Hallo Leute,
es scheint ja Probleme beim Verständnis des Schaltplanes zu geben...
Ich habe ihn deshalb noch einmal erklärt (im Thread: Black Pearl - die Beleuchtung).
Vor allem scheint es, einige haben den Thread noch nicht entdeckt!
Ich habe das Forum abgeklappert und verstehe es irgendwie nicht.
Es ist eigentlich ganz einfach. Das erstellen der Kerzen für die Zellen ist hier erklärt:
Black Pearl - die Beleuchtung (Die Kerzen in den Zellen)
Ich würde den Empfängern der Beleuchtungs-Packs raten,
den Thread "Black Pearl - die Beleuchtung" unter "rund um den Schiffsmodellbau" komplett durchzulesen.
Oder anders ausgedrückt:
Wenn ihr euch nicht die Arbeit macht, das von mir geschriebene wenigstens zu lesen,
dann denke ich mal darüber nach, Hilfe nur noch per PN zu geben!
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Flacker-LEDs NICHT zur Beleuchtung gedacht sind.
Sie sollen schwarz angemalt werden und mit den Widerständen zusammen irgendwo versteckt werden.
Für die von euch, die alles mit erarbeitet haben und damit auch genau wissen, wie es funktioniert,
habe ich jetzt noch eine Möglichkeit die Flacker-LEDs eben doch noch als Lichtquelle einzusetzen.
Alle anderen sollten davon die Finger lassen!
Dies ist als "Möglichkeit" gedacht, kein Vorschlag zur Umsetzung, ok?
Also, jetzt verwirren wir euch vollkommen und setzen mal eine Flacker-LED zur Beleuchtung ein:
Da in den seitlichen Räumen ja bereits eine Beleuchtung geplant ist,
deren Lichtquelle aber nicht gesehen werden kann, ist es möglich dort eine Flacker LED einzusetzen.
Zusätzlich zur geplanten gelben 3 mm LED kann man das Licht der Flacker-LED für den Effekt nutzen.
So würde ein leichtes Flackern entstehen, das durchaus optisch reizvoll sein kann.
Da hier eine Grundbeleuchtung bereits besteht, wird der Effekt mehrerer Lichtquellen geschaffen.
Vor allem, wenn der Winkel der beiden Lichtquellen stark abweicht,
entsteht z.B. bei Gittern ein flackernder Schatten, der sehr interessant wirkt.
Allerdings muss dann darauf geachtet werden, dass die zu dieser Flacker-LED gehörende Kerze weit entfernt steht.
Sonst wird zu schnell ersichtlich, dass es das gleiche Flackern ist.
Wenn man dort z.B. eine Flacker-LED im vorderen Raum einsetzt,
deren Kerze später in der Kajüte steht, so ist durch den Abstand das Problem nicht mehr vorhanden.
Allerdings muss dieser Effekt sorgsam angewendet werden, da es sonst schnell kitschig werden kann.
lg,
Frank