Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Montag, 13. Mai 2013, 07:20

Ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte, dass man schon ca. 300 – 350 Euro für Pistole und Kompressor zusammen investieren sollte. Dann hast du aber auch eine Ausrüstung, woran du die nächsten Jahre eine Menge Spass haben wirst. So kommt man als Modellbauer eigentlich auch nicht daran vorbei. Du wirst dabei schon schnell erkennen, dass man mit Airbrush tolle Effekte erzielen kann… :)

Bei einem Kompressor sollte man eigentlich nur auf folgende Aspekte achten: dieser sollte über einen Tank, einen Öl-/ Wasserabscheider, sowie einer Druckregulierung verfügen. Je nach Arbeit variiert hier der Druck von 0,5 bis 5 bar…

Bei Airbrushpistolen gibt es mittlerweile auch eine Fülle an Angeboten. Dabei gibt es zB. die bekannte „Agama“. Leichtes Handling und leicht zu reinigen. Manche schwören auf diese Pistole. Ich benutze diese aber nur für grobe Arbeiten (Grundierungen oder Lackversiegelungen). Feine Sprühbilder habe ich mit dieser Pistole nie auf die Reihe bekommen…

Für hauptsächliche Airbrusharbeiten nutze ich die „Evolution Silver“. Eignet sich gut für grobe und feine Arbeiten. Dafür ist aber auch die Reinigung ein wenig aufwendiger und die Pistole ist auch um einiges empfindlicher…

Eine Doubleaction-Funktion ist dabei natürlich grundsätzlich ein „Muss“… ;)
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

92

Montag, 13. Mai 2013, 15:09

Huch, hab mich fast erschrocken bei deiner Schriftgröße :P

Ja, das hab ich alles so schon gelesen. Du hast natürlich auch Recht damit. Da ich es aber vielleicht einmal in der Woche für ne Stunde in mein Arbeitszimmer schaffe, und ich das Gerät wirklich nur für grobe Arbeiten benutze, wird es mir erst einmal ausreichen.
Wenn es mir später einmal zu wenig bietet, kann ich das Ganze immer noch veräußern und mir ne Profiausrüstung zulegen. Dann werde ich auch sämtliche Ratschläge beherzigen, versprochen :)


:wink: René

93

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:45

So, wie angekündigt, melde ich mich an dieser Stelle in den Urlaub ab.
Jedoch habe ich gerade eben noch meinen Notfallkoffer gepackt, sollten mir dieAbende im Hotel einmal lang werden. ;)

An dieser Stelle soll ich allerdings beiläufig anmerken, was für eine überaus verständnisvolle Frau ich habe :pfeif:

Ich habe in meinen Koffer ein Set meiner Zombies gepackt (die kennt ihr ja mittlerweile alle),

zur Abwechslung einen Nekromanten



und ein paar Piratenbräute.






Ich weiß nicht wie viel ich schaffe und ob ich überhaupt zum Bemalen komme, aber meinen Koffer habe ich für den Notfall dabei :ok:



Viele Grüße, René

94

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:53

Dann mal viel Spaß im Urlaub!!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

95

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:41

Dann also den nächsten Baubericht vom Strand bitte ;)

96

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:48

Danke dir, Henning :wink:

Naja, es wird wohl eher die Küste als der Strand. In Schottland gibt's davon nicht allzuviel, denke ich ;)

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

97

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:03

Hallo,

Clever gedacht von deiner Frau in Schottland ist grad mal sau kalt und da denkst du du kommt in deinen Flitterwochen zum Bauen :lol: :!!
Da werden Babys gemacht beim kuscheln :thumbsup:
Viel Spaß euch zwei
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

98

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:18

Hahaha :lol: ich geb mein Bestes 8)

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 23. Mai 2013, 12:23

Also wenn das Deine Hochzeitsreise ist drücke ich hier nachträglich aufrichtiges Beileid aus :grins: .

Wo hast Du die Piraten her? Gibts da noch mehr davon?
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

100

Freitag, 24. Mai 2013, 18:59

Hi :wink:
melde mich ganz kurz aus dem Hotel (das ist der Wahnsinn! Ein altes Jagdschloss abgelegen nahe den Highlands in Schottland. :love: )

Die Piraten Ladies hab ich aus dem "Battlefield Berlin" Onlineshop. Ich glaube, die sind von Reaper und heißen Pirate Girls. Die gab's im Viererpack. Einfach mal gucken. Ich hab da auch meine "Undead Pirates" bestellt. Wenn du aber an femininen Figuren allgemein interessiert bist, da gibt es auch noch Cowgirls. Wenn ich mich recht entsinne, alle von Reaper.


Hidiho :party:

101

Freitag, 24. Mai 2013, 21:07

Zitat

Hi :wink:
melde mich ganz kurz aus dem Hotel (das ist der Wahnsinn! Ein altes Jagdschloss abgelegen nahe den Highlands in Schottland. :love: )
Auch wenn es jetzt nicht hier hin gehört: ich hoffe, man sieht mal Bilder von der Reise. Das könnte nämlich auch was für uns sein... :)
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

102

Freitag, 24. Mai 2013, 21:54

Alter du bist Hammer hart drauf meine Frau würde mich STEINIGEN :!! :!! :!!
Aber gebe Voodo recht das Schloß ist bestimmt die ein oder ander Diorama Idee wert.
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

103

Samstag, 25. Mai 2013, 00:02

@Thomas
Ich glaube, er meinte Fotos als Anregung für eine eigene Reise hierher. :idee:


Gruß René

104

Samstag, 25. Mai 2013, 10:24

Stimmt....

Also verbauen muss ich auch nicht alles... :abhau:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

105

Samstag, 25. Mai 2013, 13:27

Sorry, aber das MUSS ich mich einfach melden ...

Meine Flitterwochen fanden 2002 in Schottland in einer sehr abgelegenen Crofter-Hütte statt. Wir hatten zwar 2 Wochen schlechtes Wetter, aber es war trotzdem einfach nur schön.

René, viel Spaß dort!!!

Neidische Grüsse,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

106

Samstag, 25. Mai 2013, 13:37

wer hat denn hier geheiratet ? :verrückt: :verrückt:

107

Samstag, 25. Mai 2013, 13:49

Hi Kevin, ich hab geheiratet :wink:

Danke Uli, bisher haben wir strahlend blauen Himmel und Sonnenschein ;-) heute genießen wir noch die Ruhe hier im Schloß, morgen beginnen wir dann unsere Touren.


Viele Grüße, René

108

Samstag, 25. Mai 2013, 14:26

Hallo Rene,

dann noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Ich wünsche Dir und Deiner Frau alles Gute! Und jetzt Rechner aus und Schottland und die Flitterwochen genießen! Flitterwochen im Forum tss....

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

109

Samstag, 25. Mai 2013, 14:57

Zitat


Und jetzt Rechner aus und Schottland und die Flitterwochen genießen! Flitterwochen im Forum tss....


Sowas ähnliches ging mir auch gerade durch den Kopf... :verrückt: :D

Bei uns stehen dieses Jahr ja auch noch Hochzeit und Flitterwochen an. Da geht es nach Israel und Jordanien. Meine bessere Hälfte würde mir dann wohl den Kopf abreissen, wenn ich dann unterwegs oder abends im Hotel noch in irgendeinen Modellbauforum unterwegs wäre und vielleicht noch einen kleinen Modellbaukoffer dabei hätte... :hey: :!!

Übrigens euch beiden alles Gute...dann können wir ja zeitgleich die silberne Hochzeit feiern :party: (ob ich dann schon mein Zombie-Dio fertig habe??? :cursing: )
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

110

Samstag, 25. Mai 2013, 15:18

Macht euch da mal keine Gedanken, meine holde liegt nämlich seit gestern Abend mit ner fetten Erkältung flach. ?( ich übernehme momentan pflegerische Tätigkeiten.

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

111

Samstag, 25. Mai 2013, 16:18

das ist ja mal schei... flitterwochen und krank im bett . gute besserung wünsch ich ihr und du kannst ja dann heute abend bayern . dortmund schauen . mit dem verdienten sieger bayern münchen :ok:

112

Freitag, 7. Juni 2013, 18:05

Hallo Leute, ich bin zurück :wink:

ich hab mir gleich heute beim shoppen was nettes mitgebracht. Ein Pickup von Siku im Maßstab 1:50. Da vor ein paar Wochen schon einmal die Frage nach einem äquivalenten Maßstab für die 28 mm Figuren aufkam, hab ich gedacht, ich probier's einfach mal aus.

Zu meinen Zombies passt der Maßstab hervorragend (aber die sind ja auch etwas zu klein geraten)



Für meine Survivor ist der wiederum etwas zu klein, aber durchaus zu gebrauchen




Mal sehen, ob ich den auch verbaue. Bearbeiten werd ich den aber auf jeden Fall.


Sonnige Grüße, René

113

Freitag, 7. Juni 2013, 18:46

Ich hab auch gleich damit angefangen.


Hier im Urzustand





abgeklebt, mit einfachem Kreppband, das ich am Fahrzeug zurechtgeschnitten habe.





grundiert




und der erste Rost an den Stellen, an denen er am wahrscheinlichsten auftreten würde.




Das Ganze trocknet jetzt. Vielleicht kommen noch farblich abweichender Rost dazu, bevor ich den Klarlack auftrage, das entscheide ich aber wenn es soweit ist.



Gruß René

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

114

Freitag, 7. Juni 2013, 19:06

Habe bis jetzt alles verfolgt und hat mir gut gefallen. Nun aber finde ich passt es gar nicht mehr. Das Auto, besonders da ein Pick Up , also extra großes Auto, ist einfach viel zu klein. Ich denke du kannst es nur im Hintergrund benutzen als "forcierte" Perspektive. Bin aber bereit mich überraschen zu lassen.

115

Freitag, 7. Juni 2013, 19:57

Danke für deine kritische Ansicht. Ich muss die Figuren ohnehin voneinander distanziert platzieren um den Größenunterschied zu kaschieren. Das Problem hast du oft, wenn du Material von verschiedenen Herstellern verwendest.
Ich seh mal, wie das fertig aussieht, dazu lese ich natürlich gerne auch eure Meinungen.

:wink:

116

Freitag, 7. Juni 2013, 20:20

Tach auch,

gute Idee, da ein oder mehrere Autos zu integrieren.
Aber das Größenproblem der Fahrzeuge im Vergleich zu den Figuren haste immer wieder.

Manchmal halte ich 1:43 Fahrzeuge für sehr passend (gerade wenn Figuren im Heroic 28mm gehalten sind) - was dann aber meistens auch teurer ist.

Aus meiner persönlichen Erfahrung ein paar Tips:
Nimm mehrere Brauntöne für den Rost (Feucht in feucht) - und mache sie etwas dunkler.
Auf dem Bild siehts sehr hell aus.

Ich habe mal ein paar Bilder von rostigen Flächen hier im Forum eingestellt:
guckst du hier...

Wenn du die Haarspray-Methode nutzen willst - sei mit den Vallejo-Farben vorsichtig.
Diese Farben bilden eine "Haut" auf der bemalten Fläche.
Die Farbe geht dann fast nur in größeren "Schnipseln" runter.
Es gibt nur Farbe drauf oder Farbe weg - keinen weichen Übergang - irgendwie nicht so dolle.

Ich habe noch keine Methode gefunden, dieses Verhalten der Farbe zu ändern.
Vallejo konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Tamiya-Farben sollen da besser sein - aber damit kenne ich mich nicht aus...

Auf jeden Fall: Viel Erfolg!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

117

Freitag, 7. Juni 2013, 20:46

Hi Thomas,

danke dir.

Ich benutze Künstleracrylfarben der Firma Lucas. Damit habe jch in allen Bereichen gute Erfahrungen gemacht.
Mit dem Rost werd ich noch etwas spielen.



:wink: René

118

Freitag, 7. Juni 2013, 20:53

Hallo Rene,

herzlich willkommen zurück! Ich hoffe ihr hattet trotz zwischenzeitlicher Erkrankung eine tolle Reise?!!

Bin gespannt, was Du da zusammenstellst! Der Rost könnte noch ein paar Schattierungen vertragen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

119

Freitag, 7. Juni 2013, 21:00

Jopp, der Urlaub war klasse. Die Erkältung hat sich nach zwei Tagen auf nen Schnupfen beschränkt. Alles gut :)

Der Rost ist ja noch die erste Schicht. Da kommt noch was.


René

120

Samstag, 8. Juni 2013, 13:44

Bei Rost gebe ich dir jetzt mal einen Tipp:

Benutze Revell 83 als Grundfarbe, dann mit Revell 85 stark trocken pinseln, dann ein washing mit "Umbra gebrannt", dann noch (je nach Belieben) noch ein paar Rostpigmente, mit Mattlack versiegeln, fertig... ;)

Man bekommt dadurch wirklich tolle Rostdarstellungen zustande...

Schaue dir dazu mal auf dem Link die "Auspuffanlage" des Schiffes an...

https://www.modellversium.de/galerie/5-s…roductions.html
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Werbung