hallo ihr Lieben. :wink:

Freut mich das euch mein Spielzeug, :lol: äh, Modell weiterhin gefällt.

Mit dem Lackieren von dem Leuchtrot fällt das Ergebnis komischerweise immer unterschiedlich aus. :nixweis:
An dem Modell werde ich deshalb nichts mehr ändern, daß Gesamtbild wird sich aber noch erheblich ändern, wenn ich die Reflexstreifen anbringe.
Durch die Beleuchtung wird es dann auch nur noch geringfügig auffallen.

Ich Ärgere mich selber am meißten darüber, wenn die Lackierung nicht gleichmäßig ist. :motz:

Ich habe am Abend ein paar Kabinen Grundiert und werde diese zum Wochenende hin Lackieren.
Dann werde ich mal einiges ausprobieren und Euch die Ergebnisse im Rahmen von meinem Baubericht zeigen.
Vielleicht lag es auch daran, daß ich früher immer mit einer 0,3mm Düse Lackiert hatte und in letzter Zeit mit einer von 0,5mm. :nixweis:

Aber sobald die teile Lackiert sind, kann ich mehr dazu sagen.

Gruß Micha.

108

Freitag, 10. Oktober 2014, 03:23

Hallo Michael,

sieht doch bis jetzt alles sehr gut aus. Ein kleiner Tipp wegen den blitzenden Kanten. Womöglich solltest du
alle Sicken mit normalem verdünnten Feuerwehrrot betonen, dann schimmert es nicht mehr weiß durch und der ganze Aufbau hat mehr Kontrast.

Gute Nacht zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

DominiksBruder

unregistriert

109

Freitag, 10. Oktober 2014, 12:03

Der Blitz macht schon sehr viel aus.

Micha. Wenn Du doch so viel in dem selben Ton lackierst, hast Du da mal über Spraydosen abfüllen nachgedacht? Ich denke, die decken einfach besser als mit der Pistole. Es ist schade, dass die Kanten nicht so gut decken. Auch ohne Blitz scheint es durchztuscheinen. Sieht wahrscheinlich auf dem Tisch bei einer Ausstellung anders aus.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

110

Freitag, 10. Oktober 2014, 18:55

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute geht es hier auch mal wieder ein wenig weiter.

Damit ihr auch mal wieder etwas von dem Modell zu sehen bekommt, habe ich die Reflexstreifen angebracht. :lol:
Auch kamen noch ein paar Decals dazu.






Normalerweise würde man jetzt sagen, daß dieses Bild nichts geworden ist.
Aber der Blitz wird hier durch einen Streifen Chromfolie reflektiert. :)












Hier ist auch der Streifen Chromfolie zu sehen.




So langsam werde ich dann wohl mal damit anfangen müßen, daß Modell zu Beleuchten. :pfeif:

Das war es dann auch schon wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

111

Freitag, 10. Oktober 2014, 19:24

Hallo Micha,

schaut schon mal sehr gut aus mit den Reflektorstreifen! Jetzt bin ich auf die ersten Beleuchungsupdates gespannt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

112

Freitag, 10. Oktober 2014, 22:44

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Damit ihr auch sehen könnt, daß es sich hierbei wirklich um ein Feuerwehrmodell handelt, habe ich mal die Blaulichter bemalt.




Seltsamerweise werden die Blaulichter beim bemalen mal Matt und manchmal Glänzend. :nixweis:
Das werde ich dann noch mal neu bemalen.




Das war es dann für heute.

Gruß Micha.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 12. Oktober 2014, 18:35

Na das sieht doch gleich viel besser aus! :)

114

Sonntag, 12. Oktober 2014, 18:43

Alter Schwede, was Du aus dem Spielzeug rausgeholt hast.
:respekt: :dafür: :sabber:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

115

Montag, 13. Oktober 2014, 20:54

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Da ich am Wochenende einige Modelle Lackiert habe, möchte ich euch davon mal das Ergebnis zeigen.

Bei diesem Modell handelt es sich auch um ein Kinderspielzeug. :lol:
Als Basis diente mir der Pferdetransporter von Dickie, von dem ich allerdings nur die Räder und die Kabine verwendet habe.
Es wird einmal ein HLF mit Lentner-Aufbau, bei dem man bisher bereits 40 LED's sehen kann.




Des weiteren habe ich noch dieses Wechselladerfahrzeug Lackiert, an dem es allerdings noch viel anzufertigen gibt.




Und hier habe ich auch mal in normalem rot Lackiert.


Ich kann natürlich nicht von jedem Modell einen Baubericht machen, da ich ansonsten nie mit einem Modell fertig werden würde. :(

Es ist wohl doch von Vorteil, wenn ich mehrere Modelle oder auch Teile auf einmal Lackiere, weil dann die einzelnen Farbschichten etwas mehr Zeit zum antrocknen haben.
Bei dem LF 8 war diese Zeit dann wohl doch ein wenig zu kurz, wodurch die Farbe auch etwas heller geblieben ist.
Ich werde das nun allerdings nicht mehr ändern, da ich auch kaum noch passende Decals zur Verfügung habe.
Besonders bin ich noch auf der Suche nach diesem Decal.


Weitere Lackierarbeiten werden dann in den kommenden Tagen noch folgen, damit ich noch mehr Üben kann.

Gruß Micha.

116

Montag, 13. Oktober 2014, 21:54

Hallo Micha

40 ! Und alle nur am Aufbau. Und dann noch die üblichen die noch dazu kommen, oh Man, da kommt ja was zusammen. Der Wechsellader ist aber auch ein interessantes Fahrzeug :) .

Grüße - Bernd

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 14. Oktober 2014, 10:31

Hallo Micha,

Das schaut alles soweit schon ganz gut aus :ok: Auch die Beleuchtung gefällt mir bisher schon ganz gut, bin schon gespannt wie es weiter geht.

Zu deinen Decals, du wirst doch sicherlich einmal ein Original Decal noch da haben oder? Das kannst du gut einscannen und dann lässt du dir einfach neue Decals machen.
So habe ich das ja auch bei meiner Rennpappe und beim Aero Chief gemacht. Habe meine Decals bei Decalprint drucken lassen.

vielleicht hilft es dir weiter.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

118

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:13

Welches model ist der Jeep?

119

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:26

PHÄNOMENAL!!!!! Die sehen alle absolut super aus! Und auch mich interessiert was Du aus dem Ford Expedition machst :-)!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 21:08

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Beim LF 8 geht es gerade etwas langsam voran, daß liegt aber nicht daran das ich keine Lust zum basteln habe, sondern daran, daß ich mich gerade ein wenig mehr mit dem Lackieren beschäftige.
Deshalb wird es noch ein paar Tage dauern bis ich mit dem Beleuchten beginnen werde.
Denn dazu fehlt mir gerade ein wenig die Motivation. :pfeif:

@ Hans.

Wie Philippe das schon richtig erkannt hat, handelt es sich bei dem Modell um einen "Ford Expedition", ich meine das war ein Snap-Tite von Revell.

@ Philippe.

Das Modell hatte ich schon vor langer Zeit mal begonnen, ich bin aber erst wieder durch deine Modellvorstellung dazu über gegangen daran weiter zu basteln.
Deshalb habe ich auch damit begonnen das Modell in einer speziellen Ausführung darzustellen.
Die dürfte dir bekannt vor kommen. :lol:

Deshalb habe ich auch ein paar Bilder davon gemacht.


Ich werde aber erst mal nur den vorderen Lichtbalken bauen, da das Beleuchten davon doch etwas Aufwendiger werden wird. :cracy:


Das HLF hat auch leichte Fortschritte gemacht.




Die Fortsetzung zu diesem Baubericht wird aber folgen. :)

Gruß Micha.

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung