Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Die schwarzen Stecker sind normale DuPont Stecker mit 2,54mm Rastermaß.
Für die Lichtleiter gibt es Ersatz entweder mit einem neuen Lichtleiter oder mit einer EL Schnur, die dann homogen selbstleuchtet, aber eine eigene elektrische Ansteuerung benötigt.
Hallo Unbekannter?
Du möchtest etwas und schafst es noch nicht einmal deinen Namen zu nennen.
Mit besten Grüßen
Hans-Jörg
Hallo Unbekannter ,
hast Du dir mal die Bauberichte durchgelesen ...? Ich habe damals die Platine komplett entfernt weil einige Funktionen es nicht getan haben ...und ja die Lichtschläuche kann man ersetzen
https://leds-and-more.de/Lichtleiter-LWL
Gruß
René
Zur Zeit im Bau :
Ecto-1,Millennium Falcon MOUNTAIN 241-P-16 Dampflok 01 PORSCHE 917KH Steve McQueen
Ford Mustang Eleanor Bugatti Vayron 16.4 Super Sport
Titanic die alte in Holz 1:250, Manta GT/E 4-8-8-4 Big Boy 3 D Druck
Batmobil Tumbler Mustang Shelby 1:6 Bat Man Figur 90cm
Ferrari 330 P4 Centauria
Sorry war keine Absicht hatte meine Namen nur vergessen.
Danke für die Tipps und Infos, ich hatte den Bericht durch gelesen .Bei mir ist das Problem mit der Platine sicherlich das Sekundenkleber Problem, denn ich stecke das Fluke Ende in den Stecker oben am Kontakt 4,65V anzeigt aber unten reingesteckt misst er 0 V
Herzliche Grüße aus dem Norden
Giorgio
Platine könntest du dir ja von Fanhome besorgen oder gucken ob es bei eBay die passende Ausgabe gibt. Stecker bei Conrad bestellen und ersetzen.
LWL habe ich damals ausgetauscht gegen "seitlich abstrahlende" - sind wesentlich besser als die Originalen von Eaglemoss/Fanhome. Musste auch keine helleren LEDs dafür einbauen, die originalen
reichen da völlig aus. Aber seitlich abstrahlend ist wichtig, da diese über die ganze Strecke das Licht abgeben im Gegensatz zu denen aus dem Bausatz, die hören irgendwann auf zu strahlen.
Danke für den Tipp die seitlich abstrahlenden habe ich mir gekauft, leider kämpfe ich immer noch mit der Elektrik da der Schalter Nummer 6 aus meiner Sicht nicht funktioniert.
Zumindest passiert nichts wenn man drauf drückt und wenn ich den ganzen Stecker abziehe und wieder draufstecke schaltet das die Front und Heckleuchten ein und aus, völlig unverständlich und wenn der Stecker nur etwas schräg drauf ist schaltet garnichts.
Habe alle nicht korrekt funktionierenden Stecker erneuert und mal nach einer Platine Ausschau gehalten aber das Heft ist wirklich unverschämt teuer.Bei Fanehome wie bei allen anderen Aboanbietern muss du das Abo abgeschlossen haben um Hefte nachbestellen zu können.
Finde auch die Steckerbreite viel zu schmal für den Platinenslot.
Habe mich durch die Bauberichte gelesen aber keiner scheint dieses Phänomen gehabt zu haben.
Gruß Giorgio
Bei mir ist der Bau lange her, aber war nicht Schalter 6 der falschen Kontakt bekommt?
Bei mir war alles in Ordnung, aber es gab welche die damit Probleme hatten.
Ich meine da hat die Befestigungsschraube Kurzschluss gemacht.
Manche haben dann noch eine Kunststoffscheibe dazwischen gelegt und gut war.
Gruß Krähe
Gib mal bei Youtube ein:
DeLorean Part 92 wo ist war der Fehler
Eventuell ist das dein Problem
Gib mal bei Youtube ein:
DeLorean Part 92 wo ist war der Fehler
Eventuell ist das dein Problem
Top danke das hat geholfen

, was für eine Fehlkonstruktion
Gib mal bei Youtube ein:
DeLorean Part 92 wo ist war der Fehler
Eventuell ist das dein Problem
Top danke das hat geholfen

, was für eine Fehlkonstruktion
Die meisten haben das im Vorfeld gleich ausgemerzt, ob sie den Fehler hatten oder nicht. Ich habe damals gleich etwas Isoband drunter geklebt. Andere haben die Schraube weggelassen und die Schalter eingeklebt.
Da fragt man sich, ob die bei Eaglemoss damals überhaupt mal probegebaut haben...
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher