Sie sind nicht angemeldet.

91

Samstag, 16. Juli 2011, 19:46

einfach nur genial :sabber: ich find das echt klasse was du so aus den ganzen platten zauberst, bin wie immer auf weitere bilder gespannt.... alex :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

92

Montag, 18. Juli 2011, 17:16

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Hier geht es auch auch wieder ein wenig weiter.
Den vorderen Geräteraum habe ich von hinten verschloßen, da kommt später dann noch ein Rollo davor, weil ich den nicht geöffnet darstellen möchte. :(


Dann habe ich noch eine Verstrebung eingebaut, da diese Wand ansonsten zu labil ist.


Den Innenraum kann ich dadurch auch noch weiterhin heraus nehmen, damit ich einfacher daran Arbeiten kann.


Hier noch ein Blick auf den Innenbereich.


Später kommt da noch eine Schiebetür rein. :)


Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

93

Montag, 18. Juli 2011, 17:39

Hi Micha,
tolle Fortschritte hast du da ja schon gemacht, sieht echt gut aus. Nun hab ich auch die Systematik verstanden. Sieht auf jeden Fall günstiger aus, als ich so rein theoretische vermutet habe.
:ok:

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

94

Montag, 18. Juli 2011, 20:59

Hallo Micha



Dein ELW 3 Modell schaut wirklich schon richtig gut aus!



Hier habe ich noch was für Dich, fals Du es noch nicht kennen solltest, ist der ELW 3 von Dortmund: https://www.ot112.de/bildergalerie/einsa…-3-do-2560.html



Grüsse Maik :wink:
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

95

Montag, 18. Juli 2011, 21:05

Sehr schön geworden Micha, aber kann es sein, das man im eingeschobenen Zustand, nicht vom vorderen in den hinteren Bereich kommt? :idee:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 19. Juli 2011, 09:37

Hallo Micha,

Sehr schön geworden Micha, aber kann es sein, das man im eingeschobenen Zustand, nicht vom vorderen in den hinteren Bereich kommt? :idee:


Das ist mir auch aufgefallen. Wäre doch blöd, wenn der Einsatzleiter am Ende seinen Laptop im ausziehbaren Konferenzraum vergessen hat und das Ding extra deswegen wieder ausgefahren werden müsste :lol:

Vielleicht kannst du ja die Trennwand zum Ausschub noch ein kleines Stück nach vorn versetzen, sodass da noch ein Durchgang bleibt (glaub ich auch auf den Fotos im Link von mika74 gesehen zu haben).


Und noch etwas: In der Zugmaschine müsste wenn ich mich nicht irre noch ein dritter Sitz eingebaut werden. Da auch ein ELW von einem selbstständigen Trupp besetzt wird, der aus Gruppenführer und zwei Truppmännern besteht, von denen einer die Funktion des Maschinisten und Fahrers übernimmt, und der andere die des Melders sowie beim Aufbau des ELW mitwirkt. Der Führungsstab bzw. die Führungsgruppe kommt ja erst etwas später (oder auch eher, je nach Einsatzlage) per MTW.

Aber nun genug gemeckert (ist ja auch als konstruktive Kritik gemeint), denn es ist ein sehr umfangreiches und großartiges Projekt, das du da baust, und du hast meinen vollen :respekt: :dafür:
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

97

Dienstag, 19. Juli 2011, 17:57

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Maik.

Die Bilder hatte ich schon, dafür habe ich mich extra auf der Seite angemeldet damit ich die Bilder in voller Größe herunter laden konnte.
Trotzdem Danke für deine Mühe. :hand:

@ Danny und Paddy.

Ich habe mir die Bilder oft genug angesehen, aber die Seitlichen Wände sind starr und werden ganz eingefahren.


Das erkennt man ja auch an dem Hängeschrank.
Aus anderen Perspektiven kann man erkennen das die Wand sehr nah vor der Tür eingefahren wird.
Lediglich der Boden wird im Original hochgeklappt.

@ All.

Da sich das Innenteil doch ein wenig verzogen hat, habe ich das kurzer Hand neu gebaut.
Hier aber erst mal die Bilder davon.






Damit ich bei beiden Räumen den Boden ausgleichen konnte, habe ich den Boden etwas angehoben. :idee:




Dadurch wurde das ganze auch Stabiler.


Oben seht ihr die alte Wand und darunter die neue.




Und hier ist sie nun eingeklebt.




Dann folgten auch noch die beiden anderen Wände.






Das war es dann erst mal wieder von mir, bis zum nächste Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

98

Dienstag, 19. Juli 2011, 20:36

hallo micha, ich kann eigentlich immer nur das selbe schreiben, jedes update is immer klasse :ok: :respekt: :dafür: gruß alex :wink:

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

99

Montag, 25. Juli 2011, 15:44

gutes buch

hi
ich würde dir dieses buch empfehlen:
https://www.amazon.de/Deutsche-Feuerwehr…11601130&sr=8-1

Autor: Axel Johanßen
Name: Deutsche Feuerwehr Fahrzeuge von 1990 bis heute
preis: ca.15€
ISBN: 978-3-8094-2175-7
Verlag: Bassermann

in diesem buch sind knapp 350 bilder vo fahrzeugen der feuerwehr und jedes fahrzeug ist kurz beschrieben. auch von elw 3's

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

100

Montag, 25. Juli 2011, 20:38

Hallo Sebastian.

Das Buch befindet sich bereits in meiner Sammlung.
Und dazu habe ich noch 55 weitere Feuerwehrbücher. :pfeif:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

101

Montag, 25. Juli 2011, 22:28

ah, ok
:heul: :heul: :heul:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

102

Samstag, 20. August 2011, 21:50

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nach einer längeren Pause geht es hier nun auch mal wieder etwas weiter. :)
Wie üblich bei mir zeige ich euch erst mal ein paar Teile die ich verwendet habe.
Die Verwendung der Rundrohre hat natürlich wieder einen besonderen Grund.


Des weiteren brauche ich die Vierkantprofile.


Dann mal einen kleinen Rahmen daraus gebastelt. :pfeif:


Und das Grundgestell für die beiden Tische ist fertig.


Hier hab ich noch eine Stellprobe gemacht.


Das war es dann aber erst mal wieder für heute.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

103

Samstag, 20. August 2011, 22:40

hey hubra
cool das du am elw 3 weitermachst. ich hab nen mercedes in 1:87 bekommen(fertigmodell), den will cih auch zum elw 3 umbauen

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 21. August 2011, 14:07

Hallo Micha,

sind dir wirklich gut gelungen deine beiden Tische. Es macht wirklich sehr viel spaß dir immer wieder bei deinen kleinen Basteleien über die Schulter zu schauen.

Werde das ganze weiterverfolgen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

105

Montag, 22. August 2011, 17:31

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nachdem ich die beiden Tischgestelle gebaut hatte, habe ich nun die ersten Fußleisten aus Riffelblech angebracht. :)
Dadurch das noch alles in weiß gehalten ist, kann man die Struktur nur schlecht erkennen.




Am Fußboden habe ich zum Ausgleich des Höhenunterschieds noch eine Polyplatte eingelegt,auf diese werden später die Tische festgeklebt.




Zum Schluß habe ich in dem kleinen Zwischenraum auch noch die Fußleisten angebracht.




Das war es dann erst mal wieder von mir, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

106

Montag, 22. August 2011, 17:33

Wow, ich bin immer wieder begeistert von dieser Detailverliebtheit. Die Fußleisten sieht hinterher kaum jemand.. Aber gut zu wissen dass sie da sind, gell??
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 25. August 2011, 21:32

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ich habe mal die Seitenverkleidungen angebracht.
Dabei frage ich mich was die Kreisförmige Vertiefung soll. :bang:




Sehr viel ist dieses mal nicht passiert, aber jetzt werde ich mir auch das fehlende Material Bestellen.












Das war es dann mal wieder.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

108

Donnerstag, 25. August 2011, 21:41

hallo micha, na das sieht ja schon echt lecker aus, gefällt mir sehr gut :ok: :respekt: :dafür: achja, das is doch ne ausstiegsluke, oder wird das kein u-boot :abhau: schöne grüße alex :wink:

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

109

Freitag, 26. August 2011, 05:26

Moin.

Na, so langsam nimmt er ja immer mehr Gestalt an der Gute :ok:

Ich glaub, die runde Vertiefung ist dazu da, dass der Micha was zum spachteln hat :lol:
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

110

Montag, 29. August 2011, 14:08

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ein klein wenig geht es hier auch weiter.
In dem Besprechungsraum habe ich mal die Fußleisten bemalt.




Das gleiche habe ich in dem kleinen Zwischenraum auch gemacht, außerdem habe ich noch eine Tischplatte angebracht.




Das war dann schon wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

111

Mittwoch, 21. September 2011, 18:06

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute geht es hier auch mal wieder ein wenig weiter.
Ich habe nun die Staukästen und die Radverkleidungen angebracht, diese müßen aber noch bei gearbeitet werden.




Hier darf ich dann auch noch ein wenig Schleifen, ich frage mich nur mal, warum man da die Kreisförmige Vertiefung gemacht hat. :nixweis:




Das Heck habe ich auch Verkleidet und eine Stoßstange angebracht.




Jetzt muß ich mir erst mal ein paar Profile Bestellen, damit ich am Auflieger weiter machen kann.

Das war es dann erst mal wieder von mir.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

112

Samstag, 24. September 2011, 09:14

Moin Moin Micha :wink: :wink: ,

ersteinmal möchte ich dir mein Respekt für dieses Projekt aussprechen :), das wird (wie alle anderen auch schon) enorm :) . Bei dir sieht das Scratchen immer so einfach aus :will: .

Auf jeden Fall hast du schon gute Fortschritte gemacht :), ich freue mich schon auf das nächste Update :ok:
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

113

Samstag, 24. September 2011, 18:39

Hallo Lars. :hand:

Freut mich das er dir weiterhin gefällt. :tanz:

Weiter geht es dieses mal mit der Änderung der Radausschnitte, zuerst aber mal ein Bild wie sie bisher aussahen.


Da sie mir gar nicht gefallen haben, :( habe ich mich doch dazu entschloßen sie zu Ändern.
Dazu habe ich den Ausschnitt in einer anderen Form ausgeschnitten.




Das gleiche habe ich natürlich auf der anderen Seite auch gemacht.


Danach habe ich aus einem 1,6mm Rundprofil eine Umrandung an den Radkasten geklebt. :idee:






Anschließend habe ich die Öffnung an der rechten Seite verschloßen.


Und den Radkasten habe ich auch fertig gestellt.


Nach einiger Spachtelarbeit sieht das ganze nun so aus.






Das war es dann erst mal wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 67

Realname: Christian Alexander

Wohnort: LDK

  • Nachricht senden

114

Samstag, 24. September 2011, 19:39

mehr als wow fällt mir nicht ein diese detail liebe :respekt:
MfG Chris
Zukünftiger Manta Fahrer

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 22:07

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Hier geht es auch mal ein wenig weiter.

Am Auszug habe ich die Umrandung an den Fenstern fertig gestellt.
Außerdem habe ich zwischen den Gerätekästen und dem Aufbau ein U - Profil als Zierleiste angebracht. :)
Aber seht selber.








An die Kanten werden später noch Winkel angebracht.




An der anderen Seite habe ich die Leiste auch angebracht und noch etwas bei geschliffen.




Ich hoffe das ich bald Material bekomme damit es weiter gehen kann.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 22:40

sieht echt geil aus :respekt: :dafür:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

117

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 20:33

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Da ich immer noch auf mein bestelltes Material warte, :bang: geht es hier auch nur langsam weiter.
Ich habe im vorderen Bereich des Aufliegers, nun auch die untere Zierleiste weiter angebracht.






Dann auch noch die Ecken fertig gestellt.






Das ganze wird dann noch ein wenig bei gespachtelt.
Sonst hätte ich ja nichts mehr zu schleifen. :D

Das war es auch schon wieder.
Bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

118

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 09:52

Wow, :respekt: . Das sieht ja wieder mal Spitzenmäßig aus. Kenn Ihn ja aus Köln Live und muss sagen, das du Ihn super umsetzt....
Beste Grüße Sascha

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

119

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 17:43

Hallo Sascha.

Das wird nicht der Kölner ELW. :(
Da ein anderer Modellbauer aus unserem Forum den Kölner am bauen ist, habe ich mich dazu entschloßen meinem nach Dortmunder Vorbild zu bauen.
Allerdings wird er auch eine andere Farbgebung bekommen, damit er zu meinem Löschzug paßt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

120

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:36

Oha... :cursing: das lommt vom Schlafmangel, hatte Nachtdienst. Ich hoffe du kannst es mir verzeihen :hand: Trotzdem Super umsetzung
Gruß Sascha

Ähnliche Themen

Werbung