Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Mittwoch, 19. Januar 2011, 17:08

Hi, meine aktuelle ERfahrung mit Dowanol ist jene, dass die originalen Chromteile damit nicht befreit werden können.

Das stimmt, aber dafür gibt es auch einen Geheimtipp ;) Besonders zu empfehlen für ältere AMT Bausätze (scroll down), die sich gerne besonders resistent gegen Backofenreiniger auflehnen...
lieben Gruß
Frank

Kammerfeger

unregistriert

92

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:36

@hati

ja danke, grundsätzlich mache ich das eh schon mit dem 'Backofenspray. Wenn ich ganze Teile entchromen möchte.

hatte nur grad an anderer Stelle Dowanol benötigt, und dachte ich entchrome die Klebestelle gleich mit. Das war der Hintergrund dazu.
Hab aber für solche Arbeitsschritte eh meine flache Skalpell-Klinge. ;)

:wink:

93

Mittwoch, 19. Januar 2011, 23:39

ja danke, grundsätzlich mache ich das eh schon mit dem 'Backofenspray

Ja, klar, aber mit DEM Backofenspray geht es besonders gut, ähnlich dem Unterschied 2 Minuten Dowanol vs. 2 Tage Bremsflüssigkeit für normale Lacke. Ich habe damals das Foto unmittelbar nach dem Einsprühen gemacht. Wie man sieht, war der Chrom da schon runter...
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 20. Januar 2011, 09:55

Hallo Gemeinde :ok:

Wollte mir gestern das Dowanol bei Kremer Pigmente bestellen habs aber leider bei den ganzen Sachen nicht gefunden :(
Kann mir jemand sagen wo ich das genau finde auf der Seite.
Danke schon mal

Gruss
Markus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 299

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 20. Januar 2011, 10:09

moin,

einfach auf der Hauptseite oben in der Mitte Dowanol eingeben und suchen...

oder HIER klicken. Artikel Nummer 70920

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 20. Januar 2011, 10:32

Hallo

Danke für deine schnelle Antwort.Ist schon bestellt :)

Gruss
Markus

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

97

Montag, 24. Januar 2011, 08:54

Hallo
kann mir jemand etwas Dowanol abgeben?
Brauche es n ur für eine Karo und da ist mir 1 Liter zu viel.
Mfg Hannibanni

98

Montag, 24. Januar 2011, 12:44

kann mir jemand etwas Dowanol abgeben?

guckst du hier
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

99

Montag, 24. Januar 2011, 12:52

Hati
ok. Vielleicht brauche ich ja Dowanol später noch mal.
mfg hannibanni :trost:

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

100

Samstag, 19. Februar 2011, 10:29

Hallo Leute
Das Zeug ist ein Teufelszeug.
Innerhalb 1 Stunde 5 verhunzte Karos entlackt. Absolut gei... Zeug.Nie wieder was anderes.Absolut empfehlenswert wenn es schnell gehen soll.
Mfg Hannibanni

101

Samstag, 19. Februar 2011, 10:42

siehste... :five:
lieben Gruß
Frank

102

Sonntag, 18. September 2011, 13:38

Hi

ich wollt mir gerad mal wieder meinen Dowanol Bestand aufstocken, aber bei Kremer gibt es das nicht mehr ;(
Stattdessen gibt es jetzt das: Methoxypropanol. Ist das das gleiche wie Dowanol?

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 18. September 2011, 14:01

Genau kann uns das wohl nur die Firma Kremer Pigmente selber beantworten. Wenn ich aber das Datenblatt mit dem Aufkleber meiner Dose Dowanol vergleiche, stelle ich fest: Die Artikelnummer 70920 ist identisch. Der Name " Methoxypropanol" steht unterhalb des Namens Dowanol ebenfalls drauf. Also liegt doch die Vermutung nahe - Dowanol wurde umgetauft!!

Gruß :wink:
Axel

PS: Auch der Vergleich der Sicherheitsdatenblätter von Dowanol und Methoxypropanol spricht dafür das beide Produkte identisch sind.
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

DominiksBruder

unregistriert

104

Montag, 16. Januar 2012, 21:57

Mein ist leer und so machte ich mich auf die Suche im Shop. Da man mit der Suche "Dowanol" auf der website ins Leere sucht, ergänzend hier den Link zum Shop und Produkt.
https://www.kremer-pigmente.com/de/loese…anol-70920.html
Darin gibt es dann auch die Datenblätter etc...

105

Sonntag, 15. April 2012, 12:58

Hat schon jemand getestet, ob Methoxypropanol PM das gleiche wie Dowanol ist? Weil ich brauche auch ein Wundermittel :thumbsup:

mfg

106

Sonntag, 15. April 2012, 15:39

Hallo!

Eine Frage im Vertrauen.Kannst Du lesen? :)

Schau mal ZWEI threads weiter oben.

Gruss Ralf

107

Sonntag, 15. April 2012, 15:49

Ja, das mit dem Lesen ist bei mir immer so eine Sache... schlechtes Elternhaus ;) :D Ne Quark beiseite...
Derjenige, der das geschrieben hatte war sich ja auch nicht 100%ig sicher, dachte es hätte mittlerweile jemand ausprobiert und könnte eine definitive Aussage geben...

Beiträge: 63

Realname: Florian

Wohnort: Wolfsburg

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 15. April 2012, 16:15

tach,
ich hab mir das Methoxypropanol PM bestellt und das haut dir sogar, nach kurzem einwirken, den 1k dosenklarlack wieder runter :ok: . Absolut super das zeug und der 1L hält warscheinlich ne ewigkeit, wenn man damit keine vollbäder macht.

flo

109

Sonntag, 15. April 2012, 18:09

Sehr geil! Werde ich dann gleich mal bestellen.

Kammerfeger

unregistriert

110

Montag, 16. April 2012, 18:22

1L hält warscheinlich ne ewigkeit,

Da wäre ich nicht zu optimistisch.

Hatte meinem 1/12 Lambo ein Vollbad gegönnt. Und da musste ich recht schnell mit der Zahnbürste rubbeln, da sich das Zeugs ziemlich rasch verflüchtigt. ;)

111

Montag, 16. April 2012, 20:19

Zitat


Heute, 18:22

Von Kammerfeger
Zitat von »DerEine« 1L hält warscheinlich ne ewigkeit,

Da wäre ich nicht zu optimistisch.

Hatte meinem 1/12 Lambo ein Vollbad gegönnt. Und da musste ich recht schnell mit der Zahnbürste rubbeln, da sich das Zeugs ziemlich rasch verflüchtigt.

Nehme eine Tupperschüssel mit luftdicht verschliessbarem Deckel.Und dann reicht Dir 1 Liter von dem guten Dowanol wirklich ewig! :ok:
Gruss Ralf

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

112

Montag, 16. April 2012, 21:41

Hallo zusammen. :wink:

Ich benutze das Dowanol nun auch schon eine geraume Zeit.
Davon habe ich mir etwas in eine kleine Flasche umgefüllt und wenn ich etwas brauche, dann tunke ich ein Wattestäbchen da rein und streiche damit die zu Endlackende Stelle ein.
Eventuell wiederhole ich das mehrmals, aber bisher hat es immer geklappt und ich verbrauche auch nicht viel davon. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

113

Donnerstag, 14. Juni 2012, 10:34

Auch zum ersten Mal getestet:

Ein paar Milliliter als Bodensatz in ne Tupperdose mit Deckel und nach 1-2 Stunden ist selbst ein 25 Jahre alter Lack zu 99% ab !

Da nicht nur die Flüssigkeit an sich den Lack löst sondern auch die Dämpfe kann man den Bodensatz gleich fürs nächste Modell verwenden.

Fazit: SUPER !!!

Danke für die Hinweise und Links zum Kremer !

:thumbsup:

DominiksBruder

unregistriert

114

Donnerstag, 14. Juni 2012, 13:05

Ich korrigiere eben nochmals den Link - es wurde "PM" mit eingefügt. Warum auch immer...
https://www.kremer-pigmente.com/de/loese…l-pm-70920.html

Beiträge: 42

Realname: Martin Höfer

Wohnort: 53474 Bad Neuenahr

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 17. Juni 2012, 17:29

?( Hallo mitkleber ,Löst dieses mittel nur Acryl Farben oder auch andere zb Enamel ( Revell ect. ) :nixweis:

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

116

Montag, 18. Juni 2012, 06:13

?( Hallo mitkleber ,Löst dieses mittel nur Acryl Farben oder auch andere zb Enamel ( Revell ect. ) :nixweis:



Moin moin, also bei mir löst es auch Enamels.

Ich tränke Haushaltstücher damit und lege die um das zu entlackende Teil, das ganze dann in eine luftdichte Dose/Tüte und nach ca 20 Minuten +/- (je nach Dicke der Lackschicht) läßt sich der Lack wunderbar abziehen.

Peter :ok:

Beiträge: 42

Realname: Martin Höfer

Wohnort: 53474 Bad Neuenahr

  • Nachricht senden

117

Montag, 18. Juni 2012, 07:09

:ok: Kann man das Teil auch in eine wanne legen ,und dann warten bis es angelöst ist ?(

118

Montag, 18. Juni 2012, 12:00

Moin Moin

Ich habe mir den Beitrag hier mal durchgelesen und mir das Mittelchen auch bestellt ! Ich hoffe ,das es den versauten 2K Lack des Vorbesitzers löst ! Das ich ja 1:14er LKWs baue , sind die Teile natürlich dementsprechend gösser ! Und jetzt mal eine Frage dazu ! Sollte der Lack abgehen , wie reinige und behandele ich die Kunststoffteile am besten , damit keinerlei Rückstände mehr im Kunststoff bleiben und eine Neulackierung gemacht werden kann ! Bei den Tamiyateilen ist sowieso an machen Stellen noch einiges an Trennmittel drin , sodass ich ( Hat mein Lackierer mir gesagt ) vorher mit Verdünnung die Teile dünn abwische ! Reicht das hier auch ? Michael

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

119

Montag, 18. Juni 2012, 12:26

Hallo Michael. :wink:

Zitat

( Hat mein Lackierer mir gesagt ) vorher mit Verdünnung die Teile dünn abwische !

Wenn Du das machst, dann kannst Du die Teile auch gleich in die Tonne werfen, da der Kunststoff dann angegriffen wird.

Es reicht völlig, wenn Du die Teile mit Dowanol entlackt hast, diese mit Wasser ab zu spülen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

120

Montag, 18. Juni 2012, 13:04

Es gab mal vor kurzem einen ausführlichen Artikel hier, der die ganzen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Verdünnern und Farben genau aufgezeigt hat –also Azeton, Alkohol, Wasser und was es da alles so gibt . . . aber ich hab ihn trotz suche nicht wieder gefunden :nixweis:

Einzig in diesem Artikel fand ich u.a. von Marek einige Hinweise – vielleicht weiß ja jemand noch den Thread

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Werbung