Sie sind nicht angemeldet.

961

Sonntag, 29. Januar 2017, 20:13

Zitat

Mein voriger Beitrag war eigentlich für Deine Galionsfigur bestimmt.

Wo hat sie sich denn versteckt?
Da, wo sie seit über drei Jahren so rumhängt- am Gallion (siehe Post 954, erstes Bild), da erkennt man den Guten ganz gut. Oder was meintest Du?

Zitat

enn du ein Fantasieschiff wie die Pearl hast mit der äußerst speklativen
Geschichte, stellt man diese eher rustikal da, als würde diese gerade
frisch aus der Werft heraus kommen. :ok:
Äh ;) . Über diesen Satz habe ich länger nachdenken müssen- ist das nicht ein Widerspruch?? Deine Perle ist ja durchaus gewollt "rustikal", aber ich denke, so wäre sie wohl niemals aus irgendeiner Werft gekommen...oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? :idee:

Danke llen für Eure Rückmeldungen! :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

p.s.: Heute habe ich erstmal alle Brassen (mit Schenkeln und Läufern) der oberen Rahen des Großmastes angebracht und belegt, ebenso die des Kreuzmastes. Sieht schon mal ganz passabel aus, macht das Rigg aber vor allem stabiler :ok: . Ich hatte mich beim Fockmast immer über die Rahen geärgert, da sie ja lediglich hängen und sich permanent irgendwie dem Anschlagen der Besegelung zu entziehen schienen. Bilder gibt es dann demnächst mit den Segeln wieder. :pc:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



962

Sonntag, 29. Januar 2017, 20:49

Nabend beisammen! :wink:

Vielleicht habe ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt, entschuldige. Sofern man sich die Pearl einfach mal in jeglichen "Filmen" betrachtet, entspricht sie nicht ansatzweiser irgendwelcher bisher bekannten Aufzeichnungen bekannter Literatur vom Zustand her. Sie war durchgängig beschädigt, wirklich in jeglichen Filmen in der sie vertreten war und zugleich kannte sie keinen Anstrich. Auf den zahlreichen Filmset Fotos erkennt man das eigentlich ganz gut. Ich denke auch ihr kennt zahlreiche Fotos der Pearl.

Ich wollte lediglich sagen, einige Schiffe, hier explizit die POTC Schiffe, waren im miserablen Zustand. Rustikal halt. Ich denke hintergründig, wohlwissend meiner Aussage, sollte man meinen Kommentar wohlauf beim ersten Wortlauf verstehen dürfen. Ich denke die Schiffe waren durchaus wie Dirk und du selbst auch bereits erwähnt hast, gepflegt und auch "gewartet". :ok: Und Dirk, du weißt das es nicht böswillig auf den Kommentar hinwirken sollte oder? :whistling: :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

963

Sonntag, 29. Januar 2017, 21:57

Also ich hatte da aber keineswegs an "böswillig" oder so gedacht. Ich hatte den Satz schlicht in der Aussage nicht verstanden. Aber jetzt hast Du es ja nochmal erklärt und jetzt hab ich auch geschnallt, was Du sagen wolltest. Also alles gut! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



964

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:05

Drake, mir hat mein neues E-mail einen Streich gespielt.
Statt die aktuelle Seite zu zeigen, ist die erste Seite aufgeklappt
und ich dachte es sei ein neuer Bericht. :cracy:
Der Knabe sieht aber trotz alledem super aus. :thumbsup:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

965

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:09

Nabend zusammen! :wink:

Heute möchte ich Euch auch mal wieder ein Update zeigen. Ich habe nun alle Segel an den Rahen angeschlagen und –bis auf die Schoten der Untersegel und die Brassen des Großuntersegels alles laufendes Gut angebracht und belegt. Dies heißt allerdings noch lange nicht, dass ich nun fertig bin, oh nein! :du: Es gibt noch einiges zu tun: Tauwerk muss beschnitten und/oder
aufgeschossen und an den Belegstellen drappiert werden, Reihleinen müssen noch an den Rahen angebracht werden und vieles muss noch korrigiert und ausgebessert werden, kurz: Es muss nochmal eine größere Revision durchgeführt werden und „Klar Schiff“ gemacht werden. Und dann muss ich noch den Ständer anfertigen… kurz:
Ein bisschen bleibt Euch dieser Baubericht noch erhalten. :grins:

Aber: Feierlich habe ich schon mal die Black Flag gehisst, damit auch unmissverständlich klar wird, um was es bei diesem Schiff geht. Ich habe sie diesmal mit Flaggleine hiss- bzw. niederholbar angebracht.

Schlüsselmoment in alten Piratenfilmen ist ja immer, wenn sich ein verfolgendes und aufholendes und bislang noch nicht zu identifizierendes Schiff (nämlich das PI-RA-TEN-schiff 8o (!)
des verwegen-kühnen Hauptdarstellers, wahlweise das des fiesen, sadistischen, degenerierten und verkommenen Rivalen!!! :cursing: ) zu erkennen gibt, Pforten geöffnet und sämtliche Geschütze alle schön bei vorbeilaufender Kamerafahrt Riverdance-choreografie-mäßig aufeinander abgestimmt nacheinander ausgerannt werden.

Dann Nahaufnahme: Der Jolly Roger –zuerst in Großaufnahme- wird aufgeheisst, dann Kamerafahrt rauf zur Großmastflaggstenge, wo er sich voll entfaltet und angriffslustig aber erhaben-tollkühn im Wind weht. Danach fetteste donnernde Breitwandmusik und eine ebenso fette donnernde Breitseite wird abgefeuert- auch wieder Riverdance-choreografie-mäßig ein Geschütz
nach dem anderen durchlaufend von Bug zum Heck, weil’s einfach geiler so aussieht als alle auf einmal oder in loser Folge durcheinander (was ja im Grunde vielleicht sogar durchaus realistischer wäre :idee: …)…


Und daher brauchte ich natürlich auch so eine krasse hissbare Flagge, is klar, ne? :abhau: :verrückt: :grins:


















Schöne Grüße!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

966

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:15

Waaaaahnsinn... was für ein tolles Schiff,
bin sprachlos...
:respekt: :dafür: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





967

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:30

Tja Chris,

ich weiß nicht was ich sagen soll, außer das ich dich in deiner Arbeit nur loben kann. Sehr sehr schön geworden. Eine Segelmacher kann dir nichts vormachen.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

968

Dienstag, 14. Februar 2017, 21:52

Mahlzeit!
Und daher brauchte ich natürlich auch so eine krasse hissbare Flagge, is klar, ne?

Un wat is mit de choräograffierte Breitseite, hä?

Kann dazu ja nix weiter sagen ausser das das Modell einfach umwerfend aussieht.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

969

Dienstag, 14. Februar 2017, 22:55

Nachtrag: Ich hatte ja vor geraumer Zeit mal ein Flaggenmotivvoting hier eingestellt. Ich habe mich dann aber doch, entgegen des Ergebnisses der Abstimmung für die jetzige Flagge entschieden. Sie gefiel mir deshalb besser, da sie nicht so "typisch" a la Calico Jack Rackham oder klassischer Jolly Roger rüberkommt. Da finde ich die jetzige etwas "individueller", worauf es mir hierbei mehr ankam.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



970

Mittwoch, 15. Februar 2017, 09:19

:ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

971

Mittwoch, 15. Februar 2017, 19:17

Chris, wieder ein Lehrstück! :sabber: :sabber: :sabber:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

972

Sonntag, 5. März 2017, 18:11

Hallo zusammen! :wink:

So, mit der nächsten Morgenflut soll nun ausgelaufen werden. Oder anders gesagt: Ich mach den Sack jetzt mal zu: Ich habe noch abschließend die fehlenden Schoten der Untersegel sowie die Brassen des Großuntersegels angebracht. Auch habe ich alle Belegstellen –auch in den Marsen- mit aufgeschossenen Taubündeln aufgehübscht und kaschiert. Danach konnte ich dann
auch endlich die noch beiden fehlenden und schon länger auf Halde liegenden Lenzpumpen mitschiffs am Großmast plazieren.

Somit möchte ich nun heute hochoffiziell und feierlich vermelden:

Die Reaper ist fertig! :prost: :tanz:

Ich habe sie dann das erste Mal seit mehreren Jahren aus ihrem Montageständer "befreit" und sie dem parallel fertiggestellten Modellständer aus Holz anvertraut (Hält sie? :S Hält sie nicht? 8| Hält sie? ?( ... Sie hält!! 8o ).
Zwischenzeitlich habe ich mir noch eine zum Namen/ Thematik optisch passende Schriftart aus dem Netz heruntergeladen und mir damit bei einem Lasergraveur (meinem „Schildermokel“) ein Namensschild aus Edelstahl anfertigen lassen. Dieses habe ich dann nach bewährter Methode mit zwei aus Sheet zugeschnittenen und passend farblich lackierten Winkelstützen auf der Bodenplatte angebracht, das Kind soll ja schließlich auch einen Namen in optisch angemessener Umsetzung bekommen.

Bevor ich sie jedoch in ihren neuen Ständer „umgetopft“ hatte, habe ich nochmal eine letztmalige „Großrevision“ des gesamten Modells durchgeführt, alles kontrolliert, hier und dort noch Lackstellen ausgebessert und glänzende Klebestellen so gut und vollständig es ging mit verdünntem mattenKlarlack weggeschminkt.

Die Reaper soll natürlich noch –wie bei allen meinen Modellen- eine maßgeschneiderte und angemessene Vitrine bekommen. Hierfür lasse ich mir wieder einen (Acryl-) Glassurz –oder auch „Schneewittchensarg“- anfertigen, den ich dann im Anschluss auf eine entsprechend zugeschnittene, gebeizte und mit einem Führungsrahmen aus auf Gehrung zugesägten Viertelprofilstäben versehenen Grundplatte setze. Aber das kommt dann später.

Ich danke Euch allen wieder für Euer Interesse, Eure Anregungen, Kommentare und Meinungen. Das hat mich oft motiviert, wenn man mal wieder in seinem sprichwörtlichen „Bautief“ hing. :five: Danke auch an Schmidt für die anfängliche Idee/ Pladoyer für einen zu ergänzenden Sprietmast, der mir ja letztendlich überhaupt erst eine grobe zeitepochenmäßige Einordnung vorab für das Projekt ermöglichte :ok: . Der Tipp war großartig und sozusagen Mit-Initialzündung.

Auch möchte ich mich ganz herzlich bei der Firma Revell bedanken, die mir diesen Bausatz über das Forum (bzw. über einen kleinen Umweg über Stefan und Röler) zur Verfügung gestellt (und mir zeitnah sogar vergeigte Teile ersetzt hatte). Auch wenn ich ihm dann beim Bau ziemlich und manchmal auch unter Anwendung physischer Gewalt zu Leibe gerückt bin, Teile großzügig
umgearbeitet, zerdremelt, umplaziert oder auch schlicht weggelassen habe :pfeif: . Man kann aus diesem Bausatz übrigens unter eher konservativistischer Einhaltung des Bauplanes und oob auch eine hübsche Black Swan bauen – muss man aber nicht zwangsläufig… ;)













Schöne Grüße!


Chris :ahoi:


Mehr Bilder gibt’s bald noch nebenan in der Galerie…
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

973

Sonntag, 5. März 2017, 18:24

GRATULATION
ist großartig geworden - bin wirklich begeistert.
EIN PRACHTSTÜCK
:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

974

Sonntag, 5. März 2017, 18:27

Herzlichen Glückwunsch. :hand:

Einfach wunderschön :thumbsup:

Lg
Stephan
LG
Stephan :wink:


975

Sonntag, 5. März 2017, 18:37

Vielen Dank! :five: :hand: Hier geht's dann lang zur Gallerie:

DingDong! Schuhe ausziehen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

976

Sonntag, 5. März 2017, 18:46

Hi Chris..... :wink:



Auch von mir..... Glückwunsch zur Fertigstellung eines Hervorragenden Modell. Die Reaper ist absolut Beispiel gebend. meinen aller größten Respekt..... :respekt: Ganz Großes Kino.... :sabber: :sabber: :sabber: :love: :love: :love:

Gruß, Dirk. :ok:

977

Sonntag, 5. März 2017, 18:49

Ich gratuliere ebenfalls zur Fertigstellung und den unterhaltenden und lehrreichen Baubericht.
Beides ganz große Klasse. :respekt: :respekt: :respekt: :sabber: :sabber: :sabber: :love: :love: :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

978

Sonntag, 5. März 2017, 19:37

Überlegt, fantasievoll, gründlich und freihändig. Gratulation.
Bin schon gespannt auf dein nächstes Projekt und beiße mir sonstwohin, weil Artitec seine Statenjacht immer noch nicht raus hat. Die würde m.E. gut in deine Sammlung passen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

979

Sonntag, 5. März 2017, 19:41

Hi Chris

Einfach wunderschön und hammergeil. :ok: :ok: :respekt: :thumbsup: :thumbsup:
So...mehr sage ich nicht...ich lasse es auf mich wirken. :sabber:

980

Sonntag, 5. März 2017, 19:56

Hi Chris,

gratuliere zu deiner REAPER. Einfach grandios geworden :respekt: :thumbsup: !
LG
Marcel

Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

981

Sonntag, 5. März 2017, 20:20

Als stiller Beobachter habe ich den Bau verfolgt. Einfach klasse was du so ablieferst.
Respekt!
Gruß Harald

982

Sonntag, 5. März 2017, 22:09

Besser geht`s wohl kaum.
Meine ehrliche Hochachtung für handwerkliches Können und phantasievolle Innovation.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

983

Sonntag, 5. März 2017, 22:49

Meisterwerk der modelbaukunst

984

Montag, 6. März 2017, 12:48

Wow, neidisch ohne Ende :ok: :respekt:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

985

Montag, 6. März 2017, 15:43

Kurz gesagt und mein höchster Grad der Anerkennung: Absolut nicht zu toppen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Gibt´s schon Pläne für ein neues Projekt? :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

986

Montag, 6. März 2017, 16:14

Es ist glaub ich schon alles gesagt worden, kann ich dem nur anschließen :thumbsup: super :!: :!: :!:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

987

Montag, 6. März 2017, 18:14

Mahlzeit!

Die Superlative sind aufgebraucht, schließe mich daher den Vorrednern an.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

988

Montag, 6. März 2017, 18:21

Hey Chris,

schön zu sehen, dass die Reaper endlich das Trockendock verlassen hat. Eigentlich haben meine Vorredner das ganze Pulver verschossen und mir nichts übrig gelassen...

Ich freue mich bereits auf das nächste Projekt.

Gruß Jan

989

Montag, 6. März 2017, 18:56

Hallo Chris :wink:

Oberaffenhammergeil :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: eben richtig GAGO Like. :D


LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

990

Montag, 6. März 2017, 19:01

Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen und netten Kommentare, ich habe mich sehr darüber gefreut. :five: :ok:

Zitat

Gibt´s schon Pläne für ein neues Projekt? :sabber:
Erstmal mach ich wohl eine Pause. Ich muss erstmal dringendst aufräumen aber auch meine beiden Vitrinen fertig bauen. Ich bin einfach bislang so gestrickt, dass ich nix wiederfinde, wenn ich zwichendurch aufräume. Ich orientiere mich zumeist eher an -sagen wir mal vorsichtig- "Sektoren und Sedimentschichten", wenn ich was suche, was zur Folge hat, dass ich
meine Arbeitsplatte und zunehmend auch den gesamten Raum meiner Werft komplett zugemüllt habe mit allem möglichen Scheiß, Staub und Verschnitt. Das muss ich erstmal in Ordnung bringen, bevor ich irgendwas neues anfange.
Aber es wird wohl kein Plastikmodell mehr werden, ich möchte mich doch mal jetzt in den Holzbereich vorwagen. Und da bin ich totaler Anfänger, wenngleich mir mein inzwischen angeeignetes Wissen und zum Beispiel meine Erfahrung beim Takeln da wohl zu gute kommen wird, auch lese ich ja bereits immer eifrig bei den Holzkollegen mit. Aber ich habe ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wo die Resie hingeht. Allerdings würde ich schon am liebsten in den Bereich 16./17. Jahrhundert gehen, die Schiffe dieser Epoche haben sich irgendwie noch was "galeoneskes"
erhalten und das gefällt mir irgendwie mach wie vor.
Ich denke z.B. nach über eine Amati-Revenge, eine Corel Prins Willem, eine Mamoli Friesland und...und...und. Vielleicht saogar mit Abstrichen, da man da auch einiges ändern wird müssen, erstmal an eine Nao Victoria von Disar, da ich immer schon ein großer Magellanfan und wiederholter Leser des Buches von Stefan Zweig "Magellan- der mann und seine Tat" war und bin.
Auch ist das Modell in seiner Konstruktion alles andere als schlecht bis auf ein paar Schwachstellen im Rigg. Ich weiß es aber noch nicht. Und daher wäre ich da nach wie vor für Tipps und Empfehlungen sehr dankbar und offen :five: :hand:.
Solche Bausätze sind ja nicht gerade eben mal billig. Ich habe noch nie beplankt und habe da doch erstmal ziemlich Respekt vor. Also warten wir's mal ab.
Bis dahin werde ich Euch aber erhalten bleiben, ich will ja wissen, wie sich Eure großartigen Projekte so weiterentwickeln. :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung