Sie sind nicht angemeldet.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 18. Januar 2012, 00:21

Hallo Modelers :wink: ,

Euer Daumendrücken und Eure netten Worte waren erfolgreich:

Es sieht sooooo gut aus, nach laaaaangem schleifen und schleifen und lackieren, hatte ich erwähnt, das ich vieeeeel geschliffen habe ? Spaß beiseite, es gibt News:





Es sieht nicht nur gut aus, sondern es geht auch weiter, jetzt kommt endlich die Handschuh-Phase, ab sofort wird die Karosserie nur noch mit Handschuhen angefasst, ( Einmalhandschuhe ungepudert , wegen der Spurensicherung :abhau: , nein, um Fingerabdrücke und sonstige Spuren auf dem Modell zu vermeiden ). Endlich kann es mit dem Verchromen losgehen ! ! ! :tanz:

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 18. Januar 2012, 07:03

:ok: :thumbsup: :tanz: :thumbup: :prost: :respekt: :dafür:

Klasse!!! Sieht sehr sehr sehr toll aus, total geil! Alles sauber, ordentlich...
Machst du noch ne Schicht Klarlack drüber? Denn das Blau sieht eher etwas seidenmatt aus, oder soll das so sein?
Respekt, ich wär froh wenn ich es auch so toll hinbekommen würde.
Mit was hast du geschliffen?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

93

Mittwoch, 18. Januar 2012, 09:31

:thumbsup: Gratuliere zur äußerst gelungenen Lackierung :prost: :tanz:

Das Blau ist nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt bin ich mal gespannt auf das Chrom, erst danach kann man sich wohl ein Bild machen.

@Clemi: Don't panic, da kommt schon noch Klarlack drauf. Im Moment müsste eine dünne Schicht Klarlack drauf sein, damit das BMF glatt anliegt, und erst nach der Chromschlacht kommen dann weitere Lackschichten drauf. Damit wird das BMF gewissermaßen versiegelt :)

Weiter so Matze, der wird superschön!! :ok: :ok:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii
Bücherregale :ok:

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

94

Mittwoch, 18. Januar 2012, 10:15

Schwein gehabt, wa? :ok: :ok: .

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

95

Mittwoch, 18. Januar 2012, 13:05

Geht doch :ok:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 18. Januar 2012, 14:50

Hallo Matze :wink:

das ist ja schön, das der Fleiß wieder entlohnt wurde und Deine Lackierung geklappt hat. Wirkt ganz schön dunkel das Blau.

Jetzt hab ich doch ein kleinen Punkt zu "beanstanden":
Soweit ich das gesehen habe, sind die Hudson bei Zwei-Ton-Lackierungen bis zur Dachkante/Regenrinne in Wagenfarbe und nur das Dach mit den Chromleisten umrandet andersfarbig lackiert:

Weist Du, was ich meine? Schau mal das Deckelbild auf dem Karton...

Nur die Rennausführungen haben es bis an die Gürtellinie lackiert. So hab ich das zumindest gefunden.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:21

Hallo Modelers :wink: ,

bis jetzt ist noch kein Klarlack drauf. Wie Uli schon schrieb, wird alles, auch das BMF zum Schluß mit Klarlack versiegelt. Geschliffen hatte ich gaaaanz vorsichtig mit 400er und naß. Hab nichts feineres.

@ Patrick: Ja, ich verstehe, was Du meinst. Ich glaube, es geht sowohl so, als auch anders: Have a look . Auch Jay Leno's Hudson hat die Lackierung so, die Dachlackierung geht bis an den unteren Fensterrand Look

Ich weiß, das auf den meisten Fotos die lackierung so ist, wie Du es gezeigt hast, aber offensichtlich ging beides. :nixweis: Ich halte beide Varianten für richtig :)

So long

98

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:57

Ääh,Dominik hat zum Lack geschrieben,nicht ich.:)

Gruß Ich(Patrick)

Welches Auto hat Jay Leno eigentlich nicht?

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:58

Welches Auto hat Jay Leno eigentlich nicht?
Einfache Antwort: Alle, die nicht mindestens einen V8 haben :D
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 18. Januar 2012, 23:15

[...]Geschliffen hatte ich gaaaanz vorsichtig mit 400er und naß. Hab nichts feineres.[...]

Vor dem Klarlack Matze würde ich nur mit 1000er schleifen. Ich weis nicht, ob ich mutig genug wäre, 400er zu nehmen. Da hätte ich muffe, das man Schleifspuren nach dem Setzen des Klarlackes sieht.

@Patrick: Jay Lehno hat zwei Hudson. Einen 53er Hornet 2-Dr Club Coupe in coolem Grün und einen 51er 4-Türer in gelb/beige. Nicht nur Fahrzeuge mit mindestens V8 ;) :D

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:04

Hallo Matze,

ich finde auch, dass 400er schon ein wenig grob ist zum Arbeiten an den Modellen...die Riefen können zwar gefüllt werden, aber das braucht dann schon ein paar Schichten Klarlack...ich habe mir bei einem Lackierversandhandel 115mm x 25m Rollen mit Schleifsoftrollen bestellt, knapp 35€, reicht ewig. Gibt´s in abgestuften Körnungen bis 2000....

Grüsse,
Matthias

102

Donnerstag, 19. Januar 2012, 14:15

Hi Matze,

geh doch einfach mal zum nächsten Autolackierer am Ort und frage nach dem feinsten Schleifpapier. So hab ichs auch gemacht, für ein paar kleine Bögen 2000er habe ich auch nur ein paar Euro in die Kaffekasse bezahlt.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

103

Samstag, 21. Januar 2012, 12:54

Hallo Modelers :wink: ,

@ Matthias, Rehlein, Dominik: vielen Dank für Eure Hinweise bez. Schleifen, werd ich umsetzen :five: . Z.Zt. habe ich eine kleine Verzögerung beim Verchromen. Ich hatte nur noch BMF Ultra Bright Chrome. Sieht gut aus, klebt aber kaum und ist oberspröde :bang: . Warte jetzt auf das normale BMF Chrome und dann kann es weitergehen.

So long

104

Samstag, 21. Januar 2012, 14:41

Netter Grundlack!
Wenn Du jetzt jedoch 400er Papier verwendest, dann wird davon nicht übrig bleiben.
Je nach Lackzustand würde ich da nich mal mit 1000er drangehen.

Wenn wirklich Klarlackdrauf soll (ist auc hein Risiko!!) dann kannste das jedoch mit 1000er oder feiner machen. Gröber ware mir zu heikel

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

105

Montag, 23. Januar 2012, 20:01

Hallo Modelers :wink: ,

nochmals Danke für alle Eure Tips :five:. Ich hab mir mal zum feinen Schleifen mehrere Poliernagelfeilen mit verschiedenen "Körnungen" besorgt, damit ich nicht den Lack ruiniere. Heute ist endlich das neue BMF bekommen und los geht's mit dem Verchromen. Wenn man mal alles zusammenzählt, was verchromt werden muß, ist das schon reichlich viel, oh Mann. Aber, so bleibt man auf jeden Fall in Übung :baeh: .





So long

106

Montag, 23. Januar 2012, 21:20

Hallo Matze :wink:
Bis jetzt :ok:
:respekt: :dafür:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

107

Montag, 23. Januar 2012, 23:54

Oh ja Matze....das ist eine schöne Arbeit.

Witzig finde ich , das ich immer von Unten nach Oben arbeite, Du gerade anders herum. Ich finde die seitlichen Zierleisten immer einfacher, quasi zum Aufwärmen ;)

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 25. Januar 2012, 00:32

Hallo Modelers :wink: ,

@ "bullifan": DANKE, oder "Neudeutsch": THX :abhau:

@ Dominik: Ich fange immer bei den, sagen wir mal, vermeintlich schwierigeren Stellen an, damit es hinterher nur so aus der Hand läuft ÄÄÄHHHMMMM (darf man das so sagen ??? ) :baeh: , obwohl diese Methode schon zu der Einen oder Anderen Überraschung führte :bang: . Aber nichts desto trotz, oder auch EJAAAL, wat mut, dat mut.

So, jetzt mal was Grundsätzliches zum Thema Verchromen. Jeder entscheidet für sich, wie er ein verchromtes Teil am Modell darstellen will. Also kann ich nicht sagen: “Man macht es mit BMF”. Nein, ICH mache es mit BMF, andere machen es mit Alclad, oder was es sonst so für Möglichkeiten gibt, ich schreibe es niemandem vor. Also dann, los geht’s:

Dieses Endstück der seitlichen oberen Zierleiste soll verchromt werden



Zuerst schneide ich ein Stück BMF zurecht, wie beim Metzger, “darf es etwas mehr sein ?”. Ruhig etwas größer ausschneiden, abschneiden kann man immer, draufschneiden nicht mehr ( Dr(Aufschneider)) haben hier nichts zu suchen - super Wortspiel, ich bin begeistert - :abhau: , also nicht am falschen Ende sparen.



Dann ganz leicht mit einem - unbenutzten - Wattestäbchen andrücken



Danach etwas gewagter die Konturen heraus”drücken” (Wattestäbchen)



Jetzt nehmen wir den schräg abgeflachten Zahnstocher zur Hand und drücken ihn rundherum in die Konturen hinein. Die BMF ist ziemlich dehnbar und läßt einiges mit sich machen, aber auch hier sind Grenzen, irgendwann reißt sie :huh:



Sind alle Konturen “scharf” herausgearbeitet, kommt das Skalpell zum Einsatz und dieses benutze ich ausschließlich für Schneidarbeiten am offenen BMF, alles andere würde zu häßlichen Ausreißern führen :!!



Ist alles gut gelaufen, kann das Teil so aussehen wie hier :tanz:



Es gilt der alte Leitspruch: “Learning by Doing!” :party:

Operation gelungen, Patient glänzt :prost:

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

109

Mittwoch, 25. Januar 2012, 16:05


Sehr schön, bei dir möchte ich auch Patient sein :D
Tolle Anleitung, da bekommt man ja richtig Lust, es selbst mal zu probieren. Werde ich bestimmt irgendwann mal machen.

Dein Hudson wird von mal zu mal schöner. Kann mir schon richtig vorstellen, wie er vor einem steht mit seinem Motor-Gebrabbel und uns dazu einlädt, sich hinein zu setzen und los zu fahren... :love:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

110

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19:16

Hi Matze :wink:
Ja das Ergebnis kann überzeugen.
Hab ja auch schon mal ein paar klitzekleine Kleinigkeiten an nem T3 Bulli gemacht. Muß aber auch irgend wann was Größeres machen, so wie hier in etwa.
In diesem Sinne : Weitermachen :D

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 26. Januar 2012, 21:38

Hallo Modelers :wink: ,

so langsam ist die Hochzeit in Sicht. Die Braut will sich jetzt noch das Kleid aufhübschen lassen mit Klarlack :love: . Soll sie haben und zwar mehrere Schichten, was bedeutet, dass es jetzt für ein paar Tage kein Update geben wird, es sei denn, Ihr wollt jeden Tag ein Foto vom trocknenden Blechkleid haben :abhau: .

Vor dem Klarlacken:





Ab in die Lackierkabine

So long

DominiksBruder

unregistriert

112

Donnerstag, 26. Januar 2012, 22:22

Schöne (BMF)Arbeit! Die Farbe sieht echt nicht schlecht aus. Passt sehr schön zu dem weißen Dach :ok:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 26. Januar 2012, 22:38

...es sei denn, Ihr wollt jeden Tag ein Foto vom trocknenden Blechkleid haben :abhau: .
Nicht täglich, stündlich! :lol:
Sieht super aus, dein Chrom! Extrem geil.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

114

Freitag, 27. Januar 2012, 16:12

[...]Ab in die Lackierkabine[...]

Stopp!

Ich hoffe, Du hast die rechten Türsicken leicht geschwärzt, so wie Du es links gemacht hast? Dann kannste die hübsche Karosserie in die Lackierbox schieben ;)

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

115

Samstag, 28. Januar 2012, 00:57

Hallo Modelers :wink: ,

@ Marcus, Christian, Clemens, Dominik: Danke fürs Lob :five:

@ Dominik: Dir entgeht aber auch nix, oder? :du: Ich hatte gehofft, ich könnte das so an Dir (Euch) vorbeischummeln, aber nee, gleich Stoppschild vor der Nase :abhau: . Aber vielen Dank für die Besorgnis, mir war es auch aufgefallen, wollte bloß deshalb nicht noch ein Extrafoto hinterher schieben. Also, alles gut :prost:

So long

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

116

Montag, 30. Januar 2012, 20:25

Hallo Modelers :wink: ,

der Lack ist trocken, außer bei der Motorhaube, die mußte ich nochmals schleifen und klarlacken. Aber immerhin, steht der Hudson seit heute schon mal auf eigenen Rädern und die Batterie ist installiert













Für die Richtigkeit der Batterie-Verkablung übernehme ich keine Gewähr, ist aber auf meinen Referenzfotos nicht zu erkennen :nixweis: :und:

So long

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

117

Montag, 30. Januar 2012, 20:29

Wooooow! :respekt: :respekt: :respekt:

Deine BMF-Arbeit ist einfach der Knaller! Gefällt mir super gut!
Auch sonst sieht er sehr gut aus, wie er schon auf eigenen Beinen steht ^^
Fehlt ja nur noch die Hochzeit zwischen Karosserie und Fahrwerk.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

118

Montag, 30. Januar 2012, 23:47

[...]Für die Richtigkeit der Batterie-Verkablung übernehme ich keine Gewähr, ist aber auf meinen Referenzfotos nicht zu erkennen[...]
...ergibt aber mit den angegossenen "Würsten" auf dem Radhaus Sinn :ok:

Tolle Arbeit an den Zierleisten :respekt:

DominiksBruder

unregistriert

119

Dienstag, 31. Januar 2012, 05:46

Ja, die Details des Zierrats finde ich hervorragend!
Aber: Warum hast Du das rote Batteriekabel nicht auch an der Karosse (das Angegossene) schwarz bemalt? Wäre doch sinnvoller in rot, oder?

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 1. Februar 2012, 20:33

Hallo Modelers :wink: ,

jetzt ist die Zielgerade in Sicht, gerade jetzt muß ich aufpassen, nicht noch irgendwelche Flüchtigkeitsfehler zu machen.

@ Christian: Du hast natürlich recht, so ist es nicht endgültig, sollte nur den Zwischenstand dokumentieren. Nach der Hochzeit werden, wie im wirklichen Leben, noch ein paar "Verbindungen" geknüpft und dann sollte das auch besser aussehen :love: .

Die Karosserie wurde noch mit allerlei Zierrat behängt





Auch mit Motorhaube



Auch das Heck scheint ansehnlich geraten





Ich denke, spätestens am Wochenende ist Hochzeit und dann werden noch ein paar Kabel im Motorraum verbunden, dann sollte er wohl anspringen.

So long

Ähnliche Themen

Werbung