Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

871

Donnerstag, 7. Mai 2015, 08:18

Oh man Olaf,

das ist wenn man alt wird.......... :) :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

872

Donnerstag, 7. Mai 2015, 08:23

Zitat

Auf Bildern sieht man immer ein langes Kabel/Draht, dass um das Kanonenrohr gewickelt ist. Scheint ein Haltekabel zu sein, damit der Deckel vor der Mündung nicht verloren geht?
Das Kabel oder Drahtseil dient dazu, Verwirbelungen um das Kanonenrohr während des Tauchganges zu minimieren.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

873

Donnerstag, 7. Mai 2015, 10:42

Da ...

... kann man Mal sehen, wie weit die Ingenieure in Germany schon waren, dass sie solche Verwirbelungen schon reduziert haben. Heute meint ein gewisser Scruton aus GB, den Scruton-Wendel erfunden zu haben. Dabei wussten schon die alten Ingenieure, dass man mit so einem Wendel Verwirbelungen verhindern konnte.



Quelle
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


874

Donnerstag, 7. Mai 2015, 10:44

Mönsch Rolf,

Was du alles weisst.................... :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

875

Donnerstag, 7. Mai 2015, 11:05

Nöööö, ...

... ich weiß das nicht. Ich weiß nur wo es steht. Wofür diese Wendel am Kanonenrohr sind, wusste unser doch sehr gebildeter Ray. Ich habe nur eine Verbindung zum alten Wissen deutscher Ingenieure hergestellt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


876

Donnerstag, 7. Mai 2015, 12:34

Jetzt,

wird mir alles klar wo ich diese Wendel ums Rohr schon mal gesehen habe....... nicht bei Wikipedia........ sondern gestern als ich im U96 Heft geschmökert habe........ da is en Bild wo man die 8,8 sieht mit Besatzung da kann man die Wendel auch sehen..... hab mir darüber keine Gedanken gemacht............ aber jetzt wieder was dazugelernt......... ;(
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

877

Donnerstag, 7. Mai 2015, 22:55

Hier ...

... kann man die Spirale um das Kanonenrohr besonders gut erkennen.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

878

Donnerstag, 7. Mai 2015, 23:33

Klasse, wieder was gelernt :ok: .
Habe nur bei vielen Bildern gesehen, dass die Wendel direkt an der Mündungskappe angeschlossen ist. Entweder wurden hier 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen (Halterung, damit der Deckel beim Abschrauben nicht verloren gehen kann), oder es ist einfach schlicht falsch :huh:. Dran kommt die Wendel aber auf jeden Fall :).
Bauteil 134 ist aber wohl keine Kappe, sondern einfach nur das vordere Rohrende... Würde dann zu den Fotos auf der Hachette-Seite passen

879

Freitag, 8. Mai 2015, 08:04

Morsche Rolf,
... kann man die Spirale um das Kanonenrohr besonders gut erkennen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=242768
Is das die U-96..... ;)
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

880

Freitag, 8. Mai 2015, 08:35

Immer sachte mit den jungen Pferden: :kaffee:

Ich habe gerade mal im Web recherchiert und im Büchlein "Vom Original zum Modell: Uboottyp VII C" nachgeschaut und mehrer Bilder der Geschütze gefunden, mal mit und mal ohne "Spirale". Es war also offenbar kein allgemeingültiges Ausstattungsmerkmal. Die U96 von Hachette entspricht in ihrer Ausstattung (Netzsäge, Abweiser...) der, der 4. Feindfahrt. Nun gilt es zu Klären (für diejenigen, die original bauen wollen), ob zu der Zeit die Spirale überhaupt montiert war.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

881

Freitag, 8. Mai 2015, 11:18

Aha,

ein interressanter Punkt........... da kann mal wieder sehen auf was man alles achten muss....... da wäre ich nie darauf gekommen......... Danke Olaf.. :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

882

Freitag, 8. Mai 2015, 18:35

So,

Ich hab mal die Metallteile des Deckes und zwar des abnehmbaren Teils aufgelegt........ Was mich sehr beeindruckt ist die gute Passung............. und gleich mal a Bildche.....

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

883

Freitag, 8. Mai 2015, 18:53

Gute Passung zeugt von guter Arbeit. Bei mir ist es im Bereich des Turmes 2-3 Zehntel zu eng, aber das lässt sich noch anpassen, einen Hauch Kunststoff mit der Klinge Abziehen, dann passt es.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

884

Freitag, 8. Mai 2015, 20:00

Da,

die anderen Metallteile auch gut passen, bin ich am überlegen den abnehmbaren Teil nicht festzukleben................. aber gugge mer mol.......... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

885

Samstag, 9. Mai 2015, 15:44

Welchen Sinn würde das bringen?

Wie sehen bei Euch die hinteren Flutschlitze aus, haben die von der abnehmbaren Konstruktion auch einen kleinen Versatz zu den Ätzteile?
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

886

Samstag, 9. Mai 2015, 17:25

Hallo TaucherIXc,
Welchen Sinn würde das bringen?

Wie sehen bei Euch die hinteren Flutschlitze aus, haben die von der abnehmbaren Konstruktion auch einen kleinen Versatz zu den Ätzteile?
Ja welcher Sinn soll es haben............ eigentlich keiner..... aber war auch nur so eine Idee..... 8o
Nein......... und zwar deshalb nicht... ich habe mich nicht an die Reihenfolge von Hachette gehalten... ich habe erst das Mittelteil eingesetzt und dann die Messing mit den Holzplatten eingepasst
und festgeklebt. Das ganze vorne wie hinten........ da ich gemerkt habe, das wird nix mit der Hachette Anleitung in diesem Fall ..... trotzdem passen die Metalldecksteile oben gut...... :thumbup:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

887

Sonntag, 10. Mai 2015, 01:58

Die Idee ist eigentlich gar nicht verkehrt, wenn man sich später dazu entscheiden sollte, doch Beleuchtung einzubauen ;)

Ich hab bis jetzt meine messingteile noch nicht verbaut, mal schauen wie das dann passt...mir fiel das auch in der Bauanleitung auf :)
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

888

Sonntag, 10. Mai 2015, 09:35

Morsche TaucherIXc,
Die Idee ist eigentlich gar nicht verkehrt, wenn man sich später dazu entscheiden sollte, doch Beleuchtung einzubauen ;)

Ich hab bis jetzt meine messingteile noch nicht verbaut, mal schauen wie das dann passt...mir fiel das auch in der Bauanleitung auf :)
Da sagst du was...keine schlechte Idee.... an eine Beleuchtung hab ich garnicht gedacht.... Danke. 8o

Ich komme aus dem Automobilbau und da hatten wir auch immer Spaltmassprobleme Haube zu Kotflügel zur Lampe und zum Bumper. Das hat mich auch an die Ecke erinnert Messingteil nach unten und zum beweglichen Teil... da war ich gewarnt und hab die Reihenfolge geändert zumal ich es einpassen musste damit keine Überstände übrig blieben. Auch hab ich als 2.Beplankung 1mm Latten genommen damit ich keine Schleiforgie veranstalten musste... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

889

Sonntag, 10. Mai 2015, 13:39

:)

Ich bin gerade bei der 2. Beplankung ... das öffnen der Flutschlitze hat ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen. Nun sind aber alle offen.
Als ich die ersten Teile vom deck eingebaut hab, hab ich schon bei der Platte gesehen das es nicht passen kann. Jut, mal sehen ... denke mal, das es nen bisschen was zu schleifen gibt. :roll:
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

890

Sonntag, 10. Mai 2015, 14:49

Hallo TaucherIXs,
Ich bin gerade bei der 2. Beplankung
machst du die 2.Beplankung mit den Hachette Latten und wie ist den bei dir allgemein die Passung....... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

891

Sonntag, 10. Mai 2015, 15:44

heute ist ein herrlicher Tag... zum Spachteln und Schleifen :P.
Habe gerade die komplette Seite eingespachtelt. Gibt's da einen Kniff, dass der 2k-Spachtel (Presto) nicht so schnell fest wird? Der gibt einem ja vielleicht gerade mal 5min zum Verarbeiten.

Was mein Böötchen angeht, habe ich komplett die Hachette-Leisten benutzt. Und ja, man schleift sich stellenweise einen Wolf.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

892

Sonntag, 10. Mai 2015, 15:52

Man ...

Gibt's da einen Kniff, dass der 2k-Spachtel (Presto) nicht so schnell fest wird?

... sollte maximal 3% Härter beimischen. Wenn Du aber noch etwas weniger bei mischst, ist die offene Zeit dementsprechend länger. Oder mische von vornherein etwas weniger Spachtel an.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


893

Sonntag, 10. Mai 2015, 17:50

Quatsch, einfach schneller arbeiten :lol:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

894

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:07

Schneller arbeiten geht aber auf Kosten der Gründlichkeit. Erzähl nem alten Autolackieren nix von schneller arbeiten :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


895

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:29

Hallo Stefan,
Gibt's da einen Kniff, dass der 2k-Spachtel (Presto) nicht so schnell fest wird?
Mir geht es genau so.....Ich habe den Härter etwas reduziert.... aber nur etwas......und ich habe auch die Menge reduziert von dem Spachtel den ich verarbeite... Auf Deutsch... ich spachtele in kleinen Schritten.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

896

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:31

Hahahaha Olaf,
Quatsch, einfach schneller arbeiten
du bist gut..... in meinem Alter geht alles a bisserl langsamer....... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

897

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:38

Na, ...

... dass ist für uns von der Rentnerband halt so Uso.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


898

Sonntag, 10. Mai 2015, 19:36

Dann macht mal hinne, damit ihr noch fertig werdet :abhau: :abhau: :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

899

Sonntag, 10. Mai 2015, 19:48

Olaf ...

... Du oller Seebär, mach mal halblang. Man kann auch nicht mehr verbauen als man von Hachette geliefert bekommt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

900

Montag, 11. Mai 2015, 21:16

Juhu, neue Vorschau ist da.
Noch nicht direkt auf der Seite aktualisiert, aber schon im Zielordner abgelegt. Hier findet man die Vorschau dann in der Regel ein bischen eher ;)

https://www.u96-bauen.de/files/vorschau/

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung