Sie sind nicht angemeldet.

991

Dienstag, 2. April 2013, 16:07

Danke Mickey, ich hab die vom unteren Deck im Heck verlötet. Mir scheint fast Du bist schon fertig ;) !
Dann muss ich die Kabel eben nochmal durchs ganze Schiff legen.
Den Stromanschluss zur Hauptversorgung hab ich mir überlegt ins Heck zu verlegen mit zwei kleinen Goldklemmen Stecker + Buchse), die sind kaum am Rumpf zu sehen und man kann sie leicht lösen...

992

Dienstag, 2. April 2013, 16:32

Mir scheint fast Du bist schon fertig ;) !

Im Kopfkino ist das im Prinzip schon fertig, in der Realität aber noch weit davon entfernt.
Noch bevor die erste LED verlötet wurde, haben Frank und ich uns ausgiebig über die Beleuchtung unterhalten und das gesamte Projekt von Anfang bis Ende durchgeplant.
Auch hier im Thread haben wir ausgiebig darüber diskutiert.
Daher können wir jetzt auch schon sagen, wo die einzelnen Bauteile in einem Jahr verbaut werden.

Die Idee mit dem Anschluss zur Hauptversorgung finde ich gut.
Kannst Du gerne bei Zeiten dann ein paar Bilder von hier einstellen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

993

Dienstag, 2. April 2013, 23:49

Hallo Piraten,

wie versprochen mein Baufortschritt vom Zwischendeck, Wiederstände hab ich in der Zwischenwand, Kabel in den Spanten ein gefräst und dann weiter zum Bug verlegt (Foto)

@Mickey: Mein Vorschlag für den Anschluss der Hauptstromversorgung:

https://www.conrad.de/ce/de/product/2083…SHOP_AREA_32511?

Bilder hierzu kann ich erst dann machen, wenn die Beplankung vom Rumpf erstellt wird...



Grüße
Dirk

994

Mittwoch, 3. April 2013, 00:25

@Mickey: Mein Vorschlag für den Anschluss der Hauptstromversorgung:

Habe ich verstanden.

Bilder hierzu kann ich erst dann machen, wenn die Beplankung vom Rumpf erstellt wird...


Ich schrieb ja auch "...bei Zeiten".

Ich danke Dir für den Link.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

995

Mittwoch, 3. April 2013, 07:47

Ich versuche mitzuhalten...

gern geschehen
Ich danke Dir für den Link.

... einen schönen Arbeitstag


Grüße
Dirk

996

Donnerstag, 4. April 2013, 10:51

@ Dirk (Cheetah):
Die Anschlußstecker, die du herausgesucht hast, sind schon etwas groß.
Da wir in unserem Fall für die Beleuchtung keine so großen Ströme brauchen,
nutzen wir nur kleine Stift- / Buchsenleisten.
Damit kann man den Anschlußstecker sehr schön verbergen.
Zu große Stecker sind nachher entsprechend auffällig und würden das Bild stören.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

997

Donnerstag, 4. April 2013, 13:04

Die Anschlußstecker, die du herausgesucht hast, sind schon etwas groß.
@Frank, 0,8mm Durchmesser finde ich nicht zu groß, wenn man die Stromzufuhr abzieht bleiben zwei fast unsichtbare Löscher zurück

998

Donnerstag, 4. April 2013, 13:11

0,8mm Durchmesser finde ich nicht zu groß, wenn man die Stromzufuhr abzieht bleiben zwei fast unsichtbare Löscher zurück

Ok, das stimmt schon.
Aber die 0,8 mm beziehen sich auf den Durchmesser des Stiftes.
Da muss ja auch noch die ganze Länge der Buchse dann im Schiff verschwinden.
Und die Bohrung ins Schiff muss dann den Durchmesser der Buchse betragen.
Dabei würde ich dann an der Buchse die Isolierung weglassen und sie ganz versenkt einbauen.
Passt das denn überhaupt so, wie du es dir vorstellst?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

999

Donnerstag, 4. April 2013, 13:14

Also der falsche Kiel hat eine Stärke von 6 mm - wie auch der Modellständer an der Auflagefläche.
Der Modellkiel ist dann aber schon etwas schlanker...und da muss man ja auch noch durch! Der hat nur noch 4 mm Stärke.

Bin mir nicht sicher, ob das MDF-Material dann noch genug Widerstand bietet oder nicht gleich ausbricht.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 000

Donnerstag, 4. April 2013, 13:21

...die Länge des Stiftes beträgt ca. 1cm und kann je nach Bedarf durch feilen noch verkürzt werden - Die angegebene Länge von 2cm beziehen sich auf Stecker und Buchse (Buchse ins Schiff, Stecker ans Kabel vom Trafo)
Man könnte den Stecker direkt den Ständer (Totenkopf) anbringen, dann beim auflegen des Schiffes auf den Ständer wäre somit die Verbindung mit den Strom hergestellt.

Ich werde mir das dann noch überlegen und dann den Vorschlg nach Umsetzung bildlich ins Forum stellen.

Bei den Buchsen wird natürlich die Boodswand mit einer Holzleiste verstärkt.

Grüße
Dirk

1 001

Donnerstag, 4. April 2013, 13:24

Ich bleibe gespannt und freue mich auf die Bilder.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 002

Dienstag, 9. April 2013, 21:07

Hi Piraten,

wie versprochen ein paar neue Bilder von der Beleuchtung vom Mitteldeck:


Balken oben geschlitzt, Kabelsalat und Wiederstände in die Zwischenwand, im Heck habe ich Tageslicht eingebaut, mal ein Versuch - so sieht es aus, als wenn die Sonne ins dunkle scheint




Schöne Arbeitswoche
Dirk

1 003

Dienstag, 9. April 2013, 21:45

Sehr stylisch!

Gefällt mir sehr gut. :dafür:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 7

Realname: Steffen

Wohnort: Lichtenau

  • Nachricht senden

1 004

Freitag, 12. April 2013, 11:02

Hallo an alle Bastler,

nachdem ich schon so lange stiller Mitleser bin und mein erstes Deck endlich fertig ist, denke ich ist es an der Zeit, einige Impressionen meiner Pearl einzustellen. Danke an alle guten Ideen von Euch und vor allem an Frank für die gute Vorarbeit zum Thjem Beleuchtung. Folgend also mal ein paar unkommentierte Bilder meiner Pearl.
»Helmsi« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_comp_DSCN4357.jpg
  • comp_comp_DSCN4358.jpg
  • comp_comp_DSCN4359.jpg
  • comp_comp_DSCN4363.jpg
  • comp_comp_DSCN4365.jpg
  • comp_comp_DSCN4366.jpg
Viele Grüße
Steffen

Beiträge: 7

Realname: Steffen

Wohnort: Lichtenau

  • Nachricht senden

1 005

Freitag, 12. April 2013, 11:27

Mist, versehentlich auf absenden gklickt, jetzt nochmal hoffentlich richtig. (sind meine ersten Bilder, welche ich je irgendwo hochlade)

























Da habe ich doch tatsächlich ein Fass nicht angemalt :will:
Viele Grüße
Steffen

1 006

Donnerstag, 18. April 2013, 20:22

Ich bin die Teelichter bald leid...



Jetzt hab ich schon wieder Dutzende geschlachtet.
Aber dafür hab ich jetzt wieder genügend Flacker-LEDs B zusammen.
Zumindest konnte man heute schön in der Sonne sitzen, wenn man sich in die Finger hackt...
... und bunt war´s diesmal auch. :cracy:
Was so ein bisschen Ambiente doch für ein Aufwand ist!
Zumindest muss ich die ganzen Kerzen und Laternen nicht selber löten... :pfeif:

Noch auf die bestellten Potis warten, dann kann ich endlich den Rest abschicken.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 007

Freitag, 19. April 2013, 10:26

Hallo,
endlich bin ich fündig geworden. :D
Hier kann man ein Set mit 48 Figuren bestellen (Jack is natürlich auch dabei). Nachteil, sind sie aus Plastik. Aber ggf. kann man mit nem Abguss die Figuren noch modifizieren.

Größe 1/72 ca.25mm würde also passen.
Bei dem Preis (inkl. versand
9.70 EUR
) habe ich sie jetzt einfach mal bestellt.

https://kamar-zinnfiguren.de/catalog/pro…roducts_id=7114

Hier sieht man etwas mehr Details
https://www.angelfire.com/biz/toysoldierhq/zmars72070.jpg

1 008

Samstag, 20. April 2013, 10:49

Hallo Sharky,

sehr cool das du die Figuren gefunden hast, ich habe auch gleich bestellt. :hand:
Ich verfolge eure Bauberichte schon eine ganze Zeit und baue natürlich selber an der Black Paerl. :ahoi:
Meine ist nicht so perfekt wie bei euch.
»bismarck63« hat folgende Bilder angehängt:
  • k-050.JPG
  • k-59.JPG

1 009

Samstag, 20. April 2013, 11:24

Hallo zusammen.

@ Sharky, da hast Du ja etwas feines gefunden. Danke für's teilen.

Aber Dir ist schon klar, dass dies eigentlich, mit Ausnahme der Jack Sparrow Figur, gänzlich die Besatzung der Flying Dutchman ist?

Angefangen, links oben mit Davy Jones, darunter der Typ mit dem Hammerhai-Kopf und daneben der mit dem Muschelkopf usw...

Nur um Missverständnisse zu vermeiden. ;)

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 010

Samstag, 20. April 2013, 11:41

Zitat


Aber Dir ist schon klar, dass dies eigentlich, mit Ausnahme der Jack Sparrow Figur, gänzlich die Besatzung der Flying Dutchman ist?

Angefangen, links oben mit Davy Jones, darunter der Typ mit dem Hammerhai-Kopf und daneben der mit dem Muschelkopf usw...

Nur um Missverständnisse zu vermeiden. ;)

Gruß Mickey


Ja Mickey das ist mir schon klar, mir ging es primär ja um Jack Sparrow, habe in dem Shop noch andere "normale" Piraten und andere Utensilien bestellt.


Vielleicht kommt die Besatzung der Fyling Dutchman ja ins Gefängnis, mal sehen. ^^
Schade ist, das man 4x 12 dieselben Figuren bekommt, eine Elizabeth Swann oder Barbossa hätt ich auch auch lieber auf der Pearl gesehen.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

1 011

Samstag, 20. April 2013, 12:27

Hiho

naja die eine oder andere Figur könnte man ja auch umbauen :-)
Nur so als Idee bzw Anregung ^^

BB, Rob

1 012

Samstag, 20. April 2013, 18:56

Bei den guten alten DSA-Figuren (Das schwarze Auge) hab ich bei den Abenteurern und den Dieben
auch was passendes zu Elisabeth und anderen bekannten Persona gesehen.
Ich weiß nur nicht mehr wo und wann genau... könnte ein paar Monate her sein.
Fragt mich nicht, wie ich drauf gekommen bin, aber das waren gut passende Figuren!
Alle in Zinn oder Whitemaetal.
Einige "Skeleton-Pirates" gab´s da auch... ;)

lg,
Frank
P.S. Wer´s findet soll den Link posten, ich hätt´s jetzt doch auch gern... :bang:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 013

Samstag, 20. April 2013, 21:16

Meinst Du diese Figuren?
Hab nicht alle durchgeklickt, finde aber das die einen zu starken comicstyle haben.
https://www.fanproshop.de/epages/6206598…lion/DSA_Helden

1 014

Sonntag, 21. April 2013, 11:24

Hi Sharky,
da gibt´s noch viele mehr!
Und der "Comic-Style" ist sehr stark von der Bemalung abhängig.
Wenn man die vernünftig anmalt, dann sehen die schon echt gut aus.

Googelt doch mal nach "Streuner", da hab ich auch einiges interessantes gefunden.
Außerdem unter "Musketier" oder "Musketeer"...
da gibt´s ja auch noch andere tolle Figuren.
"Dreißigjähriger Krieg" und andere Stichwörter bringen stellenweise auch gute Resultate.

Ihr müsst nur die richtigen Suchworte zusammenstellen,
dann findet Tante Gogl die auch...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 015

Sonntag, 21. April 2013, 13:03

Hi Piraten,

ich habe gestern im Abbo die Hefte Nr. 4 erhalten und heute mal mit der Beplankung angefangen. Die Leisten sind hell und im Unterdeck gibt es keine Zwischenwand, so wirkt as schon etwas eigenartig mit den hellen Leisten, diese sollten dann noch mit dunklem Braun bemahlt werden. Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

Vorsicht, wenn alles beplankt wurde und die Seite zu ist kommt man nicht mehr ran....

Schönen Sonntag

Dirk

1 016

Sonntag, 21. April 2013, 17:27

Hi Sharky,
da gibt´s noch viele mehr!
Und der "Comic-Style" ist sehr stark von der Bemalung abhängig.
Wenn man die vernünftig anmalt, dann sehen die schon echt gut aus.

Googelt doch mal nach "Streuner", da hab ich auch einiges interessantes gefunden.
Außerdem unter "Musketier" oder "Musketeer"...
da gibt´s ja auch noch andere tolle Figuren.
"Dreißigjähriger Krieg" und andere Stichwörter bringen stellenweise auch gute Resultate.

Ihr müsst nur die richtigen Suchworte zusammenstellen,
dann findet Tante Gogl die auch...

lg,
Frank


Hmm, interessanter Aspekt mit der Bemalung, da hast du sicherlich recht.
Die Figuren haben auf jdenfalls etwas.

Ich habe noch diese Piraten (bei https://kamar-zinnfiguren.de) bestellt, da sind auch Frauen dabei. Falls mir die Figuren nach der Bemalung nicht gefallen, mach ich mich wieder auf die Suche.






1 017

Sonntag, 21. April 2013, 18:01

Hey das ist doch der eine Figurensatz den ich auch habe.

Erwarte Dir nicht all zu viel davon.
Auf Deinem Bild sehen die ja noch ganz gut aus, aber den Satz, den ich hier habe, ist nicht mal im Ansatz so fein detailiert.

Viele Sinkstellen, Gussnasen und Auswurfmarken. Also alles was man nicht so gern hat. Obendrein ist der Kunststoff wirklich, wirklich mieß zu bearbeiten. Franst einfach nur aus!

Aber für weniger prominente Stellen im Hintergrund sind Sie zu gebrauchen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 018

Sonntag, 21. April 2013, 22:50

Oh, Danke für die Info Mickey, auf den Bildern sehen die ja echt ganz gut aus.
Meinst du man kann sie auch nicht mit so einer Art Zahnarztbohrer (Scheifer) bearbeiten?
Meine Frau hat sowas für ihre Nägel, vielleicht darf ich das ja mal Zweckentfremden. :smilie:

1 019

Sonntag, 21. April 2013, 23:14

Solltest Du auf jeden Fall mal versuchen.
Bei mir hat es leider nicht gut funktioniert. Der Kunststoff neigte entweder zum starken ausfransen oder sogar zum schmilzen - je nachdem wie energisch und lange ich daran herum gewerkelt habe.
Auch mit dem Skalpell sah das nicht besser aus. Wollte nur die Gussnähte abschaben...fransen!

Ich habe letztenendes soweit geschabt wie es brauchbar aussah und dann die Fransen mit einer Flamme kurz erwärmt und schnell festgedrückt um alles wieder zu glätten.
Ich habe dann beschlossen das nötigste daran zwar zu bearbeiten, die Figuren aber allesamt eher nur im "Hintergrund" zu verwenden.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 020

Dienstag, 23. April 2013, 14:44

Nur ne Frage:

Hallo Leute,
ich bin in Sachen Holzbau absoluter Laie...
und ich hab trotdem vor ein paar Tagen angefangen den Abo-Bausatz zusammen zu kleben... Die
Ausgaben bis Teil 19 hab ich schon angesammelt!

Meine erste Frage wäre jetzt, da ich die BP in dunkel /schwarz halten möchte
welche Farbe/Farben ich dafür am besten nehme?

In der Heft-Anleitung steht was von Eiche oder Nuss! Ist das
nicht zu hell? Oder soll man das dann mehrfach überstreichen?


Aktueller Baufortschritt...



(Das schleifen der Spanten kommt noch vor dem streichen… ich
weis…) ;)
Im Bau: Black Pearl Holzbausatz 1:72 Abo Hachette :ahoi:
Bestellt: Gorch Fock Baukasten 1:187 Constructo :kaffee:
Für meine Frau bauen: Riesenrad 1:87 Faller :love: wenn ich denn wieder Zeit hab... ;( :!!
Beim stöbern im Keller gefunden: BigBoy 1:87 Revell :wacko: Das ich den noch habe ist mir "entfallen"! Tja, man wird halt älter... :und:

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung