Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 4 105

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

91

Montag, 13. Februar 2012, 19:10

Hi Manuel.

Schöne Fortschritte, sieht schon ganz gut aus in der Totalen, die Alterung an den Aufbauten wirkt jetzt auch nicht mehr so stark :ok:
Für die Takelung würd ich, wie schon gesagt, gezogenen Gußast verwenden, den kannst du dann so dünn machen wie du es brauchst und nach dem verkleben mit einem heißen Schraubenzieher spannen.
0,5mm x 720 ist schon etwas dick ;)


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

92

Montag, 13. Februar 2012, 19:31

Hallo Manuel :wink:

Wegen der Gießäste schau mal hier rein.

Takelage aus Gießäste - Rund um den Schiffsmodellbau - Das Wettringer Modellbauforum

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

93

Montag, 13. Februar 2012, 19:44

Oha Danke Thomas klasse beitrag werd ich gleich mal testen!!!!

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

94

Montag, 13. Februar 2012, 19:57

So hab mal einen versuch gestartet!!!

Ergebnis:


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 15. Februar 2012, 20:10

Nabend Freunde!!!! Hier wieder ein kleines Update:

Heute habe ich mich hauptsächlich um die fertigstellung der ME 109 gekümmert.
Die decals habe ich mit Hochglanzlack versiegelt trocknen lassen und danach so gut es eben ging zu altern!
ein paar Flugzeuge wurden mit Klappflächen ausgestattet.
Durch vorgravierte "sollbruchstellen" war dies leicht zu erreichen.



Wärend ich die Flieger trocknen lasse werde ich micht um den antrieb kümmern das ist der derzeitige stand .......



Lg Manuel

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 15. Februar 2012, 21:31

Manuel das sieht echt gut aus :respekt: :dafür: ,Stellst du auch die beiden Voigt Schneider Propeller da ? Gruß Hans
MfG Hans


Ezio A.

unregistriert

97

Mittwoch, 15. Februar 2012, 23:37

Schön, zwischen den ganzen Seglern auch einen schönen stählernen Baubericht verfolgen zu können.
War das eigentlich von Anfang an so geplant, die Wellenhosen erst nach dem Lackieren des Rumpfes anzubringen? So musst du ja jetzt nochmal schleifen, spachteln und erneut lackieren...
Die Bullaugen könntest du eventuell noch aufbohren oder schwarz einfärben, würde für mehr Tiefe sorgen.

Viel Erfolg bei der Takelung, das kostet mich auch immer Nerven.

98

Donnerstag, 16. Februar 2012, 07:18

Morgen Manuel,

schöne kleine Fliecherchen hast du da :grins:

Die Propeller machst du die aus Resten von Fotoätzteilen oder aus Plaste?

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 16. Februar 2012, 07:20

Das Zeugs wäre danach eh nicht mehr zu sehen (Diorama) aber ich hab's dennoch drangebaut um mein Gewissen zu beruhigen!! :D
Die Bullaugen werden noch nachgearbeitet da eine Alterung des Rumpfes auch noch folgen wird!!

Lg Manuel

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 16. Februar 2012, 07:22

Morgen Thomas

Die Propeller würden sich schon im Nano Bereich bewegen!!!:D

101

Donnerstag, 16. Februar 2012, 08:51

Wie?....Was?.... das kannst du nicht? :cu:

LG

Thomas :grins:
Tiere sind die besseren Menschen :)

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 16. Februar 2012, 10:59

Nein weil so große Sachen Bau ich normal nicht :D

103

Donnerstag, 16. Februar 2012, 11:02

Nimm doch für die Propeller kleine Knetewürste und forme sie zurecht. Anschließend mit Weißleim bestreichen, fertich!!!! :wink:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 7 803

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 16. Februar 2012, 15:26

Hallo Manuel :wink:
Nehm mal an die beiden Me's bereiten sich auf den Start vor (deswegen laufen die Motoren schon warm und man sieht die Propeller nicht ;) :five: ), sonst hättest du die Flügel ja wahrscheinlich nicht nur aufgestellt, sondern auch noch angeklappt :nixweis:
so wie bei dieser Arado Ar-196 Arado 196 A-3 in 1:32 von Revell
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

105

Donnerstag, 16. Februar 2012, 21:13

Hi Manuel,
bevor es nachher zu spät für solche Dinge ist, wollte ich doch mal kurz nachfragen,
ob du noch die Verdrängung ermittelst, oder ob das nicht mehr geplant ist?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 16. Februar 2012, 21:34

Hallo Frank, wen du nach der maximalen Verdrängung gehst müsste das geschätzt bei 90- 100g liegen . die Frage ist was wiegt der Bausatz :nixweis: ? Gruß Hans
MfG Hans


107

Freitag, 17. Februar 2012, 01:58

@ Hans (IAO):
Sag mal, wie hast du das abgeschätzt?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

108

Freitag, 17. Februar 2012, 08:43

Ich hab's voll verschwitzt werde dir die "Daten" so bald wie möglich nachliefern!!!

Mal schaun wie gut der Hans schätzen kann.... :D

Lg Manuel

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

109

Freitag, 17. Februar 2012, 08:53

Moin Frank, Ich habe deine Berechnung Genomen , Die auf der Standard Verdrängung basiert, die Differenz zur maximalVerdrängung dazu gegeben und bin da gelandet. Gruß Hans Ps und du hattest ts genommen die ja etwas schwerer sind als unsere t .
MfG Hans


110

Freitag, 17. Februar 2012, 13:16

Mal schaun wie gut der Hans schätzen kann.... :D

Mir wär´s ja ganz recht, wenn wir uns da alle total verhauen haben, aber das wird erst deine Messung zeigen.
Miss bitte das Gesamtgewicht (also nachher die Rumpfschale nicht abziehen).
Dann benötige ich die genaue Länge der Wasserlinie und des Rumpfes.
Daraus können wir dann nämlich auch für andere Größenverhältnisse diesen Rumpf berechnen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

111

Freitag, 17. Februar 2012, 13:36

Hallo Frank , habe es jetzt mal durchgerechnet und komme auf 89,88g , die Abweichungen von Revell u. die Untertreibungen der KM kenne ich allerdings nicht.Gruß Hans
MfG Hans


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

112

Freitag, 17. Februar 2012, 15:16

So meine sehr geehrten Damen und Herren!!

Meine Messung ergab 87 g... Keine ahnun in wie weit das hin kommt aber laut der Rechnung von Hans Denk ich das es passen sollte!!!

Lg Manuel

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

113

Freitag, 17. Februar 2012, 15:58

Nah Manuel bist du mit meiner Schätzung zufrieden :D . Gruß Hans
MfG Hans


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

114

Freitag, 17. Februar 2012, 18:11

Darf ich Meister zu dir sagen??? :D

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

115

Freitag, 17. Februar 2012, 18:19

las mal mit den richtigen Daten kriegt das jeder hin . LG Hans
MfG Hans


116

Freitag, 17. Februar 2012, 19:40

Erschütterndes Ergebnis... :cursing:
... auch wenn wir es erwartet haben.
Wie lang war denn jetzt Rumpf und Wasserlinie?
Das wird ziemlich aussichtslos, so was als RC hinzubekommen, was?
Na, wenn wir die Längen haben, dann rechnen wir weiter, was Meister?

Danke übrigens, Manuel!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

117

Freitag, 17. Februar 2012, 19:55

Hallo Frank

Wasserlinien Länge = 350mm
Rumpflänge = 362 mm

ich hoffe das ich es richtig gemessen habe :D

118

Freitag, 17. Februar 2012, 20:40

Jawoll!

Dann wird das Projekt für die Zukunft angesetzt!
Rumpflänge: 1,10 m
Verdrängung 2,5 kg
Aufbau in Balsa und Styropor.

Na Leute, das wird doch dann mal eine schöne Sache.
Also: Dieses Schiff muss gut werden!
Ich will ja dann irgendwo abgucken können!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

119

Freitag, 17. Februar 2012, 20:44

@Frank abgucken?? das gibts nur gegen aufpreis :grins:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

120

Freitag, 17. Februar 2012, 20:56

Es ist wieder mal Zeit für ein Update

Meine heutige Tagesleistung bezog sich auf die Schiffsschrauben mit gewaltigen ausmaßen, mehr leider nicht... (hat wohl eher damit zu tun das ich heute nicht wirklich lust zum bauen hatte, aber das Tier in mir sah das anders) scherz bei Seite.

Wie in einigen Updates schon erwähnt möchte ich ein Diorama bauen das,dass Schiff auf offener See zeigt und 4 stk. Stukas im Formationsflug über den Träger rattern! :D
Das man die Wellenhosen und Schrauben da nicht mehr sieht ist logisch..naja jedenfalls war es eher eine kurzschluss Reaktion das zeugs dann doch drauf zu kleben, somit hab ich die möglichkeit das Schiff als diorama und als Vitrinen-Modell darzustellen!

Im großen und ganzen habe ich den antrieb nur versucht zu altern wie man sieht kam mir der Pinsel ein paar mal aus :bang: :D (Nobody is Perfect)
Das Selbe habe ich bei den Schrauben gemacht !!!!




Und Fertig is es .................

Ähnliche Themen

Werbung