Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

91

Samstag, 1. September 2012, 13:27

Hi

warum hast du nicht für ein paar Euro die Beschriftung als Decals anfertigen lassen? Würde viel viel besser aussehen.

Selbst dünnes Papier sieht bei einem solchen Modell aus als ob sich hinter der Schrift eine Sperrholzplatte befände.

Aber vielleicht wird es im finalem Zustand nicht so arg auffallen

CU,Rob

92

Samstag, 1. September 2012, 13:34

Auf die Idee mit den Decals bin ich gar nicht gekommen. Danke Dir für den Tipp.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

93

Samstag, 1. September 2012, 13:40

Hi

warum hast du nicht für ein paar Euro die Beschriftung als Decals anfertigen lassen? Würde viel viel besser aussehen.

Selbst dünnes Papier sieht bei einem solchen Modell aus als ob sich hinter der Schrift eine Sperrholzplatte befände.

Aber vielleicht wird es im finalem Zustand nicht so arg auffallen

CU,Rob

Wenn man sich die Pinselstriche auf der Großaufnahme der Beifahrertüre ansieht, dann wären die paar Euro besser in Spraydosen investiert als in Decals :roll: . Oder alternativ einfach mal einen der zahlreichen Tipps umsetzten und die Farbe vor dem Pinseln verdünnen.

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


94

Samstag, 1. September 2012, 13:43

Ich hab die Farbe verdünnt bevor ich gepinselt habe.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

95

Samstag, 1. September 2012, 13:47

Du kannst Spraydosen ja mal ausprobieren, das ist mein Tipp. Ich habe mein erstes Automodell auch gepinselt, sah ungefähr so aus wie dein VW. Beim nächsten Auto habe ich eine Spraydose aus dem Baumarkt geholt für 5 Euro, in dünnen Schichten gesprüht, ein Top Ergebnis! Absolut glatter Lack, sah super aus. Versuche es doch einfach mal, entweder du bist begeistert und bleibst dabei, oder du kommst nicht zurecht, dann kannst du auch immer wieder auf Pinsel zurückgreifen. :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

96

Samstag, 1. September 2012, 14:06

Hallo Lukas. :wink:

Wieso sind deine ganzen Schilder eigentlich so Pixelig?
Wenn ich mir solche Schilder ausdrucke habe ich eine Gleichmäßige Fläche, allerdings Drucke ich diese auch auf Fotopapier aus.
Bei dir sieht es so aus als wenn Du normales Druckerpapier verwendest.

Gruß Micha
.

Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

97

Samstag, 1. September 2012, 14:08

Hi

übrigens : Lass dich nicht entmutigen :-)

Die von uns aufgeführte Kritik kannst du ja beim nächsten / übernächsten Modell umsetzen ... Bau bloß den T3 weiter und schmeiß ihn nicht in die Tonne :thumbup:

Cu, Rob

98

Samstag, 1. September 2012, 14:16

@ Micha:
Warum die Schilder so pixelig sind weiß ich nicht. Und ja, das ist normales Druckerpapier.
@ Rob:
Danke für die Aufmunterung.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

99

Samstag, 1. September 2012, 14:20

Ja genau, das ist ganz wichtig. Auch wenn hier viel Kritik kommt und du denkst, dass alle nur meckern: Das soll dir nur helfen, dich zu verbessern. Wir geben dir Tipps, damit du das nächste Mal weißt was du anders oder besser machen kannst. Auf keinen Fall jetzt hier aufhören. Bau ihn weiter, freu dich dass du einen schönen Wagen im Regal stehen hast und versuche beim nächsten Auto auch mal ein paar nächste Schritte, z.B. Dosenlackierung aus.
Die tollen Ergebnisse von anderen Autos im Forum kommen nicht von jetzt auf gleich, das ist meist jahrelange Erfahrung. Ich merke es selber, wenn ich meine ersten Modelle anschaue kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Viele Dinge gehen mir jetzt viel besser von der Hand, was ich früher gar nicht hinbekommen hätte.

Du machst das schon :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

100

Samstag, 1. September 2012, 21:12

Nach dem der Anhänger soweit fertig war, hab ich mich wieder der Trennwand gewidmet. Sie wurde abgeschliffen, gespachtelt, abgeschliffen, gespachtelt, abgeschliffen, gespachtelt [...] und lackiert.

Also wenn ich noch an die Bilder mit dem Spachtel denke, puuuh.
Aber jetzt :respekt: :respekt: :respekt: , du kannst es doch !!!

Wenn du jetzt diese Technik, ich mein das Schleifen, noch auf die Karosse anwendest, dann wird es fast perfekt.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

101

Samstag, 1. September 2012, 21:27

Auf der Karosserie schleifen werde ich nicht, da mir das Orange aus geht und der nächste frei verfügbare Geldeingang erst im Oktober ansteht.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

102

Samstag, 1. September 2012, 21:56

das Orange aus geht und der nächste frei verfügbare Geldeingang erst im Oktober ansteht.

Was spricht dagegen, ihn dann eben erst im Oktober fertigzustellen?

Hast doch sicherlich im Innenraum noch genug zu tun. Und du wolltest dir doch eh Zeit lassen.

EILE MIT WEILE !!!
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

103

Samstag, 1. September 2012, 22:01

Nunja, wir ziehen im Oktober um und ich hab kein Interesse, dass nach dem Umzug Teile vom unfertigen Bulli fehlen. Von daher möchte ich ihn bis dato grob fertig haben
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

104

Sonntag, 2. September 2012, 11:53

Im laufe des gestrigen Abends und des heutigen Morgens habe ich dem Bulli Fensterdichtungen, Türgriffe, den Tankdeckel und die Schilder am Heck schwarz angemalt. Dazu kam ein Hauch Rost und die Stellen wo T3s gerne rosten dürfen natürlich auch nicht Fehlen. Leider musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass irgendwer das Schild mit TRANSPORTER geklaut hat.





Und das Geklaute Schild
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

105

Montag, 3. September 2012, 19:28

Armer Bulli.

An die Karosse gehst du doch bestimmt nochmal dran, oder?

106

Montag, 3. September 2012, 20:15

An einige Stellen ja.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

107

Sonntag, 9. September 2012, 15:30

Der T3 steht mittlerweile auf seinen eigenen Rädern. Und zum ersten mal tut einer meiner Revell T3s nicht kippeln :tanz: .


Eine kleine Frage: Weiß jemand von Euch wo bei diesem Motortyp die Ölablassschraube sitzt bzw. was das für ein Motor im Bausatz ist?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

108

Montag, 10. September 2012, 15:54

Hi Lukas,

Wikipedia sagt:

Zitat

Der luftgekühlte 37-kW-Motor (50 PS) hatte nun wie die ebenfalls aus dem
Vorgängertyp übernommene größere Maschine mit 51 kW (70 PS) das
Gebläserad auf der Kurbelwelle, sodass der Motorraum um 20 cm niedriger
war.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T3

Hier siehst du die Ölablassschraube:
https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=13584

Viel Spaß und klecker nicht so sehr mit dem Öl rum … :lol: :!! :D

109

Montag, 10. September 2012, 15:58

Danke. war mir nicht sicher, da es ja mehrere Motorvarianten von VW gab.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

110

Dienstag, 11. September 2012, 20:01

Armer Bulli.

... dem schließe ich mich an

111

Mittwoch, 12. September 2012, 20:53

Du könntest ja wenigstens die gemalten Fensterdichungen gerade, oder annähernd gerade machen, sowie die Türgriffe.
Naja, mal sehen was du noch alles mit den Bulli anstellst.

112

Donnerstag, 13. September 2012, 00:18

Also was uns hier geboten wird, kommt schon ziemlich huddelig und vor allen Dingen extrem lieblos rüber! Eine echte Zumutung. :thumbdown: :thumbdown: Schaust Du eigentlich nie in die Bildergalerien? Da müßte man doch sehen, daß es auch anders geht. Die Lackierung sieht aus, als hätte sie jemand mit dem Quast aufgetragen, die geschliffenen Stellen sehen aus, na wie geschliffen halt, aber mit 60er Schmirgel. Und nochwas zum Thema Rost. Ich würde auch gerne mal ein Modell rostig darstellen, aber ich lass es, weil ich es (noch) nicht kann. Wenn ich es versuche, würde es wahrscheinlich wie aufgepinselte braune Kinderkacke aussehen, so wie hier am Bulli. Nicht bös` gemeint, aber das hier gezeigte gehört meiner Meinung nach entweder ins Dowanolbad (und dann nochmal ran mit neuem Schwung, 1000er Schmirgel, Geduld und frischer Farbe), oder einfach ab in die Tonne. Auch ein geringes Budget rechtfertigt nicht so einen S...... (such Dir was aus). Man kann sich das Ding einfach nicht schönreden, oder -saufen. :( :(
Und jetzt kommt mir nicht wieder mit so einem Blödsinn daher wie: "vielleicht ist der Mann ja krank, oder hat nur einen Arm, oder ADS, oder eine schwere Kindheit gehabt".

Sollte der Bulli es, so wie er ist, mal in die Rubrik "Bildergalerie" schaffen, kriegt er von mir keinen Klick, nich von de Kommaaaander.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 13. September 2012, 00:43

Hallo Lukas. :wink:

Wie es mein Namensvetter schon angesprochen hat, es wirkt alles nur Lieblos. :nixweis:

Zitat

Leider musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass irgendwer das Schild mit TRANSPORTER geklaut hat.

Ich weiß ja nicht wozu die Löcher an der Position sind, aber ursprünglich stand da die Englische Bezeichnung und je nach Bausatz kann man da ein Decal anbringen.
Leider habe ich ja durch meine Kurzsichtigkeit und da ich nur auf einem Auge etwas sehen kann schon Probleme, aber ich versuche die Fensterdichtungen deshalb doch sauber zu gestalten.
Zu den Versuchen mit dem Rost mag ich mich gar nicht zu Äußern, da es hier genügend Beiträge gibt, wo es erklärt wird.
Ich habe jetzt auch mal ein Modell damit bearbeitet, aber das sieht deutlich anders aus. :)

Das ist nicht Böse gemeint, aber vielleicht solltest Du dir die Mühe machen und dich mal vorher Schlau machen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

114

Donnerstag, 13. September 2012, 12:59

Die Fensterdichtungen hab ich schon nachgearbeitet, zumindest da wo es mir aufgefallen ist.

Zum Rost, ich hab die Salzmethode probiert, geht mit Pinsel schlecht. Das mit den Pigmenten hab ich auch ausprobiert, mit dem Ergebnis dass das Probestück echt schlimm aussah (schlimmer als der T3, ja, das ist möglich) Pastelkreide wollte ich (noch) nicht probieren.

Entlacken möchte ich ihn nicht und in die Tonne kommt er auch nicht.



Und damit sich hier keiner mehr über meinen T3 aufregen muss, denke ich, dass ich diesen Baubericht abbrechen werde und ohne Bilder ins Forum zu stellen weiter bauen werde.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 13. September 2012, 13:48

Hm.

Naja, vielleicht ist es wirklich besser so. Aber ich finde es trotzdem en bißchen schade.

Denn es ist ja nun nicht so, daß Du nicht auch Ansätze zur Verbesserung gezeigt hättest.
Langsamer als andere, nehme ich an, aber trotzdem. Ich hätte es schön gefunden, zu
beobachten, wie Du dranbleibst und -- ohne den Zeitdruck, im Oktober fertigsein zu
wollen -- nach und nach immer bessere Ergebnisse bringst. Natürlich würde auch dann
kein perfektes Bullimodell rauskommen, das erwartet hier aber vermutlich auch keiner.
Gerade Bullis gibts da draußen aber auch in allen Stadien der Verpfuschung und des
Verfalls, auch deutlich als solche erkennbare Pinsellackierungen sind da keine Seltenheit --
und wenn Dein Modell am Ende so aussähe, wäre doch viel gewonnen.

Die Fensterdichtungsproblematik zum Beispiel könnte man ganz einfach lösen, indem man
die Kanten nochmal von der Blech-Seite her orange nachpinselt. Wenn dabei Orange auf
die Dichtung kommt, so what -- vorbildgerecht! Rost kann man auch einfach mit dem
feinen Pinsel auftupfen, immer schön an den Stoßkanten der Karosseriebleche lang, da
gammelt es beim Vorbild wie die Seuche. Wenns zuviel wird, wieder Orange drüber.
Zum Üben Wasserfarben ("Tuschkasten"). Die Beschriftung, hm, ja, da solltest Du
vielleicht mal auf die Kritiker hören. Die zu groben Pinselspuren dito.

Aber ich würde weder Dich als Erbauer noch das Modell jetzt schon verloren geben.
Löse Dich von Deinem Termin, bleib ruhig, mach es richtig. Wir wollen Dir doch gar nicht
ans Bein pinkeln, alle Kritik ist als Verbesserungsvorschlag zu sehen! (Na gut, die letzten
paar vielleicht nicht -- aber das liegt auch an Deiner Uneinsichtigkeit. Wer zu oft "das
laß ich jetzt so" sagt, der riskiert eben, daß die Kritiker "denn laß man" denken und
wegklicken. Damit ist aber niemandem geholfen.)

Es liegt bei Dir -- aber gerade wenn man finanziell nicht so gut dasteht, wie es bei
Dir durchklingt, macht es doch Sinn, etwas mehr Mühe zu investieren! Umso weniger
verdaddelte Bausätze säumen dann später den Weg.

Aber klar, es ist Deine Entscheidung. Wenn es Dir so reicht, wie es jetzt ist ... bitte.
Wenn Du besser werden willst ... siehe oben.

Liebe Grüße, Ermel.

Edith wollte noch nachtragen, daß aber zumindest ein Kritikpunkt völlig fehl am Platz ist:
das fehlende TRANSPORTER-Schild. Am Bausatz steht angesprtzt VANAGON, und das ist
für einen deutschen Transporter sehr, sehr untypisch (nicht unmöglich, der
VW-Ersatzteildienst liefert bestimmt auch VANAGON-Schilder) -- und ein Decal sieht
statt eines und gegenüber von einem erhabenen Schild einfach Scheiße aus. Da ist die
Lösung, das Ding wegzumachen und die vorbildgerechten Befestigungslöcher ins
Blech zu bohren, nicht nur einfach, sondern auch einfach genial -- und ein Decal
wäre die phantasie- und lieblose Alternative gewesen!

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 13. September 2012, 14:04

Hi

Sehr schade das nun der Bericht einfach endet. Ein Baubericht lebt doch von Kommentaren. Und sollte man etwas nicht so gut hinbekommen, so gibt es doch dann doch den einen oder anderen Hinweis um es womöglich noch zu retten o.ä.

Aber mal ehrlich, wer einen Baubericht einstellt der muss auch mit Kritik umgehen können. Nur Supermodellbauer bekommen bei jedem eingestellten Bild ein "Bravo" oder "Respekt" um die Ohren gehauen ^^
FÜr alle anderen ist der Weg einfach steinig. Dennoch wollen wir doch alle mal besser werden. Und genau dazu zählt auch ein Baubericht.

Nur so kann man von seinen Fehlern lernen, man wird korrigiert. Und spätestens beim nächsten Projekt wandert das eine oder andere neue Wissen dort mit hinein.

Ich jedenfalls habe vor jedem Respekt der ein Baubericht erstellt. Nicht nur das bauen der Modelle ist anstrengend, auch das erstellen und kommentieren des Berichts!

Erneut, ich finde es schade wenn du (mit dem Baubericht) aufhören würdest.

CU, Rob

117

Donnerstag, 13. September 2012, 19:53

Irgendwie sehe ich mich grade mit 2 zu 1 überstimmt. Also geht der Baubericht weiter. Hat auch einen Vorteil: ich muss Euch nicht fragen wie man einen Baubericht von IM BAU auf BAU ABGEBROCHEN stellt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

118

Donnerstag, 13. September 2012, 20:06

Hallo Lukas. :wink:

Freut mich das Du dich noch zum weiter Bauen entschloßen hast. :ok:

Zitat

ich muss Euch nicht fragen wie man einen Baubericht von IM BAU auf BAU ABGEBROCHEN stellt.

Das kann ich dir nur Beantworten, weil ich das dann machen müßte. :lol:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

autopeter

unregistriert

119

Donnerstag, 13. September 2012, 21:21

Hi Lukas, freut mich das du weiter berichtest - laß dich nicht unterkriegen, außerdem hat dein Bulli was, alleine schon aus dem Grund weil dir so viele Leute zuschauen :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
Gruß
Peter

120

Donnerstag, 13. September 2012, 21:39

@ Micha:
Das ist bestimmt auch besser so.

@ Alle Leser meines BBs
Während der Zeit vom 9. bis jetzt hat sich so einiges am Bulli getan. So hat er ein Regal, Dreck, ein Gaspedal und die Anbauteile an den Türverkleidungen bekommen. Natürlich wurden auch einige Teile aus dem Bausatz eingebaut. An diversen Stellen wurde ausgebessert und dank Michael F's Kommentar "würde es wahrscheinlich wie aufgepinselte braune Kinderkacke aussehen" sieht der Rost in meinen Augen bei jedem anschauen beschissener aus (im wahrsten Sinne des Wortes).
So, nun die Bilder.

Zuerst die Ausbesserungen an den Fenstergummis und am VOLKSWAGEN Schild.



Die Gummidichtungen sind noch nicht fertig.

Dann ein Rundgang durch den Laderaum.








Die Anbauteile an der Tür



Und Beladung darf natürlich auch nicht fehlen, alles nur reingelegt und nicht verklebt.




Ladungssicherung? Was ist das? :abhau:

Und im Falle eines Frontalcrashes machen sich Spitzhacke (die noch etwas Farbe braucht) und der Hammer auf den Weg, fliegen fröhlich grüßend an den Insassen vorbei bevor sie es sich mit großer Wucht im Armaturenbrett gemütlich machen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Kastenwagen, T3, Volkswagen

Werbung