Mal wieder reichlich spät hab ich hier noch ein paar Bildchen für euch, welche Fortschritte die Kranbalken gemacht haben.
Als erstes galt es den richtigen Winkel zu bestimmen

. Nach einigem Rumprobieren und Anpassen, war das eigentlich recht schnell erledigt. Danach habe ich versucht, möglichst akurat die entsprechenden Ausschnitte für die Kranbalken ins Schanzkleid zu schneiden.
Hat auch ganz gut geklappt, die Kranbalken sitzen sauber in den Aussparungen

.
Ist zwar nicht so ganz der Winkel wie beim Museumsmodell oder bei Heller aber nur so passt alles.
Um die Länge der Kranbalken festlegen zu können musste noch die Länge des Überstandes ermittelt werden. Dazu habe ich ein Lot an der, der Bordwand am nächsten Stelle, an den Balken gehängt und einfach noch ein wenig Abstand gelassen. So müsste es eigentlich hinhauen.
Ja ich weiß, es sieht so aus als würde das Lot den Gesetzen der Schwerkraft trotzen und schräg hängen

, das liegt aber daran, dass meine Kamera im Makromodus anscheinend die Perspektive ziemlich verzerrt

. Auf dem nächsten Bild kann man besser erkennen, dass es senkrecht hängt. Mit einem Holzstückchen als Ankerersatz habe ich dann noch überprüft, ob es auch hinkommt, wenn er dranhängt.
Und zu guter Letzt noch geschaut ob das mit der Stütze an den Galionsregeln hinhaut.
Passt auch

, dann kann ich morgen die Ankerbalken ablängen und fertigmachen.