Sie sind nicht angemeldet.

91

Samstag, 24. Juni 2006, 23:23

Moin Moin,
erst einmal vielen Dank für die positive Resonanz, aber jetzt geht es weiter und ich habe ein paar Bilder von dem Führerhaus draußen gemacht. Zur Zeit überlege ich noch ob ich die vorderen Kotflügel auch mit BMF absetze.

Hier aber wieder die Bilder:


















Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

92

Sonntag, 25. Juni 2006, 14:10

Sieht gut aus bis jetzt.

Besonders die Inneneinrichtung gefällt mir. Muß ich mir für meinen auch mal überlegen, momentan ist da aber die Lautsprecherbox von der MFU drin. Entweder Inneneinrichtung oder super Sound.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

93

Sonntag, 25. Juni 2006, 22:47

Moin Moin,
ich habe mal heute das gute Wetter genutzt ein paar Bilder in freier Widbahn gemacht. Ich würde fast sagen das der Knight Hauler von außen soweit fertig ist und ich mich um den Sound kümmern muß.


























Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

94

Montag, 26. Juni 2006, 15:30

Hi, :wink:

@Frederik

Der ist einfach nur GEIL :) :) :)

:ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok:

Bin schon gespannt wenn er dann komplett fertig ist :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

95

Donnerstag, 29. Juni 2006, 00:15

Moin Moin,
mittlerweile werden die updates spärlicher da zur Zeit am Knight Hauler nicht so viel passiert.
Für das Auge habe ich heute noch an den hinteren Schmutzfängern mit BMF und einer PS Platte ein wenig Chrom angebracht. Leider habe ich noch kein schönes Freightliner Logo im Netz gefunden um noch ein paar Decals für die Schmutzfänger zu machen. Ich muß in meinem Decal fundus noch die Reste von der Chromfolie vom Heavy Gravel Trailer suchen da die dicker ist als BMF und nicht so schnell falten wirft wie BMF.

Aber hier wieder ein paar Bilder:







Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

96

Donnerstag, 29. Juni 2006, 00:20

@ Robert:
vielen Dank für die positive Resonanz
:hand: :hand: :hand: :hand: :hand:

@ Opel,
ich hoffe das ich mit meiner Soundversion an die MFU von Tamiya rannkomme.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

97

Donnerstag, 29. Juni 2006, 12:18

Hi, :wink:

@Frederik

Zitat

@ Robert:
vielen Dank für die positive Resonanz
:hand: :hand: :hand: :hand: :hand:


Jo, hast Du mit diesem GEILEN Truck verdient :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (29. Juni 2006, 12:18)


98

Dienstag, 11. Juli 2006, 13:44

Moin Moin,
ich konnte es mal wieder nicht lassen und mußte den Lötkolben anheizen. Da ich in meiner Restekiste noch 2 grüne LEDs gefunden hatte überlegte ich ob ich nicht eine Instrumentenbeleuchtung einbauen kann. Also Amaturenbrett wieder raus und vorsichtig die Decals wieder abgezogen . Anschließend wurden einige Löcher gebohrt und die Rückseite mit BMF beklebt.




Plazierung der LEDs




Die Rückseite mit PS-Platte verschlossen




So sieht es dann fertig aus




wieder eingebaut unbeleuchtet




und beleuchtet kommt leider auf den Bilder nicht gut rüber







Da der Lötkolben sowieso schon warm war habe ich noch in die Trittbretter jeweils sieben 3mm LEDs verbaut und mit dem Standlicht verschaltet.






Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

99

Dienstag, 11. Juli 2006, 14:03

Very nice build, altough USA trucks are not my style but i like this one.

Specialy the gauge lights are really beautiful

100

Dienstag, 1. August 2006, 00:56

Moin Moin,

ich habe mich heute mal daran gemacht den Lenkeinschlag zu vergrößern.
Dazu habe ich auf der Seite wo die Spurstange ist an der Achse ein wenig Alu weggefeilt. Da die Spurstangenköpfe sehr früh den Lenkeinschlag behinderten wurden die Spurstangenköpfe mit Abstandshaltern versehen. Jetzt schlagen die Räder fast bis an die Federn ein und der Wendekreis ist entschieden geringer.















Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Die Leitplanke

unregistriert

101

Dienstag, 1. August 2006, 08:56

Hi Frederik,

Klasse :ok: mir gefallen besonders die vielen Lichter die Du hier eingebaut hast. Auch dass das Armaturenbrett beleuchtet ist macht das Modell noch Interesannter.

Allerdings würde ich die Sitze von hinten noch Farblich gestalten. Der Blick auf den Unbehandelten Kunststoff stört mich ein wenig. Ansonsten bekommt man beim betrachten hier auch mal lust ein Modell zu Elektrifizieren...... ;) :ok:

Grüße :wink:

Guido

102

Donnerstag, 3. August 2006, 00:39

Moin Moin,
und weiter geht es:
Ich bin heute angefangen das Rauchmodul zu bauen.
Verwendente Material:
- Rauch- / Dampferzeuger von Graupner 6 Volt,
- 40 mm PC Lüfter aus der Grabbelkiste
- PS – Material
- Alte Filmdose


Raucherzeuger:




PC Lüfter:




Rauchverhalten des Raucherzeugers




Das grob zusammengeklebte untere Kästchen




So könnte das untere Kästchen fertig aussehen




und so mit der Filmdose in der eine servogesteuerte Klappe sitzen wird




Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 3. August 2006, 08:47

Hi Frederik.
Ähhhh... Mir fehlen die Worte. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


104

Montag, 7. August 2006, 00:21

Moin Moin,

ich war mit dem Knight Hauler am Freitag im RC – Glashaus gewesen, um den Truck mal ein wenig zu testen. Freundlicherweise durfte der Knight auch mal einen Trailer ziehen, was dem ungeübten Fahrer doch ein wenig Konzentration abverlangte.

Hier ein paar Bilder aus dem RC – Glashaus (leider nur mit Handy Cam)











Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:

P.S. RC - Glashaus ---> www.rc-glashaus.de
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

105

Montag, 7. August 2006, 18:11

Hallo Frederik,

da schaut man mal eine weile hier nicht rein und du baust hier ein Schmankerl nach dem anderen rein. Die Instrumentenbeleuchtung und die Positionslampen am Trittblech sind absolut Geil geworden.

Die Idee den Rauchgenerator einen Lüfter zu verpassen ist sehr fein, da der Qualm jetzt nicht mehr so unrealistisch aus den Pipes rauskommt.

Hier heißt es nur noch: Huta b.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

106

Montag, 28. August 2006, 21:15

Moin Moin,
ich habe ein wenig weiter gebaut an meinem Rauchmodul. Die Klappe die beim Gasgeben auf geht wurde mit einem Schweißdraht in die Filmdose geklebt jetzt muß ich die nur noch mit einem Servo ansteuern. Die Platte wo der Lüfter auf montiert ist verschiebbar um noch an den Raucherzeuger zu kommen.








Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

107

Mittwoch, 13. September 2006, 00:03

Moin Moin,
da der Knight Hauler kein Standmodell ist, wird an dem immer ein wenig umgebaut.
Leider brauche ich den Platz im Sleeper für mein noch in der Bauphase befindliches Rauchmodul. Somit muß der Lautsprecher weichen und wurde ins Dach verfrachtet. Um den Lautsprecher im Dach zu montieren habe ich in das Dach eine PS- Platte geklebt.

Hier jetzt die Bilder mit dem Lautsprecher im Dach.








Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

108

Dienstag, 19. September 2006, 23:59

Moin Moin,
hier kommt ein kleines update.
Da ich den Platz im Sleeper mir freihalten möchte für das Rauchmodul, etc. bin ich angefangen eine neue Platine zu löten die unter die Motorhaube verschwinden soll. Mit dieser Platine kann ich dann die Helligkeit der LED’s regeln die vorne im LKW sind.

Hier die teilverdrahtete Platine:



Hier meine doch recht profihaften Skizzen:



Nichts wird verschenkt Recycling der alten Platine:



Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

109

Mittwoch, 20. September 2006, 00:04

Klasse Arbeit die du dir mit dem Rc Model machst :ok:

Wird der überhaupt mal fertig oder ist das so ein Modell aus der sparte es gibt immer was zu tun ?
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

110

Mittwoch, 20. September 2006, 23:54

Zitat

Original von hobbybastler
Klasse Arbeit die du dir mit dem Rc Model machst :ok:

Wird der überhaupt mal fertig oder ist das so ein Modell aus der sparte es gibt immer was zu tun ?


Moin Martin,
ich denke an dem gibt es immer was zu tun so wie bei Deinem RC - Verbrenner. Fahrfertig war der Knight ja die letzten paar Wochen und er konnte im RC - Glashaus ein paar fremde Trailer ziehen.
Zur Zeit ist aber Fahrpause, weil mal wieder zerlegt.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

111

Donnerstag, 21. September 2006, 00:05

Hachja mein verbrenner, ich glaub der hat hier im Forum auch schon seine runden gezogen :abhau:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

112

Donnerstag, 21. September 2006, 08:12

Hi Frederik
Ich kann mich nur wiederholen. ist echt Klasse, was du da für nen schönen Truck ebaut hast und die vielen Details :ok::ok::ok::ok::ok::respekt::dafür:
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (21. September 2006, 08:12)


113

Donnerstag, 21. September 2006, 23:19

Hey Fredu, super Arbeit, der Truck macht mächtig was daher. Alle Achtung!!!

Naja, bei mir steht derzeit fast der komplette Modellbau, durch meine Arbeit & meiner Verlobten ( nicht Bastelratte, die hab ich auf den Mond geschossen, oder wars der Mars ), hab ich kaum noch Zeit.
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


114

Samstag, 23. September 2006, 23:43

Moin Moin,
jetzt habe ich die neue Platine die unter die Motorhaube kommt wieder soweit fertig.
Als nächstes muß ich den neuen Anschluß zum Rahmen herstellen.
Die angesteuerten LED’s von dieser Platine:
- Standlicht
- Abblendlicht
- Nebellicht
- Fernlicht
- Blinker
- Seitenleuchten Motorhaube
- Seitenleichten Trittstufen
- Armaturenbrett







Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Die Leitplanke

unregistriert

115

Sonntag, 24. September 2006, 09:56

Hi Frederik,

Von der Elektronik habe ich keinen blassen schimmer :cracy: :cracy: :rot: Das Modell an sich und die Funktionen sind schon was tolles. Wenn ich das Kabelgewirr so sehen .... :cracy: :cracy: auweia...

Interesannte Arbeit :ok:

Grüße :wink:

Guido

116

Sonntag, 24. September 2006, 19:16

Hm das sieht ja fast genauso schlimm aus wie beim Auto, aber solange du den Überblick behältst :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

117

Sonntag, 24. September 2006, 21:39

@ Guido:

So schlimm ist das gar nicht man muß sich nur die einzelnen Kabelfarben merken und den Stromlauf im Hinterkopf behalten. Eine große Hilfe sind Schaltskizzen die ich vorher bzw. beim bau erstelle. Wenn das Bauteil fehlerfrei funktioniert zeichne ich die Skizze sauber nach so das ich in fünf Jahren auch noch weiß was ich da mal zusammengelötet habe.

@ Martin:
ich versuche jetzt so viele Kabel wie möglich gegenüber der ersten Version einzusparen.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Die Leitplanke

unregistriert

118

Sonntag, 24. September 2006, 21:47

Hi Frederik,

Hm... ja gut aber ein bisschen hintergrund wissen schadet bestimmt nicht ;) das dann so zu machen.... :ok:

Übriegens auf den Bilder im Freien...



sieht der richtig klasse aus :ok:

Grüße :wink:

Guido

119

Freitag, 13. Oktober 2006, 16:08

Moin Moin,
die Platine die unter die Motorhaube sollte habe ich noch einmal neu bestückt da ich in der anderen Platine beim löten einen Denkfehler hatte.






Die vordere Anschlussplatine mit den Abgängen zu den Tankbegrenzungslichter und den Nebellampen.




Die Schaltmodule werden jetzt durch ein Stecksystem auf der Hauptplatine verschaltet.
Was ich in der Vergangenheit immer vergessen hatte war eine Absicherung der Bauteile. Jetzt habe ich einen Sicherungshalter auch verbaut.








Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

120

Samstag, 14. Oktober 2006, 23:15

Frederik, als erstes mal ein ganz großes Lob an dich , wie du deinen Truck aufgebaut und hergerichtet hast allererste sahne.

Mir gefiel deine idee mit dem raucherzeuger, die ich im übrigen auch im kopf habe allerdings wird meine lösung weit aus anders ausschauen.
Ich greife auf ein geschwindigkeitsabhängiges rauchmodul aus dem panzermodellbau zurück aus dem Hause Asiatam. Rauchen ganz gut kann bisher nicht klagen. und das pro modul für 13€

hier mal das modul, welches sicher nicht größer , ehr kleiner ist als das von dir so aufwändig gebaute.(dessen umsetzung ich übrigends sehr bewundere):

meine module mit samt anschlüssen allerdings hier im Panzer verbaut


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Werbung