Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DominiksBruder

unregistriert

91

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 08:55

Ich bin immer hin und weg, welche Veränderungen Du an den Chassis vornimmst. Beeindruckend! Ich wünsche mir diese Geduld bei meinen geplanten (Lkw)Projekten in den kommenden Monaten und überhaupt: woher hast Du so viele Infos, was wo noch hin muss? Nur von Bildern?

92

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 22:32

Hallo Herren!
Dank für euer Lobende Worte und Interesse!

Bernd,
Dass sind in der Tat Birken Bernd..... :wacko: .........aber wie Luca gesagt hat, ich meinte, die drei blauen Axors. :pfeif:

Werner,

Der Farbe ist in der Tat einen Tolle Farbe und gibt eine sehr gute Abdeckung.
So mit der rote Seitenlader und dunkelgraue Farbe ist es einen schöne Farbe Kombination.

Christian,
Die meisten Informationen bekomme ich von der Lkw-Händler.
Die wichtigste Handler mit der meistne Info ist https://heavycherry.com/catwp/semi_trail…it/page_53.html, Dann natürlich "Baumaschinenbilder.de, und viele andere Informationen durch die Suche im www. "Actros nachlaufachse, Actros 2544, Actros Rahmen, Actros liftable axle, Actros V6 engine unsw.unsw. :pc:
Die meisten der Informationen,muss du in Englisch oder Deutsch suchen, es gibt mehr Suchergebnisse. ;)

Grüß Hermann. :wink:

93

Freitag, 17. Oktober 2014, 08:34

Hallo Hermann
ich meinte, die drei blauen Axors. :pfeif:
Das habe ich befürchtet :roll: . Ich finde die hässlich, dagegen ist ja der "New Actros" oder der "Arocs" direkt hübsch :love: . Meine Meinung, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich :) .

Wenn ich Infos im Netz suche benutze ich auch häufig englische Wörter wie Engine, Frame, Axle usw . Da findet man in der Regel mehr was von Interesse ist :) .

@ Christian:

Geh' mal zu einem Händler, also wenn du einen Mercedes bauen möchtest zu einem Mercedes Händler, da stehen auf dem Hof eventuell Laster von denen du Vorbildbilder machen kannst. Je nachdem in der Neu- oder in der Gebraucht-wagen-Abteilung, oder auch im Werkstattbereich. Günstig sind da besonders Sattelzugmaschinen ohne Trailer oder Fahrgestelle. Und besser vorher fragen ob man Bilder machen darf damit es keinen Ärger wegen der Spionage gibt.

Grüße - Bernd

94

Sonntag, 19. Oktober 2014, 02:12

In der Tat Bernd, der Mercedes Händler habe ich auch mehrmals verwendet.
Für mir war oder ist, es der Händler "Hogenbirk" in Rotterdam.
Diese Händler, schikte mir mehrmals einen PDF mit Zeichnungen von der Serviceanleitung......sehr wertvoll! :)

Grüß Hermann. :wink:

95

Montag, 20. Oktober 2014, 15:10

Hallo Alle!

Heute wieder etwas weieter gekommen mit der Actros.
Wir fangen an mit den Luftfedern, diese werden von einem Kugelschreiber gemacht, weil selbstbau einfacher und schneller ist als eine Anpassung.
Das schwarze Rohr ist der zentraler Luftfbalg für die Nachlaufachse.



Und die angepassten Lufttanks...





Unterstützung für die Batterie-Box



Und als letzten, die hinteren Aufhängungen für die Nachlaufer.
Diese sehen ein bisschen anders aus als die von der Antriebachse, und dass meinst wiederum dass ich diese Aufhängungen, selbst machen muss.


Quelle, heavycherry.com







Und hier der letzte Querträger bestätigt und ein kleines Loch in der hinteren Querbrücke gebohrt, zwischen den beiden großen Löchern. ;)



Die Löcher sind alle vorgebohrt, so dass später, die Styroll Schrauben, einfacher geklebt können werden .
Leute, das war es für heute und bis zur nächsten Runde.


Quelle, baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

96

Montag, 20. Oktober 2014, 15:29

Hi Hermann,

ich bin sprachlos! Tolle Detailarbeit die du da machst! Toll!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

97

Montag, 20. Oktober 2014, 15:50

Hallo Hermann

Wieder ein feines Update von dir :ok: . Die Achsaufhängung ist die ja Super gelungen, kein Unterschied zum Original. Wahnsinn :love: .

Grüße - Bernd

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 21. Oktober 2014, 09:32

Hallo Hermann,

Absolut genial gebaut, das Ganze. Einfach klasse was du da wieder zeigst. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

99

Dienstag, 21. Oktober 2014, 20:15

Hallo Hermann,

wie gewohnt - sauber und detailverliebt! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

100

Dienstag, 21. Oktober 2014, 21:32

Vielen Dank für die Blumen, Herren! :hand:
Ja, mit diese Actros würden ich mit den Details, so weit wie möglich gehen, weil das meiste davon sichtbar ist und bleibt. ;)
Außerdem ist es auch eine gute Übung. :)

Grüß Hermann. :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

101

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 00:17

Hallo Hermann. :wink:

Da ich zur Zeit selber viel am basteln bin, bin ich erst jetzt dazu gekommen hier auch mal rein zu sehen.
Aber es hat sich mal wieder gelohnt. :ok:

Schön das Du auch bei diesem Modell bei vielen Teile die Hand anlegst und diese auch wieder anfertigst.
Da werde ich dann wohl mal wieder öfters hier rein schauen müßen. :)

Gruß Micha.

102

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 02:01

Hallo Herrmann,

mein Kompliment für diese absolute Detailtreue :thumbsup: :thumbsup: .

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

103

Samstag, 25. Oktober 2014, 23:39

Dank für euer Komplimente Micha und Markus! :hand:

Zitat von »Micha«

Da ich zur Zeit selber viel am basteln bin, bin ich erst jetzt dazu gekommen hier auch mal rein zu sehen.

Ja Micha, ich erkenne dies :) , es ist "oder" bauen und nicht auf dem Forum, "oder" auf dem Forum und nicht Bauen. :S

Grüß Hermann. :wink:

104

Sonntag, 26. Oktober 2014, 12:22

Hallo Herman,

ich habe diesen Bericht auch in den letzten Wochen verfolgt. Ich habe immer gedacht, das was du zeigst kann man nicht noch besser und detailgetreuer machen. Aber bei diesem Projekt packst du nochmal eine Schippe drauf. Absolute Klasse. Es wird ein tolles Model an dem man am Ende auch sehr viele Details sehen kann, da der Rahmen ja offen bleibt.


Ganz ganz ganz toll :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

105

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 14:41

Danke Frank! :hand:
Es freut mich dass dieses Actros dir, als Actros liebhaber, so gut gefällt. :)
Und ja, was die Details betrifft, dies werden an diesem Modell nicht Mängeln, Iih tue mein Bestes. ;)

Grüß Hermann. :wink:

106

Donnerstag, 20. November 2014, 20:24

Hallo Bastelfreunde!

Jaja, nun die 2 alte Daimlers fertig sind, ist es zeit um mit diesem Actros weiter zu gehen.
Zuerst schaute ich auf, um zu sehen ob alles in Ordnung war und........nein!
Auf die Kabine Unterstützung, habe ich ein Detail verpasst. :roll:


Quelle, Hermann Alias Woefdram.

In der Tat leute, Ich hatte "vier" Löcher vergessen zu machen.



Sooo, nun ist die Kabine Unterstützung ein bisschen mehr wie es sein muss.
Dann war die Nachlaufachse an die wende.
Auch hier die selbstgemachte Abstandshalter benutzt für eine gute Passform.







Wie Sie sehen können, stehen die Räder leicht nach innen, genau so, wie der Vorderachse.
Mit der Super-Singles bekommen die Räder nahezu bündig mit der Hinterachse.
Unten ist die Nachlaufachse mit normale Italeri Räder dargestellt.



Also leute, das war es für heute.


Quelle, www.steelbro.com

107

Freitag, 21. November 2014, 04:32

Hallo Hermann

Wieder ein schönes Update, Sauber :) . Und Vorbildfotos sind immer am besten geeignet um Details besser zu erkennen. Bei einem Händler wird man immer leicht fündig, auch ich war letztens beim Daimler hier, aber da war kein "Laster" den ich gesucht hatte, aber bei einem Gebraucht-Laster-Händler wurde ich fündig.

Grüße - Bernd

108

Sonntag, 23. November 2014, 14:54

Hallo Bastelfreunde!

Bernd, Dank für dein Lob und ja, manchmal ist es besser, um selbst Bilder zu knipsen. :)

Dann gibt es für heute ein kleines Update.
In der zwisschenzeit habe ich noch etwas an der Nachlaufer gearbeitet.
Die Drehstäbe und einen Träger für den zentralen Luftbalg bestätigt.







Und die zentrale Bälge, die ich wieder gemacht haben, weil dies am erste, etwas zu dünn war.
Die alten Bälge dient nun als Basis für den Luftbalg.


Quelle, heavycherry.com





Und die Ergebnisse bisher......





Also leute, das war's für heute und bis zur die nächste Runde.


Quelle, baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

109

Sonntag, 23. November 2014, 14:57

Hi Hermann,

klasse Baufortschritte zeigst du uns hier wieder! Die Details sind der Hammer! Ich bin so auf das Endergebnis gespannt! :) 1A!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

110

Sonntag, 23. November 2014, 15:00

Hallo Hermann

Wieder schöne Detailarbeit, ich seh' immer wieder gerne wie Detailgetreu du baust :) .

Grüße - Bernd

111

Montag, 24. November 2014, 15:01

Hallo Hermann, ich kann mich hier nur anschließen diese vielen Details die du einbaust ist echt der Hammer, ich bin hier sehr gerne mit dabei. :ok:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

DominiksBruder

unregistriert

112

Mittwoch, 7. Januar 2015, 15:38

So im Rohbau bin ich einfach nur fasziniert, mit welcher Akribie Du hier die feinsten Details einbaust. Vor allem sieht man vor dem Lackieren schön, was Du alles selbst gebaut hast. Begeistert mich sehr. Ich habe den ganzen Baubericht nochmal von vorne gelesen / geschaut. :ok:

113

Mittwoch, 7. Januar 2015, 18:34

Hallo Bastelfreunde!

Jaja leute, es war ein bisschen still in diesem Thema.......Urlaub :grins: ........ aber jetzt geht es wieder weiter.
Zuerst, Tobi, Bernd, Berni und Christian, vielen Dank für Ihre Komplimente ! :hand:
Und Tobi, die endergebnis..... :S ......das wird noch eine Weile dauern. :lol:

Nun der Urlaub vorbei ist, ist es Zeit,um wieder zu bauen.
Wir beginnen mit den zentralen Luftfederbälge, dies sit nun schön nach Maß, und auf die Unterstützung, machte ich eine Art von Fuß wobei der Luftfederbalg montiert wird.


Qoelle, Patrick Baron.



Dann einen Inneren kreuz in der unteren Fuß gemacht. die dann wieder auf dem schwarzen Fuß, in der Halterung platziert wird.







Dann die Halterung für das Reserverad machen und verschiedene, Löchern Bohren. für eine bessere Detail.



Unten sehen Sie die Halterungen für den Hilfsrahmen, dies sind natürlich noch nicht ganz fertig. :(



Und als letzte, die Halterungen für die beiden äußeren Luftflaschen.



Soooo Leute, dies waren die ersten Fortschritten und für jetzt würde ich sagen, bis bald!


Quelle, Baumaschinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 8. Januar 2015, 08:29

Hallo Hermann,

Schön das es bei dir weitergeht und auch gleich wieder mit toll gebauten Details. Somit kann man gespannt sein was nun als nächstes kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

115

Donnerstag, 8. Januar 2015, 17:05

Hallo Hermann, willkommen zurück :hand: . Nun kann es mit deinen Baustellen endlich weitergehen und ich freue mich über jedes deiner schönen Updates :) .

Grüße, Bernd

116

Freitag, 9. Januar 2015, 13:39

Hallo Bernd und Bernd, Dank für Ihre Gruß und Lob! :hand: :ok:

Heute gibt es wieder etwas zu sehen.
Tja, all den Wochen sonder Modellbau.....das war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. :lol:
Aber wie gesagt.....heute gibt es wieder etwas zu sehen.
Wir fangen an mit der Luftflaschen, jetzt sind die Stifte in den Halterungen geklebt und die Luftflaschen , lose platziert.
Die inneren Luftflaschen, zwischen dem Rahmen, sind mit doppelseitigem Klebeband befestigt, Daher hängen Sie etwas schief. ;)











Dann wird der Tank und Batteriekasten lose aufgehängt.
Der Tank bin ich mir noch nicht sicher...... :S , oder die Beibehaltung der derzeitigen Aluminiumfarbe ..... oder die dunkelgrau Chassisfarbe?
Ich werde darüber noch etwas prakkiseren...... :nixweis:



Dann schon den Hilfsrahmen zusammen Basteln...............



Und lose auf dem Chassis Plätze......



Und dann die ersten Anfänge der Seitenlader, in der Tat..... die beiden Grundplatten für die Seitenlader. :)



Und für das Gesamtbild, hätte ich zufällig noch einen Container in dem gleichen Maßstab gefunden. :grins:



Ja Leute, das war es für heute!
Für nun würde ich sagen, bis zur nächsten Runde!


Quelle, military-vehicle-photos.com

Grüß Hermann. :wink:

117

Freitag, 9. Januar 2015, 14:04

Hi Hermann,

deine Updates sind mal wieder der absolute Hammer!!!!!!!!!!!! Besser geht es einfach nicht!!!!!

Top!!! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

118

Freitag, 9. Januar 2015, 15:08

Hallo Hermann,

Jaja immer diese Zufälle, wie mit dem Container... aber gut der Hilfsrahmen sieht sauber aus und die Lufttanks mit ihren Haltrungen sind mal wieder genial von dir, aber man ist es ja schon gewöhnt :)

Bin wirklich schon gespannt wie dann die Hebemechanik für die Container aussehen wird.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

119

Freitag, 9. Januar 2015, 16:53

Hoi Hermann

Wieder alles picobello :ok: . Ich finde Alu-Farbe steht dem Tank am besten, ist aber deine Entscheidung :) .

Grüße, Bernd

120

Freitag, 9. Januar 2015, 21:58

Hallo Hermann,

sehr schöne Baufortschritte, schaut alles wieder klasse aus! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung