Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

871

Donnerstag, 30. April 2015, 18:33

Hallo ...

... Kellerkind. Isch habbe fertisch.



Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


872

Donnerstag, 30. April 2015, 18:38

hör mir ja auf mit dem u-boot

da stockt bei mir grade alles.....

ich hab den kompletten torpedoraum, der bug is dran, und nix passt... da musst ich wegen der torpedorohre von der werft noch die alurohre ausm bausatz abflexen
und, ich hatte ja die backbordseite komplett schon zu..
die hab ich wieder rausgerissen nur um die sektion einbauen zu können - stichwort freier zugang - und dennoch..
nix klappt so wie ich will, nur krampf, und drin is der torp-raum immer noch nich...
scheiße mit den farben, wo kommt welches handrad hin, welche farbe hatte das rohr (eloleitungen und druckluft )
und die bilder von der u-995 helfen auch nich viel weiter
die abnehmbare deckstruktur macht mir am meisten ärger....
dazu dann der mist mit dem aussägen in der kommandozentrale.....

ne.. im moment macht das keinen spass mehr

da machts mehr laune sich die PE in der vorschau anzusehen, wie die vor sich hinwächst

p.s.
fürs u-boot hab ich die ral 7000, die 7016.und die 7026 bestellt
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

873

Donnerstag, 30. April 2015, 18:40

rolf....

dein heck wandert nach rechts/steuerbord achteraus

da musste noch mal nachjustieren !!!!
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

874

Donnerstag, 30. April 2015, 18:45

Hallo Lolo.

Dachte mir aber,am Bug anfangen oder fangt ihr irgendwo
in der Mitte an und dann nach vorne arbeiten?
Die Planken links und rechts der Mittellinie oder mittig?


Ich habe die Mittellinie gezogen und die 1. Leiste genau asuf der Mittellinie platziert. Du kannst die Mittellinie bis zum Ende der 4. Decksplatte durchziehen und festkleben. Dann siehst Du, wo die Löcher hinkommen und kannst sie mit einem Cutter-Messer sauber ausschneiden. Dann habe ich die Planken immer bis zum nächsten Decksbrettchen aufgeklebt. Die vier Löcher in der 1. Decksplatte kannst Du vergessen. Die kannst Du hinterher von der Rückseite durchbohren. Pass aber auf, dass Du das erste Brettchen richtigrum aufklebst. Da kommen später die Ankerspille und die Ankerketten hin.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

875

Donnerstag, 30. April 2015, 18:48

Ich weiß.

dein heck wandert nach rechts/steuerbord achteraus


Muss ich noch machen bevor die Decksplatten draufkommen. Ist nicht 100%ig auf dem Strich.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


876

Donnerstag, 30. April 2015, 18:48

Rolf du alter Strunzer,

Warste extra im Garten..........schätze das es sich hier um eine optische Täuschung handelt.... abber dein Bobbes is a bisi schepp uff deim Bildche... :und:
also mein U-Bootche macht mich rischtisch happy...... passt alles.... Dank Hachette....... :grins: :grins: :grins: :grins:

Bilder erst wenn isch kan Holz mer hab......... :heul:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

877

Donnerstag, 30. April 2015, 18:55

Sach ma..........

Muss ich noch machen bevor die Decksplatten draufkommen. Ist nicht 100%ig auf dem Strich.
Ich denke dein Pott ist in der Helling............. jetzt muss ich aber nocheinmal nachschauen ob mein Bobbes nicht auch nen Knick hat............ ;( ;(


Gruß

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

878

Donnerstag, 30. April 2015, 18:57

@Peter

Ich weiß, muss das Heck noch etwas nach links drücken bevor ich die nächste Platte einsetze. Ja, er ist in der Helling, aber man kann die Winkel doch verschieben und dat Ding ist wieder gerade.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


879

Donnerstag, 30. April 2015, 19:00

Also,

der Hintern ist gerade....... liegt wohl daran das ich alle Balsa Klötzcher eingeleimt habe..... hab mal mit dem Riesen Lineal die Flucht genommen......... passt...... :whistling:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

880

Donnerstag, 30. April 2015, 19:02

Na,

dann is ja alles Palletti..........

Gruß

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

881

Donnerstag, 30. April 2015, 19:23

Moin,
ihr seid ja echt fleissig.
Der Garten ruft irgendwie dauernd :(
Euch nen schönen Abend!
Jörg
Herzliche Grüße aus dem schönen Niedersachsen!!

Jörg

882

Donnerstag, 30. April 2015, 19:40

Sach ma Jörg,

wie ist den das Wetter bei Euch............ also hier its raining cats and dogs .....dann brauchste doch nicht in den Garten......... Hast du nen ABO oder jede Woche nen Feiertag bei deinem Zeitungshändler....... :grins:

Wie weit biste denn mit deinem Pott.... ;)

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

883

Donnerstag, 30. April 2015, 19:54

Peter,

Du lebst in der falschen Ecke, hier ist Sonnenschein

VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

884

Donnerstag, 30. April 2015, 20:00

Tja ...

... liebe Leute, hier scheint die Sonne. Anders als bei Euch und in - wie heißt dat Kaff doch gleich - ach so, Hennef. Ich musste die Landkarte auf dem Rechner Janz groß stellen, um etwas zu sehen. Na ja, dat Kuhkaff hat 45.000 Einwohner und den Hauke. Hihi, daher trägt Hennef auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“. Aber Hennef hat auch ein Naturdenkmal. Südlich von Geistingen im Wald Weingartsberg stehen in Höhe der Sportschule etwa hundert Meter auseinander zwei Stieleichen. Eine ist etwa dreihundert Jahre alt, die andere über fünfhundert Jahre. Hab ich alles aus Wikipedia. Dat war es aber auch schon. :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


885

Donnerstag, 30. April 2015, 20:07

also manchmal versteh ich euch nicht.....

wieso beplankt ihr schon, wenn ihr eurer boot nicht mal mit oberdeck auf linie gebracht habt ?
klar... es juckt in de n fingern, das kann ich ja auch verstehn
bei rolf geht das heck achteraus wie n hintern mit schlagseite - bei mir allerdings nach backbord
und dennoch plankt ihr los wie die holzfäller.....

wieso bringt ihr nich erst das boot auf linie ? und wartet die aufbauten ab ?
nö.. ihr macht euch ne arbeit, die vollkommen unnötig ist, schneidet leisten auf deubel komm raus, und vergesst, das ihr euch n haufen arbeit sparen könnt.

nochwas... ich hab von der gartenparty letztens n liter aidol teak-lasur geschenkt bekommen.
das zeug ist oberaffentittengeil
ich habs an leisten vom boot und von leisten der PE ausprobiert. die deckung is dermassen klasse, das ich das für mein deck verwenden werde.
da ich kaum alles für mein deck brauchen werde, könnt ihr davon gerne was abhaben.
ne nachricht an mich, und ein leers marmeladenglas ( klein und rund - gespült ) und return to sender ;)
das reicht um alles an deck zigmal zu lasieren
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

886

Donnerstag, 30. April 2015, 20:20

vor allem...
das wir arbeitschritte diskutieren ok...

aber ohne komplettes deck zu planken
also auf die idee kommt nicht mal n schiffbauer im 1. lehrjahr - nicht mal mit abi und bachelor

manchmal versteh ich euch echt nicht
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

887

Donnerstag, 30. April 2015, 20:39

Kannst ...

... Dich beruhigen, mein Heck ist gerade. Schrauben lösen und etwas nach links drücken, Schrauben wieder festziehen. Und schon war es. Ich weiß, dass Du um die Aufbauten herum beplanken willst. Aber das ist eine viel zu umständliche Arbeit. Ganz davon abgesehen habe ich kein Abi, kein Bachelor und bin auch nicht im 1. Lehrjahr.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


888

Donnerstag, 30. April 2015, 20:49

@ Peter,
hatten heute Sonnenschein.
Nach Feierabend noch ca 2 Stunden Terrasse gepflastert.
Jetzt war grad nen kurzes Gewitter.
Meine PE:
Die Balsas aus dem Abo sind alle verbaut und geschliffen,
jetzt kommt sie wieder fest in die Verspannung und dann die Deckshölzer drauf.
Werd aber erst alles schliessen und dann beplanken.
Hab mir auch überlegt, die Decksplanken nicht wie von Hachette zu verlegen.
Der Versatz von 50% gefällt mir nicht. Dachte da so an 1 bis max. 2cm Versatz.
Ach ja, Leisten sind alle geschnitten und geschliffen.
LG Jörg
Herzliche Grüße aus dem schönen Niedersachsen!!

Jörg

889

Donnerstag, 30. April 2015, 21:23

@ Hauke

haste mal nen Bild von der Farbe?

Jörg
Herzliche Grüße aus dem schönen Niedersachsen!!

Jörg

890

Donnerstag, 30. April 2015, 22:42

dann erklär mir mal, @rolf und ihr deckplanker....

wieso macht ihr das ?
da is nich mal das deck komplett und ihr bastelt da rum ... :huh:

wieso zum henker macht ihr das ?
ihr wisst ja nicht mal, wie die ganze sache ausgeht.....

aber hauptsache erstmal lustig drauflosgebastelt
da fehlen euch die heckplatten für´s hauptdeck, und ihr bastelt da was hin, von dem ihr nicht mal wisst, ob das eigentlich auch so sein soll ....

ihr habt ja teils nicht mal ne ordentliche mittellinie im boot, und fangt das an ?
was meint ihr, wieso ich abwarte und erst dann beginne, wenn ich alles hab ?
meint ihr ich mach das aus scherz ?
nehehehe, eben nicht, weil ich weiß, das da garantiert noch n hacken an der sache ist, und ich mich diesesmal nicht übertölpeln lassen werde.
aber ihr rennt los, und folgt blindlings der anleitung

jungs kommt mal wieder runter !!!!

die anleitung is ja schön un gut, aber die entbindet keinen hier davon auch mal sein hirn einzuschalten
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

891

Donnerstag, 30. April 2015, 23:57

Das sieht doch schon totschick aus.
Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken wegen einer Beleuchtung gemacht? Und hat jemand Bilder von einer Bismarck/Eugen oder dergleichen bei Nacht?
Würde mich mal interessieren, wie groß der Durchmesser der Bullaugen ist (wie sind sie denn bei der Bismarck von Hachette?). 3mm werden es ja wohl leider nicht sein :P.
Von der Hachette-Seite her sind es allein untenrum schon um die 200 Bullaugen pro Seite (hoffentlich müssen wir die nicht alle von Hand bohren....). Damit das Ding nicht ausschaut wie das AIDA Clubschiff oder ein Weihnachtsbaum sollte hier wohl besser nur eine arg begrenzte Anzahl leuchten.

892

Freitag, 1. Mai 2015, 09:25

Guude Morsche,

Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht........ geht doch alles nach Plan ( Hachette ) Ich baue jetzt schon das 4. Hachette Modell no Probs......... und die paar Dinger die nicht so liefen war meist Eigenverschulden..... Anleitung net rischtisch gelese usw.

Wenn der Pott sauber in der Helling liegt dann is er gerade und dann lassen sich auch die Decksteile sauber und ohne grossartig rumzubiegen einfügen...... ohne Druck....... Die Mitte der Decksteile werden durch die Löcher und viereckigen Aussparungen deffiniert..... also wo schepp..... :wink: :wink: Und eins kann man mir glauben ich stehe mit meinen 90kg fest auf dem Boden...

Was spricht eigentlich dagegen nach Plan zu bauen... :will: :will: Ich habe hier schon gelesen das Modellbaukollegen ohne Helling bauen und es funzt auch... :pfeif: Also was soll der ganze Schmarrn.....mit dem ewigen geunke... jeder möge so bauen wie er es für richtig hält.. :!!

So das musste ich mal loswerden ....... und wir können weiterbauen... :hand:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

893

Freitag, 1. Mai 2015, 09:32

Morsche Olaf
Du lebst in der falschen Ecke, hier ist Sonnenschein
Nööööööööö, im Winter haben wir hier die besseren Karten..... :wink: :D :D

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

894

Freitag, 1. Mai 2015, 10:09

guten morgen

hier läuft ja was, alle fleissig :ok:
mein stand hat sich nicht verändert, lieferung läst auf sich warten.
aber das war zu erwarten mit lieferungen in nicht EU Länder :abhau:

an eine Beleuchtung hab ich auch schon gedacht. aber da ich noch nicht mal sicher bin wie ich das Deck mache,
hab ich mir noch nicht mehr Gedanken dazu gemacht. mein anderes schiff beschäftigt mich auch.

fischung werd ich nicht machen und auch die umrundung der aufbauten lass ich weg.
manchmal will ich einfach zu viel,und das macht es oft schwierig. also lass ich das jetzt.

ach übrigens ich wohne ca 50 Meter vom Rhein weg :lol:

gruss Toby
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

895

Freitag, 1. Mai 2015, 10:30

hallo tobi,

ne beleuchtug in der eugen kannste vergessen.
allenfalls die signalleuchten, aber mehr auch nicht. denn die aufbauten werden ja - schau dir die vorschauseite an - da die hintergrundgrafik - auch aus sperrholz gemacht/geliefert.
da müsstest du schon hingehen und alles ausschneiden, damit du überhaupt den platz hast um ne batterie reinzufriemeln.
was man machen könnte wäre ne beleuchtug in den unteren decks. aber dafür musst du dann auf einer seite des rumpfs dir ne öffnung basteln, um jederzeit n birnchen/led austauschen zu können.
und die ganze sache wird ja durch das verleimte hauptdeck auch nicht einfacher.
also komandantenbrücke usw.... ich weiß nich, das wird kompliziert.......
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

896

Freitag, 1. Mai 2015, 10:50

Moin,

@Rolf, bei den Bildern werd ich schon ein bischen Neidisch.

Also ich baue ohne Hellig und bei mir ist alles gerade, bis auf das Heck, das mscht nen riesen Bogen. Aber hier habe ich die Spanten noch alle lose und werde sie mit dem Deck richten. Dann werde ich ach erst mit dem beplanken anfangen da ich so noch eine saubere Mittellinie über die ganze Bootslänge bekomme. Habe dann zwar ne Menge arbeit aber das wird schon. Die Leisten habe ich schon alle auf länge geschnitten und die Ränder mit Bleistift geschwärzt. Ist ein ordentlicher Haufen von bisher ca. 250 Stück. Danach wird alles abgeschliffen erst mit 150er dann mit 2000er und gleich matter Klarlack drüber und alles mit 3 lagen Tape geschützt, da das Holz doch sehr weich ist und ich angst habe das da Macken rein kommen wenn das Boot auf dem Deck liegt. Zum lacken, ich hab zwar mehr als eine Airbrush Pistole hier liegen, werde aber mit der Dose grundieren und mit dem Pinsel und stark verdünnter Farbe (1:5 Dest. Wasser und Glasreiniger) die Farbe aufs Boot bringen. Das Ergebnis ist das gleiche, dauert nur länger aber man hat nicht diese Putzorgie mit der Airbrush.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

897

Freitag, 1. Mai 2015, 11:03

@Hauke

Ich stelle fest, dass Du gegen allem und Jeden etwas auszusetzen hast. Wenn Tobi die PE beleuchten will, lass ihn seine PE beleuchten. Wenn die Mehrzahl ihre PE schon beplanken, lass sie ihre PE beplanken. Du bist ein unverbesserlicher Pessimist. Und das mein Heck noch nicht gerade war, lag daran, dass ich die Klötzchen in einem Rutsch eingeklebt habe und dann das Ende der PE erst verbaut habe. Nun isser aber gerade und es gibt keinen Grund zu meckern. Aber bitte, hör Du doch damit auf.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

898

Freitag, 1. Mai 2015, 11:11

@Mario

Also ich baue ohne Hellig und bei mir ist alles gerade, bis auf das Heck, das mscht nen riesen Bogen. Aber hier habe ich die Spanten noch alle lose und werde sie mit dem Deck richten.

Vllt solltest Du doch noch Deine PE in eine Helling zwängen und sie an dem Bleistiftstrich ausrichten. Bevor Du grundierst, würde ich aber noch Spritzspachtel auftragen und einschleifen. Damit bekommst Du die kleinsten Unebenheiten raus.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


899

Freitag, 1. Mai 2015, 11:43

Danke Rolf........

Morsche Mario,

Höre auf Rolf......... ich weiss wovon er spricht....... habe es selbst am eigenen Leib erleben müssen....... ;( Pack das Ding in eine Zwangsjacke auch wegen der Aussenbeplankung... damit das ding gerad e bleibt schön gleichmässig re. und li. abwechselnd...... je genauer du arbeitest umso weniger Spachtel brauchst du.... ;) ;)

weitere Tipps später wenn es soweit ist...... dann wird es sowiso ausdiskutiert.... :abhau: :abhau:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

900

Freitag, 1. Mai 2015, 11:44

Fillern werde ich natürlich, da kommt aber Balsa Spachtel zum Einsatz.

Das Heck wird sich schon auf Linie bringen lassen, ansonsten gibts nen Anruf bei der Hotline. Werde aber leider erst in 2 Wochen wissen wie es wird, dann kommt ne neue Lieferung.

Ganz wichtig, schützt das Deck bevor ihr am Rumpf arbeitet. Ihr könnt je mal ne noch nicht verbaute Leiste nehmen und mit dem Fingernagel reindrücken. Das Zeug ist weich wie Butter. Ruckzuck sind da unschöne Macken im Deck.
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung