Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 3. April 2023, 12:26

Moin Bernd,

Danke für den Tipp mit der Marabu-Farbe :hand:
Leider haben die keinen Werksverkauf, dann könnte ich zu Fuß hingehen. Ich wohne nur ein paar Hektometer Luftlinie von den Marabu-Werken entfernt 8)
Ich werde aber für die beiden kleinen Scheiben nicht extra eine Glasmalfarbe bestellen. Da nehme ich einfach den Klarlack und anstelle von Laubgrün 364 kommt Patinagrün 365 zum Einsatz, dazu einen Spritzer Seegrün. Dann passt das auch ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 4. April 2023, 00:03

Moin Ingo

Dein Cockpit ist so gut geworden, ich könnt mich gleich in den Pilotensitz setzen.
:PDirk

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 4. April 2023, 06:05

Moin Ingo,

Direkt um die Ecke also und keinen Werksverkauf, schon schade. :motz: :!!
Aber du kannst ja mal hingehen und auf armen Modellbauer machen, der nur ein paar Tropfen hellgrüne Glasmalfarbe braucht, vielleicht klappt es ja.
Nur halt nicht mit dem dicken Daimler da vorfahren. :lol:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

64

Mittwoch, 5. April 2023, 07:51

Zum Glück haben wir nachher Fotos… :smilie:
Tolle Arbeit, sehr sauber und sehr filigran. Kaum vorstellbar in diesem Maßstab - Kompliment.
Weiterhin gutes Gelingen.
Beste Grüße vom Plastinator

65

Mittwoch, 5. April 2023, 08:19

Zum Glück haben wir nachher Fotos… :smilie:
Tolle Arbeit, sehr sauber und sehr filigran. Kaum vorstellbar in diesem Maßstab - Kompliment.
Weiterhin gutes Gelingen, Ingo.
Beste Grüße vom Plastinator

66

Mittwoch, 5. April 2023, 09:12

Moin,

@Bernd: Da ich gestern eh bei Müller (Drogerie) war, wo ich zumindest meine Revell-Farben immer kaufe, fand auch ein Töpfchen "Laubgrün" seinen Weg in meinen Korb :pfeif: Eigentlich eine Sünde, 3,19€ für ein benötigtes Tröpfchen Farbe zu bezahlen, aber was tut man nicht alles ... :nixweis:

@Peter: Vielen Dank :hand: So klein wird der Vogel gar nicht. kommen wir nachher noch dazu...

Update:
Gestern habe ich als erstes wie im Bauplan angegeben die grüne Abtönfarbe gemischt. Das Ganze dann noch mit Verdünner ein wenig flüssiger gemacht und mal auf ein altes Klarsichtteil gepinselt. Nicht schön, aber für einen ersten Eindruck ausreichend:


Die Fusseln hätten jetzt nicht sein müssen, aber man erkennt, dass die Farbe eine schöne Tönung ergibt. Mit der Airbrush in sehr dünnen Schichten aufgebracht, sollte es ein ausreichend gutes Bild ergeben. Der Vergleich zum klaren Blau zeigt, dass es eine gute Entscheidung war:


Im Anschluss wurde der Innenraum in die Rumpfhälften geklebt. Die Passgenauigkeit ist sehr gut:


Nach ausreichender Trocknung des Klebers kam der Deckel oben drauf, zusammen mit der Aufnahme des Hauptrotors. Die Baugruppe mit den Abgasaustritten fand auch ihren Platz. Diese waren im Vorfeld schon mit einer 5:1-Mischung aus Revell AQUA 91 Eisen und 90 Silber lackiert. Die hatte ich noch von meinem Fw190-Motor (bisschen scrollen):


Abdeckungen links und rechts:


Von den Abgasaustritten sieht man nur noch einen ganz kleinen Teil :will: :


Das Heck noch dran und den Boden darunter. Obenrum noch ein paar Klappen und ein Luftauslass. Alles passt ohne Probleme. Dann die Nase davor gelegt (Das FLIR ist nur lose aufgesetzt) und mal ein Bild gemacht. @Peter: Hier sieht man jetzt die Länge, knapp über 40cm 8) :


Nochmal von schräg vorn:


Und hinten:


Und ein Blick ins innere:


Als nächstes wird die Nase verklebt und dann schaue ich nochmal rundum, ob ich den ein oder anderen Spalt doch ein wenig mit Vallejo Putty kleiner machen muss. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 5. April 2023, 09:34

Moin Ingo

Sei bitte vorsichtig mit unbekannten Farben, Verdünnern usw. auf Klarsichtteilen. Das kann später auch Langzeitfolgen haben die du jetzt noch nicht siehst.
Nimm Tamiya Transparent Farben.
Dirk

68

Mittwoch, 5. April 2023, 10:44

Moin Dirk,

Danke für den Hinweis :hand:
Die gemischte Farbe besteht nur aus Revell AQUA. 95% Klarlack glänzend und 5% Laubgrün seidenmatt, dazu noch der Original Revell AQUA-Verdünner. Damit habe ich auf Klarsichtteilen schon Erfahrungen gemacht, bzw. noch nie negative.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 5. April 2023, 11:06

Moin Ingo

Moin Dirk,

Danke für den Hinweis :hand:
Die gemischte Farbe besteht nur aus Revell AQUA. 95% Klarlack glänzend und 5% Laubgrün seidenmatt, dazu noch der Original Revell AQUA-Verdünner. Damit habe ich auf Klarsichtteilen schon Erfahrungen gemacht, bzw. noch nie negative.

Ingo

Ok, das ist wohl Acryl, da sollte nix passieren. Wäre schade drum so gut wie das geworden ist.

70

Mittwoch, 5. April 2023, 17:23

Moin Ingo

Toller fortschritt :thumbsup: Gefällt mir


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

71

Donnerstag, 6. April 2023, 10:50

Moin Moin,

vielen Dank Heiko :hand:

@Dirk: Nein, mit Acryl-Farben dürfte / sollte es keine Probleme geben.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 6. April 2023, 20:18

Die Exhaust gefällt mir.
Auch der restliche Bau schreitet zügig voran.
Weiter so!

Gruß Mike :prost:

73

Donnerstag, 6. April 2023, 20:35

Moin Mike,

vielen Dank :hand:
AM Ende kommt da natürlich noch Burnt Blue, Burnt Red und Oil dran, damit man auch sieht, dass es da heiß ist ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

74

Freitag, 7. April 2023, 09:48

Moin Ingo,
die Fortschritte sehen richtig gut aus.
Die Abgassaustritte sind zwar nur noch wenig zu sehen, aber deine Farbgebung passt super gut.
Gruß
Jürgen

75

Freitag, 7. April 2023, 12:57

Moin Jürgen,

vielen Dank :hand:

[..] Die Abgasaustritte sind zwar nur noch wenig zu sehen [..]
Das alte Lied im Modellbau. Wir investieren sehr viel Zeit, Liebe, Geduld, Material, Farbe, ... in Details, die man später nicht mehr sieht. Trotzdem wissen wir, dass sie da sind, was für mich schon als Motivation ausreichend ist.
Auf den Bildern gar nicht beziehungsweise nur versteckt zu sehen:


Auf dem Halter der Abgasaustritte sind die letzten Turbinenräder aufgespritzt. Im eingebauten Zustand nur zu sehen, wenn man ganz genau hinschaut und mit einer Lampe in die Austritte hinein leuchtet. Dennoch sind sie lackiert und die Kanten trockengemalt. Solche Stellen nutze ich sehr gerne, um mich im Trockenmalen zu üben, da "missratene" Ergebnisse später nicht zu sehen sind, wie hier an Steuerbord, aber das zeige ich euch nicht :baeh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

76

Freitag, 7. April 2023, 14:08

Das kenne ich nur zu gut. Bei meinem letzten Kommentar meinte ich mit „filigran“ übrigens das von dir so sauber und
detailreich gestaltete Cockpit. Du kannst also auch Hubschrauber :)
Beste Grüße vom Plastinator

77

Freitag, 7. April 2023, 16:54

Danke Peter :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

78

Freitag, 14. April 2023, 20:49

Moin,

da ich in der letzten Woche viel mit meinem U-Boot-Dio beschäftigt war, ging es hier nur langsam voran.

Nachdem die restlichen Anbauteile am Rumpf angebracht waren, wurden diesem die Löcher gestopft:



Im Anschluss gab es weißen Vallejo Primer auf alle fehlenden Teile und ein schwarzes Pre-Shading. Meine 0,2er-Düse und ich werden wirklich nur ganz langsam Freunde 8)


Das Bugfenster hat im oberen Bereich seine grüne Tönung bekommen. Vorgestellt habe ich das Gemisch hier. In vier extrem dünnen Lagen gesprüht hat es super geklappt:


Und dann den kompletten Rumpf mit Revell AQUA 374 Grau gesprüht. Auch wieder in mehreren dünnen Schichten, damit das Pre-Shading auch erhalten bleibt, auch wenn man es auf den Bildern nicht wirklich erkennt:




Weiter geht es nach Bauanleitung mit dem Fahrwerk. Das zeige ich euch aber erst nächstes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

79

Samstag, 15. April 2023, 07:56

Moin Ingo,

Das Vorschattieren hat doch gut geklappt und ist auch erkennbar. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Die selbst gemixte grüne Farbe ist schon toll und durch gucken kann man auch noch, prima. :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

80

Samstag, 15. April 2023, 10:36

Moin Bernd,

Danke :hand:

Das Farbe-Mischen war genau nach Anleitung, also nicht wirklich Hexenwerk ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

81

Samstag, 15. April 2023, 11:49

Hi Ingo.


Schöne Fortschritte am Lynx :ok: , geht flott dahin, auch mit deinen anderen Baustellen zwischendurch. Lackierung sieht soweit auch sehr sauber aus. Auch wenn man das Preshading auf den Bildern wirklich nur erahnen kann, ist der Effekt mit dem freien Auge sicher ein besserer, das kenn ich auch selbst. Außerdem kommt ja mit der Detailbemalung und dem Weathering dann nochmal zusätzlich Leben in die Sache.

Was ich immer wieder sehe und nicht ganz nachvollziehen kann, ist das verkleben der Verglasung nach der fertigen Lackierung. Zum einen gibt es hier zwischen den Teilen oft einen Farbunterschied, wenn man sie extra lackiert und zum anderen kann man Spalte zwischen den Klarteilen und dem Rumpf nur noch schlecht nacharbeiten... ?( Speziell beim Lynx ist der Übergang von der Nase zur Windschutzscheibe sehr fließend, sieht man hier u. hier sehr schön.
Nicht falsch verstehn, aber ich finde das mindert bei fertigen Modellen oft den Gesamtendruck, wenn man klar das Klarsichtteil als solches erkennt. Vielleicht gibts aber auch wirklich gute Gründe für diese Arbeitsweise, die sich mir nicht ganz erschließen. :nixweis:


Welche der beiden Decalvarianten solls denn eigentlich werden, oder hab ich das vielleicht schon wo überlesen?


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


82

Samstag, 15. April 2023, 19:21

Hallo Ingo, klasse Fortschritte. :ok:

Ich bin ehrlich, Dein Baubericht und das Modell des Lynx haben mich so angefixt, dass ich mir den 32er Revell SEA LYNX MK.88A in Lingen bei der EuroModelExpo mitgenommen habe. :D
Bin sehr gespannt, wie es weitergeht mit Deinem Heli-Projekt. :thumbup:

Viele Grüße
David :wink:

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

83

Samstag, 15. April 2023, 23:05

Servus Ingo
Uff… da hast jetzt aber einige Stunden in Fortschritt investiert :lol:
Grundiert ist ja schon mal sehr sauber … jetzt geht der Zauber richtig los …
Schönes Wochenende…
Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

84

Sonntag, 16. April 2023, 09:42

Moin Ingo,

das Problem mit der 0,2 Düse kenne ich nur zu gut. Ich kämpfe auch noch und versuche sie immer irgendwie zu vermeiden.

Sauber lackiert, dein Heli :ok:
Allerdings stelle ich mir die selbe Frage wie Daniel bezüglich der Cockpit Scheiben /Klarteils (das übrigends hervorragend mit dem grün aussieht)
Gib es einen bestimmten Grund, dass du es erst nach der Lackierung anbaust?

Gruß
George

85

Sonntag, 16. April 2023, 11:31

Moin Moin,

vielen Dank euch allen :hand:

@David: Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte :five:

… jetzt geht der Zauber richtig los …
Oh ja, und da freue ich mich darauf 8)
Allerdings wird hier nicht extrem viel gealtert. Aus meiner aktiven Zeit weiß ich, wohin sich das Meersalz überall verkriecht und welche Probleme man bei mechanischen Teilen bekommt, wenn dieses nicht regelmäßig entfernt wird. Darum kann ich mir nicht vorstellen, dass die Helis auf den Schiffen extrem verwittert waren. Also: Detailbemalung: ja, Akzente setzen: ja, Altern/Verwittern: eher nein.

Welche der beiden Decalvarianten solls denn eigentlich werden, oder hab ich das vielleicht schon wo überlesen?
Nein, überlesen hast du nichts. Um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nicht entschieden. Beide Decal-Varianten sind für Helis auf einer Duke-Klasse (HMS Iron Duke und HMS Monmouth). Ich muss mir mal die Geschichten der beiden Schiffe durchlesen und dann entscheide ich.

Ich kämpfe auch noch und versuche sie immer irgendwie zu vermeiden.
Und ich dachte schon, ich wäre allein 8) Auch ich nutze sie nur für dünne Tarnstreifen, oder jetzt hier. Also extrem selten :pfeif:

Und nun zu der Sache mit den Klarsichtteilen: Ihr habt recht! Danke für den Hinweis :hand:
Ich meinte mich zu erinnern, ein Bild gesehen zu haben, auf dem die Ränder der Scheiben in einem dunklen Grau abgesetzt sind. So wollte ich das auch machen. Nach den Bildern von Daniel (Danke für die Links) ist das natürlich quatsch. Also werde ich jetzt die Scheiben einsetzen und wenn nötig nacharbeiten. Danach werden sie maskiert und die Randbereiche nochmal lackiert.

Davon erzähle ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

86

Samstag, 22. April 2023, 20:39

Moin Moin,

Nacharbeit abgeschlossen 8) Alle Klarsichtteile sind eingesetzt (das untere auch schon maskiert):


Teilweise mit Vallejo Putty gespachtelt:


Alles dran und zu:


Auch die Teile oben an den Turbinen:


So wird maskiert: ein Tropfen Vallejoa Liquid Mask auf die Scheibe und mit dem Zahnstocher vorsichtig an die Kante schieben:


Am Ende sind dann alle Scheiben maskiert:



Auch ganz oben:


Dann kam die Abrissbirne X( . Ich Vollpfosten hab natürlich die Stummelflügel jeweils an die falsche Seite geklebt :bang: :bang: :bang:


So rum muss das, mit dem Wulst nach oben:


Und mit dem Fahrwerk lose zusammengesteckt. Steuerbord:


Backbord:


Jetzt geht die Endmontage vom Fahrwerk weiter, dann wird nochmal gespachtelt und geschliffen, weil der Abriss hat seine Spuren hinterlassen :motz: . Danach wird wieder lackiert, vielleicht auch nochmal mit Preshading :nixweis:
Lasst euch beim nächsten Mal überraschen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 23. April 2023, 07:03

Moin Ingo,

Soweit so gut und den Fehler hast du ja noch bemerkt und geändert, passiert schon mal und ist auch nicht schlimm. :trost:
Die Maskierung ist auch gelungen. :thumbsup:
Nun also in die Endrunde.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

88

Montag, 24. April 2023, 08:11

Moin Moin,

Danke Bernd :hand:

Endrunde ... ich habe festgestellt, das ich doch noch einiges an Anbauteilen am Rumpf übersehen hatte. Warum? :nixweis: Keine Ahnung. Jetzt bin ich aber nochmal die Bauanleitung Schritt für Schritt durch und hab alles angeklebt:



Der Flügel am Heck ist auch verklebt. Die hintere Kante habe ich da nochmal dünner geschliffen:


Fahrwerk ist auch angebracht, diesmal sogar richtig herum 8)



Jetzt darf der Kleber richtig durchtrocknen, dann geht es ans Verschließen der Spalten mit Vallejo Putty, ein paar Kleinigkeiten schleifen und dem Ausbessern der Kollateral-Schäden die beim Abriss entstanden sind. Die sind sehr schön auf dem zweiten Bild zu erkennen. Das zeige ich eich dann aber beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

89

Montag, 24. April 2023, 17:05

Moin Ingo,

dein Heli macht einen klasse Eindruck.
Besonders deine getönte Cockpit Scheibe ist der Knaller :ok:

Gruß
George

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

90

Montag, 24. April 2023, 19:22

Servus Ingo
Auch auf dieser Baustelle geht es gut voran :ok:
Die getönte Scheibe hast echt gut hinbekommen. Frage: Verdünnst du das Liquid Mask? Habe das auf Youtube gesehen...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Verwendete Tags

1:32, Helo, Lynx, Revell, Royal Navy

Werbung