Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mr. Azuma

unregistriert

91

Donnerstag, 6. September 2012, 15:49

Nächstes Jahr?! Nächste Woche!!!! :)

92

Donnerstag, 6. September 2012, 16:45

Moin Leute,

ich durfte schon 2x den Typhoon über mir erleben und finde den Sound einfach klasse!!! Wobei auch das Flugbild wenn er in eine kurve geht... Schade das man ihn nicht ofter sieht.

gruß axel

de hampi

unregistriert

93

Donnerstag, 6. September 2012, 18:52

Ich hab das Glück das ich fast jeden Tag die F-16 und A-10 aus Spangdahlem sehen kann,,ab und an auch mal nen Tornado aus Büchel...

Aber bei Phantoms würd ich Genickstarre bekommen,,weil ich nur noch nach oben seh.. :D

94

Freitag, 7. September 2012, 08:28

Hi Sven,

Tornados kommen hier auch ab und zu durch.... Konnte mal ein Boddy Boddy Refueling (Tornado zu Tornado) beobachten... Nur wenn die Transall im Tiefflug übers Haus kommt, werde ich immer etwas nervös...

gruß axel

de hampi

unregistriert

95

Freitag, 7. September 2012, 16:54

Ich mein ,,ich würd nur auf Balkonien sitzen mit de Fotoknipser dabei.. :)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

96

Freitag, 7. September 2012, 20:58

Menno ihr habts gut :D

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

97

Freitag, 7. September 2012, 21:52

Hallo Leute


.......ECM Pods, Canads und der Spachtelkönig ;) ......

An diesem Bautag wollte ich eigentlich mit den Querrudern fortfahren aber bei diesem Bauabschnitte machte die Genauigkeit bei Revell gerade Urlaub.

Links das Original sowie es im Plan steht hier hab ich einen schönen versatz der so wohl nicht sein sollte .

Rechts nach dem umbau was mir schon besser gefällt.



Aber bevor ich die Ruder einbaue gabs noch einiges zu spachtel und schleifen....







Letztendlich konnte ich die ECM Pods noch montieren diese Pods sind im Bausatz 2 teilig das heißt zusammenkleben und vxerschleifen spachteln ist hier eigentlich nicht nötig. Aber wie immer im leben gibt es auch im Modellbau arbeiten die nicht wirklich freude bereiten und das ist das nachgravieren der Panells :D



Auch die CANARDS also die Höhenruder fanden auch endlich ihren Platz da der Jet ja in Parkposition dargestellt werden soll werden die Canards nach unten gefahren.









So das war es erst mal wieder von mir....

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

98

Freitag, 7. September 2012, 23:09

:ok: sieht sehr jut aus,,

meiner kam heut an und es ist gut schon mal die tücken zu sehen.. :rolleyes:

gruß sven

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

99

Freitag, 7. September 2012, 23:15

gern geschehen :D

100

Freitag, 7. September 2012, 23:27

Hi Manuel

ich habe gerade ein Deja...dings. Einige stellen kommen mir sehr bekannt von die beim 1:48 ähnlich aussahen.... Speziell der Lufteinlauf wollte bei mir damals überhaupt nicht passen... Und da Du den ja noch nicht komplett hast wünsche ich Dir
das er besser passt als bei mir...

gruß axel

de hampi

unregistriert

101

Freitag, 7. September 2012, 23:39

Lach,,,ich denk du wirst das Ergebnis irgendwann sehen 8)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

102

Freitag, 7. September 2012, 23:47

Ich habe den Lufteinlauf schon mal Komplett zusammengebaut und eingepasst :D

Ich sorge vor :D *gg


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

103

Freitag, 7. September 2012, 23:52

:ok:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

104

Samstag, 8. September 2012, 00:08

hmmmmmmm Verspachteln???????????????????????????????

Die spalten sind schon gewaltig oder??




de hampi

unregistriert

105

Samstag, 8. September 2012, 00:09

oh leck :huh:

106

Samstag, 8. September 2012, 00:28

Auf jeden Fall verspachteln! Sind die gleichen Baustellen wie am 48er Bausatz. Der 32er fügt sich da wohl nahtlos ein.

Patrick

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

107

Samstag, 8. September 2012, 00:38

Danke Patrick wird gemacht...... bin heute entscheidungsfaul darum habe ich jemanden gesucht der mir das abnimmt :D

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

108

Samstag, 8. September 2012, 00:39

Glaubst du soll ich dann leicht nachgravieren oder verspachtelt lassen ??

Finde irgendiwe keine passenden Bilder auf denen man was erkennen könnte :(


Lg

109

Samstag, 8. September 2012, 07:43

Moin Manuel

Vieleicht hilft Dir das ja weiter:

Gefunden auf: www.Österreichs Bundesheer (leider hab ich keinen Plan wie ich den Link direkt einbinde).

gruß axel

110

Samstag, 8. September 2012, 08:37

Das was aussieht wie eine Gravur, vorne an der Flügelwurzel, ergibt sich von selbst. Das was Revell als Gravur vorgab, habe ich bei meinem 48er nachgraviert. Den tiefen Graben natürlich verspachtelt, weil es den
am Eurofighter einfach nicht gibt! Kannst ihn natürlich auch lassen, sieht aber später Sch..... aus und es wird dir später von jedem unter die Nase gerieben.

Wird bei deinem Eurofighter auch nicht anders sein, vielleicht hilft dir das hier weiter.

Im Bau: Revell Eurofighter Typhoon 1:48 .....Vol. 3

Patrick

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 9. September 2012, 13:43

Danke Patrik
Das hilft mit ungemein !! Danke


Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

112

Freitag, 14. September 2012, 10:00

Canopy, Waffenpylone und der Schleifmeister.....

Dieser Bautag beschäftigte sich vorwiegend mit der Innen-lackierung der Canopys und dem zusammenbau der Waffenpylone.

Aber als erstes mussten noch diverse altlasten beseitigt werden und ich glaub da muss mir jeder Modellbauer zustimmen schleifen ist wohl

mit abstand die langweiligste arbeit..... ;) aber was sein muss, muss sein *gg

Schritt 1 war das aberkleben des Spachtelareals...

Nach dem ersten Spachtelgang wurde erst mal vorgeschliffen und danach eine schicht Füller aufgetragen um zu sehen wo noch nacharbeit gefordert wird.





Der Zusammenbau der Waffenpylone stellte keine große Sache dar und wird an dieser stelle auch nicht weiter kommentiert :D

Aber dennoch gibt es auch hier ein Bild, für welche Version der Außenlasten ich mich entschieden habe.



Die Innenlackierung der CANOPYS wurde mit Acrylfarbe (Schwarz) bearbeitet auch hier musste sauber abgeklebt werden.

Leider kam es beim abziehen des Tapes zu leichten absplitterungen des Lacks aber diese lassen sich leicht ausbessern.





So das wars wieder....

Lg Manuel

de hampi

unregistriert

113

Freitag, 14. September 2012, 16:39

:ok: weiter weiter,,sieht sehr gut aus

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

114

Freitag, 14. September 2012, 21:56

Jau Sven ick bin ja schon dabei!!! :D


Lg Manuel

de hampi

unregistriert

115

Freitag, 14. September 2012, 22:09

:D Immer ran an den Speck

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 23. September 2012, 12:49

.. Neuer Bautag neues Glück... dachte ich zumindest....

Die Querruder einzubauen sollte eigentlich nicht wirklich schwer sein ........ glaubte ich naja letztendlich hab ich sie doch reinbekommen aber soviel "Spiel"

das war mir schon ungeheuerlich teilweise habe ich Luft von bis zu 2 mm ich denke mal das ich die Spalten mit gezogenem Gußast ein wenig kleiner machen kann.



Dann gings heute wieder mit den Lufteinlass weiter den ich auch fertig gestellt habe ..... nur wenn diese Spalten nicht wären *grummel*

Ob ich die weg bekomme kann ich nicht sagen aber ich versuche es einfach.....







Lg Manuel

de hampi

unregistriert

117

Sonntag, 23. September 2012, 13:41

achaje,,das is heavy

Mr. Azuma

unregistriert

118

Sonntag, 23. September 2012, 16:32

Alter Verwalter... Gruselig...

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 23. September 2012, 20:02

Jo genau richtig für Halloween :D

Ich Denk mal nicht das ich da be Chance habe die Spalten weg zu Kriegen!!!

Lg Manuel

120

Sonntag, 23. September 2012, 20:32

Doch geht schon, ist aber eine ziemlich zähe Angelegenheit.
Wäre günstiger gewesen die Lufteinlässe noch nicht zu verbauen, so wirds jetzt etwas kniffliger. Ich habs gelöst als die Unterseite mit dem Fahrwerkschacht und das Oberteil noch roh vor mir lagen.
Verklebt und dann verspachtelt, so war die Längslinie wenigstens zu. An den Außenseiten gehts leider nicht anders, die müssen im eingebauten Zustand gespachtelt und verschliffen werden.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung