Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 21. Dezember 2017, 09:39

Gaaanz hervorragend - bin begeistert...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





92

Freitag, 22. Dezember 2017, 13:42

Moin Moin,

gewohnt erstklassig gebaut. Respekt!

Noch ein paar Ätzteile...Abweiserbügel? Was weisen die ab? Und warum nur zwischen den Rohren?
Vielleicht dienten sie dazu ein Verklemmen der Rohrhosen zwischen Rohr und Turm im Bereich der Schartenwalze zu verhindern?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

93

Freitag, 22. Dezember 2017, 21:50

Mahlzeit!

Danke Ingo, ich glaube aber, mit den Rohrhosen hatten diese Bügel nichts zu tun, man findet nämlich ganz ähnliche manchmal auch am amerikanischen 127er Zwillingsturm, und der hatte meist gar keine Rohrhosen.



Hier auf CV-14 Ticonderoga, bei den meisten anderen US-Schiffen sind sie aber nicht zu sehen.
Des Rätsels Lösung werde ich wahrscheinlich erst finden, wenn ich aufhöre, danach zu suchen.. :lol:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

94

Samstag, 23. Dezember 2017, 14:06

Gude,

hm...Rätsel über Rätsel...
Auf jeden Fall sieht´s toll aus!

Beste Grüße und frohes Weihnachten!
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

95

Samstag, 23. Dezember 2017, 14:17

Wünsche besinnliche Feiertage und falls wir uns nicht
mehr im Forum treffen auch einen gesunden Rutsch... :prost:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





96

Samstag, 23. Dezember 2017, 18:08

Moin,

danke für die Info bzgl. den US-Schiffen. Wusste ich bis dato auch noch nicht, wobei ich die meisten Amies nur als Blip auf dem Feuerleitradar kenne :abhau:

Ingo

P.S. Ruhige Weihnachtstage und einen guten Rutsch
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

97

Samstag, 23. Dezember 2017, 19:03

wobei ich die meisten Amies nur als Blip auf dem Feuerleitradar kenne

Tja, jedem das Seine.... :lol:

Wünsche Euch allen ein frohes Fest!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

98

Samstag, 23. Dezember 2017, 21:03

Das kommt noch aus meiner aktiven Marinezeit. Wenn die hohen Herren mal in unser Spielzimmer kamen, gab es meistens den Hintern voll. In riesigen, freien Gewässern ist so ein Tico-Kreuzer sicherlich ganz nett, aber in der Ostsee gegen ein Schnellboot-Geschwader chancenlos...

In diesem Sinne...
Frohes Fest und einen guten Rutsch

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

99

Freitag, 29. Dezember 2017, 22:43

IJN Mikuma - Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Die Flugzeugschleudern:



So sieht ein Tamiya-Katapult aus, schon nicht schlecht, aber geht besser...



Eduard-Teile für eines...



..und zurechtgefaltet. Mitten rein in den Kasten gehört eigentlich noch etwas Mechanik (Schwarzpulverkanone!), diese ist bei Tamiya angedeutet und fehlt bei Eduard ganz, da ich aber nichts genaueres darüber weiß und es nachher auch kaum zu sehen ist, lasse ich das weg.

Irgendwie ist das Bild von den fertigen Katapulten im Datennirvana verschwunden..



Noch etwas Kleinkram in der Umgebung der Katapulte. Der kleine Kran, außen an der Bordwand angebracht, sollte laut Eduard aus 2 symetrischen Lagen gefaltet werden, habe mich aber aus optischen Gründen mit der jeweiligen Außenlage begnügt.



Überblick über die Flugzeuganlage.



Alles ziemlich eng..

Jetzt bastel ich an den Fliegern, 3 Doppeldecker , einmal Kawanishi E7K und zweimal Nakajima E8N.
Dieses Jahr wird das Schiff wohl nicht mehr fertig, aber viel fehlt nicht dazu.

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

100

Freitag, 29. Dezember 2017, 23:55

Hervorragende Details, bin immer wieder hin und weg...
Dir auch einen guten Rutsch... :prost:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

101

Samstag, 30. Dezember 2017, 08:17

Servus
Also bei den 350er Ätzteilen bist Du der Meister :ok:
Ich schau mir die Mikrowelt von Dir mit großem Respekt an :love:
Rutsch Gut...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

102

Samstag, 30. Dezember 2017, 09:08

Moim Jochen

kann mich den Kollegen nur anschliessen :ok: echt Irre :respekt: :respekt:

guten Rutsch

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

103

Samstag, 30. Dezember 2017, 11:43

Dein letztes Bild ist der Wahnsinn.
Nicht vom Original zu unterscheiden! Und das bei dem Minimaßstab :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 31. Dezember 2017, 13:19

Echt einsame Klasse, was Du da so baust...
Gestern hatt ich übrigens grad eine Mogami vor den Rohren :baeh: Die durfte dann die Fische besuchen
Aber da ist die hier doch viel zu schad für...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

105

Dienstag, 2. Januar 2018, 21:11

IJN Mikuma - Zwischenstand

Mahlzeit!

Ja, ich weiß, hier ist die Rubrik "Schiffe", aber heute geht es nur um ein Flugzeug.

Kawanishi E7K-1, Codename "Alf". Ein ziemlich großer, konventioneller Doppeldecker, dessen Besonderheit der W-Motor war, ähnlich einem V-Motor, aber mit 3 Zylinderreihen. Eine sehr kompakte Bauform, die aber für thermische Probleme prädestiniert ist. Ständige Motorprobleme führten dann auch dazu, die zweite Bauserie (E7K-2) wieder mit dem üblichen Sternmotor auszurüsten.

Ich hatte mir vorgenommen, die Verspannung eines Doppeldeckers wenigstens anzudeuten. Dafür gibt es auch Ätzteile (von Rainbow), habe ich sogar hier, sind aber viel zu dick. Elastikfaden 0,02mm, der sollte es sein..



Zuerst Schwimmer zusammengesetzt und alles bemalt..



..decaliert und klar lackiert. Die Cockpits habe ich nicht geöffnet, sind Planen drüber. :D



2 Strippen quer über den Unterflügel geklebt



Den Rumpf aufgesetzt



2 weitere Strippen darüber, genau über die Löcher für die Tragflächenstreben



Die Streben angeklebt



Die zuerst angeklebten Strippen nach oben gezogen



Den Oberflügel aufgesetzt und die über den Rumpf gespannten Strippen oben festgeklebt



Noch ein paar Fäden an die Schwimmer



Rohbau fertig



Propeller, Rangierwagen und Katapultschlitten, alles Tamiya



Fertig!



Sogar der Schwerpunkt stimmt, kein Tailsitter.



Und in natürlicher Umgebung.



Ist noch nicht verklebt, für die endgültige Position müssen erst die Nakajimas fertig werden. Die sind noch kleiner...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

106

Dienstag, 2. Januar 2018, 21:55

Hammer hart!!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

107

Dienstag, 2. Januar 2018, 22:07

Meine Holde spricht eher von behämmert... :lol:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 2. Januar 2018, 22:09

:cracy: :nixweis: :cracy:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





109

Dienstag, 2. Januar 2018, 22:42

Genau genommen hat Deine Holde ja recht!
Trotzdem Hammer hart!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

110

Dienstag, 2. Januar 2018, 23:27

Meine Holde spricht eher von behämmert... :lol:


sag ihr lieber du bist verliebt :lol: und zwar ins Detail

sehr schön für mich als Nietenzähler ist das eine Augenweide... :respekt:

Thomas

111

Mittwoch, 3. Januar 2018, 07:52

Hallöchen :wink: :wink: :wink:

Habe mir gerade mal deinen Bericht näher angeschaut und bin am Kopf nicken....soll heißen...sehr gute Arbeit, mit den vielen kleinen Details. Ich weiß gar nicht ob ich auf die idee mt dem Garn zum nachstellen gekommen wär. Ich glaub ich hätte es gar nicht gemacht :nixweis: .
Schon deshalb :respekt: :dafür:. Echt klasse gemacht. Ist mal was anderse als das was ich so treibe. Weiter so :ok: :ok:

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

112

Mittwoch, 3. Januar 2018, 22:32

Zitat von »Golfkilo«
Meine Holde spricht eher von behämmert...


sag ihr lieber du bist verliebt und zwar ins Detail

Ich werde mich hüten, sowas zu sagen, nachher gibt es noch eine Eifersuchtszene... :abhau:

Ich weiß gar nicht ob ich auf die idee mt dem Garn zum nachstellen gekommen wär.

Wenn man sowas wie diesen superdünnen Elastikfaden erstmal in Gebrauch hat, finden sich die Anwendungsmöglichkeiten von allein...
Ohne den hätte ich diese Verspannungen als nicht darstellbar verworfen.

Freut mich, daß Ihr dabei seid!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 3. Januar 2018, 22:47

Jochen ... gesundes Neues ...
Flugzeuge in Stechmückengrösse bauen ... wenn nicht Du, wer dann :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

114

Samstag, 6. Januar 2018, 23:52

IJN Mikuma - Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Mit Riesenschritten geht es gen Vollendung!



Ist auch eine Premiere, hab noch nie Decals noch am Gußast angebracht. Ist handlicher so, die Angüsse kriege ich wohl weggeschminkt. Wenigstens ist das Ganze jetzt dank 2 Lagen Klarlack griffest.

Während die Nakajimas also reifen, bekommt das Schiff letzten Kleinkram:



Ankerspiere zum festmachen von Verkehrsbooten. Diese müssen, damit sie außenbords geschwenkt werden können, logischerweise außerhalb der Reling liegen, was Eduard nicht bedacht hat.



Etwas Schnippelei war nötig.



Anker, Schraubenschutz und beigeklappte Davits für Gangways, alles Tamiya. Das Eduard-Set enthält auch 2 schöne Gangways, für ein Wasserlinien-Dio sicher fein, aber nicht für ein Werftmodell, zumal die Anleitung da nicht grad präzise ist und ich keinerlei Bilder davon von habe.



Die Papierflaggen von Tamiya gefallen mir immer noch am besten, besser als Decals oder Selbstklebefolie. Flaggenstock (Eduard) ist ein Modell für sich, und auch die Rettungsringe mit Gestell sind ein tolles Detail. Davon gibt es insgesamt 10, 4 davon sollen laut Anleitung auf das Achterdeck, zum Rest schweigt die Anleitung. Ich werde noch 4 nach Augenmaß auf dem Vordeck aufstellen, dort sind bisher gar keine.



Hintenrum ist´s soweit fertig...

Noch zu machen sind Reling vorn, die Nakajimas, Funkantennen und Klarlack.

Allmählich Zeit für die rituelle Klage: Ich kann mich nicht entscheiden, was danach kommt...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 7. Januar 2018, 07:08

Servus
Meine Augen sind entzückt :love:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

116

Sonntag, 7. Januar 2018, 09:56

Die Winzigkeit macht die Größe!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 7. Januar 2018, 13:35

Sauba...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





118

Sonntag, 7. Januar 2018, 16:43

Beeindruckend, wie akkurat und sauber du das bei der Größe hinbekommst! :sabber:

119

Sonntag, 7. Januar 2018, 18:06

Dank Euch!

Manchmal ist weniger eben mehr...Gilt auch und vor allem für Sekundenkleber, die Idee, zum auftragen ein Haar zu benutzen, hat mir die saubere Verarbeitung solcher Kleinstteile erst ermöglicht. Ein Einweg-Einhaarpinsel aus nachwachsendem Rohstoff!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

120

Dienstag, 9. Januar 2018, 20:42

Zitat

Ein Einweg-Einhaarpinsel aus nachwachsendem Rohstoff!
Pass auf, dass du keine Geheimratsecken vom vielen Einhaarpinselgebrauch bekommst :abhau:

Verwendete Tags

1:350, Kreuzer, Mikuma, Tamiya

Werbung