Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Des Weiteren wurden auf der rechten Seite des Armaturenbrett noch ein Knopf zum ziehen und drücken angebracht (dieser wird über den Seilzug der an der Lenkstange über das Lenkgetriebe zum Vergaser führt verbunden).
Und noch ein kleiner Hebel (dieser wird mit einem Gestänge mit dem Hebel am Lenkgetriebe verbunden).
...
Habe auch schon mal die Augen offen gehalten um entsprechendes Material zu erstehen, bislang ohne Erfolg.
Was genau für Material ist das und woher bekommst du das?
@Jens
...
Bin nur etwas verwundert, dass im vorderen Bereich die gesamte Last des Fzg´s an einer einzigen Schraube (Nr. 1 an deinem Linienbild) hängt. Denn wenn die nicht fest genug angzogen ist (oder locker wird), dann müsste theoretisch die Feder über Nr. 2 (ist ja ne bewegliche Verbindung) nach vorne oder hinten "rutschen". Wobei nach hinten dann die Feder auf der Schraube Nr. 1 aufliegen würde, bzw. würde sie nach vorne rutschen, dann das Fzg. vorne "einsacken". (oder verstehe ich da etwas völlig falsch ?)
![]()
... (zum Glück habe ich da den richtigen Arbeitsplatz)...
...
Was mir aufgefallen ist (oder ist es nur eine Täuschung) ich sehe auf den Bilder 5 Dämpferblätter (zwei nach oben und drei nach unten)
...
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH