Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

931

Samstag, 24. November 2012, 16:42

die Zunge oder der Kohlebunker?


:-) :-) :-)

über den bin ich auch gestolpert!

wenn ich das teil nicht in meinem saustall verloren haette


Und auch du mein Sohn Roland, auch du wirst noch eines Tages zum "geschleckten" Werftler, irgendwann kommt der Tag, an dem Sauberhalten das einfachere Übel ist :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

932

Samstag, 24. November 2012, 16:47

irgendwann kommt der Tag, an dem Sauberhalten das einfachere Übel ist :-)

Ihr habt gut reden...
Ihr habt wenigstens keinen hochflorigen Teppich drunter!

lg,
Frank
P.S. Wie schade, dass die SMD-LEDs beim weghopsen nicht weiterleuchten. :bang:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

933

Samstag, 24. November 2012, 19:15

ihr habt natuerlich richtig vermutet, das handrad war im rumpf zwischen den spanten. dort habe ich es mit der pinzette
geborgen und dann ueber dem saustall verloren. habe inzwischen ein neues gemacht......
und evtl mache ich morgen sogar den saustall weg!
:wink:

934

Samstag, 24. November 2012, 20:45

Aber dabei nicht übertreiben Roland...

Immer eine Plattenhälfte nach der anderen.. und alles mit Ruhe und Bedacht.

WoisneigentlichderBesn ?

Hat immer noch der Dafe, ... Mensch, du bist ja immer noch am kehren ;-)))

Reinigende Grüße

Bernd

935

Samstag, 24. November 2012, 20:59

Ich hab meine beiden Hälften schon fertig, jetzt kommt schon die Nächste :-)

...hihihihihihi...

...schon wieder Erster!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

936

Samstag, 24. November 2012, 21:50

wenn ihr wuesstet.....ich habe heute schon 3 tonnen kohle geschaufelt!
macht das mal nach.....halbe platten kehren....paaah!

937

Samstag, 24. November 2012, 22:43

da faellt mir ein.....ich wollte ja noch etwas zum gelaender sagen.
ich glaube, ich habe mich noch nicht dazu geaeussert, wie ich karbon und draht miteinander verbunden habe



auf die vertikalen karbonstifte einen tropfen krystalklear und dann den draht absenken. nach dem aushaerten haelt das
bombenfest.

ich glaube, auf diesem bild sieht man das ''mit dem tropfen' am besten




es gruesst zur nacht
der roland

938

Samstag, 24. November 2012, 22:55

War uns doch komplett kristallklar das mit deinem Geländer, watt denkst denn du ?!?

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

939

Samstag, 24. November 2012, 23:05

War uns doch komplett kristallklar das mit deinem Geländer, watt denkst denn du ?!?

XXXEt
ne, is klar :) :) 8| .
Ist euch mal was aufgefallen?????
ich mags ja nicht zuuu laut sagen: Aber da sind Bilder!!!!!

Und nu geh ich mal grübeln, was Roland damit meint. :)

940

Samstag, 24. November 2012, 23:31

kati weiss eben, bei mir geschieht nichts ohne grund!
ausserdem krieg ich kohle von krystalklear und sag eben einfach bei allem, ist mit krystalklear gemacht.......
auch wenn's gar nicht stimmt! :abhau:
so jetzt geh ich pennen, a. brauche ich meinen schoenheitsschlaf, sonst kommt kati mit der krem
und b. hab ich morgen noch so einiges vor. auch fotos machen!!!!
jetzt dann :sleeping: :wink:

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

941

Sonntag, 25. November 2012, 06:17

Hallo Roland,
eine guten Morgen,

wieder tolle Aufnahmen von Deinem wunderbaren Modell.
Wenn ich es nicht sicher wüsste, könnte man glauben, dass Du uns ein Foto vom Maschinenraum der originalen Kearsarge unterjubelst.
Aber ich bin mir aus zwei Gründen sicher:

Zur Gangway fehlt noch eine Treppe
und die Fotos müssten ja schwarz/weiß sein.

Es wäre mal ein Versuch wert, die Fotos z. B. in Photoshop zu bearbeiten und ihnen das Aussehen von alten Aufnahmen zu verpassen. Sieht bestimmt gut aus.

942

Sonntag, 25. November 2012, 09:58

johann, das ist eine super idee! da ich aber kaum noch zugang zu photoshop habe, ueberlasse ich das mit dem vintage foto look JEDEM DER SICH BERUFEN fuehlt.
also wer spass hat und gerne photoshopped....... :hey:
LG der roland

943

Sonntag, 25. November 2012, 10:03

;( sogar im Makro sieht das noch echt aus ... unglaublich!!
Super Bilder!! das ist irre toll was man hier zu sehen bekommt :ok: :ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

944

Montag, 26. November 2012, 08:12

habe mich mal an deinen Bildern vergriffen.



Gruß

945

Montag, 26. November 2012, 09:51

kati, ich danke dir.....ich glaube, ich mache jetzt den ganzen baubericht in sepia!!!!!
LG der roland

946

Montag, 26. November 2012, 10:48

...ich glaube, ich mache jetzt den ganzen baubericht in sepia!!!!!

