Sie sind nicht angemeldet.

991

Samstag, 2. Mai 2015, 22:21

Hallo Johnny,
Bis zur nächsten Lieferung ist erst einmal PE Baustop, die letzte Planke ist geschwärzt.
Was meinste den mit geschwärzter Planke.............. :wink: Baust du noch an der Hachette Bisi.............. :pfeif:

LG

Peter
Hallo Johnny,
Bis zur nächsten Lieferung ist erst einmal PE Baustop, die letzte Planke ist geschwärzt.
Was meinste den mit geschwärzter Planke.............. :wink: Baust du noch an der Hachette Bisi.............. :pfeif:

LG

Peter
Na die Ränder der Leisten des "Parketts". Jo, ich baue nach mehreren Jahren Pause wieder an der Hachette Bisi weiter. Mit Job, Frau, 3 Kindern, Haus und Hof bleibt nicht viel Zeit. Die Bausätze werden ja nicht schlecht, in ca. 27 Jahren bin ich ja dann Rentner :ok: und spätestens dann gibt es den Stapellauf mit ner Flasche Champus die ich gegen die Modelle werfe :ahoi:

992

Sonntag, 3. Mai 2015, 09:46

Oh mann Johnny,

Hab mal Schritt zur Seite gemacht...... stand auf der Leitung...... geschwärzte Planken...... :verrückt: natürlich die Seiten mit Blei geschwärzt....oh mann.... :pfeif: Wie weit biste denn mit der Bisi.....


LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

993

Sonntag, 3. Mai 2015, 10:40

Oh ja, mit meiner Bismarck komme ich zur Zeit auch nicht weiter ... :bang:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

994

Sonntag, 3. Mai 2015, 10:42

Schickt ...

... mir Eure Bismarcken vorbei. Habe genügend Zeit zum Bauen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

995

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:16

@Rolf

ich habe ja noch mehr im Bau und relativ wenig Zeit. Aber in 9 Jahren gehe ich auch in Rente und dann hab ich auch so viel Zeit wie du! :ok:


Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

996

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:17

... obwohl, meine Sovremenny ist kurz vor der Beendigung (endlich)
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

997

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:21

@Rolf,

das Problem ist auch nicht die Bismarck, die werde ich sicherlich dieses Jahr fertig bekommen. Problem macht die Pegasus. Historische Schiffe haben eine extrem lange Bauzeit, schon allein wegen der ganzen Seile,Leinen und Masten. Voll die Fummelarbeit und ohne Lesebrille nicht mehrt zu bewältigen.

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

998

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:33

Aus ...

... diesem Grund würde ich mich nie an eine Windjammer wagen. Ich weiß, dass ich an der Takelage verzweifeln würde. Allein das Knüpfen der Wanten wäre für mich ein Ding der Unmöglichkeit.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

999

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:37

... aber sie haben schon ihren Reiz!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 000

Sonntag, 3. Mai 2015, 13:11

Da ...

.. muss ich Dir Recht geben. Reizen würde mich so ein Schiff schon. Aber ich weiß, dass ich an der Takelage und den Segeln verzweifeln würde.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 001

Sonntag, 3. Mai 2015, 15:35

Bei der Pegasus sollte ich eigentlich weitermachen und die Bismarck erst mal ruhen lassen.
Mal sehen, was ich weiter machen werde.

Gruß Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 002

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:10

Holla Uwe,
Oh ja, mit meiner Bismarck komme ich zur Zeit auch nicht weiter
Also ich nehme sie auch............ ich weiss wies geht....... :tanz: würde sie nochmal bauen... ist ein tolles Schiffche..... :sabber: :sabber:

LG

Peter :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 003

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:13

Nööö Rolf
Aber ich weiß, dass ich an der Takelage und den Segeln verzweifeln würde.
Glaube ich dir net........ du schaffst es schon........ ran an den Kahn.. :pfeif: :pfeif:

Grüssle

Peter :grins: :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 004

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:15

Was noch so lange......
Aber in 9 Jahren gehe ich auch in Rente
Also worauf wartest du.... :baeh:

LG

Peter :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 005

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:18

@Peter

wenn ich könnte,würde ich sofort gehen.Langweilig würde mir nicht werden! :ok:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 006

Sonntag, 3. Mai 2015, 17:50

Moin,
nun hab ich auch den ersten Fehler gemacht.
Erste Decksleiste genau verkehrt rum aufgeklebt. :bang:
Natürlich danach erst zur Anleitung, hmpf.
Werd ne Schablone machen, die beiden oberen Bohrungen zuspachteln und dann mit der Schablone neu bohren.
Übrigens, gestern im Baumarkt Balsa geschaut, Schweine teuer,
danke für den Link zu Balsabar.

Grüsse Jörg
Herzliche Grüße aus dem schönen Niedersachsen!!

Jörg

1 007

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:00

Hey Jörg,
Erste Decksleiste genau verkehrt rum aufgeklebt.
Was meinste denn mit verkehrt herum.... doch nicht etwa hochkant........ nöööö gell...


Grüssle

Peter :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 008

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:05

Hallo Uwe,

Hast du die Bisi Teile gesammelt und erst gewartet bis de alle zusammen hattest oder auf einmal erstanden.......

Gruß

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 009

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:08

@Jörg

Jetzt komme ich aber auch ins Schleudern. Was meinst Du mit:
Erste Decksleiste genau verkehrt rum aufgeklebt. :bang:

Du hast doch eine Mittellinie der Länge nach aufgezeichnet. Nun frage ich mich, wie man die 1. Leiste verkehrt rum aufkleben kann?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 010

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:18

Aaaahhh, ....

... jetzt weiß ich, was Du meinst. Hat was gedauert. Die 1. Decksplatte hast Du aufgeklebt und nicht darauf geachtet zu welcher Seite die Decksauslass-Löcher versetzt sind. Macht nix. Brauchste nicht zu spachteln, einfach die Decksplanken drüber kleben. Aber die neuen Löcher direkt bohren, bevor sie vergessen werden.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 011

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:29

Na,

jetzt is alles klar........ keine Leisten sondern die Deckplatte............ na da muss man erst mal drauf kommen........ ?(

L G

Peter :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 012

Sonntag, 3. Mai 2015, 19:34

Hallo Rolf,

Habs probiert.......... sieht so aus als hätts gefunzt....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 013

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:23

Na ...

... also, was lange währt wird endlich gut.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 014

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:13

Hallo Rolf,

Nach unserer Telefonorgie............. auf die Schnelle.......... meine USS Enterprise die ich noch nicht vollendet habe..........



wie du siehst muss das Deck noch lackiert werden und von Golden Metal hab ich den Beschlagsatz noch nicht angebracht..... noch sehr viel Arbeit.....

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 015

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:00

aufgetakelte fregatte :-)

da kann ich mich noch gut dran erinnern....

ich hab mal die uss. united, oder war´s die conni von revell gebaut. das ist jetzt gut 35 jahre her......
eine schöne 72-kanonen-fregatte aus dem 18. jhd. der bausatz hatte so 1.600 einzelteile. das war damals meine größte bastelarbeit, die ich angefangen hab.

wenn ich daran denke, was das ne abeit war da zum schluß das stehende und laufende gut zu vertakeln.... da hab ich aber locker n paar wochen für gebraucht.
allein die arbeit da die ganzen blöcke zu vertäun, und an die richtigen stellen zu setzen, und erstma das garn da durch die kleinen augen zu friemeln...... da hste irgendwann echt n leinenzwang an der klatsche.
und je mehr man aufriggt umso schlimmer wird´s ja, weil man mit seinen pranken an stellen ranmuß, die schlicht zu schmall sind....
und als ich es endlich geschafft hatte, und das schiff fertig auf dem wohnzimmerschrank stand kam unser kater auf die idee, das dieses teil einer begutachtung zu unterzeihen sei.
200 mark am a...... 6 monate bastelarbeit mit einem tatzenstreifer zum deubel.
das schiff hats nich überlebt, der kater schon.......

ob mir das allerdings noch mal antun würde, also ich weiß nicht.....
ne.... besser nich. :)

gruß
hauke
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 016

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:22

@Peter

War die USS Enterprise auch von Hachette? Ist sie auch aus Holz oder aus Plastik?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 017

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:44

@Peter,

ich habe die Bismarck komplett erstanden. Wenn ich damals gewusst hätte, dass sie geben würde, hätte ich sie auch schon fertig. Das liegt daran, dass ich nie fernsehe und somit auch keine Werbungen ertragen muss. :P
Ich baue lieber gleich, als erst mal zu sammeln. Dann hast du Stück für Stück und kannst dir immer Zeit lassen zum Bauen.

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

1 018

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:47

@Peter

sehr schön deine Sammlung. Aber hast du keine Angst, dass die arg verstauben mit der Zeit? Also ich plane auf jeden Fall eine Vitrine, dann kann auch kein Kater oder sonstiges Getier die schöne Arbeit zunichte machen. Hauke hätte sicherlich auch gut daran getan. Ich wäre stinksauer auf den Kater, die Arbeit, die darin steckt, ist uferlos.

Gruß
Uwe
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

1 019

Montag, 4. Mai 2015, 07:29

Morsche Rolf,
War die USS Enterprise auch von Hachette? Ist sie auch aus Holz oder aus Plastik?
Sie ist aus Plaste........1:350 und von Tamiya............ echt ein Riesenteil......... da ich mehrere Projekte mein eigen nenne..... wird es etwas dauern bis sie endgültig fertig ist.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 020

Montag, 4. Mai 2015, 07:35

Morsche Uwe,
ich habe die Bismarck komplett erstanden. Wenn ich damals gewusst hätte, dass sie geben würde, hätte ich sie auch schon fertig.
Geniesse es......... sie ist ein schönes Schiff....... für mich eigentlich die schönste.......... aber die Schlachtschiffe der Yankees, auch nicht von schlechten Eltern... Ich hab noch die USS Missouri 1:350 Tamiya rumliegen........... aber die lass ich nochmals im Kasten für magere Zeiten.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Zur Zeit sind neben Ihnen 14 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

14 Besucher

Werbung