Ich denke, Du meinst die Hydraulikschläuche ? Das sind Kabel aus einem alten Scartkabel mit Außendurchmesser 1 mm. Die Adern entferne ich komplett, dann wird mit einem spitz gefeilten Zahnstocher eine Seite erweitert, damit das Röhrchen mit 0,4 mm Außendurchmesser besser reingeht. Das Gleiche mache ich, je nach Bedarf auf der anderen Seite auch. Mit einem ca. 0,5 mm "breiten" Streifen BMF deute ich die Schlauchschellen an. Da, wo die "Leitung" rein soll, bohre ich von Hand ein 0,5 mm Loch, damit das Röhrchen auch Halt findet. Die "Verschraubung" ist dann ein ca. 1mm dickes Stück Kupferrohr mit Außendurchmesser 1 mm, wo dann das silberne Röhrchen reinpaßt. Die Beiden fixiere ich mit einem Tröpfchen Sek.-kleber und ebenso befestige ich dann die "Leitung" am jeweiligen Bauteil. Ich hoffe die Beschreibung war einigermaßen verständlich, vorsichtshalber noch mal ein Foto:
Zitat
Deine Schlaüche sind spitzenmäsig. Erklär doch bitte mal wie du das machst.
ein paar Tage war der Matze krank, jetzt klebt er wieder, Gott sei Dank.
Zitat
Sag mal, wo hast du dieses Velours Zeug her?
Zitat
d-c fix Velour könnt Ihr auch von mir bekommen, arbeite dort in der Entwicklungsabteilung.
Damit das auch klappt und Du nicht im Stehen geradeaus gegen die nächste Wand schrammelst, hab ich da mal was vorbereitet. Zuerst mal den Hupenring am Lenkrad geändert
Zitat
Da will ich mich am liebsten gleich davor setzen und auf das Gaspedal drücken![]()
Ach Dominik, wie sehr es mir doch leid tut, Dich ganz grausam enttäuschen zu müssen
Zitat
das harmoniert bestimmt ausgezeichnet mit der schneeweißen Karosserie.......weißte...."American Graffiti" und so...
![]()
Ich bin halt "Sicken-Fetischist"
Zitat
nur die Sicken sind mir zu dunkel
1956, american graffiti, AMT/ERTL, Ford, t-bird, Thunderbird
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH