Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 051

Mittwoch, 12. Juni 2013, 12:28

Das sieht wirklich hervorragend aus :ok:

Was mich interessieren würde, welche Höhe dein Kamm dabei hat, mir geht dort zum Bugbereich nämlich die Luft aus, mir bleiben dort nur noch knappe 2 mm ;(

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

1 052

Mittwoch, 12. Juni 2013, 12:46

Das ganze Galion ist ein Gedicht :ok:


:wink:
Holger

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 053

Mittwoch, 12. Juni 2013, 17:44

Was mich interessieren würde, welche Höhe dein Kamm dabei hat, mir geht dort zum Bugbereich nämlich die Luft aus, mir bleiben dort nur noch knappe 2 mm

Öööhm, jetzt steh ich ein wenig auf´m Schlauch, was meinst Du mit Kamm, das Liegerfutter oder die Galionssimse oder was?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 054

Mittwoch, 12. Juni 2013, 17:52

Sorry, ich meinte das Liegerfutter

Beste Grüße

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 055

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:15

Also das Liegerfutter ist bei meinem Modell knapp 5 mm hoch. Aber denk dran, ist bei mir Maßstab 1:140 und kein Bausatz, lässt sich also nicht unbedingt so ohne Weiteres auf Dein Heller-Modell übertragen, auch wenn man den Maßstab entsprechend hochrechnet :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 056

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:21

Moin Prinz! :wink:
Wunderschönes Gallion!! Riesenkompliment- vor allem, wenn man Dir bei dieser mühevollen Kleinstarbeit über die Schulter geschaut hat. Das braucht keinen Vergleich zu scheuen! :respekt: :respekt: :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 057

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:49

Wooow sehr schönes Schiff und alles in Handarbeit.. setz mich da mal hierher und verfolg das mal weiter... :) Die Soleil wäre auch ein Schiff was mich reizen würde.

1 058

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:11

Zunächst mal Dank für die prompte Info. Dein kleinerer Maßstab vergesse ich dabei nicht, das habe ich gerade bei deinem Modell auf dem Schirm :-)) Aber der Maßstab ist hier ausnahmsweise mal nicht von Belang. Es geht mir um das, was du in diesen 5 mm handwerklich umgesetzt hast, dazu meinen allerhöchsten Respekt. :-)) Da ich zu Beginn meines Modells nicht richtig aufgepasst habe, sind es bei mir am Bugende nur 2mm und ich bin kein Matthias...

Ich bin selbst mal gespannt, wie ich mich da bei meinem Modell aus der Affäre ziehe... und gepfuscht wird nicht. Zum Glück habe ich Zeit, mir was in Ruhe dort zu überlegen.

Nochmals Dank und beste Grüße

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 059

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:32

Schau Dir doch mal diese Lösung von Christian (jollyroger) an, die finde ich auch toll. Ich hoffe,es ist okay, dass ich den entsprechenden Link hier einfgefügt habe :whistling:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 060

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:53

Lächelt... danke für die Info, aber ich habe mir bereits vor langer Zeit aus den Arbeiten von Intruder, Vati und JollyRoger etc. eine regelrechte Datenbank angelegt, deren Varianten ich fast in und auswendig kenne :-))) Aber das kannst du nicht wissen und dein Tipp zeigt,du bist nicht nur im Modellbau ein ganz Großer, sondern auch in der Forumsarbeit :-))))

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 061

Mittwoch, 12. Juni 2013, 20:32

Ja Matthias ist ok darfs du gerne wieder machen :lol: :ok:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 062

Mittwoch, 12. Juni 2013, 21:18

Ach schau mal, was der Christian so alles mitbekommt :-))

Ruhig Blut Chris, ich folge deinen Fußspuren und mach ein büschen was anders. Aber deine Farbgebung, die ist, sorry für den Rest, einzigartig. So hat jeder sein Alleinstellungsmerkmal :-))) obwohl, Prinz baut das OHNE vorgefertigte Teile, das muss man ihm lassen :-) in 140, Ich bin nur zufrieden, dass Holzwürmer und Polystyrolkäfer in einer Sparte zusammengefasst wurden, davon profitieren alle.. und nu is ruh für heut, genug geschwätzt

Beste Grüße

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 063

Donnerstag, 13. Juni 2013, 20:33

Hurra, das Digitalknipsenproblem ist gelöst

Und weil ich mich freue wie Bolle hier endlich mal wieder ein ordentliches Foto, einfach mal von der halbfertigen Galionsbaustelle:



Heute musste ich übrigens in meinem eigenen Baubericht erst mal nachlesen, wie ich die Verzierungen der Galionsregel gemacht habe 8|. So ein Baubericht hat also, auch für den Schreiber, einen durchaus praktischen Nutzen :).

Was als nächstes kommt, könnt Ihr ab Beitrag 704 und folgende nachlesen, nur halt jetzt die andere Seite.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 064

Freitag, 14. Juni 2013, 00:58

Och menno, gar nix mehr zu nörgeln.

Schiff klasse, Bilder klasse...sogar sauber gemacht hat Er! :will:

Ha! Das Galionsgräting liegt nicht sauber drapiert! :tanz:

Matthias, ich freue mich für Dich wegen der Kamera! Und meine Augen danken es DIr! Das ewig lange starren auf Deinen Blickfang war anstrengend. :D

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 065

Samstag, 15. Juni 2013, 11:23

Hallo Matthias,

eine eindrucksvolle Aufnahme vom Galion.

1 066

Samstag, 15. Juni 2013, 11:31

.....und matthias setzt die hübsche wenigstens nicht ins wasser!!!!

1 068

Freitag, 21. Juni 2013, 15:58

Du hast in dem Baubericht im anderen Forum erwähnt, dass du die Kanonen alle selber aus Messing gedreht hast. Was hast du denn als Ausgangsmaterial verwendet? Gibt es da eine bestimmte Messinglegierung, die besonders taugt um im kleinen gedreht zu werden? Das steht bei mir zumindest für ein paar Geschütze (auf dem HZ in 1:150) und für alle Geschütze auf der RC-Variante noch an und wenn ich mich schon mal dran mache, dann gleich für alle. Hast du die auf einer deiner computergesteuerten Drehmaschinen in der Arbeit gemacht oder alle per Hand zuhause?

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 069

Freitag, 21. Juni 2013, 19:01

Hallo Leo,

aaalso ich fange mal mit dem Ausgangsmaterial an, da hab ich gleich eine gute Nachricht, hier gibt´s in fast jedem Baumarkt Messing Rundstangen, beginnend bei 2 mm Durchmesser, für wenig Geld. Dieses Messing lässt sich tadellos drehen. Bei meinen beiden Schiffen hab ich aber nur die Steckkanonen gedreht, weil es sie, so wie ich sie gebraucht habe, nicht zu kaufen gab. Die komplett sichtbaren Kanonen auf Deck waren bei der Prince beim Bausatz dabei, bei der Soleil Royal hab ich sie in einem Laden in Polen gekauft, bei dem sie auch nicht die Welt kosten. Eine 20 mm lange Kanone kostet da z.B. gerade mal 52 Cent, da lohnt sich der Aufwand nicht, die selbst zu drehen, finde ich. Die Teile sind CNC-gedreht und die Qualität ist absolut überzeugend, siehe Bilder:



Hier auf jeden Fall mal der Linkzum Shop, falls es dich interessiert, es gibt auch viele andere interessante Sachen dort: www.rbmodel.com

Für die Steckkanonen, die ich selbst gedreht habe, hab ich mir einen Formdrehmeisel für die ungefähre Grundform geschliffen...





... und die Kanonen dann einzeln nachbearbeitet, bis ich mit ihnen zufrieden war.



Geht zwar auch einigermaßen mit einer Hobbydrehbank aber mit einem Profiteil tut man sich doch um einiges leichter, wenn man die Möglichkeit hat.

Ich hoffe ich konnte Deine Fragen zur Deiner Zufriedenheit beantworten, bin schon gespannt wie´s bei Dir weitergeht :sabber:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 070

Freitag, 21. Juni 2013, 20:06

Das war eine unglaublich umfassendere Antwort, als ich mir vorgestellt hatte. Vielen Dank, dementsprechend zu meiner vollsten Zufriedenheit! :ok:

Bei mir stockt es gerade leider etwas, in ein paar Wochen geht die Prüfungszeit an :( Da gibt es (noch) viel zu tun. Sobald ich alles andere außenherum erledigt habe, kann ich aber wieder zur Entspannung abends ein bisschen basteln, dann gibts auch neue Bilder :)

1 071

Samstag, 22. Juni 2013, 11:39

Goil :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 072

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:16

Sooooo, heute bin ich in der Stimmung mal wieder ein paar Bilder rauszuhauen. Schon alleine um ein wenig rumzujammern, wie mies in letzter Zeit alles gelaufen ist ;), vielleicht bedauert mich ja der eine oder andere ein bisschen :heul:.

Neeee, mal im Ernst, mir ist zwar in letzter Zeit einiges dazwischengekommen und ´n paar Probleme gab´s auch aber so schlimm war´s auch nicht und ich hab ja letztendlich doch wieder alles hinbekommen :grins:. Und zwar ging es um die zweite Krulle, die ich ja spiegelbildlich zur ersten machen musste. Dat Dingens zu modellieren war auch nicht weiter schwierig, die Probleme haben erst angefangen, als es an die Montage ging. Damit es nach was aussieht, musste Krulle Nr. 2 ja in Position und Ausrichtung zur ersten passen. Nur leider passte Sie dann auf die Grundplatte der Galionsregeln...naja...sagen wir mal, nicht so ganz hundertprotzentig :rolleyes:.





Wohlgemerkt, diese Bilder entstanden, nachdem ich die Trägerplatte angepasst, dabei zerstört, dann wieder repariert, die Krulle draufgepappt, wieder runtergerissen, dabei die Trägerplatte wieder zerbröselt, mit Unmengen Sekundenklebr wieder stabilisiert und zum Schluss dann die Krulle wieder draufgeklebt hatte :bang:. Aber was soll´s, man ist ja leidensfähig :verrückt: und so legten wir einfach den Magic-Sculp-Mantel der Vergessenheit darüber ^^.



Und nach dem Drüberschleifen, hat sich das ganze Prob auch schon in Luft aufgelöst.



Naja, wenn man mal davon absieht, das mir das Akanthusblatt, das vorne so keck übersteht abgebrochen und auf nimmerwiedersehen runtergefallen ist, so what?... Öhm naja, das nächste das ich dranmodellierte härtete dann komischerweise auch nach zwei Tagen nicht richtig aus :will: (keine Ahnung warum) aber schon Versuch Nr. 3 hat dann letztendlich hingehauen und so bin ich doch schon, nach über einer Woche rumärgern, wieder ein winziges Stückchen weitergekommen, na wenn das nichts ist :cracy:.







Na ich hoffe mal, der Rest wird jetzt Routine sein:!!.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 073

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:36

Und so nimmt dein Galion form an :ok:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 074

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:43

Hallo Matthias,

ich kenn das auch. Da muss man durch.
Zumindest hat sich das Rumärgern gelohnt. :ok:
Das Ergebnis zählt, und das ist super schön.

1 075

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:46

Na siehste, geht doch, :-)))

Und der Rest, natürlich Routine, was denn sonst ;-))

Grüße

Bernd

1 076

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:55

Deine "Mißerfolge" haben sich jedenfalls ausgezeichnet- ein grandioses Ergebnis :ok: :ok: :ok: . Bin begeistert und spreche Dir einen Riesenrespekt aus! :respekt:
...und wenn Du immer wieder solche Prezisiosen zauberst, darfst Du zwischendurch auch gerne Dein Herzel erleichtern und ein wenig jammern... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 077

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:24

Hallo zusammen,

ich wollte nur mal einen gaaaanz kurzen Zwischenstandsbericht abgeben, nicht dass Ihr denkt, der faule Hund macht gar nix mehr :whistling:. Momentan läuft der Bau der zweiten Galionsregeln zum Glück routinemäßig. Heute stundenlang nur Ornamente modelliert, wobei mich die Frage beschäftigt hat: "Krieg ich das auf der zweiten Seite auch nochmal so hin, wie auf der ersten?"

Nun...

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 078

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:25

er kriegt!

1 079

Sonntag, 30. Juni 2013, 19:26

Ich wünschte auch, ich wüsste, wie man seitenverkehrt abformen kann. :P
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

1 080

Sonntag, 30. Juni 2013, 19:30

Abformen wovon ? Von sich selbst in diesem Fall ?

Der Mann ist gut, der Mann ist wirklich gut :-))

Beste Grüße

Bernd

Werbung