Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

871

Mittwoch, 23. März 2022, 06:41

Moin Gustav,

Kirschbaum z.B. ist sehr fein und sieht gut aus. Aber du kannst die auch Holzvorlagen aus dem Internet ziehen, die bringst du dann mit einem Grafikprogramm auf die richtige Größe und druckst das ganze auf Decalfolie.
Klarlack drauf spritzen, hier reicht ein billiger aus dem Baumarkt, ausschneiden und aufbringen, habe ich ja auch schon oft bei meinen Lastern gemacht und da waren Teile dabei die noch kleiner sind als bei dir.
Ich kann aber auch mal gucken wo ich die Holzvorlagen habe, und wenn du mir deinen Mailadresse gibst schicke ich dir das zu.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

872

Montag, 4. April 2022, 16:42

Servus Modllbaufreunde

Nochmal Danke für eure netten Kommentare und die Vorschläge bezüglich der Turmverkleidung aus Holz…. Hier sind die Würfel noch nicht gefallen und ich bin weiter in der „Experimentalphase“
Eins kann ich aber sicher sagen, es wird kein Decal werden….

Weiter ging es mit dem Messingteil des oberen Turmdecks.
Hier wurden aus Ätzteilen die Antirutsch-Streifen vor der Montage brüniert, danach Gealtert und mit Sekundenkleber aufgeklebt.



Danach wurde mit Trockenmalen eine Verwitterung des Holzes begonnen. Auch die stärker begangenen Bereiche wurden aufgehellt. Farben: Hellbraun, Beige, Sand, Hellgrau.







Zur Größenorientirung der Cent:



Das Deck des Wintergartens erhielt ebenfalls die Anti-Rutsch-Streifen aus Messing, Vorgehensweise des Alterns wie schon beschrieben



Danach kam ein farbliches Abgleichen der Decks untereinander…. Ein bisschen Farbe da, ein wenig dort…. Und gut ist es… jetzt mit Mattlack noch versiegeln…und fertig.







Nachdem die Airbrush dann angepatzt war, hab ich gleich die finale Grundierung über Turm und dazugehörigen Teilen gemacht…











Diese Woche sollte meine „Grau-Farb-Lieferung“ kommen…. Die Vallejos, welche ich vor Jahren gekauft und angebraucht habe sind klumpig geworden… die Fläschchen mit 17 ml auszusieben – mir war nicht danach … somit wird’s erst beim nächsten Mal neue Farben am Boot geben….

Bis dann…. Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

873

Montag, 4. April 2022, 18:30

sehr schön , perfekte Alterung :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

874

Montag, 4. April 2022, 19:15

Sehr schön Gustav, das Holzdeck sieht richtig schön ausgeblichen aus. Freue mich auf den Anstrich!

Viele Grüße,
Tim

875

Montag, 4. April 2022, 20:24

Ohne Worte Gustav,

das sieht einfach alles wie echt aus. :love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

876

Montag, 4. April 2022, 20:53

Moin,

mir fehlen die Worte ... Deine Decks sind einfach nur genial :love:
Um es in passenden Worten zu beschreiben, müssten diese noch erfunden werden ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

877

Dienstag, 5. April 2022, 05:24

Moin Gustav,

Das ist wieder allerfeinste Modellbau Arbeit, deine Roste sehen einfach nur genial aus. :love: :love: :love:
Die Grundierung ist auch gelungen, somit freue ich mich auch schon auf die neuen Grautöne. :ok:

Mal ne Frage, weißt du wie Alt deine Vallejofarben waren?, wegen dem Einklummpen, das wäre dann auch ein
Anhaltspunkt für mich.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

878

Dienstag, 5. April 2022, 09:57

Mahlzeit!

Einfach perfekt. Aber passt denn das Wintergartendeck unter dem Flakbegrenzerbügel durch?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

879

Dienstag, 5. April 2022, 18:58

Danke Männer :prost:

.... freut mich wenn es gefällt... das Trockenmalen des Holzrostes war auch sehr zeitaufwendig und für Nachahmer: Keine sichtbare Farbe am Pinsel, auf Küchenrolle solange abgestreift, bis nichts mehr abgeht.
Bernd: Die verklumpten Farben sind von 2016 .... ich hatte diese damals beim Baubeginn gekauft.... für Pinselarbeiten werden sie noch genutzt.
Jochen: Danke für das Mitdenken..... das Messingdeck des Wintergartens wird nach der Lackierung der Turmgruppe von hinten schräg eingeschoben. Das habe ich vorher getestet. Hätte es nicht funktioniert, wäre die Flex zum Einsatz gekommen und das Deck mittig durchtrennt...das würde man später auch nicht mehr sehen...

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

880

Mittwoch, 6. April 2022, 06:40

Moin Gustav,

Sisyphus Arbeit mit den Decks aber wirklich toll geworden. :respekt: :dafür:
Und danke für deine Antwort, das hilft mir dann auch schon mal weiter, zumindest
weiß ich dann das ich meine Farben, in diesem Fall, nicht gleich wegschmeißen muss.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 156

Realname: Malte Gaack

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

881

Donnerstag, 7. April 2022, 09:37

Sehr schöner Baufortschritt und vielen Dank für die hilfreichen Tipps zur Bemalung des Decks (komme darauf zurück), bin schon gespannt auf dein Grau und wie sich dann alles weiter zusammenfügt :)
Im Bau: U-514 mit Innenausstattung (Basis U-505 von Revell)
Buchprojekt: www.dieBismarck.de

882

Donnerstag, 7. April 2022, 20:12

Hallo Gustav, ich melde mich ja eher selten in Deinem BB zu Wort, kann aber versichern das ich immer auf dem laufenden bin.
Jedesmal aufs Neue bin ich überrascht und begeistert was Du so alles hinzauberst. Große Modellbaukunst.
Lieben Gruß Frank

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

883

Freitag, 15. April 2022, 18:04

Hallo die Runde,

Vielen Dank für Eure Feedbacks.

Malte, eigentlich muss man sich selbst eine Grenze beim Bemalen und Altern setzen.
Man könnte locker noch einmal die Doppelte oder noch mehr Zeit investieren, würde sich für die Makroaufnahmen lohnen, für das freie Auge aber nicht. Hier suche ich noch den richtigen Mittelweg.
Frank, ist schon gut. Ich freu mich natürlich über jede Post, kann aber selbst auch nicht über jeden Baufortschritt der von mir verfolgten Projekte hier im Forum eine Antwort schreiben… man würde ja selbst nicht mehr zum Bauen kommen…

Nun aber weiter auf meiner Werft…Ostern … schon Eiergefärbt?
Das habe ich mal schön meine Damen erledigen lassen und habe mich ganz meinem Malkasten gewidmet.
In der letzten Woche habe ich viel mit Farben, Verbleichen und Altern experimentiert.
Viele Wege führen zum Ziel und jeder wird hier so seine speziellen Vorlieben haben.

Ich habe mich beim Gestalten von Lackabplatzern ganz der Salzmethode verschrieben.
Nicht nur für gröbere Roststellen, wo grobkörniges Salz auf die befeuchtete Grundierung aufgestreut wird und nach dem Trocknen mit einem Borstenpinsel abgebürstet wird.
Sondern auch als „Chipping-Fluid“. Dazu wird Meersalz in heißen Wasser gelöst.
Ich habe soviel Salz beigegeben, das die Flüssigkeit grad noch durch meine 0,5er Düse sprüht… von meiner „Chipping-Fluid habe ich nun einen halben Liter.

Getestet und verfeinert habe ich die Methode auf Rumpfausschnittsteilen…die anfängliche Sorge, der Lack hätte zu wenig Haftung, blieb unbegründet.
Somit war der Weg frei für die 3,7er Flak.
Erst auf die Rostbraune Grundierung die Salzlösung in 3 dünnen Schichten mit der Airbrush aufgetragen und über Nacht trocknen lassen.





Dann habe am nächsten Tag mit Medium Sea Grey von Vallejo Air in mehreren dünnsten Schichten draufgebrushed.
Wenn Ihr heranzoomed erkennt ihr die Struktur des getrockneten Salzes… Ist zwar mit dem freien Auge nicht sichtbar, aber hilft später bei der Trockenmalerei und deutet auch Rost unter der Lackierung an… die paar Staubfusel wurden entfernt.







Jetzt wird es langsam ein wenig bunt.
Auf das Sea Grey wurde dann behutsam ein 2fach verdünntes schwarzes Wash von Vallejo aufgetragen und mit Air Brush Thinner verblendet.
Danach kam eine Trockenmalerei mit Weiss, Hellgrau allen Rosttönen (orange bis Dunkelbraun) zum Einsatz.



















Die Flak ist somit bis auf ein Paar Kleinigkeiten, die ich noch ergänzen möchte fertig.

Für den Einen oder Anderen von Euch wird das Weathering übertrieben erscheinen, ich möchte das Boot aber in einem gealterten Zustand zeigen und nicht von der Werft frisch ausgeliefert. Der kleine Maßstab macht auch ein wenig mehr altern notwendig um es mit freiem Auge zu sehen, weniger ist nicht immer mehr.

Ich wünsche Euch Allen schöne Osterfeiertage und viel Erfolg bei der Eiersuche…

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 230

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

884

Freitag, 15. April 2022, 18:30

Hallo Gustav,

immer ein bisschen näher am Vorbild dran. Mit Salzwasser die Alterung unterstützen, unglaublich. Das ist in Temperatur und Geschmack aber nicht extra auf das Einsatzgebiet abgestimmt?
Die Wirkung passt richtig gut :ok:


Daniel, der hier fleißig abguckt.
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


885

Freitag, 15. April 2022, 19:37

Hallo Gustav,

da Du schon alles gesagt hast, und mir die
Worte fehlen ist hier schon wieder Schluss
mit dem Statement.

Es sieht einfach alles so total echt aus.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

886

Freitag, 15. April 2022, 20:17

Moin Gustav

Mir fehlen fast die Worte . Eigentlich gehört das Geschütz extra in eine Vitrine mit Beleuchtung :respekt: :respekt: :respekt: :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

887

Freitag, 15. April 2022, 20:38

Moin Gustav,

da hast du ja mal wieder einen rausgehauen :ok:
Meinen absoluten Respekt hast du allemal. Deine 37er sieht einfach nur genial aus :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

888

Freitag, 15. April 2022, 21:21

Man Gustav, das Geschütz an sich ist schon ein vitrinenkandidat. Da staune ich, wie so oft
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

889

Freitag, 15. April 2022, 22:46

Das hast du wirklich super hin bekommen, man schmeckt schon die Seeluft beim Anschauen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

890

Samstag, 16. April 2022, 05:42

Moin Kaleu,

Halleluja, noch näher kommt man wohl an das Vorbild nicht heran. :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:
Diese Sektion könntest du wirklich einzeln in die Vitrine stellen und mit einem Punktstrahler beleuchten, diesmal hast du mich wieder sehr beeindruckt.
Machst du ja sonst auch, aber hier bleibt mir einfach die Luft weg, wenn ich das sehe. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

891

Montag, 18. April 2022, 10:04

Mahlzeit!

Einfach klasse, ich muss mir immer wieder vor Augen halten, wie klein das alles ist.
Und auch, wenn ich gelegentlich gegen übertrieben gealterte Dickschiffe wettere, hier passt es ja, die Uboote waren nun mal monatelang in See. Zumal die gekonnte Ausführung über jede Kritik erhaben ist..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

893

Dienstag, 19. April 2022, 18:04

Hallo Gustav
Kann mich nur grenzenlos begeistert anschließen.
:respekt: :respekt: :respekt:
irgendwie habe ich immer gedacht du baust in 1/48 (ich bin oft etwas schlampig), erst mit dem Cent ist mir aufgefallen, was da wirklich abgeht!
Was nimmst du zum trockenmalen?
Lg
Robert

  • »Gunnet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

894

Mittwoch, 27. April 2022, 16:56

Servus die Gemeinde.

Herzlichen Dank wieder für die zahlreichen Meldungen…. Hat mich ungemein gefreut!

Daniel Hafenbahner möchte ich an Bord begrüßen, abgucken ist gewollt und erlaubt! Und nein, das Salzwasser wurde nicht dem Fahrgebiet abgeschmeckt…grins
Ray und so manchen anderem Gefährten fehlen die Worte… ach kommt… so gut ist es auch wieder nicht… aber ich merke seit Baubeginn eine Verbesserung meiner Fähigkeiten…
Laut Heiko, Ingo, Markus und Bernd sollte das einzeln in die Vitrine… besser nicht, würde am Boot fehlen und ich müsste es nochmal schlossern….
Damit sich Jochen und Robert die Teile nicht immer vor Augen halten muss, wie klein das ist, sind diesmal wieder Münzen dabei..
Dank auch an Hansjürgen und Waldemann für die links…. Immer wieder interessant und erstaunlich was in größeren Maßstäben möglich ist….
Robert: Zum Trockenmalen nehme ich auschließlich die Farben von Vallejo Air und Vallejo -Pigmente …

Jetzt aber weiter hier…. Wollte noch ein letztes April-Update abliefern.

Die 2cm Flaks haben Farbe bekannt…. Da kommt dann noch eine Mannschaft dazu, wenn der Turm frtig bemalt ist.







Eine Idee was hier kommt??





Richtig! Munition für die 3,7er ….Gedreht aus 0,7er Messing … nach etwas Üben hat es so halbwegs geklappt….10 Stück gedreht, die schönsten 5 herausgepickt. Eigentlich wurde der Konus mit einer Juwelier-Diamantfeile geschliffen….



4 Stück finden Platz auf der Flak. Um den Glanz etwas zu reduzieren habe ich das Messing mit einer Gasflamme getönt.



Und so sieht es jetzt aus…









Der Turm wird für die Salzwasser-Dusche vorbereitet.
Das Messingdeck wurde auf Selbstklebe-Etikett-Papier kopiert und als Maske aufgeklebt.
Da sich das Teil mit den filigranen Messingteilen kaum in der Hand halten lässt ohne was zu verbiegen oder wegzubrechen, habe ich einen Winkel aufgeschraubt der sowohl in der Hand als auch im kleinen Schraubstock guten Halt findet.







Danach noch mit Schaumstoff aufgefüllt damit es innen Rotbraun bleibt



Als nächstes wird der Turm endlich Farbe bekennen müssen…. Dazu mehr beim nächsten Mal…

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

895

Mittwoch, 27. April 2022, 17:45

Moin Gudtav,
würden Deine ganz toll gedrehten Projektile
tatsächlich durch das Flakrohr passen?
Mit erscheinen die fast zu dick.

Aber das kann täuschen.
Ein tolles Detail ist es allemal.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

896

Mittwoch, 27. April 2022, 17:47

Nachtrag:
Reeling und Rost wie immer erste Sahne.
Echt real rottig!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

897

Mittwoch, 27. April 2022, 18:00

Moin Gustav

Ob die Mun nun passt oder nicht auf jeden Fall ein hinkucker :thumbsup: und der Rest sowieso ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

898

Mittwoch, 27. April 2022, 18:43

allerfeinst gemacht und schön anzusehen :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

899

Mittwoch, 27. April 2022, 18:44

Moin Gustav,

wieder mal Modellbaukunst von einem anderen Stern... :love:
Die Idee mit dem Winkel ist gut, sehr gut sogar. Ich klebe immer Spritzrahmenteile ein, an denen ich die Teile halten kann.
Auf deine Farbgebung bin ich gespannt, sehr sogar ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

900

Mittwoch, 27. April 2022, 19:54

Hallo Gustav, das sind sehr schöne Details die Du erschaffen hast. Ich bin begeistert von Deiner Arbeit.
Ganz großes Kino.
Lieben Gruß Frank

Werbung