Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Hinterhalt!

91

Sonntag, 28. April 2013, 19:39

Jo, Klasse... -.- das demotiviert :D würd meinen Golem grad gern in die Ecke werfen...
Sieht jedenfalls gewohnt gut aus :)


Gruß René

92

Mittwoch, 1. Mai 2013, 12:06

Tach auch,

Habe die vorerst letzte Figur fertiggestellt.
Es fehlen wohl noch 1 bis 3 Figuren, aber jetzt will ich erstmal den Untergrund und die Fassaden fertigmachen.
Mir reichen es jetzt erstmal mit Figuren anmalen ... :bang:

Die Qualität der Trumpeter Figuren ist einigermaßen OK, aber die Gesichter, Hände und Schuhe gehen irgentwie gar nicht.
Den Kopf habe ich schon ausgetauscht, und wahrscheinlich werde ich noch Hände von Verlinden und die neuen Stiefel von Life Resine nachrüsten.

Ansonsten ist der Kollege fertig...
... habe mich bei Jacke und Hose von digitaler Wood-Camo inspirieren lassen...

Das Gesicht hat am meisten Spaß gemacht, der grimmige Gesichtsausdruck ist gut getroffen.
Man kann sich so richtig vorstellen, dass der gerade denkt "Go to hell, you fuckin' alien scum..." ;)

So hier isser - in dreifacher Lebensgröße (auf meinem Bildschirm):


Noch 'nen schönen ersten Mai.

Bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

93

Mittwoch, 1. Mai 2013, 18:48

Die Figur ist super. Gerade das Gesicht/ Augen sind dir super gelungen.. :ok:

Ich würde vielleicht noch an der Uniform arbeiten. Ein "Washing" mit "Umbra gebrannt" (Ölfarbe) und ein anschließendes "Drybrushing" mit einem warmen grau könnten noch eine Menge rausholen!!!
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 1. Mai 2013, 19:13

:respekt: der kopf ist genial

95

Mittwoch, 1. Mai 2013, 20:17

Danke für euer positives Feedback.
Der Kopf ist wirklich gut geknetet, der hat Charakter und ist wunderbar zu bemalen.

Stefan, was willst du mit einem rotbraunen Washing und anschließendem Drybrushen mit Grau erreichen?
Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. :nixweis:

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

96

Donnerstag, 2. Mai 2013, 11:45

Zitat

Stefan, was willst du mit einem rotbraunen Washing und anschließendem Drybrushen mit Grau erreichen?
Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. :nixweis:


Man kann damit gleichzeitig eine Menge erreichen, gerade bei diesen Tarnuniformen. Dort auf herkömmliche Weise Licht und Schatten zu setzen, kann einige Nerven kosten. Betrachtet man nun deine Figur, fällt mir auf, dass zum einen die Farben der Tarnuniform sehr kräftig wirken, die Übergänge sehr hart erscheinen und man keine Schattierungen und Aufhellungen erkennen kann...

Mit dieser Ölbrühe pinselt man dann einfach die ganze Uniform ein. Dabei werden zum einen diverse Schattierungen/ Vertiefungen betont. Zum anderen wirkt es noch als eine Art Filter, so das die Farbübergänge weicher erscheinen. "Umbra gebrannt" kann man dabei als farblich neutral ansehen. Man kann es also für jede Farbe benutzen.

Ähnlich verhält es sich mit dem warmen grau (auf keinen Fall ein helles und hartes grau verwenden!). Auch hier verhält sich das grau gegenüber anderen Farben neutral und dient als Aufhellung für diverse Falten, Erhebungen etc...

Auf den beiden Bildern siehst du das Resultat dieser Technik. Ich bin damit immer mehr als zufrieden, wobei ich sogar immer die ganze Figur mit dieser Ölbrühe behandel...es wirkt dezent (je nach Anwendung), ist aber ein großer Unterschied vor der unbehandelten Situation...



Hier sollte das Augenmerk auf der Hose der linken Figur liegen...



Wenn du der ganzen Sache nicht traust, probiere es einfach mal an einer Versuchsfigur aus, bzw. taste dich bei der oben dargestellten Figur bei diversen Kleidungsstücke ran (zb. Schutzweste)...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

97

Donnerstag, 2. Mai 2013, 13:22

Danke für deine umfangreiche Erklärung, Stefan.

Ich dachte mir schon sowas ähnliches, war mir aber nicht 100%ig sicher.

Auf dem Bild ist es nicht unbedingt so gut zu sehen, aber jede Falte und Stoffkante ist schattiert.
Aufgehellt habe ich kaum - wenn man sich entsprechende Uniformen anschaut, gibt es dort kaum "lichte" Stellen - höchstens Schatten.
Ich denke mir, dass das von den Herstellern aus Tarngründen so gewollt ist.
Die starken Kontraste der digitalen Tarnmuster sind gewollt, weil dadurch die Konturen der Soldaten verschwimmen.
Natürlich sind die Farbflächen auf meiner Figur größer als beim Original - das läßt sich in diesem Maßstab nicht vermeiden. :S

Zu deinen Vorschlägen:
Ich arbeite praktisch nur mit Acril-Farben, also wird das mit der Ölbrühe etwas schwierig.
Die Farbe hört sich aber an wie das "Devlan Mud" von GW oder "strong tone" von Armypainter.
Mit diesen beiden Produkten habe ich massig Erfahrungen gesammelt, mit Öl-Washings keine.

Das Washing einer 54mm-Figur funktioniert zum Schattieren nicht so gut wie bei einer 28mm-Figur.
Auf den großen Flächen tendieren die Pigmente dazu, sich da zu sammeln wo sie nicht hinsollen.
Dünne Filter zu setzen um die Farbe zu "verschieben" funtioniert gut, macht aber keine Schatten...

Hier (beim Zombie-Girl im Maßstab 70mm aus miesem Weichplastik ) hat ein grüner Filter die Hauttönung von lebendig-rosig nach totenbleich verändert.


Drybrushing zum Aufhellen nutze ich praktisch nur noch bei Haaren.
Obwohl ich dort mittlerweile mehr auf "wet-brushing" setze - die Farbe also eher feucht verarbeite.

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

98

Donnerstag, 2. Mai 2013, 15:00

Natürlich führen viele Wege nach Rom... :D ;)

Da gebe ich dir natürlich recht: desto größer eine Figur vom Maßstab wird, desto mehr hat das auch Einfluss auf die dementsprechende Technik...



Zitat

Aufgehellt habe ich kaum - wenn man sich entsprechende Uniformen anschaut, gibt es dort kaum "lichte" Stellen - höchstens Schatten.
Ich denke mir, dass das von den Herstellern aus Tarngründen so gewollt ist.

Eher relativ. Beim Modellbau muss man manchmal etwas "unecht" gestalten, damit es später "echt" aussieht...*Klugscheissermodus aus :idee:

Anders ausgedrückt, sollte man sich nicht immer zu stark an den Original orientieren. Beispiel: wenn ich irgendein "Gefährt" lackiere, helle ich zB. die Blechmitten immer auf (zB. Mitte bei einer Fahrertür). Damit betone ich eigentlich nur die Wölbung und damit die künstliche Lichtbrechung durch den Maßstabseffekt. Am Original würde es natürlich nur immer ein Farbe geben...

Übrigens hat deine Zombie-Lady eine geile Hautfarbe. Daran arbeite ich schon die ganze Zeit im 28mm-Bereich. Leider sind dort durch die Größe eine Grenze gesetzt... :cursing:
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

99

Montag, 20. Mai 2013, 23:35

mal die andere Seite ...

Tach auch,

nachdem ich mich jetzt 3 Wochen lang nicht gemuckst habe (ziemliches Motivationstief) und nicht so recht wußte, was ich als nächstes machen sollte, habe ich mir über Pfingsten mal die Gebäude vorgenommen.
In der Zwischenzeit habe ich mir noch ein wenig Kleinkram bestellt, der jetzt nach und nach eingebaut wird.
Es scheint doch langsam eng zu werden in der Werkstatt.
Ich habe da noch das Schweißgerät, den Kompressor, diverse Kisten und Kästen die sinnvoll untergebracht werden wollen...
Jetzt sind beide Gebäude auf dem Untergrund befestigt und die Werkbank und die "Zwischenetage" eingezogen.

Aber macht euch selbst ein Bild :

Hier die Werkbank (mit den typischen Merkmalen einer Männerwerkstatt)


Hier das ehemalige Büro der Werkstatt - mit und ohne Tisch:




Und der Blick von der Werkstatt durch die Tür ins Büro:


Die nächsten Updates wird's schneller geben, versprochen (Motivation ist wieder da...)

bis dann

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

100

Dienstag, 21. Mai 2013, 13:39

Sieht bisher ganz hübsch aus, in dem Büro fehlt mir allerdings noch irgendwas...
Die Tapete gibt's als Decal zu kaufen oder hast du dir die auf Papier ausgedruckt?
Sehr gut gefallen mir übrigens die Poster, da würde mich auch die Art der Herstellung intersessieren.

:wink: René

101

Dienstag, 21. Mai 2013, 13:54

DAS sieht zu hübsch aus... :D

Es sollte vielleicht alles ein wenig schmuddeliger/ unaufgeräumter wirken (?)...

Du solltest vielleicht noch aus Plastiksheet einige Bodenleisten setzen. Ist eigentlich nicht viel Aufwand, wertet die Sache aber enorm auf. So sieht man an den Übergängen immer noch einen Spalt...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

102

Dienstag, 21. Mai 2013, 13:59

Hallo Rene,

Stimmt, das Büro ist noch nicht fertig.
Viel Platz für Schränke habe ich nicht - dafür werden noch Kästen und Gedöns unter die Fenster gestellt.
Möglicherweise baue ich mir noch einen passenden Kommoden- oder Aktenschrank, der da reinpasst.
... aber nur vielleicht...

Die Tapete und die Bilderrahmen kann man kaufen.
==> sockelshop.de

Was die Poster angeht...
... möchtest du jetzt wirklich wissen, wie man in Zeiten von Internet und Google an Bilder von (halb)-nackten Frauen kommt und diese mit entsprechender Software auf einem Farbdrucker passend verkleinert auszudrucken? ;)

Ach ja - die Übergänge von Raum zu Raum und nach draußen werden auch noch mit Übergangsleisten versehen.
Gefällt mir auch nicht, so wie es ist...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

103

Dienstag, 21. Mai 2013, 15:24

Nein, Thomas, dass das so einfach ist weiß ich, ich wollte mich nur rückversichern, ob du dafür nicht auf teures Modellbauzubehör zurückgegriffen hast. Das war ja auch meine Vermutung bei der Tapete. ;)


Gruß René

104

Dienstag, 21. Mai 2013, 16:23

Hallo Rene,

da kann ich dich beruhigen - die Poster und Bilder in den Rahmen sind einfach auf Standard-Papier ausgedruckt.
Irgendwie mag mein Drucker gerade kein beschichtetes Papier.

Dünneres Papier wäre wohl schöner gewesen, aber mir hat der Aufwand auch so schon gereicht...

Aber die Suche nach den richtigen Bildern hat Spaß gemacht :abhau:

bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:21

Hallo Thomas,

na da hat sich die schaffens Pause doch bezahlt gemacht. Gefällt mir sehr gut was ich bis jetzt sehe und du hast ja gesagt das du noch nicht fertig bist.
Könntest du noch ein scharfes Bild von der Werkbank einstellen?
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

106

Dienstag, 21. Mai 2013, 23:20

Hallo Thomas,

das scharfe Bild der Werkbank gibt es schon - schau mal in Beitrag 79 auf Seite 3 dieses Beitrages nach...

bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

107

Samstag, 25. Mai 2013, 22:40

Tach auch,

habe noch ein paar Ergänzungen in der Werkstatt durchgeführt, hier die Bilder des fast vollständigen Werkstattbereiches - schon mal mit provisorisch reingestellten Figuren...





Viel mehr passt hier nicht mehr rein :will:


Mal ein kurzer Themenwechsel zum Thema Zombies...

Beim Stöbern im Internet bin ich über die "Walker Horde" der Firma GENTLE GIANT gestossen - die habe ich mir mal bestellt, weil sie mir passend vorkamen.
Hier das Produktbild auf der Homepage des Herstellers: Klick mich
Die Figuren sind für einteilige Plastikfiguren relativ gut gemacht, aber leider vom Maßstab her zu gross für 1:35.
Für sich alleine betrachtet passt es einigermaßen:







Aber wenn man den direkten Größenvergleich sieht, dann eher doch nicht:



Ein wenig besser passt es mit 54mm-Figuren (wie zum Beispiel meinem Stalker):



Aber leider auch dafür eigentlich zu groß.
Mal schaun, was ich daraus mache...

Ich hatte schon kurz überlegt, meine Alien-Walker durch Zombies zu ersetzen, aber dafür bin ich dann wohl doch zu stur...

viele Grüße
Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 26. Mai 2013, 09:19

hi thomas , die werkstatt ist echt geil geworden . das mit den zombies ist ein problem das auch rene hatte in seinem maßstab aber sonst schauen sie sehr gut aus . bin gespannt was du dir einfallen lässt

109

Sonntag, 26. Mai 2013, 12:39

Toll...die Werkstatt ist echt der Hammer.... :ok:

Zu den Zombies: Versuche doch eine Aufstellung zu finden, wo die Figuren nicht gerade nebeneinander stehen....

Ich würde es jedenfalls schade finden, wenn diese nun doch keine Verwendung finden...
Im Bau:

Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 26. Mai 2013, 12:40

HAllo Thomas,

das sieht mal wieder richtig fett aus :-) und deine Figuren sind eine Augenweide :respekt: :dafür:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

111

Sonntag, 26. Mai 2013, 21:25

Hi Thomas,

ja, das Problem hatte ich auch, aber hier ist das etwas einfacher, glaube ich.
Bei der zuletzt gezeigten Figur fällt mir auf, dass die etwas gestreckt wirkt. Vielleich lässt sich da etwas basteln. An der engsten Stelle der Taille durchtrennen, den Bauch aufwärts ein paar Millimeter abfeilen und wieder ankleben. Denke, das dürfte klappen.


VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV
Sorry, ich nehm alles zurück. Der Plünderer ist ja 54mm. Für deinen aktuellen Bau bleibt's zu groß :nixweis:


Gruß René

112

Montag, 27. Mai 2013, 20:04

Danke für eure netten Worte - das motiviert.

Ich möchte diese Zombiehorde auch weiternutzen - ein paar Ideen habe ich auch schon.
Aber erstmal dieses Projekt zu Ende bringen, und dann die nächsten kleinen Projekte (ein oder zwei Einzelfiguren, die Freebooter-Legenden aus der Indiegogo-Aktion, dann mein 1:24er Zombiejäger-Diorama mit einem neuen Wagen, neuen Figuren und Zombies beleben, und dann mal schaun, wo ich eine neue Vitrine hinstelle (wenn meine Regierung überhaupt einer neuen Vitrine zustimmt ;( ... )

So viele Pläne, so wenig Zeit...

bis zum nächsten Update!

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

113

Montag, 27. Mai 2013, 20:13

Na du hast offensichtlich wenigstens eine Vitrine, ich kämpf schon seit Monaten mit ständigem provokativem Umplatzieren von Modellen für eine Vitrine :(



Dein Dio find ich klasse, wo hast du denn den Mecha her?

:wink:

114

Montag, 27. Mai 2013, 20:32

Hallo Martin,

der Mecha ist von Kotobukiya aus der Serie Border Break (ist irgendsoein manga-motiviertes japanisches Mecha-Haudrauf-undweg Spiel...)

Die Mechas kannst du in Deutschland problemlos über Evil-Bay kaufen (es gibt da zumindest einen Händler in Duisburg).
Ansonsten gibts bei Hobby-Link-Japan diverses Zeugs, was als Zubehör taugt (alternative Waffen und Ausrüstung für andere Mechas aber durchaus passend für Umbauten).

bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

115

Freitag, 31. Mai 2013, 23:04

Tach auch,

habe noch ein wenig am Gebäude rumgemalt und einen auf Inneneinrichter gemacht...

Im Innenraum habe ich das "Zwischengeschoss" seinem Zweck zugeführt - ich habe Zeugs reingestellt:


So siehts dann im größeren Zusammenhang aus (und damit ist die Werkstatt auch fertig - bis auf die Figuren):


Dann habe ich mal die Regenrinne und das Dach fertiggestellt und montiert - die Regenrinne schön grün siffig und auf dem Dach auch grüne Flecken (Moos oder Flechten):


Ansonsten ist noch keinem aufgefallen, dass schon seit Wochen eine Barriere aus den Betonmauern und Bruchstücken von zerstörten Gebäuden auf der Platte steht...
Na gut, dann werde ich mal mit dem Zaunpfahl winken:




So, das wars erstmal für heute mit den News..

Am Wochenende ist wohl auch der Wagen fertig, und dann muss ich noch den Walker entfärben ;(
Das ist mein erster Dowanol-Einsatz - schaun mer mal...
Schlimmstenfalls muss ich mir 'nen Neuen holen.

schönes Wochenende noch

Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

116

Freitag, 31. Mai 2013, 23:26

Doch, doch, die Barriere ist schon aufgefallen.
Was mich dennoch plagt, ist die Frage, ob der Zwischenboden in der Werkstatt so auf drei Pfeilern stabil bliebe... :nixweis:

Von der Bemalung und Alterung aber wieder einmalig :ok:


Gruß René

117

Freitag, 31. Mai 2013, 23:34

Hallo Rene,

die restlichen Säulen der Zwischendecke befinden sich außerhalb des Dioramas...

:)

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

118

Samstag, 1. Juni 2013, 15:47

Hi Thomas,

mal wieder aller erste Sahne :ok: DIe Details sind Klasse. Und viel Glück bei deinem Walker, aber denke das wirst du schon hin bekommen :!!
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

119

Sonntag, 2. Juni 2013, 20:39

Tach auch,

wie schon angedroht - der Wagen ist fertig und auch noch ein wenig mehr...

Zunächst mal den Ford Bronco vor einem "neutralen" Hintergrund:


... und dann nochmal auf dem Diorama:


Auf der Dachterasse des linken Gebäudes wollte ich noch eine Sitzgelegenheit für ein oder zwei Wachen aufbauen - mglw. mit Sonnenschirm...
Das mit dem Sonnenschirm wird höchstwahrscheinlich zu aufwändig, deswegen habe ich erstmal diesen Gartentisch, zwei Stühle und einen Zeitvertreib hingestellt:


So, das war's erstmal wieder für heute.

bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 2. Juni 2013, 22:52

das backgammon spiel ist ja cool . auch der bronco schaut verdammt gut aus , der rost schaut wirklich echt aus :ok:

Werbung