Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 021

Montag, 18. Mai 2015, 08:54

Guten Morgen Holger,

vielen Dank für Deine Info. Ich wusste ja nicht, dass Du noch auf soooo alte Hefte warten musstest. Zu den Teilen, die mit Heft 20 kommen werden, schrieb ich bereits einige Postings zurückliegend, Details dazu. Es sind dies die Spurstange und der Vorderachs-Stabilisator. Ich vemute, dass dann mit Heft 21 ff. die Lenkung bzw. Teile davon kommen oder Eaglemoss mit der Hinterachse beginnt.

Ein Indiz, was in den nächsten Heften nach Heft 20 kommen könnte, ist der Teil vom Werbevideo, welches den Rahmen zeigt. Dort sind Hinterachse, Kühler, Dämpfertopf, Ölbehälter, Lenkung etc. bereits verbaut. Natürlich fehlen dann auch noch drei Räder.

Viele Grüsse. Thomas

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 022

Dienstag, 19. Mai 2015, 07:50

Morgen,.....
habe gestern auch mein ABO Riesenpäckchen geliefert bekommen :ok:
Ist wirklich Geil der Rahmen ...... :respekt:

Freu mich schon auf die nächste Lieferung .... in 6 Wochen :heul:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 023

Dienstag, 19. Mai 2015, 10:16

Schaut mal die Website wurde aktualisiert und weitere details hinzugefügt.

Link anklicken und weiter runter Scrollen

300SL-Modell

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 024

Dienstag, 19. Mai 2015, 13:04

Danke für die Info Robert.
Das sieht doch schon gut aus und man kann die nächsten Teile schon erahnen
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 025

Dienstag, 19. Mai 2015, 13:26

Kein Problem Markus, ich bin auch bloß aus Zufall darauf gestoßen.

Und fand genau wie du das die Neuen Informationen die man dort bekommt, ganz gut vorausschauend kann was einem zumindest bis Ausgabe 47 so erwartet. Und wenn man der genau gelesen hat kann man erahnen das es mit Heft 21 an die Lenksäule geht. Aber da wissen wir dann morgen mehr.

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 026

Dienstag, 19. Mai 2015, 13:28

Und als kleine Anmerkung noch, entschuldigt die Fehler in meinen Texten. Die autokorektur meines Handys harmoniert irgendwie nicht so dolle mit dem Forum.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 027

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:25

Hallo Robert,

recht herzlichen Dank für den Hinweis auf die geänderten Eaglemoss-Seiten. Dass mit Heft 21 die Lenksäule kommen dürfte, vermutete ich ja schon vor einigen Postings.

Aber was die Vorausschau bis zu Heft 47 angeht, da freue ich mich richtig. Was das nächste halbe Jahr betrifft, haben wir also am Innenraum zu arbeiten, zu verbessern, zu beledern bzw. zu bestoffen, zu pimpen etc.

Auffällig ist, dass Eaglemoss keinerlei Vorausschau in Richtung Karosserie bringt. Ob die noch an den Formen schnitzen, damit die Karosse dann aufs Fahrgestell passt ? Wäre ja nicht schlecht.

Morgen wird aufgrund von zwei Teilen und gemutmassten vier Schrauben ein stressiger Bastelabend.

Viele Grüsse. Thomas.

1 028

Mittwoch, 20. Mai 2015, 09:53

Fotostrecke Heft 20

Guten Morgen,

heute machen wir mit Heft 20 weiter.

Geliefert wurde die Spurstange aus Zink und die Stabilisatorstange aus ABS sowie ein paar Schrauben.

Das Kunststoffteil war in einem Blister verpackt, Lobenswert!


Die Teile im Überblick


Jetzt wird in Sagenhaften zwei Abschnitten gebaut.

01 Einbau der Spurstange


02 Die vordere Stabilisatorstange


links


und rechts


Und jetzt die Heftvorschau auf Ausgabe 21. Jaaaaa ich weis das ist keine Lenksäule. :abhau:


Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 029

Mittwoch, 20. Mai 2015, 10:21

Guten Morgen, Du Mann von der schnellen Truppe ! (Robert)

Vielen Dank für die Bilder und den bombastischen Baubericht. Du wirst sicher im Moment total erschöpft am Boden liegen wegen der umfassenden Montagearbeiten.

Deine Bilder sind, wie immer, einfach Klasse. Danke.

Aber sag mal, was könnten in der Vorschau auf Heft 21 die beiden links vom Reifen abgebildeten Teile sein ? Unterlagscheiben für die Schrauben zur Räderbefestigung vielleicht ?

Viele Grüsse. Thomas.

... und in Anlehnung an Loriot: ein Rad ! Ein Rad !

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 030

Mittwoch, 20. Mai 2015, 12:48

Auch von mir ein Danke an Robert für den wie immer klasse Bericht. :thumbsup:
Ist eigentlich schon zur Gewohnheit geworden hier Mittwochsmorgens als erstes auf den Frühbericht von Robert zu luschern. :D

Ich denke auch das es Teile für die Radbefestigung sind. Nur wann kommen dann die Teile um das Rad aus Heft 2 zu befestigen?
Und bekommen wir dannach erstmal noch die Aufhängung für hinten und dann wieder Räder? Oder doch die Lenksäule???
Wer weiß, wer weiß...
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 031

Mittwoch, 20. Mai 2015, 17:29

Nun ja Markus, ich habe nun auch meine Original-Hefte in der Hand und vermute, dass es sich dabei um zwei Unterlagscheiben handelt. So ist weiterhin zu vermuten, dass mit Ausgabe 21 dementsprechende Schrauben mitgeliefert werden, um die dann vorhandenen ZWEI Räder an der Vorderachse befestigen zu können.

Viele Grüsse. Thomas.

p.s. eigentlich dürfte Ausgabe 21 nur EUR 6,09 kostet. Inhalt wie Ausgabe 2 = EUR 5,99 plus 2 Unterlagscheiben für je EUR 0,05. Schön wäre es !

1 032

Mittwoch, 20. Mai 2015, 18:05

Hallo Thomas,

was hätte dann Ausgabe 14 mit dem Rahmen Kosten müssen? :)
Ich denke auch das es irgendwelche Unterlegscheiben ect. sind.
Schrauben wurden bisher nie in der Vorschau mit angezeigt. Man kann also sicher sein das Schrauben mitgeliefert werden. Ob welche dabei sind um die Räder zu befestigen müssen wir abwarten. Schlecht wäre es aber nicht. Hoffentlich keine einfache Kreuzschraube. :D

Und ja Thomas, diese Ausgabe war wirklich herausfordernd und Zeitaufwändig. Wäre fast zu spät auf Arbeit gekommen. Zum Schluss ging es dann aber so schnell das man gar nicht mehr wusste ob man überhaupt was gemacht hat. :abhau:

Ich wünsche euch was... :abhau:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 033

Mittwoch, 20. Mai 2015, 22:24

Vielen Dank Robert,

für Deinen klasse Bericht. Wie meine Vorgänger schon sagten, eine sehr lieb gewonnene Gewohnheit. Ich freu mich drauf, wenn und wann meine nächsten Teile kommen.

Ich schau Dir derweil über die Schulter.

Viele Grüße Bernd.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 034

Donnerstag, 21. Mai 2015, 07:55

Guten Morgen,

anbei mal Fotos meiner Interpretationen der letzten Baustufen.

Da ich über ca. 3.000 Bilddateien in Sachen 300 SL verfüge, suche ich immer möglichst nah aufgenommene Detail-Fotos heraus um dann zu versuchen, im Rahmen meiner Möglichkeiten mit ein paar Pinselstrichen dem Original möglichst nahe zu kommen. So habe ich in den Baustufen 18 und 19 nahezu alle Schraubenköpfe mit Humbrol Nr. 11 gesilbert. An der Spurstange in Baustufe 20 habe ich M2-Muttern mit eingeklebten Gewindestückchen aufgeklebt, so dass der Eindruck erweckt wird, dass Bolzen mit Muttern durch die Gelenke durchgehen. Die Überwurfmutter zur Einstellung der Spur habe ich mit Revell 94 vermessingt und Farbpatzer mit Revell glänzend schwarz abschließend ausgebessert. Die zur Befestigung der Spurstange verwendeten LM-Schrauben will ich noch plan schleifen, um dort auch wiederum Muttern mit Gewindestückchen aufzukleben. So werden meiner Meinung nach die Sicherungsmuttern der Spurstangenköpfe am realsten dargestellt.





Viele Grüsse. Thomas.

1 035

Donnerstag, 21. Mai 2015, 09:41

Hallo Thomas, super und danke fürs zeigen. :thumbup:

Da sieht man wieder wie man mit relativ geringen Aufwand noch ordentlich was rausholen kann.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 036

Donnerstag, 21. Mai 2015, 10:28

Gerne, Robert. Irgendwie muss ich mich ja auch mal für Deine hier eingestellten Fotos revanchieren.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 037

Dienstag, 26. Mai 2015, 13:10

Moin, Ihr 300-SL-Schrauber,

ich hoffe, Ihr hattet ein angenehmes Pfingstwochenende. Ich nutzte die Tage, mal wieder nach Hause und zum geliebten Weib an den Starnberger See zu fahren. Weissbier im Biergarten mit deftigem bayerischen Essen lassen die Waage aber auch gefühlte 3 Kilo nach oben schnellen.

Zurück im Leipziger Land und wieder online sehe ich, dass sich hier ja gar nichts getan hat. Okay, es gab ja auch nicht wirklich etwas zu tun. Heute abend werde ich wohl meine Spurstangenköpfe überarbeiten und bei Spurstange Nummer 2 die Gewindebolzen mit Muttern anbringen. Hinsichtlich des Dämpferfilters (siehe https://www.niemoeller.de/300SL/B040-7.html Zeichnungsnummer 1, unten rechts) grüble ich noch darüber nach, wie ich die Oberfläche originalgetreu nachbilden kann. Einen ersten Gedanken, die Lochstruktur durch einen selbst gedruckten Aufkleber nachzuahmen, habe ich ad acta gelegt, da ich fürchte, dass sich der Aufkleber lösen wird. Vieleicht hat einer von Euch ja eine Idee ???

Morgen kommt die schweisstreibende nächste Ausgabe mit einem Rad. Mal sehen, ob wir dann zwei Vorderräder montieren dürfen.

Viele Grüsse. Thomas.

1 038

Dienstag, 26. Mai 2015, 13:15

Hallo Thomas, dann hast du dein langes Wochenende offensichtlich genossen. :)

Selbst wenn wir die Räder nicht fest Montieren dürfen weil es uns die böse Anleitung verbietet, lasse ich es mir nicht nehmen beider Räder wenigstens einmal anzustecken. :thumbsup:

Schöne grüße nach Sachsen :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 039

Dienstag, 26. Mai 2015, 14:10

Also: aufgesteckt habe ich die Räder schon einmal. Sieht schon recht nett aus. Ich traue mich allerdings nicht, eine Schraube hineinzudrehen, da ich nicht weiss, welche Gewindesteigung die uns noch auszuliefernden Schrauben haben werden. Vielleicht erhalten wir diese ja morgen.

Grüsse zurück nach Thüringen. Thomas. :wink:

1 040

Dienstag, 26. Mai 2015, 14:32

Ich habe bisher nur ein Rad dieses habe ich natürlich auch schon einmal aufgesteckt. Bin schon wieder gespannt auf morgen. Vorallem darauf was uns wohl nächste Woche in der Ausgabe erwartet.

Gruß und danke Thomas :)
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 041

Dienstag, 26. Mai 2015, 15:03

Nächste Woche gibt's noch ein Rad :lol:

War nur Spaß.
Morgen werden Schrauben vom Typ MM dabei sein.
Ich gehe davon aus das wir damit das Rad befestigen, auch wenn das nicht so toll aussieht. :(

Könnten natürlich auch für die Bremstrommel sein...
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 042

Dienstag, 26. Mai 2015, 15:41

Nun Markus, die MM dürften nicht die geeignetsten Schrauben sein. Vielmehr könnten es Schrauben werden, die wie die LM aussehen. Die LM hat zur Erinnerung einen breiten Kragen um den eigentlichen Schraubenkopf - fungiert also wie eine Schraube mit fest angeschweisster Unterlagscheibe. Der Kopf der MM dürfte für die Belastung nicht gross genug sein, selbst wenn wir morgen zwei Unterlagscheiben erhalten. Aber Unterlagscheiben plus LM(-ähnlich) dürften das Rad sicher halten.

Schlussendlich sollte mal festgestellt werden, dass alle bislang verbauten Verbindungen sehr grosses Spiel aufweisen und die Räder beim fertigen Modell alleine schon wegen des Gewichts doch recht eierig drehen werden (Axialsturz dank wackelnder Querträger etc.). Abhilfe dürften lediglich eingebrachte Messingbuchsen und passgenaue Messingachsen schaffen. Und das kann ich Theoretiker leider nicht herstellen :(

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 043

Dienstag, 26. Mai 2015, 15:43

Ich gehe nur von Bilder der Ausgabe 21 in der Bucht aus...Dort sehe ich nur MM-Schrauben
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 044

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:05

Ich habe gerade mal in der Bucht gegründelt und Markus hat Recht: es werden morgen offensichtlich MM-Schrauben ausgeliefert. okay, falls die von uns vermuteten Unterlagscheiben aus Metall anstelle aus ABS sein sollten. müsste es gehen. Wohl ist mir bei diesem Gedanken jedoch nicht.

Viele Grüsse. Thomas.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 045

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:08

Wobei bei Ausgabe 2 auch nur MM Schrauben dabei waren
und die waren dafür die Bremstrommel an der Felge zu befestigen.
Warten wir es einfach ab.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 046

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:10

Genau !

Vielleicht kommen die Radbefestigungsschrauben ja mit Ausgabe 101, zusammen mit den Rudge-Verschlüssen.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 047

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:13

Deine Zuversicht möchte ich haben. :lol:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und deine Rudge-Verschlüsse
kannste schon mal anfangen zu klöppeln :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 048

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:16

Ich arbeite im Moment unweit des Erzgebirges - der Heimat des Klöppelns. Falls das mit meinen Klöppelkünsten nicht klappt, kann ich ja den Klöppelsack als Schreikissen verwenden. :idee:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 049

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:21

In meiner Gegend meint zusammenklöppeln eher etwas im Sinne von zusammenbasteln,
umgangssprachlich im Gegensatz zu seiner eigentlichen Bedeutung als Handarbeitstechnik. :D
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

1 050

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:26

Tja Markus, so lernen wir hier nicht nur den Bau eines tollen Automodells, sondern auch etwas über unterschiedliche Gebrauchsweisen derselben Worte. Dazu sage ich aber weiter nichts mehr, denn Du erinnerst Dich ja, dass ich von einem Mod mal eine aufs M*** bekam, als ich in der Sprache schrieb, unter der der 300 SL geboren wurde. Schwäbisch.

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung