Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 9. Juni 2013, 17:09

...es kommt dir evtl zugute, dass bleiverglasungim 16. jahrhundert weniger akurat war, als man sich das heute vorstellt!
oft wurden ja auch unterschiedlich grosse bruchstücke zusammengefügt, da das herstellen von grösserer gezogenen scheiben noch
recht umständlichund teuer war!!
dennoch will ich dich jetzt nicht davon abhalten, dein netz perfekt zu spannen! wenn du schon in den startlöchen stehst!
dir gutes gelingen
LG der roland

92

Montag, 10. Juni 2013, 17:18

Guten Abend Männer =)

Kleiner Zwischenstand aus der Werft!.
Das erste Seitenteil ist so gut wie fertig.





Was noch fehlt ist die verglasung und das kleine Fenster wo ich derzeit am grübeln bin.Weg damit oder nicht?.Wenn ja passt das dann mit dem netz?.
Würde aber bestimmt besser kommen bei einer beleuchtung wenn da auch offen wäre =).
Und heut ist die Leistenlieferung gekommen.Das heißt jetzt geht richtig los mit dem heckaufbau.

Ich hoffe es gefällt=)
Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

93

Montag, 10. Juni 2013, 17:42

:ok:

94

Montag, 10. Juni 2013, 18:36

Mach´s kleine Fenster auch offen. ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

95

Montag, 10. Juni 2013, 18:43

natürlich!!!! eagleeye frank!

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

96

Montag, 10. Juni 2013, 18:53

Sir Porter!

Das sieht doch mal super aus- und die Fenster in Winkel etc. super. Mein Votum: Machs kleine Fenster auch auf! (Und da gibts innen noch so Kandidaten ) und frag jemand von hier nach den Möbeln ( PS: Google mal unter St. Maria, dort hat einer - mit viel Phantasie, aber sehr schön- die Kabinen ausgestattet ).

Grüße

Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

97

Montag, 10. Juni 2013, 19:39

Sollte man das "Blei" eventuell etwas heller lackieren-sonst verliert sich die schöne und filigrane Struktur möglicherweise später etwas, wenn's dahinter dunkel wird. :idee: Ich vote übrigens auch für die Öffnung der übrigen Fenster. Übrigens: Bleiverglasung hat man u.a. deshalb auch aus kleinen Scheiben hergestellt, da sie im Verbund einfach stabiler als große Scheiben waren! Der ganze Rumpf arbeitete ja, verwand sich und die Scheiben waren Wind und Wetter ausgesetzt. Große Scheiben wären stumpf gerissen und/oder rausgefallen. Deshalb hat man das bei Häuser ähnlich gelöst, wo das Geld da war.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



98

Dienstag, 11. Juni 2013, 16:30

Mach´s kleine Fenster auch offen. ;)


lg,
Frank
Done :ok:




Und weil ich grad so Lustig am rumfrääässsen war hab ich gleich mal alles raus gemacht was ein Fenster sein könnte :thumbsup:





So nun hab ich beschäftigung für die nächste zeit!.

Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

99

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:34

Hallo :ahoi:

Kleines Update aus der Werft =)
Kapitänskajüte und die Gehwege auf den seiten wurden beplankt und die restlichen teile bepinselt und verklebt,auch die restlichen Fenster wurden gemacht.
Für die Fotos wurden die Teile nur mit Klebeband fixiert.
















Ist noch ein bischen feinarbeit notwendig aber sonst denk ich kommts ganz gut.
Anschließend werde ich mkich um die Beluchtung und um die Fenster kümmern hierbei such ich noch nach einer Lösung ich denke LEDs ist die beste Lösung.
Dann wird das Hüttendeck beplankt und die Klampen müssen auch noch gemacht werden =)


Ich hoffe es gefällt euch.
Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

100

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:41

Hi Alex,

wird toll :ok:

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 16. Juni 2013, 21:34

  • Sir Porter!
Fenster, Planken.... ganze Arbeit!!!!

Yours
Bibi

[list][/list]
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

102

Sonntag, 16. Juni 2013, 22:23

...und vor allem sieht's langsam richtig nach schiff aus!!! weiter so!!
LG de roland

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

103

Montag, 17. Juni 2013, 13:07

Sir Porter,

wenn Ihr plant, die Mastfrage achtern/hinten so zu lösen, wie es realistisch wäre.... solltet Ihr bedenken,
- dass der Besanmast dann auch vorne seine Rüstbretter/ Das Teil von Brett wo die Seiltrepppen runterkommen braucht,
- dass man die Löcher schließt, wo die alten Rüstbretter geplant waren
- und hinten oben am Achterkastell EVENTUELL noch welche Rüstbretter hinbastelt ( kann Dir ne Zeichnung mailen)-
aber diese Wanten waren eventuell kleine Teile, die auch noch auf dem kleinen Deck hinten oben an Ösen direkt an der Reeling festgemacht werden konnten.


Yours
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

104

Montag, 17. Juni 2013, 15:12

Sir Porter,

wenn Ihr plant, die Mastfrage achtern/hinten so zu lösen, wie es realistisch wäre.... solltet Ihr bedenken,
- dass der Besanmast dann auch vorne seine Rüstbretter/ Das Teil von Brett wo die Seiltrepppen runterkommen braucht,
- dass man die Löcher schließt, wo die alten Rüstbretter geplant waren
- und hinten oben am Achterkastell EVENTUELL noch welche Rüstbretter hinbastelt ( kann Dir ne Zeichnung mailen)-
aber diese Wanten waren eventuell kleine Teile, die auch noch auf dem kleinen Deck hinten oben an Ösen direkt an der Reeling festgemacht werden konnten.


Yours
Bibi
Zu erst ->Euer Lob freut mich sehr.ohne eure hilfe hätte ich das wahrscheinlich nicht so hingebracht =).

Und ja das wäre mir eine große Hilfe ich wollte dich sowieso schon dannach fragen =)
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

105

Donnerstag, 20. Juni 2013, 14:50

Hi Alex,
lass uns doch mal wissen, was du an Beleuchtung so machen willst.
Du hältst das doch etwas vage... :S


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

106

Donnerstag, 20. Juni 2013, 16:07

Hi Alex,
lass uns doch mal wissen, was du an Beleuchtung so machen willst.
Du hältst das doch etwas vage... :S


lg,
Frank


Nunja soweit wie ich das bis jetzt geplant habe wird auf jedenfall der ganze hintere aufbau beleuchtet.Evtl die Laternen auf dem Heck und evtl noch das kleine Hauschen für den Steuerman.
Wie ganu kann ich noch nicht zu 100% sagen auf jedenfall mal mit LEDs da ich aber von dem Zeugs keine Ahnung habe was die leuchtstärke usw angeht (Es soll ja möglichst Kerzenlicht nahe kommen) hab ich meinen bruder damit beauftrag der mir demnächst das zeugs dafür vorbei bringt dann kann ich dir mehr sagen =)

Mfg,Alex
"Wer die See beherrscht, beherrscht den Handel dieser Welt;
wer den Handel der Welt beherrscht, herrscht über die
Reichtümer dieser Welt und damit über sie selbst"

Sir Walter Raleigh

Werbung