Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 25. November 2007, 15:48

so ich habe hier noch ein Bild im Netz gefunden mit der Farbe die ich am liebsten auf den Decks hätte



wobei ich gerade gesehen hab das das Achterdeck sowieso dunkler ist als das Prominaden Deck und alle restlichen

62

Freitag, 28. Dezember 2007, 20:01

Tach
hab jetzt auch die QM2 !ist ein riesiges Teil im Gegensatz zu meinem letzten Projekt, einer Titanik in 1:400 auch von Revell. Aber sieht schon ganz gut aus. Die Decks würde ish an deiner Stelle auch airbrushen (bin jetzt auch anfänger damit). Mt was hast du eigentlich den Rumpf grundiert?
Achso ich we nicht ob du schon das mit dem Wassertrick in den Pools gehört hast ?! fals nicht die Pools mit der Farbe die man braucht ausmalen und dann farblose Fenstermalfarbe reinmachen das wird einach brilliant.
Viel Spaß noch
Gruß Chemiefan

63

Freitag, 28. Dezember 2007, 23:39

Moin moin

also die titanic in 1:400 überleg ich mir schon für nächstes jahr, sehr schönes schiff, ich habs auch schon zweimal als modell gebaut, bei liegen heute auf meinem zimmersgrund, sind gesunken

also zu der mary, ich werde die decks aufjedenfall noch bruschen

Gruß Marco

64

Samstag, 29. Dezember 2007, 11:33

Die Titanik ist von sich her ziemlich einfach zu bauen aber viele Teile passen nicht da hat man viel zu feilen und so.
Gruß Chemiefan :wink:

65

Samstag, 29. Dezember 2007, 14:46

Hallo Marco,
erst einmal :respekt: für deine bis dato geleistete Arbeit. Da wird sich dein Auftraggeber später an einem schönen Schiff erfreuen können.

Wie du ja selber schon geschrieben hast, würde ich die Decks auch mit der Pistole lackieren, da so riesiege Flächen doch sehr schwer gleichmässig zu pinseln sind.

[offtopic]

Zitat

Original von Chemiefan:

Die Titanik ist von sich her ziemlich einfach zu bauen aber viele Teile passen nicht da hat man viel zu feilen und so.


Da wäre doch vielleicht die Titanic von Academy eine gute Alternative. Und der Preis ist auch :ok: Muss allerdings gestehen das ich nicht so der Schiffexperte bin.
--> TITANIC <--[/offtopic]

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

66

Sonntag, 17. Februar 2008, 13:03

So hier nun mal wieder ein Update,

wie der ein oder andere mitbekommen hat rede ich ja schon seit 1woche davon das ich an der Mary wieterbaue



soweit ist der Rumpf erstmal lackiert,

leider musste ich den nocheinmal vorher entlacken da sich reste vom abkleben angesetzt hatten, so wird das schwarz jetzt bleiben,

nächste woche werde ich erst noch eine schickt über das Rot setzen und oben das weiß nochmal machen





soweit bis jetzt,

ich dneke mal das ich das Schiff jetzt ohne pause weiterbauen werde neben den Schlingmann

wie heist es doch so schön: ´´Ein guter Rumpf ist das halbe Schiff´´

Gruß Marco

67

Sonntag, 17. Februar 2008, 16:34

Hallo Marco, :wink:

schön, dass es wieder weiter geht! :ok:

Die Rumpflackierung möchte ich hier mal nicht diskutieren, da Du ja sagst, dass es noch Ausbesserungen geben wird.

Aber eine Bitte hätte ich - versuch doch mal im vernünftigen Deutsch zu schreiben. Es ist schwierig- a) Deine Satzstruktur zu verfolgen, und - b) die Rechtschreibfehler und Groß-Klein-Schreib-Schnitzer zu überlesen.

Danke schon mal - bin trotzdem gespannt, wie's weiter geht.


Gruß,
Yogibär:
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

68

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:35

Hi Jochen,

Danke für das Lob, der Rumpf wird weitaus besser noch aussehen wenn die Decals da drauf sind, die verdecken ja die Weißen stellen noch.

An der Rechtschreibung arbeite ich noch, ich gelobe besserung.

Gruß Marco

69

Sonntag, 17. Februar 2008, 20:01

moin moin
mein internet ging leider nicht (sch... freenet) und deswegen konnte ich noch kein neues update machen und jetzt auch wieder nicht da ich jetzt doch noch eine verbesserung an meinem schwarz - grau machen will hab heut schon abgeklebt und naja

jetzt u deiner
sieht ganz gut aus ich habs ja noch ein bissl schwieriger gemacht nd hab nicht die roten decals verwendet sondern karminrot von revell und ich muss sagen sieht bestimmt besser aus als das Decal naja übrigens beim pooldeck mach daauch mid der fenstermalfarbe sieht perfekt aus ist zwar noch nicht ganz fertig aber morgen spätestens übermorgen gibts Bilder vom kompletten

also Tschüss

70

Montag, 18. Februar 2008, 16:26

Moin Marco,

na da hast Du Dir aber ein Projekt ausgesucht :respekt:

Ich bin auch mal wieder etwas weitergekommen und habe jetzt auch eine Lösung für die Bug und Heckfender der Marwede gefunden.

Gruß, Kai

71

Mittwoch, 20. Februar 2008, 20:11

Hallo Marco :wink:

Sieht schon alles schick aus :)bis auf das weiße Streifen ;)
Ist dir die Lackierung schön gleichmäsig gelungen??
Du hast es mir Airbrusch Pistole gebrusht oder??
Ich hab es schon einmal probiert und es hat mit einfach zu lange gedauert...ein 2m Schiff Rumpfunterseite zu lackieren :lol: :lol:
Hat 2 Tage gedauert mit Pausen natürlich :lol: :D
und in manschen stellen war die Farbe etwas dunkler oder etwas heller...deswegen mache ich die Große sachem mit Spraydose ;)


Gruß Kamil :ahoi:

72

Mittwoch, 20. Februar 2008, 20:12

Hallo Marco :wink:

Sieht schon alles schick aus :)bis auf das weiße Streifen ;)
Ist dir die Lackierung schön gleichmäsig gelungen??
Du hast es mir Airbrusch Pistole gebrusht oder??
Ich hab es schon einmal probiert und es hat mit einfach zu lange gedauert...ein 2m Schiff Rumpfunterseite zu lackieren :lol: :lol:
Hat 2 Tage gedauert mit Pausen natürlich :lol: :D
und in manschen stellen war die Farbe etwas dunkler oder etwas heller...deswegen mache ich die große Sachen mit Spraydose ;)


Gruß Kamil :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gumon« (20. Februar 2008, 20:12)


73

Donnerstag, 21. Februar 2008, 10:21

Hallo Marco,
habe auf den Fotos gesehen das Du mit Revell® Aqua Color lackierst. Wie sind diese Farben im Vergleich zu den normalen Revell® Farben?

Ich verwende die normalen Revell® Farben und bin mit diesen (bis auf die langen Trocknungszeiten) sehr zufrieden. Den Aqua Colors traue ich noch nicht so richtig, da sie ja wasserlöslich sind. Aber vielleicht kann mich Deine Erfahrung ja umstimmen.

Gruß :party:

Kai

74

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:43

Hi Kai,

die Aqua Colors zu benutzen ist das beste was du machen kannst, ich finde die Farben erheblich besser als die Email, eine Sauper verarbeitung mit Pinsel und Gun garatieren ein Super ergebnis, auch die Schnelle trocknungs zeit hat ihrer Vorteile

Gruß Marco

PS: morgen mittag kommen bilder vom fertigen Rumpf

75

Freitag, 22. Februar 2008, 10:40

Hallo Marco,
Revell® gibt an das die Farben (Email + Aqua Color) problemlos übereinander lackiert werden können. Hast Du damit auch Erfahrungen gemacht? Wie ist das mit dem Glanz der Farben? Ist der auch gut?

Zitat

morgen mittag kommen bilder vom fertigen Rumpf


Na, da bin ich mal gespannt! :pfeif:

Gruß Kai

PS: Habe jetzt auch schon den Rumpf grundiert und, nach langen Vorarbeiten, das Unterwasserschiff lackiert. Die Bilder habe ich gerade hochgeladen.

76

Freitag, 22. Februar 2008, 13:10

Hi Kai,

öhm überlackiert habe ich die Farben glaube ich noch nicht, aber der Glanz ist echt gut

Gruß Marco

77

Freitag, 22. Februar 2008, 14:01

Hört sich ja gut an. Ich habe den "Wasserfarben" bisher nie sonderlich getraut. Denke ich werde sie jetzt aber auf jeden Fall ausprobieren sobald mein Vorrat aufgebraucht ist.

Gruß, Kai :wink:

78

Freitag, 22. Februar 2008, 17:42

So hier nun die versprochenen Bilder











so das waren sie

Gruß Marco :ahoi:

79

Samstag, 23. Februar 2008, 08:05

Hallo Marco

Ist der schwarze Teil gepinselt, sieht irgendwie danach aus :smilie:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

80

Samstag, 23. Februar 2008, 10:39

Hallo Marco,
das Unterwasserschiff sieht richtig gut aus. Aber was ist das auf den schwarzen Seitenflächen? :idee: Hast Du da "Nasen" lackiert?
Gruß, Kai

81

Samstag, 23. Februar 2008, 12:21

Hi Ihr,

das mit den Nasen kommt wegen der bescheidenen frundierung, war leider am laufen und ich habe vergessen die nasen zu entfernen :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Gruß Marco

82

Sonntag, 24. Februar 2008, 14:43

Echt schade drum :( Willst Du den Rumpf nochmal entlacken?
Gruß, Kai

83

Sonntag, 24. Februar 2008, 18:48

Ne ne,

nochmal geh ich ja jetzt ncihtbei, mir ist auch aufgefallen das man die Farbnasen auf den Fotos besser sieht als im Orginal

und auserdem habe ich jetzt schon die Decks eingebaut

Gruß Marco

84

Mittwoch, 27. Februar 2008, 14:37

Hier nun wieder ein Update,

ich habe die Decks eingebaut und lackiert, zudem das schiff mit klarlack versehen









das wars erstmal

Gruß Marco

85

Mittwoch, 27. Februar 2008, 15:41

Das wird ja echt ein beeindruckender Dampfer! :ahoi:
lieben Gruß
Frank

86

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:10

Hallo Marco,
schön das es weiter geht! Habe den Bausatz für die QM2 hier beim Händler rumstehen gesehen und darüber nachgedacht ob ich mir den nach der Marwede antue. Aber ich glaube meine Frau erschlägt mich wenn ich mit einem Schiff in dieser Größenordnung ankomme :!!
Na ja, ich konzentriere mich dann lieber erst mal auf die Marwede...

Gruß!

87

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:39

HI ihr beide,

danke für euer lob, mich kanns jetzt auch nichtmehr halten das teil zusammen zu bauen, ich habejetzt schon die ersten scheiben drin und bim am nächsten Deck zu gange, gleich werde ich noch vorne die Brückenfront einbauen

@Kai, das kenn ich irgendwo her, ich darf zusahause auch nciht mit den Großen schiffen ankommen :prost:

Gruß Marco

88

Mittwoch, 27. Februar 2008, 17:04

Zitat

Kai, das kenn ich irgendwo her, ich darf zusahause auch nciht mit den Großen schiffen ankommen


Na das seh ich.... ist ja nicht gerade klein der Kahn :abhau:
Wo arbeitest Du denn sonst wenn nicht zuhause?

:party:

Gruß

89

Mittwoch, 27. Februar 2008, 17:06

sehr ordentlich! jedoch ist der pool nicht einwenig dunkel?

90

Mittwoch, 27. Februar 2008, 17:38

Hi

@Kai,

doch doch ich arbeite schon zu hause, aber es gibt grundsätzlich Mäcka wenn ich mit einem Kotang von der Große eines Ikea bausatzes nachause komme, das ist ja ein auftrags modell, da brauch ich selber ja nur den platz zum Bauen,

@Miguel,

ich weiß, das habe ich beweust so gemacht, die Pools sind gefliest im Orginal mit Dunkelbrauen Fliesen, und hätte ich die erst aufgemalt und dann den Pool mit klarlack gefüllt wäre letzendlich das gleiche rausgekommen, so hab ich da mal Blaue klarfareb reingekippt

Gruß Marco

Werbung