da bin ich aber mal schwer beeindruckt!! Einfach Großartig
Hallo Günter,
freut mich, wenns gefällt!
Am Modell ist das Backdeck, der Bugspriet, die zwei Mannschaftslatrinen und die komplette obere Reling (Monkeyreling) hinzugekommen.
Die Beplankung des Backdecks erfolgte analog zu den anderen Decks: 2 mm breite und 1 mm dicke Ahornleisten die aus 2 mm Ahornfurnier geschnitten wurden.
Die Fischung der Deckplanken am Referenzmodell von Cyrill Hume beginnt erst mit der hinteren Hälfte des Backdecks. Auf Fotos der Cutty Sark geht diese Fischung über die gesamte Länge des Backdecks. Ich habe mich für diese, etwas aufwendigere Variante entschieden.
Der Bugspriet war für das Anbringen des Backdecks Voraussetzung. Er besteht aus 8 mm Kirschholz. Die unteren Hälften von zwei Eselshäuptern für die Befestigung des Klüverbaums sind bereits am Bugspriet angebracht.
Die Mannschaftslatrinen entsprechen in ihrer Grundform den Plänen von MacGregor und dem Modell von Hume. Die (schmückenden) Details (Backbord eine Pumpe, Steuerbord ein Rack mit Spillspaken) habe ich von der Cutty Sark übernommen.
Die obere Reling besteht auf beiden Seiten aus mehreren Leisten. Wo es die Form der Bordwand zuließ, ist es eine lange, gebogene Leiste mit angedeuteten Plankenstößen, für Bug und Heck wurden die Leisten entsprechend ausgesägt.