Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 081

Freitag, 29. Mai 2015, 08:33

Moin Markus,

jedem das seine. Und mir das meiste. Am allerschönsten wäre es, wenn wir die Teile hätten, um entweder "normal" zu bauen oder eben mit RUDGE-Verschlüssen. Für die Variante RUDGE würden ja Verschlüsse genügen, die in die Mitte des Felgenlochs über die MM-Befestigungsschraube gesteckt werden. Die "übrig" bleibenden Radkappen könnten schön die Wand des 300-SL-Werkstatt-Dioramas zieren.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 082

Freitag, 29. Mai 2015, 08:37

Moin Thomas,

ich weiß Du träumst nur, aber das deine Rudge-Verschlüsse kommen ist mehr als unwahrscheinlich.
Die sind nirgens abgebildet und ich glaube eaglemoss war da nur bequem die Felge als Rudge-Version
zu nehmen, da sich hier die Radkappe ohne grossen Aufwand einfach befestigen läßt.

Die nehmen sich hier und da ihre Freiheiten, siehe Spurstange oder fehlender Anlasser...

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren... :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 083

Freitag, 29. Mai 2015, 08:41

Moin Markus,

Träume sind frei. Und lieber träumen, als jetzt schon RUDGE-Verschlüsse selbst herstellen.

Ja, es ist bedauerlich, wie einige Teile sehr spielzeugmässig ausgeführt sind und andere dagegen echt meisterhaft.

Was fehlende Teile angeht: hast Du schon mal den Tank für unser Modell gesehen ?

Viele Grüsse. Thomas.

p.s. Ich habe vor Jahren mal ein Ur-Modell eines Pferde-Hufeisens im Massstab 1:22,5 hergestellt. Dieses hat ein befreundeter Zahntechniker abgeformt umd mir im Schleudergussverfahren jeden Menge Hufeisen aus Metall hergestellt. SO denke ich es eventuell auch bei den Verschlüssen zu machen / machen zu lassen.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 084

Freitag, 29. Mai 2015, 08:48

Ne leider nicht.
Aber den Tankstutzen im Kofferraum habe ich im Werbevideo gesehen.
Die werden dann ja wohl nicht den Tank fehlen lassen... :S
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 085

Freitag, 29. Mai 2015, 08:49

Ich denke, der Tank wird als Batteriekasten und als Unterbringung für die noch zu verbauende Fahrzeugelektrik /-elektronik Verwendung finden. Auf den neuesten Bildern der Eaglemoss-Homepage sehen wir bei der Rückansicht der Fotos bis Baustufe 47 im Bereich der Hinterachse ja schon Kabel und Stecker.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 086

Mittwoch, 3. Juni 2015, 06:37

Robeeeeeert ! Aufstehen !

Dein Kiosk wartet !

Und natürlich warten abertausende Modellbauer geifernd und ungeduldig auf Deine nächste Heftvorstellung.

Viele Grüsse. Thomas.

1 087

Mittwoch, 3. Juni 2015, 06:53

Guten Morgen, bin wach stehe vorm Kiosk. Bin der erste hier die öffnen erst um acht. :thumbsup:

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 088

Mittwoch, 3. Juni 2015, 07:05

Der frühe Vogel fängt den Wurm !

Darf ich Dir, rein prophylaktisch, meinen Koffer mit den Einbruchswerkzeugen zur Verfügung stellen ?

Bis Dein Kiosk ENDLICH offen ist, könnten wir alle ja mal darüber nachdenken, ob die heutigen Bauteile für die Hinterachse nicht die für den Roadster sind. Zur Erinnerung: das Coupé hatte eine Eingelenk- und der Roadster eine Zwegelenk-Hinterachse. Und die Teile in der letzten Vorschau zeigen ..... ?

Ich nehme jetzt erst einmal einen Kaffee und freue mich schon sehr auf später.

Viele Grüsse. Thomas.

1 089

Mittwoch, 3. Juni 2015, 07:32

Der frühe Vogel fängt den Wurm !


und keiner denkt an den frühen Wurm :heul:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 090

Mittwoch, 3. Juni 2015, 07:51

Zitat Eaglemoss-Webseite:
"Mit Ausgabe 29 sind alle vier Räder und samt Aufhängungen am Rahmen montiert. Zudem ist dein Modell mit dem Differenzial, der Gelenkwelle, den Bremsleitungen, dem Unterdruck-, dem Öl-, und dem Kühlwasserbehälter sowie der Batterie ausgestattet."
Das wäre dann so Mitte Juli...

UND bis dahin auch nix mit Lenksäule... :huh:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 091

Mittwoch, 3. Juni 2015, 08:15

Guten morgen
Freu mich schon auf Bilder von luftretter
kann meine Ausgabe erst später abholen :roll:

frage
Warum kann ich keine Bilder Hoch laden von Handy

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 092

Mittwoch, 3. Juni 2015, 08:50

Guten Morgen Markus,

vielen Dank nochmals für Dein Zitat und den Hinweis auf die Eaglemoss-Site. Ich denke da nie dran, nach Updates zu sehen. Bin eben doch ein alter Mann.

Die Abbildungen bis Baustufe 29 habe ich mir mal genau angesehen und festgestellt, dass Eaglemoss nicht die ATE-Bremsanlage nachbildet sondern die Treadle-Vac. Ansonsten stimmen die Eaglemoss-Bezeichnungen mit den Original-Bezeichnungen überein (was ja nicht immer so ist).

Viele Grüsse. Thomas (wartend auf Robert's Bericht :!! )

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 093

Mittwoch, 3. Juni 2015, 08:52

Nun treibt den Robert doch nicht so :rolleyes:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 094

Mittwoch, 3. Juni 2015, 08:53

Denke an meine statische Restlebenserwartung, Markus, und Du siehst, warum ich es immer eilig habe.

1 095

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:14

Fotostrecke Heft 22

Guten Morgen,

na heute seit iIhr aber besonders gespannt? :D

Los gehts, heute Bauen wir nur in 4 Abschnitten. :pc:

Verpackung


Alle Teile
Hinterachse Links & Rechts (Zink), 2x Stoßdämpfer (Zink), 2x Feder Hinterachse (Federstahl), 3xCM Schraube


01 Einsetzen der Linken Feder


02 Einsetzen der Rechten Feder


03 Einbau der Linken Hinterachse und des Linken Stoßdämpfers
Der Stoßdämpfer wird jeweils vom unteren bis zum oberen Federteller geschoben und mit einer CM Schraube fixiert.


04 Einbau der Rechten Hinterachse und des Rechten Stoßdämpfers


...und das wars dann auch schon wieder, komplett sieht das ganze so aus.


Die Federn der Hinterachse sind übrigens sehr viel Weicher als die Vorderen.

Jetzt noch die Heftvorschau auf Ausgabe 23 :ahoi:


Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 096

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:19

Nochmals guten Morgen Robert,

vielen Dank für Deine Berichterstattung. Es sieht ja nun doch so aus, als wäre von Eaglemoss die richtige Hinterachse ausgeliefert worden. Ich frage mich allerdings, was das von Eaglemoss als Stoßdämpfer bezeichnete Teil sein soll. Im Original ist in der hinteren Feder nichts derartiges drin. Den originalen Aufbau seht Ihr hier unter https://www.niemoeller.de/300SL/B040-20.html speziell Zeichnungsnummern 45 und 72. Die Zusatzfeder (Zeichnungsnummer 49) fehlt beim Modell gänzlich.

Deine Vorschau auf das nächste Heft macht einem den Mund schon wieder wässrig, denn dass das Differential in einer einzigen Ausgabe kommt, hätte ich nicht erwartet.

Viele Grüsse und nochmals vielen Dank. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 097

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:44

@Robert
Vielen Dank für Deinen wie immer tollen und vor allem frühen Bericht :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

@Thomas
Woran genau erkennst Du das es sich hier um die Roadsterhinterachse handelt? ?(
Auf meinen recherchierten Bildern kann ich das nicht erkennen... :idee:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 098

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:46

@ Markus: hinsichtlich der Achse bin ich einem Irrtum auferlegen. Die gelieferte Achse stimmt. Ich suche in den nächsten Tagen mal nach Fotos, die den Unterschied der Achsen beim Coupé und beim Roadster zeigen. Ich hoffe, ich habe solche Bilder im Fundus.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 099

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:47

Ok, dann ist alles klar. :thumbup:
War irgendwie schon sehr irritiert. :huh:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 100

Mittwoch, 3. Juni 2015, 10:12

Um Markus' Irritationen zu stärken: Nein, das ist kein 300 SL. Man erkennt dies am fehlenden Mercedes-Stern :lol:



Viele Grüsse. Thomas.

1 101

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:51

Ja Thomas ich freue mich auch schon aufs Differenzialgetriebe. Und vorallem darauf was danach kommt. 8)

Markus, kein Problem immer wieder gern. :)

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 102

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:53

Die Welle zwischen Getriebe und Differential?
Oder Reifen...
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 103

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:57

Oder die anderen beiden Dämpfer an der Hinterachse, aber vielleicht kommen die ja mit der Kardanwelle? Hmmm vielleicht aber auch die Verstrebungen mit Batterie hinter den Sitzen. Wer weiß...
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 104

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:08

Ich war heute Mittag nicht ganz faul, und habe nochmals nachgegründelt, wie es sich mit der Hinterachse verhält. Da ich meinen Bilderfundus in der Wohnung habe, kann ich im Moment nichts Abschließendes sagen. Aber seht mal bitte hier nach: https://www.google.de/imgres?imgurl=http…ved=0CCYQrQMwAg Demnach ist die gelieferte Achse wirklich die vom Coupé. Die von Eaglemoss heute ausgelieferten "Stoßdämpfer" sind in der Abbildung meines Links auch nicht vorhanden. Wie ich bereits weiter oben schrieb.

Zitat: "Ursprünglich mit einer Zweigelenk-Pendelachse mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern ausgestattet, wechselte man bei dem Roadster auf die Eingelenkachse". Zu erkennen ist die Zweigelenkachse an den ZWEI Gummi-Faltenbälgen links und rechts des Differentials. Im Begleitheft ist auf Seite 3 jedoch die EINgelenkachse abgebildet. Dieses Foto stammt von einem blauen Roadster !

Viele Grüsse. Thomas.

1 105

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:16

Wenn ich mich nicht irre stand im Heft was von der Zweigelenkpendalachse die bei uns verbaut wird. Das würde doch die des Originals entsprechen oder nicht. Der Roadstar hatte ne eingelenkpendelachse. Ich hab da jetzt keine Bilder beider Achsen im Kopf um irgendwas zu einem Unterschied sagen zu können.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 106

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:18

Sehe ich auch wie Robert.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 107

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:20

Kurzfassung meiner "Ergüsse":

Coupé = Zweigelenkachse

Roadster = Eingelenkachse

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 108

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:21

Passt doch :nixweis:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 109

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:29

Die Faltenbälge sind doch drann. Bei uns sind Sie zwar aus Metall, aber das spielt ja keine Rolle. Sollte also eine Zweigelenkpendalachse sein.

Somit sollte passen.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 110

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:31

Edition: Thomas die von dir im Link gezeigte Achse ist die Eingelenkpendelachse.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung