Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 8. August 2006, 15:49

moin,
Der Lack und die Verarbeitung der Decals ist Dir sehr gut gelungen :ok:
Allerdings ist mir gerade bei diesem Bild aufgefallen

Das an den Spiegeln noch Gußgrate zu erkennen sind.
Auf der Innenseite hast Du sie gut verschliffen jedoch außen zum Bügel nin :(
okay dies ist eine sch.... Arbeite da der Zwischenraum ja auch ziemlich klein ist aber die Grate sind zu erkennen.

92

Dienstag, 8. August 2006, 16:32

Hallo Michael

Der wird aber Gut, lass dich nicht verrückt machen, wegen ein paar Spiegel die anscheinend
nicht perfekt sein sollen.

Das mit den Türen mache ich auch schon lange nur noch mit Tusche und wird immer Klasse.
erstaunt mich das auch andere auf diese jdee kommen, und wiederum andere es bis heute
nicht merken das sowas einfaches ein Modell herausputzt.

Weiter so das gibt ein starkes Stück dieser AMT Mack.

Gruss

Thomas

93

Mittwoch, 9. August 2006, 00:54

Hi zusammen,

ein kleines Update gibt es doch noch !!

Die Motorhaube wurde noch innen in schwarz matt lackiert und danach mittels Künsterkreide eingestaubt bzw. gealtert. Die Halterung für die Trailer-Anschlüsse habe ich mit Teilen aus der Ersatzteilkiste scratch gebaut. Für die Leitungen habe ich auf fertig gedrehte aus der Zubehör-Kiste zurückgegriffen. Von welchem Hersteller diese sind, weiss ich allerdings nicht mehr.





Nun ist es aber soweit. Der fertige MACK (Motorhaube ist nur lose aufgesetzt und noch nicht fest montiert)





Grüße Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael« (6. November 2006, 21:37)


94

Mittwoch, 9. August 2006, 00:58

Die Trailer !!!!

Hi zusammen,

nachdem jetzt der Truck soweit fertig ist, geht es dann auch gleich mit den Trailern weiter :).

Die einzelnen Baugruppen für das Chassis sind bereits fertig montiert und können lackiert werden. Hierfür werde ich wieder, wie auch schon beim Mack, Revell Nr. 9 (anthrazit) verwenden. Die Felgen werden mit Revell Nr. 99 (aluminium) lackiert.



Die beiden Kofferaufbauten sind bereits fertig montiert, sauber verspachtelt und verschliffen. Dies war ein enormer Aufwand, denn die Teile waren alles andere als sauber gegossen. Anschließend erfolgte die Grundierung mit Filler von Dupli-Color. Nachdem die letzten Unebenheiten beseitigt waren, konnte mit der Lackierung begonnen werden.



Zuerst wurden die grünen Streifen lackiert. Danach habe ich die Streifen mit Masking-Tape von Tamiya sauber abgeklebt und den Rest lackiert. Hierbei verwendete ich alufarbenen Felgen-Lack aus der Dose von Dupli-Color. Ich suchte nach einer relativ preisgünstigen Variante, da man für die beiden Trailer enorm viel Farbe benötigt. Meine Wahl erwies sich als gut, denn der Lack lies sich ohne Probleme auftragen und ergab eine sehr schöne Oberfläche mit leicht mattem Finish. Genauso wie ich es eigentlich haben wollte.





Grüße Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael« (6. November 2006, 21:38)


95

Mittwoch, 9. August 2006, 01:18

RE: Die Trailer !!!!

Hallo Michael :wink:

Den alufarbenen Felgenlack von Dupli-Color habe ich bei einer Shelby-Cobra benutzt - sah sehr gut aus.

Nach 4 Monaten waren vereinzelt kleine Bläschen auf der nicht mit Klarlack versiegelten Oberfläche zu sehen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 9. August 2006, 09:26

moin,
die Ordnung und Sauberkeit mit der Du baust begeistert mich immer wieder.
Und das Ergebnis ist dementsprechend, die Koffer sehen sehr gut aus :ok:

97

Mittwoch, 9. August 2006, 12:02

@glueman

na dann hoffe ich doch, das ich von diesen Bläschen verschont bleibe. Hört sich ja nicht unbedingt so toll an. :(

@all

schön, daß er euch gefällt. Bin auch ganz zufrieden mít dem Ergebnis. :)

Michael

98

Mittwoch, 9. August 2006, 18:10

Hallo Michael

Tolles Modell, ist da beim Dolly nicht etwas falsch zusammen gesetzt?? :pfeif: :pfeif:

weiter so der wird Geil. :schrei: :schrei:


Gruss

Thomas

99

Samstag, 12. August 2006, 16:04

Zitat

Original von Saurier
Hallo Michael

Tolles Modell, ist da beim Dolly nicht etwas falsch zusammen gesetzt?? :pfeif: :pfeif:


Wenn du mir jetzt noch sagst was das sein soll ??

Michael

Die Leitplanke

unregistriert

100

Samstag, 12. August 2006, 18:13

@ Thomas,

jo sagen das was falsch ist kann man immer aber man sollte auch sagen was Deiner Meinung nach nicht richtig ist. Kann nämlich auch nicht finden was hier falsch zusammengebaut sein soll :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Also dann rück raus mit der Sprache..... und lass uns hier nicht im Unklaren ;)

Gruß :wink:

Guido

101

Samstag, 12. August 2006, 18:17

mh, also was mir da jetzt auf anhieb auffällt, ist, dass beim Dolly der Sattelteller verkehrt drauf sitzt, wobei ich nicht, weiß, ob der nur so lose fürs Fotoshoting draufgesetzt wurde?!?!

Jens
Guß Jens!

Die Leitplanke

unregistriert

102

Samstag, 12. August 2006, 18:20

Auweia...... :cracy: na wenn´s weiter nix ist :party: :party: :party: :party:

Prost Jungs lasst uns noch einen Trinken dann sitzt die Satelplatte auch wieder richtig :party: :party: :party: :party: :party:

Da denkt man dass das Teil einen Groben baufehler hat und dann iss die Sattelplatte verkehrt rum. Da muss man erst mal drauf kommen wenn man auf andere Details schaut :cracy: :cracy: :cracy:

Na zum Glück ist das ja noch änderbar :tanz: :tanz:

Grüße :wink:

Guido

103

Samstag, 12. August 2006, 18:23

hehe ja da bin ich wohl dabei also dann :party: und :prost:


Weiß ja nicht, ob saurier das meinte...
Guß Jens!

104

Samstag, 12. August 2006, 18:50

Hallo Zusammen


Ja genau richtig die Sattelplatte liegt falschherum wie will man so den Auflieger anhängen?? :ok:


Aber die ist glaube ich sowiso nur hingelegt und nicht angeklebt. Ist auch nicht schlimm.


Ich dachte nur wenn andere Bilderrätsel ins Forum stellen kann man auch bei den Modellbau Beiträgen nach fehlern suchen und einwenig spannung erzeugen.

Ihr seid Klever Gratuliere zum Erfolg und jetzt gehen wir einen Trinken Prost.


Gruss

Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saurier« (12. August 2006, 18:51)


105

Samstag, 12. August 2006, 20:02

Hi zusammen,

jetzt weiss ich bescheid. Allerdings ist die Sattelplatte, wie schon richtig vermutet, nur lose aufgelegt. Also kein Problem zur Korrektur. :)

Grüße Michael.

106

Montag, 6. November 2006, 21:45

Hi zusammen,

so und hier ging es auch weiter. Gleich vorweg : Die Trailer sind heute fertig geworden. Aber bevor ich euch die Bilder des fertigen Gespanns zeige, noch kurz die letzten Bauschritte an den Trailern. :tanz: :party:

Die Teile für das Chassis wurden zuerst, wie auch schon beim Mack, mittels Wisch-Metal trockengemalt, um die Konturen hervorzuheben.







Anschließend erfolgte der Auftrag von verschiedenen Farbpigmenten in diversen Braun- und Rost-Farbtönen, um eine realistische Verschmutzung zu erzielen.









Die Baugruppen für das Chassis nach der Alterung.





Die Reifen wurden mittels eines Gemischs aus Künstlerkreide und Spiritus gealtert. Die Felgen erhielten ein Washing aus verdünnter Ölfarbe (umbra gebrannt).











Die fertigen Räder und Baugruppen für das Chassis.









Grüße Michael

107

Montag, 6. November 2006, 21:54

....und weiter geht´s !!

Um die Kofferaufbauten verschmutzt und gebraucht aussehen zu lassen, habe ich nach dem Lackieren ein Washing mittels verdünnter Ölfarbe durchgeführt. Zum verdünnen habe ich des Geruches wegen Citrus-Terpentin verwendet. Bei der Ölfarbe habe ich mich für den Farbton "umbra gebrannt" entschieden.

Nachdem die Ölfarbe gut durchgetrocknet war, habe ich dann die Decals aufgetragen. Die ABF-Logos stammen wie auch schon beim Mack von DECALPRINT. Alle anderen Decals, wie Nummern usw. stammen von diversen Decalbögen, welche ich noch übrig hatte. Gerade die kleinen Decals für Warnschilder usw. werten meiner Meinung nach die Modelle doch um einiges auf und lassen diese noch realistischer aussehen. Abschließend wurde das Ganze dann mit mehreren Schichten Top-Coat (Matt) von Gunze versiegelt, so daß auch der letzte Glanz beseitigt wurde.







Die Sattelplatte für den Dolly wurde noch mit schwarzer Ölfarbe bearbeitet, um das Schmierfett nachzubilden. Die Vorrichtungen für die Traileranschlüsse wurden allesamt selbst angefertigt. Zum Teil bediente ich mich dabei auch einigen Teilen aus der Grabbelkiste, welche noch entsprechend angepasst wurden. Die Anschlüsse selbst stammen von KFS und sind aus Weißmetall.







Der komplett fertige Dolly. Die Spiralschläuche stammen ebenfalls von KFS.







Abschließend wurden noch alle Blinker, Begrenzungsleuchten usw. angebracht, welche zur besseren Optik zuvor noch von hinten mit Bare-Metal-Folie beklebt wurden. Als letzten Arbeitsschritt wurde noch alles ein wenig mit Künstlerkreide und Farbpigmenten eingestaubt

Und hier die fertigen Trailer:





















Bilder vom fertigen Gespann dann später in der Galerie-

Grüße Michael

Werbung