Guten Abend liebe Leute,
so, das oberste Segel vom Fockmast ist auch gemacht, auch wieder nur dran geklemmt, daher sieht alles eher etwas beschi...en aus

. Irgend wie schaut so ein Kahn ohne Leesegel etwas nackisch aus

...
Da der Wunsch per email kam hier nochmal die Baubeschreibung der Segel:
-Stoff mit Kaffe nach Farbwunsch färben und KOCHEN !!! dadurch geht der Stoff ein und das Licktau kann nachher beim aufkleben schrumpgen, der Stoff aber nicht mehr, daher lässt sich dann der Bauch recht einfach formen
-Segelform aus Bauplan oder per Linieal auf Papier bringen und ausschneiden
-Schablone auf einen hauch Dünnen Stoff übertragen
-die Nähte mit Bleistift andeuten
-Segel aus dem Stoff ausschneiden
-Licktau mit Holzleim (rasch bindend) drauf leimen und jeweils an den Ecken Schlaufen einbinden
-eventuell Scheuerflicken draupappen und Nähte mit Bleistift andeuten
-Reffbänder "durchnähen" und mit Holzleim auf das Segel kleben damit sie nicht abstehen (das ist das Schlimmste überhaupt, sowohl das anpappen als auch wenn die Reffbänder in alle Richtungen wegstehen

, leider zu oft an Modellen zu sehen

)
-Schlaufen für Gordings und Bulings an den Seiten und Unten einnähen
-Segel mit Stecknadeln auf eine Styrodurplatte tackern und mit Frischhaltefolie unterfüttern damit ein Bauch entseht
Jetzt kommt eine neue Machart von mir damit man das Ding noch besser formen kann und die Färbung nicht leidet (zu schlimme Stockfecken)
-das aufgespannte Segel JETZT mit Haarspray LEICHT fluten und trocknen lassen
-das ganze Segel mit Holzleim-Wassergemisch fluten und gleich mit Haarspay nochmal einsprühen
-trocknen lassen (mit einem Föhn ist das in 15 Min durch)
-von der Styrodurplatte nehmen und noch bischen trocknen lassen, dann ist das Ding fertig, man kann es dann unter Wärme noch etwas nachformen
LG
Oliver