Du bist doch bloß zu Faul um alles ordentlich anzumalen! :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

947

Montag, 26. November 2012, 11:39

50 shades of grey war ja auch schon woanders ein grosser erfolg! :D

948

Montag, 26. November 2012, 15:10

dear schifflesbauer,
wenn man sich so ein projekt, wie das meine ans bein bindet, kommt es manchmal vor, dass man sich fühlt, wie bei
star trek 'braving where no man has been befor', naja zumindest so ähnlich. sicher haben die sachen, die ich gerade
angehe auch schon irgendwo andere hinbekommen, nur ist das dann nicht immer dokumentiert oder man findet es nicht.

so beschäftigt mich seit längerem, wie ich denn wohl die bunker realistisch mit kohle füllen kann. aussehen soll's, wie frisch aufgeschüttet,
ansonsten aber ein fester brocken, man will sein schiff ja auch mal auch aufn kopf stellen, also ist rieseln keine option.

ich habe dann laaaaaaaaaaaange rumexperimentiert, bis ich dann gestern meinen ersten bunker gefüllt hatte....
wie ich es schliesslich gemacht habe, erkläre ich bei den bunkern 2-4!!

Hier nun erst einmal das ergebnis

zunäschst einmal aber alle nicht benötigten bunker nach vorne in sicherheit, sieht zwar aus, wie bei hemples unterm sofa aber ....



heute morgen, nachdem über nacht alles schön trocknen konnte







n büschn näher



hier ein close auf die entnahmestelle



und auch den generator mal erwsicht





mit sepia hat's nicht geklappt aber sobald ich mal wieder eine richtige mashine zwischen den fingern habe, kommt auch das.
I'll be back mit dem making of kohle!
LG der roland

949

Montag, 26. November 2012, 15:45

Hallo Roland,
wenn das mit dem Kohle machen mal immer so leicht ginge...
Sieht sehr schön realistisch aus. Es müsste sich aber doch in Richtung Entnahmestelle eine Schräge bilden, oder zumindest ein Trichter über der Entnahmestelle. Es sei denn, deine Bunker sind grade frisch von Onkel Dagobert gefüllt worden?
Viele Grüße
Thorsten

950

Montag, 26. November 2012, 16:14

Oha ...

Watt für schöne Bilder hier wieder.
Das schaut sehr realistisch aus mit der Kohle... :respekt:
Sind deine Nieten schon da? Und schon mal ausprobiert?

Gruß

Tilo

951

Montag, 26. November 2012, 18:03

Chic, Chic, Chic!
Das man Kohle, Mann! :ok:

Tja, ich weiß ja auch, wie hart das Kohle machen ist... :lol:

lg,
Frank
P.S. Wieso hast du mich eigentlich nicht gefragt?
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

952

Montag, 26. November 2012, 18:04

HA!

Die schöne Buginnenansicht hast du uns, glaube ich, bisher auch noch vorenthalten!

Tja und der Rest, is halt wie immer oberhammerbockstark ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

953

Montag, 26. November 2012, 18:21

und ist natuerlich noch nicht fertig! habe soeben die erste graphitschicht aufgepinselt.....
jetzt kommt's noch kohliger!!!!

954

Montag, 26. November 2012, 18:25

Sehr schön, sehr schön....WIE HAST DU DIE KOHLE HERGESTELLT?????
lg
hms

955

Montag, 26. November 2012, 18:29

milton, das making of kommt bei den bunkern 2-4! :wink:

956

Montag, 26. November 2012, 18:33

Wenn ich mich kurz mal einmischen darf. Ich habe die Kohle in den Tendern meiner H0-Loks immer mit ... Kohle gemacht. Gab's von den Reinershagener Naturals auf 1:87 heruntergebrochen. War in Lokbauer-Kreisen undiskutierte Nr. 1.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

957

Montag, 26. November 2012, 18:43

Echte Kohle als Modell-Kohle??
Sakrileg!!!
Das ist doch dann kein Modellbau mehr!
Wir wollen, das Roland Skrääääääääääätscht!!

Ok, wir sind alle abhängig...
schlimme Sucht...
Roland, mehr Bilder!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

958

Montag, 26. November 2012, 18:53

Zumal Roland mit Sicherheit nachgescrätschte Kohle echter aussehen lassen kann, als echte... :roll:

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



959

Montag, 26. November 2012, 18:56

es wird auch beim skräääAäÄäääääätsch bleiben, da die 1:87 kohle fuer H0 zu grob ist.
die kohle auf den dampfern damals war kleiner und runder, da das zeugs bessere 'fließeigenschaften'
haben musste. wenn man sieht, dass das zeugs praktisch zweimal umme ecke musste, weiss man warum.
trotzdem kein traumjob, wenn man als kohlentrimmer arbeiten musste!
LG der roland
PS ist auch in meinem handbuch fuer dampfschiffe von 1867 sehr nett beschrieben

960

Montag, 26. November 2012, 21:39

Alter Schwede! :cracy: Das ist echt heftig, was Du mit dem Innenraum veranstaltest... das ist doch echt Stoff für ein Marinemuseum. :respekt:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung