Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 18. Januar 2023, 13:58

Servus
Me 210 und 410 hatten auch die Wespe/ Hornisse an der Nase ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

92

Mittwoch, 18. Januar 2023, 14:20

Mensch Gustav, du glänzt ja mit Fachwissen. :) danke für die Ergänzung. :respekt:
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

93

Mittwoch, 18. Januar 2023, 20:31

Hallo,

Ja genau, mir ist heute auch eingefallen wo ich noch diese Wespe gesehen habe...an einer Me...nein Verzeihung...Bf-109*. Habe ein Buch über die Jagdflugzeuge des 2.WK (David Donald vom Brechtermünz Verlag) und auf der Titelseite ist sie abgebildet, eine Bf-109 E-4/B. Ein Blick ins dementsprechende Kapitel gab dann den Hinweis auf das "Wespen-Geschwader" welches das "Zerstörergeschwader 1" war und sich in dem sinnlosen Krieg auf den Schauplätzen UDSSR, Rumänien und Nordafrika herumtrieb.

* Bf = Bayrische Flugzeugwerke (Augsburg), erst die Me-209 durfte Me heißen.

So, das ist mein Senf dazu. :prost:

Schönen Abend.

Daniel

94

Mittwoch, 18. Januar 2023, 22:15

Nabend,

Danke auch dir nochmal Daniel. Extrem informativ das alles.

Ich habe wash aufgetragen und entfernt. So der stand:



















Nun nur noch die panel lines etwas nacharbeiten... Dann ein wenig chipping. Dann hab ich es.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

95

Mittwoch, 18. Januar 2023, 22:39

Kurzer Nachtrag, bin wohl zu müde. Bin mit dem Lackergebnis bis hier mehr als zufrieden. War sogar am überlegen, die panel lines night mehr mit der airbrush nach zu ziehen. Jedoch wird das wash Richtung panel lines erst heller, sprich die mitten der Flächen sind recht dunkel, dann heller, dann die Linie. Das passt mir nicht.

Leider kommen jetzt aber auch unsauberheiten beim Bau zu Tage. Hätte die füge naht der zwei Rumpf Hälften besser doch verschleifen sollen. Und hab die cockpit Haube nicht sauber entgratet. Werde aber n Teufel tun, und da noch bei gehen. Besser ist es hier wohl, für das nächste Modell mehr darauf zu achten.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

96

Donnerstag, 19. Januar 2023, 08:30

Moin,

Leider kommen jetzt aber auch unsauberheiten beim Bau zu Tage
Das ist jetzt aber schon Jammern auf extrem hohen Niveau ;)

Was ich so auf den Bildern sehe ist ... leider geil! :love: :love: :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

97

Donnerstag, 19. Januar 2023, 23:24

Moin Ingo,

Danke. Mich ärgert Es dennoch. Der Lack ist tatsächlich geil geworden. Bin mega begeistert. Dennoch ärgert mich der eine oder andere Punkt. Wird bei meinem nächsten Werk besser. Aber erstmal das hier abschließen. Sehr lehrreich... Habe im Job immer das Problem, Dinge nicht abzuschließen. Hier kann ich daran arbeiten. Aber gestern und heute fehlte die Kraft... 7 bis 17:15 arbeite, dann noch um die Kids kümmern während meine Frau beim Sport ist war etwas viel. Gerade ist eher Serien schauen und ausspannen statt schuppen, frieren und modellbau angesagt.

Schönen Abend an alle. Vielleicht schaffe ich den Weg in den schuppen morgen mal wieder.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

98

Freitag, 20. Januar 2023, 06:26

Moin Moin,

solche Stellen hat jeder von uns an seinen Modellen. Diese kleinen Ecken und Kanten die man beim nächsten besser machen will/wird :five:

Habe im Job immer das Problem, Dinge nicht abzuschließen
Das kenne ich aus meiner Ex-Ex-Firma. Da war es auch so: Man macht, tut und kümmert sich und am Ende sind es andere die das Projekt abschließen... frustrierend weil das "Erfolgs-Ende" fehlt :will:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

99

Freitag, 20. Januar 2023, 08:28

Servus Markus
Du kannst wirklich zufrieden sein. sieht gut aus :ok:
Und Ingo hat Recht, Jeder hat bei seinem Modell sogenannte Patzer/Schwachstellen/Kompromisse/DasmacheichbeimnächstenMalandersStellen :D
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

100

Freitag, 20. Januar 2023, 22:31

Moin zusammen,

Hab es ordentlich versaut. Hoffe ist zu retten.










War etwas viel. Dachte: Klarlack war vorher drauf, also lässt sich das bestimmt mit verdünner runter reiben. Pustekuchen. Lack ist völlig zerstört. Hab mich nicht getraut Fotos zu machen. Hab es erst mal ab geschliffen. Muss wohl zum Teil neu lackieren und die Oberflächen Details neu machen. Hoffe ich kann das retten.

Dreck. Irgendwelche Tipps bei zerstörem Lack?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

101

Freitag, 20. Januar 2023, 23:04

Meine Frau wieder.. Sie sagte... Bekommst das hin. Mach Bilder, zeig den Leuten aus dem forum was schief gelaufen ist, man hat sicher Ideen wie man das retten kann.







Hier das Ergebnis meiner "ich hab keine Zeit" Aktion... Irgendwelche Tipps?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

102

Samstag, 21. Januar 2023, 08:17

Moin Markus,

Oh je, ja nicht so schön diese Aktion, wäre besser gewesen es sein zu lassen. :trost:
Aber um was zu retten würde ich dies Spuren mit in die Alterung ein beziehen, anstatt abschleifen und neu machen. Z.B. die grauen flecken etwas mit Alu behandeln, kann man dann mit dem Pinsel machen, der Rest kann dann so bleiben, war halt schon länger im Einsatz, das Drehflügelteil.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 231

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

103

Samstag, 21. Januar 2023, 09:52

Schreit nach einer passenden Umgebung, inklusive Rost, Industriekrempel und Spinnweben

"Fund eines Prototypen, 30 Jahre später"

wenn ich so einen Zustand direkt darstellen will, klappt das nicht so gut :pfeif:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


104

Samstag, 21. Januar 2023, 10:51

Oi, oi, oi...

Ich glaube jeder von uns hier kennt den Moment, wo man sich am liebsten in den A... llerwertesten beißen möchte.

Aber ich würde die Flinte, d.h. hier die Focke-Wulf, noch nicht gleich ins Korn werfen wollen. Farbe runter und neu versuchen. Aber nicht schleifen! Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem rechten Mittelchen von Carson gemacht:



Einpinseln, kurz einwirken lassen und dann mit Wattestäbchen oder Trockenpapier aus der Küche (auch etwas mit dem Mittel eingeweicht) abwischen. Das Zeugs löste bisher alle Farben, die ich im Modellbau benutzt habe, sehr gut an und sie ließen sich rückstandsfrei entfernen. Dabei greift es das Polystyrol nicht an (im Gegensatz bspw. zum Löungsmittel links auf dem Bild, von AK, was eine klebrige Oberfläche hinterließ) und alle Details bleiben vollständig erhalten. Ist eine riesen Sauerei, richtig, aber glaub mir, es lohnt sich.

Versuch wäre es sicher wert...
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

105

Samstag, 21. Januar 2023, 11:39

Moin zusammen,

vielen Dank für eure netten Worte. Ja, wir kennen das alle... Ich wollte einfach zu viel. Muss erst mal wieder ins Thema rein kommen bevor ich zu viel von den Profis abschaue. ;)



Hi Bernd, ja, das klingt gut. Denke so an Bilder und fiktive Videos die ich gesehen habe, wo das Ding dann nach Abschuss durch die umherfliegenden und brennende Teile einer Liberator geflogen ist. Mal schauen...


Hi Daniel,

danke für das Lob, auch wenn unbeabsichtigt. Weißt ja nun, wie es geht. Man nehme Verdünnung, ein Tuch und reibt drauf los. :D Nein, Spaß beiseite. Lass das lieber.

Hi Dirk, neu lackieren wäre auch eine Idee. Nachteil wäre, dass dann die Decals auch uppe wären.


Ich habe mir nun eine Mischung aus allem überlegt... Es wird etwas nachgearbeitet, bischen mit blankem Alu verziert, hier und da noch Farbe weg und ein paar Rauchspuren. Dann habe ich mal irgendwo einen Lackierer in 1:35 gesehen. Kurz über lang baue ich ein Dio mit einer Wartungssituation, wo ein Pilot sich ansieht, wie sein geschundener Flieger so gut wie möglich wieder in Stand gesetzt wird. Hatte zwar etwas anderes vor, aber das wird schon. :)

Aufgeben kommt übrigens nicht in Frage. 100 h Arbeit werden nicht einfach weg geschmissen.

Den einzigen Gedanken den ich gerade habe ist, dass ich ein paar Tage mit etwas anderem anfange, um ein wenig Abstand von diesem Misserfolg zu nehmen um dann neu durchstarten zu können. Da muss ich aber schauen, erfahrungsgemäß fasse ich das dann nicht an, bevor ich das neue Projekt beendet habe.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 231

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

106

Samstag, 21. Januar 2023, 11:58

Den einzigen Gedanken den ich gerade habe ist, dass ich ein paar Tage mit etwas anderem anfange, um ein wenig Abstand von diesem Misserfolg zu nehmen um dann neu durchstarten zu können.

Dann ist der Fall eindeutig. Du baust dir die Crew samt Werkzeugkasten, Leitern und Gerüsten. Dann bist du mit der Wiederherstellung nicht alleine. :pfeif:

Zitat

Kurz über lang baue ich ein Dio mit einer Wartungssituation, wo ein Pilot sich ansieht, wie sein geschundener Flieger so gut wie möglich wieder in Stand gesetzt wird.

:trost:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


107

Samstag, 21. Januar 2023, 12:01

Muss ja erst mal beschafft werden. Als ich letztes mal beim Sockelshop geschaut habe, war der Lackierer ausverkauft. Einzig panzerfahrer mit lackierpistole war zu bekommen. Werde aber schon mal ne einkaufsliste schreiben für die Figuren, gerödel etc.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

108

Samstag, 21. Januar 2023, 13:55

Nachteil wäre, dass dann die Decals auch uppe wären.
Ja klar, aber ist das ein Problem für uns Modellbauer? :pfeif: klick

Oder Decal selber drucken. Ist echt kein Hexenwerk... Decalpapier in transparent und weiß (würde ich in Deinem Fall für die Wespe nehmen) gibt es für Tinten- und Laserdrucker. Und um historische Exaktheit musst Du Dir ja eher keinen Kopf machen.

Wie auch immer, Du wirst das Modell schon irgendwie retten. :thumbup:
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

109

Samstag, 21. Januar 2023, 15:24

Das stimmt. Könnte man. Bevor ich das mache, versuche ich aber einfach mal leichte Flak und Trümmer Treffer zu simulieren, gezwungener Maßen. Es hat sich noch etwas Lack ab gepellt. Hab es einfach einbezogen. Alu auf die grauen stellen, Ränder mit schwarz und etwas rotbraun gepinselt, dann mit oil wash bearbeitet und mit feuerzeugbenzin und Pinsel verteilt. Es ist... Okay. Also so sollte das Ding nicht aussehen, aber ist n Kompromiss. Werde ein Triebwerk Joch etwas so bearbeiten, da hier etwas gelbe Farbe ab ist und auch den unteren Rumpf mit kleineren Stellen ausstatten und rauchspuren. Denke damit kann ich es retten. Oben fehlt nun noch Pigment und Rauch bzw Ruß per airbrush.

Was eine Aktion.

















Meint ihr das kann was werden?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

110

Samstag, 21. Januar 2023, 16:34

Moin Markus,

erstmal AUTSCH! Hab es gerade erst gelesen :huh:

Meint ihr das kann was werden?
Und ob! Das sieht jetzt schon richtig gut aus. Das wird, einfach weiter machen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

111

Samstag, 21. Januar 2023, 16:59

Moin Ingo,

Ja, sowas tut leider echt weh. Aber danke für dein Lob an den reperaturen. Werde nun noch etwas pigemt auftragen und dann Ruß spuren ausgehend von den blanken stellen der beschädigten aussenhaut mit der Airbrush nach unten ziehen. Und dies mal richtig verdünnt, nicht so wie beim Versuch mit den panel lines. :bang:

Erst etwas breiter mit meiner schwarz /rot braun Mischung und dann darauf etwas schmaler mit hellen grau. Nur den Ring von der triebwerksgondel weiß ich noch nicht wie ich es mache da sich der ja dreht. Denke jeder Flügel bekommt an den Wurzeln etwas Ruß und dann sollte sich der Rauch eh verteilen sodass unten einfach ein wenig Verschmutzung reichen sollte, so hoffe ich.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

112

Samstag, 21. Januar 2023, 20:57

So, nix mehr anfassen, nix mehr ändern, ich denke so bleibt es.













Was hält das Publikum davon?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 231

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

113

Samstag, 21. Januar 2023, 21:13

Das schaut doch sehr gelungen aus!

:thumbsup:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


114

Samstag, 21. Januar 2023, 21:35

Danke, daniel. Jetzt brauch ich erst mal n schnapps. :D :party: :prost:
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 22. Januar 2023, 08:01

Moin Markus,


Prost :prost: ich wage mal die Behauptung auf zu stellen, das es eine sehr gelungene Rettungsaktion war. :thumbsup:
Die dem Modell jetzt auch viel mehr leben und Natürlichkeit eingehaucht hat. :ok: :ok: :sabber: :sabber: :sabber:
Ich finde es schon mal toll und freue mich auf deine Fertigstellung. :love:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

116

Sonntag, 22. Januar 2023, 09:03

Moin Bernd,

Danke für das riesen Lob. So wie die panel lines jetzt sind sollten sie von Anfang an sein. Aus Fehlern lernt man. Bin ebenfalls begeistert, dass diese Aktion, auch wenn nicht gewollt, das Modell im Endeffekt aufgewertet hat. Puh...

Hab heute die Masken von den Scheiben entfernt. Und die Chance für einen Zwischenstand in Form von etwas besseren Fotos genutzt.

































Bin sehr begeistert über die Qualität der Verglasung. Einziger wehrmutstropfen... Habe vergessen das visier zu montieren. Aber ist nun so. Irgendwas ist immer.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

117

Sonntag, 22. Januar 2023, 09:24

Ps: Es wird Zeit für eine Fotobox.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

118

Sonntag, 22. Januar 2023, 10:42

Guten Morgen Markus,

sehr sehr gelungen gerettet. Das aussehen hat jetzt wirklich etwas von dem ,zum Glück nur fiktiven, "1946" >>verbissen, hartnäckig und ununterbrochen im Einsatz<<

Kann es sein, das die unteren Kanone etwas zu weit nach außen zeigen?

Dann wünsche ich dir viel Mut und weiter so eine Begeisterung für den unteren Teil.

Schönen Sonntag

Daniel

119

Sonntag, 22. Januar 2023, 11:27

Hi Daniel,

Vielen Dank auch dir. Ganz so extrem wollte ich es dieses Mal zwar nicht treiben aber besser als weg werfen. Und: denke auch dennoch gut getroffen. Die wenigen verbliebenen panzer im endkampf um Berlin sahen wohl ähnlich zermürbt aus. Und falls noch Flieger da wären, galt das wohl auch hier.

Ja, die Kanone... Die war von Anfang am nicht perfekt ausgerichtet. Und durch das ständige abdeckblech rauf und runterziehen ist es nicht besser geworden. Versuche die noch mal in Form zu biegen. Ansonsten wird die irgendwie fixiert. Gutes Auge btw
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

120

Sonntag, 22. Januar 2023, 12:55

Moin Moin,

:love: Sehr geil ...

Das sieht richtig gut aus! Die untere Hälfte aber bitte mit etwas weniger Drama :lol: :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung