Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

91

Montag, 10. August 2009, 20:49

Hi Sven, :wink:

dann ist ja alles klar und ich ein bißchen schlauer.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

92

Dienstag, 11. August 2009, 12:20

Hallo Zusammen, hallo JoJo, :wink:

Zitat

auf die Gefahr hin, daß ich den anderen jetzt vielleicht auf den Wecker falle, guck noch mal in Dein Buch, wenn es Dir nichts ausmacht. Mich interessiert diese Sache nämlich ungemein, man will ja schließlich wissen, warum etwas da ist, was sonst an anderen Schiffen nicht zu sehen ist.


Also im Hackney habe ich nichts mehr diesbezüglich gefunden, allerdings schreibe ich mal einen Auszug aus dem Mondfeld:

Nocktakel, Seite 338
Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis ins frühe 19. Jahrhundert waren die Unterrahen gelegentlich mit Nocktakel ausgerüstet, die die gleiche Aufgabe wie Stag- und Seitentakel (Mondfeld S: 296) erfüllen sollten.
Nocktakel wurden hauptsächlich auf englischen Schiffen -doch keineswegs auf allen- gefahren, auf kontinentalen Schiffen sieht man sie höchst selten.

Also macht die Aussage die Rahen damit zu bewegen Sinn, da es sich wie oben geschrieben um eine Art Stag- oder Seitentakel handelt, welche die Funktion von Ladekränen einnahmen. Bei dem Gewicht der Fock- bzw. Großrah mit Segel durchaus eine sinnvolle Unterstützung zu den Toppnanten.

So jetzt schalten wir den Klugscheißmodus wieder ab und warten auf neue Fragen von Matthias.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

93

Freitag, 14. August 2009, 15:43

HALLO ALLE ZUSAMEN :wink: :wink: :wink:

Da ich momentan immer noch eher an der Theorie dran bin als an der Praxis, hätte ich von euch gern mal eine Bestätigung meiner erworbenen Kenntnisse über die Bezeichnung von Tauen. Mich würde mal die Bezeichnung der Taue für Blinde und Oberblinde interessieren. Nummern habe ich wieder an allen Tauen und wenn mir einer mal dazu schreibt wie sie heißen ,wär das echt toll. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich diesbezüglich richtig denke.



Übrigens Wer will bitte melden.Ich schreibe gerade den Verlauf jedes einzelnen laufenden Gutes für dieses Schiff auf. Da die Pläne teils äußerst unleserlich sind und es die Arbeit beim "Strippen-ziehen" doch sehr erleichtert mach ich das. Wenn jemand daran Interesse hat und das haben möchte, kann er sich ja melden. (betrifft wohl eher zukünftige Victory-Bauherren)

GRUSS MATTHIAS :pc:

94

Freitag, 14. August 2009, 16:23

Tach Matthias! :wink:
Die Zeichnung ist sehr schwierig zu lesen, da sie nicht erschließt, wo die einzelnen Taue hinführen und somit die Funktion nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Deshalb mal nur zu den bezeichnungen, bei denen ich mir ziemlich sicher bin:

101, 113: Blinden- bzw. Oberblindenbrassen

106, 115: Konterbrassen (so heißen die Toppnanten der Blindenrahen) Eigentlich werden die allerdings nicht über Bllöcke am Bugspriet geleitet, sondern über Blöcke am Stag bzw. über Blöcke unterhalb der Mars. Ist bei "neuzeitlicheren" Schiffen wohl anders...

125: Vorstag

132 sind vermutlich die Roayl-/ Bramsegelbulins (da liegen sie zumindest bei der Endeavour)

119: Oberblindenvorholer.

Soweit zu dem, was ich erkenne: Schwierig ist auch, dass die Aufhängepunkte der Rahen nicht erkennbar sind. das machts noch schwieriger! :nixweis:

Hoffe, es stimmt einigermaßen und hilft Dir weiter?!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (16. August 2009, 19:28)


95

Montag, 17. August 2009, 18:00

HALLO AN ALLE :wink: :wink: :wink:

RINGEND
Wer kann mir helfen. Ich suche das Buch von John McKay über die Victory oder jemanden der mir ev ein paar Kopien daraus zukommen lassen könnte. Ich hatte es zwar schon mal in der Bibo ausgeliehen,aber da es eine Fernleihe war, musste ich es in der Bibo lesen. habe zwar ein paar Fotos gemacht ,aber zu wenige, wie sich jetzt zeigt und das Buch nicht zu Hause lesen zu können ist eher nervig. Kann mir da jemand helfen? Zu kaufen bekommt man es ja nicht mehr, nicht mal direkt aus UK.







Zitat

Original von drake
Die Zeichnung ist sehr schwierig zu lesen, da sie nicht erschließt, wo die einzelnen Taue hinführen und somit die Funktion nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Deshalb mal nur zu den Bezeichnungen, bei denen ich mir ziemlich sicher bin:


Danke für deine Erläuterungen. Mich interessieren nur die Taue der Blinden. Die Taue die nach oben weg gehen sind mir klar. Im übrigen gehen alle Taue mit nem Punkt am Tauende zum Deck.
Im übrigen ist 106 nicht=115, sondern 106=117.


GRUSS MATTHIAS :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (17. August 2009, 18:00)


96

Montag, 17. August 2009, 21:02

Halllo Matthias,

ich hab zwar nicht das von dir gesuchte Buch, aber ich kann vielleicht mal mit einer CD direkt aus London weiterhelfen.Ich bin zur Zeit nicht zu Hause; prüfe aber mal ab, ob ich dir die CD kopieren kann.
Ich habe sie während eiens London Aufenthaltes direkt im Marinemuseum erstanden.

Sie hat einiges an Datenmaterial und Bildern - das könnte event. weiterhelfen....

Mit deiner Aufstellung des laufenden Gutes in Tabellenform fände ich toll.
Ich habe ja die Vic auch noch auf Lager liegen und mir durch die hitzige Diskussion über das nicht so richtig zu definierende Tau auch gleich mal in der Bauanleitung geschmökert.
Ich muss sagen, die Angaben für das laufende Gut sind bei der Vic ein Graus - bei der Soley von Heller wurde die Tabelle (die du nun selbst erstellen willst) nämlich beigelegt.

Also, ich melde mich nochmal Ende der Woche - bevor ich dann erstmal 2 Wochen im Urlaub bin.

Grüße
Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

97

Dienstag, 18. August 2009, 10:10

Hallo Matthias, :wink:

Zitat

Wer kann mir helfen. Ich suche das Buch von John McKay über die Victory oder jemanden der mir ev ein paar Kopien daraus zukommen lassen könnte. Ich hatte es zwar schon mal in der Bibo ausgeliehen,aber da es eine Fernleihe war, musste ich es in der Bibo lesen. habe zwar ein paar Fotos gemacht ,aber zu wenige, wie sich jetzt zeigt und das Buch nicht zu Hause lesen zu können ist eher nervig. Kann mir da jemand helfen? Zu kaufen bekommt man es ja nicht mehr, nicht mal direkt aus UK.


Meinst Du dieses Buch. Hier ein Link zu Amazon:

https://www.amazon.de/100-Gun-Ship-Victory-Anatomy/dp/0851777988

Dieses hätte ich zufällig übrig. Allerdings lass mich hier nochmals eine Anmerkung machen, das Buch von Hackney ist besser (alleinschon wegen des Plans in 1:100).

Leider im Moment bei Amazon nicht verfügbar.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

98

Dienstag, 18. August 2009, 17:11

HALLO BASTLERGEMEINDE :wink: :wink: :wink:

Danke für eure schnellen Antworten.


Zitat

Original von Bastlerchris
ich hab zwar nicht das von dir gesuchte Buch, aber ich kann vielleicht mal mit einer CD direkt aus London weiterhelfen


Da würde ich mich echt freuen, wenn das ginge. Im Gegenzug würde ich dir auch die Tabellen über das laufende Gut zu kommen lassen.



Zitat

Original von dreamtaenzer
Meinst Du dieses Buch. Hier ein Link zu Amazon:


....genau dieses meine ich.Was meinst du mit "übrig"? Hast du eins zu viel? Wenn ja würde ich es dir abkaufen, wenn's genehm ist. Denn das Buch gibt es sonst nirgends mehr zu kaufen. Die bei Amazon sollten mal ihre Seiten auf den neusten Stand bringen, denn das Buch ist nicht mal mehr beim Herausgeber in England zu bekommen. ---Auflagenproduktion eingestellt----
Das Buch von Hackney habe ich als Kopie und auch die Pläne. Diese habe ich mal in nem Kopierstudio kopieren lassen. Die wollten für diese 5;6 Blätter 36 Euro haben. Da bin ich bald aus den Latschen gekippt. Fand ich echt extrem, aber naja...


GRUSS MATTHIAS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (18. August 2009, 17:11)


99

Samstag, 22. August 2009, 20:22

Hallo Matthias,

du hast eine PN

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

100

Donnerstag, 3. September 2009, 17:58

HALLO ALLE ZUSAMMEN :wink: :wink: :wink:

Wollte nur kurz anmerken,dass ich noch atme. Am Wochenende geht's bei mir mit Volldampf weiter und dann gibt's auch wieder was zum schauen. Habe mir inzwischen auch mehr Ösen für die Kanonen besorgt und die Farbe der Taue etwas geändert. Mehr dazu aber später. Bis denne....

GRUSS MATTHIAS

101

Montag, 7. September 2009, 17:47

HALLO AN ALLE :wink: :wink: :wink:

Nach hartem Kampf habe ich am Wochenende einen Großteil der Kanonen für das Middle Gun Deck fertig gestellt und schon mal eine eingesetzt. Dabei habe ich folgende Änderungen vorgenommen
(Vergleich Baubericht Seite 3)


1. Alle Garne wurden mit Schulmalfarbe nachgefärbt. Die Farbe zieht richtig gut ein und bleibt auch bei mehrmaligem Fingerkontakt haften und reibt sich nicht gleich ab. Die Farbe habe ich aus folgendem Grund so gewählt:
Im Königreich wurden laut Mondfeld zu der Zeit mit Leinöl stark verdünntem Stockholm-Teerdie Taue behandelt, was dann einen Ockerton ergab. Allerdings nur auf Staats -und Kriegsschiffen.

2. Habe ich überall Ösen angebracht und alle Taue ordentlich eingehangen.


Anmerkung: alle durch Kleber farblich veränderten Stellen werden nach der Montage mit Farbe entfernt

So, nun die Bilder zum Vergleich. In den nächsten Tagen werde ich dann alle Kanonen montiert haben und dann gibt's auch ein Gesammtbild.










GRUSS MATTHIAS :pc:

102

Montag, 7. September 2009, 18:22

Nabend! :wink:
Hoffe erstmal, du hast 'n schönen Urlaub gehabt?!
Zu Deinen Kanonen: Es sieht so viel besser aus als vorher, das kolorieren hat sich gelohnt und ebenfalls Deine "ordentlichen Oesen"!
Ganz großen Respekt vor Deinem Werk und allen Victoryschmieden, die jetzt in Serie dermaßen detaillierte Kanonen herstellen! Hier also nochmal stellvertretend an diese: :respekt: :respekt: :respekt: !

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



103

Sonntag, 13. September 2009, 12:47

HALLO MITEINANDER :wink: :wink: :wink:

Da es eine recht mühselige Arbeit war (ist) erlaube ich mir meinen kleinen Fortschritt zu präsentieren und ein paar Erläuterungen dazu ab zu geben.

Dies nun sind die Kanonen die auch direkt am fertigen Modell sichtbar sind (immer noch Middle Gun Deck). Dies erwähne ich ausdrücklich da ich alle anderen Kanonen mit der älteren (hellen) Takelversion ausstatten werde. Die sind schon alle vormontiert gewesen und zum weg schmeißen definitiv zu schade. Dazu war es auch zu viel Arbeit. Ich werde diese noch etwas nachbehandeln aber dann ist es auch gut damit.
Eine Takelage zum rückholen der Kanonen ist vorgesehen, aber dazu fehlen mir noch Teile die von Sell it easy kommen sollen. Da die aber im Versandt von jeder Schnecke in Puncto Geschwindigkeit geschlagen werden, dauert's halt.
Kleine Nachbesserungen der Farben nach dem kleben der Kanonen muß ich auch noch nachschieben und dann passt es, denke ich.
Im übrigen sind die Takelagen nicht etwa teilweise schief am Rumpf befestigt. Das ist nur eine Folge des Winkels beim fotografieren.

So und da guckst du...















GRUSS MATTHIAS :pc:

104

Montag, 14. September 2009, 10:10

Hallo Matthias, :wink:

gute Arbeit :ok: :ok:
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (14. September 2009, 10:11)


105

Montag, 14. September 2009, 11:57

Hi Matthias,

astrein getakelt - die Geschütze.

Gefällt mir bisher sehr gut :ok: :ok: :ok:

Weiter so :wink:

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

106

Montag, 14. September 2009, 12:08

Hallo Matthias,

einwandfrei getakelte Geschütze, Respekt, Respekt.

Das tolle Ergebnis belohnt die Mühe.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

107

Montag, 14. September 2009, 12:49

Hallo Matthias,

ist wirklich gelungen das Deck. Die Geschüzte machen richtig was her :ok:
Aber auch die Farbgestaltung der Planken, sieht aus wie echt.
Schöne Arbeit !!

PS
oh manno was ne Arbeit :cracy:
:respekt:

Gruß
Gruß
Thoralf
:ahoi:

Im Bau: Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede"

Galerie: hier

108

Montag, 14. September 2009, 15:40

Wunderschön.
Will jetzt aber mal angeben.
Ich war ja auf dem Schiff :)
Steht in einem Supertollen Schiffsmuseum zusammen mit der HMS WARRIOR.
Die Victory hat mir aber viel besser gefallen.

109

Montag, 14. September 2009, 16:49

HALLO MODELLBAUER :wink: :wink: :wink:

So viel Lob. Ich danke euch. Werde ja gleich ganz rot :rot:. Zumal es dabei immer noch Dinge gibt die ich beim nächsten Schiff anders=besser machen könnte.
Aber auch Dank zurück, denn ohne eure Hinweise ,Tipps, e.t.c. wär es nicht so gelungen.


..und noch ein Tänzchen für euch!

GRUSS MATTHIAS :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (14. September 2009, 16:56)


110

Montag, 14. September 2009, 17:38

Hallo Matthias,


also gleich rot werden....... warum denn nur.

Bei soviel Unterstützung hier im Forum kann ja gar nix schlechtes bei rauskommen!! Oder ??

Also wirklich Hut ab, sehr schön gearbeitet. Mach weiter so.

Hast du schon Planung bzgl. der Takelage gemacht? Mit wieviel Stärken Takelgarn und wieviel Größen Blöcke willst du arbeiten? Ähnlich dreamtaenzer?

Grüße

Christian

PS: Deine Mietze ist ja toll......
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

111

Montag, 14. September 2009, 19:20

Hi Matthias,

ich komm zwar mit dem Lob etwas hinterhergehinkt,
aber die Kanonen mitsamt Takelung hast du prima hingekriegt. :ok: :ok: :ok:


Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

112

Montag, 14. September 2009, 19:29

Matthias!!
Und noch 'n Nachzügler, der hiermit seine Aufwartung machen möchte:

"Fett!!" ;)

Nee, im Ernst, welldone! So müssen sie aussehen! Auch zusammen mit dem Deck! Deine Mühe hat sich gelohnt! :ok:

Ich bleib dran!

Chris :wink: :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



113

Montag, 14. September 2009, 21:43

Sehr schön und vorallem sauber gebaut bis jetzt, das Deck kommt dem Original doch schon sehr nahe :ok:
Die Takelage der Kanonen sieht so abgedunkelt um Welten besser aus.
Weiter so.

Andreas
Grüße
Andreas
:baeh:

Im Bau:

DD-451 USS "Chevalier" 1:144

K-166 HMCS "Snowberry" 1:72




114

Dienstag, 15. September 2009, 19:27

HALLO AN ALLE :wink: :wink: :wink:

Natürlich möchte ich mich auch bei Christian, Timo, Chris und Andreas bedanken. Bin echt happy, das euch die Arbeit gefällt.
Meine bestellten Sachen von Krick sind jetzt auch da, so das ich endlich mit den Kanonen weiter machen kann. Inzwischen macht die Arbeit an den Kanonen echt Spass. Aber ich bin auch froh, wenn es dann mit etwas anderem weiter und vorwärts geht.


Zitat

Original von Bastlerchris
Hast du schon Planung bzgl. der Takelage gemacht? Mit wieviel Stärken Takelgarn und wieviel Größen Blöcke willst du arbeiten? Ähnlich dreamtaenzer?


Im groben, ja. Ich werde die Blöcke aus dem Bausatz nehmen+ die 3mm von Krick. Allerdings nur weil ich die in Massen da habe. Ansonsten würde ich mir die von JB Model holen die schon bei dreamtaenzer erwähnt wurden. Die sehen noch besser aus.
Mit den Garnen habe ich mich auch nach den hilfreichen Infos von dreamtaenzer gerichtet, auch was die Mengen betrifft. In wieweit das dann auch in der Praxis funktioniert, d.h. welche Mengen es dann schließlich geworden sind, wird sich zeigen. Allerdings nehme ich ausschließlich die Garne von Morope und keine Baumwollgarne o.ä. Ich finde die einfach Klasse, sind trotz Kunststoff prima zu färben, super zu verarbeiten und vor allem fusseln die nicht, was Nacharbeiten erspart.
Mein Fehler war allerdings, das ich nur Garne die in einer Richtung geschlagen sind kaufte (klassischer Anfängerfehler aus Unwissenheit).


Eine allgemeine Frage mal an alle. Wenn ich eine Excel-Tabelle und Zeichnungen ins Netz stellen will, damit ihr alle darauf Zugriff habt, wie mach ich das am besten? Es geht um die Verlaufspläne des laufenden Gutes der Victory.


GRUSS MATTHIAS :pc:

115

Dienstag, 15. September 2009, 20:00

Hallo Matthias,
auch wenn's etwas spät kommt, aber ich bin restlos begeistert von der Geschütztakelung. :ok: :ok: :ok:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

116

Sonntag, 4. Oktober 2009, 17:10

HALLO MODELLBAUFANS :wink: :wink: :wink:

Nach mehrtägiger Sendepause habe ich mal wieder einen kleinen Fortschritt zu vermelden. Es sind allerdings immer noch die Kanonen, die mich beschäftigen. Ich hoffe es geht euch noch nicht auf den Keks. Aber da ich jetzt eine Reihe komplett fertig hab und darauf recht stolz bin, möchte ich es auch gern zum besten geben.

Fertig bezieht sich nach wie vor allerdings nur auf die Montage, was diverse Reparaturen an der Pinselfront ausschließt. Nun aber die Bilder...















Ansonsten bemale ich gerade noch ein paar Bugteile, aber dazu später mehr...

GRUSS MATTHIAS :pc:

117

Sonntag, 4. Oktober 2009, 17:33

Sieht super aus!
Da gibt es nichts zu meckern.

Wie ist die Passgenauigkeit vom Bausatz??
Bin mir am überlegen das Modell auch zu holen.

Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
:baeh:

Im Bau:

DD-451 USS "Chevalier" 1:144

K-166 HMCS "Snowberry" 1:72




118

Sonntag, 4. Oktober 2009, 18:09

HALLO ANDREAS :wink: :wink: :wink:


Erst mal vielen dank für das Lob. Was die Passgenauigkeit betrifft kann ich nur bis zum derzeitigen Montagestand etwas sagen.Prinzipiell gibt es da überhaupt nix zu meckern bis auf eine Ausnahme. Die einzelnen Deckteile sind Back-u. Steuerbord doch ein gutes Stück zu groß, was man aber problemlos wegfeilen kann. Nur irritiert hat das schon. Alles klappt so gut und dann so ein Aussetzer. Aber alles andere ist wirklich sehr gut gegossen. Auch der Rest wird wohl problemlos passen, da es eh nur noch kleinere Teile sind.

GRUSS MATTHIAS :pc:

119

Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:51

Hallo Matthias,

langsam entwickle ich mich zum Nachzügler. Hab zur Zeit einiges um die Ohren.

Deine Geschütze hast du aber prima getakelt. Und die restlichen werden sicher genauso gut.
Weiter so. :ok: :ok: :ok:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

120

Dienstag, 6. Oktober 2009, 20:11

Hallo Matthias,

das sieht ja einfach wahnsinnig gut aus - echt klasse.

Hat ja fast was vom Militär - so akkurat sind die dortigen Linien/Reihen nicht.. :abhau:

Mach weiter so, gefällt mir echt gut.

Grüße
Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung