Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Donnerstag, 3. März 2022, 17:44

Hi Robert,

Um mich hier wiedereinmal etwas einzubringen. Ich habe hier die für meine Victory bestellt

https://www.sora.de/massanfertigungen/acrylhauben/8/masshaube?gclid=Cj0KCQiA64GRBhCZARIsAHOLriJWux4ZZ7DlBupQ5qCVSX7pOqgqMz1RZls49B0y5D44dUIm6mIDdVoaAnUwEALw_wcB



Man muss die Vitrine dann zusammenschrauben und man sieht halt leider die Schrauben. Ist dafür aber nicht übertrieben teuer. Sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe für meine Victory in 1/450 irgendwas bei 30€. Habe damals aber den Boden weggelassen.


Was theoretisch auch noch möglich ist, muss man aber Glück haben, ist aliexpress. Sollte das kein Begriff sein ist wie chinesisches Amazon. Aber vorsicht es kann sein dass Zoll anfällt. Solltest du interesse an der Vitrine von sora haben kann ich auch bilder posten


LG Manuel

62

Freitag, 4. März 2022, 12:14

Hallo Manuel
Danke für den Input!
Die Produkte von Sora hab ich auch als ehest akzeptabel bereits angesehen. Sehr flexibel in den Abmessungen, allerdings die Verschraubung ist nicht meine Sache.
Alternativ könnte ich auch eine Vitrine selbst bauen (letzte Möglichkeit, wird aber auch nicht einfacher, da das Acryl vom Baumarkt nicht brauchbar ist).
Ich suche einfach weiter, oder vielleicht kaufe ich eine eckige Käseglocke :doof:

LG
Robert

63

Samstag, 5. März 2022, 10:48

Hi Robert,

es ist leider bei den Vitrinen meiner Meinung nach immer alles ein Kompromiss. Ich persönlich finde die Vitrinen von Trumpeter am besten aber halt leider nicht in allen Größen verfügbar. Da wir ja beide Landsleute sind kann ich dir folgendes berichten. Bei Obi schneiden sie auch Acrylplatten in gewünschte Größen. Habe damals für die Victory selbst eine Vitrine gebaut mit besagtem Material und mir wurde damals ein zwei Komponenten Kleber empfohlen um das Ganze zusammenzukleben. Resultat war eine komplett verschmierte Vitrine die mich mit allem auch an die 20€ gekostet hat und nach ca. 1/2 Jahr hat sich der Kleber gelöst und die Platte fiel auf das Modell. Mein Glück war dass es zu keinen Schäden gekommen ist. Von da an war es das mit meinen selbst gebauten Vitrinen :-)

Falls du was cooles finden solltest bitte gib bescheid ich bin leider mit meinen Latein bezüglich Vitrinen am Ende. Einzig einen Glaser könnte man kontaktieren aber das geht dann halt extrem ins Geld.

Frohes Schaffen

LG Manuel

64

Samstag, 5. März 2022, 13:35

Hallo Manuel,
Dein Erfahrungsbericht mit der selbstgebauten Vitrine hilft sehr...ich denke mir würde es ähnlich ergehen, bzw hätte ich die Ecken und Kanten mit Holz oder Kunststoffprofilen gemacht. Aber dass lasse ich jetzt mal lieber.
Die Trumpeter Vitrinen sehen super aus, aber wie du sagst sind die leider von den Abmessungen sehr beschränkt....ich werde da noch weiterstöbern im WWW und auch noch bei einem Glaser vorbeischauen.

Ich halte dich auf jedem Fall am Laufenden
LG
RObert

65

Mittwoch, 9. März 2022, 21:18

Hallo Leute
Bin mit der Takelage jetzt fertig....pfffff
und vorab 2 Bilder davon.
Ich werde alles nochmal nacharbeiten und den Rumpf auch noch mal altern...mal sehen.
LG

Robert



66

Donnerstag, 10. März 2022, 17:15

Süüüüüüüßes Stück Schiff :-)

Gratulation, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

67

Freitag, 11. März 2022, 10:13

Jawohl schaut super aus. Gefällt mir richtig gut. Hast noch ein paar Fotos die das Schiff als ganzes zeigen :-) Segel gefallen mir persönlich sehr gut.

LG Manuel

Hast schon ein neues Projekt im Kopf? :-)

68

Freitag, 11. März 2022, 17:19

Hallo Daniel
Hallo Manuel
Vielen Dank für die netten Worte.
Ja, süß ist genau das richtige Wort für dieses Schiffchen.
Bilder folgen noch...natürlich...aber zuerst die ganz häßlichen Stellen noch ausbessern (und der NEUE Ständer fürs Modell von Manuel gestiftet fehlt auch noch).

Was als nächstes kommt geht mir wchon ein paar Wochen durch den Kopf...allerdings bisher ohne Durchbruch-
LG
Robert

69

Samstag, 12. März 2022, 10:02

Mahlzeit!

Gratulation, macht mächtig was her. Vor allem wenn man weiß, wie klein das alles ist..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

70

Samstag, 12. März 2022, 15:13

Ein herrliches Modell in sehr authentischer
Bemalung hast Du da erschaffen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

71

Montag, 14. März 2022, 16:48

Bevor ich euch jetzt mein fertiges Boot zeige, möchte ich meinen Dank an Manuel aussprechen,
ohne dessen Mithilfe die Nippon Maru auf einem verbeulten Ständer hätte dahinfristen
müssen.
Das ist richtige gute Seemannschaft!

Jetzt aber die NM mit neuem Ständer und Fertig!

Abschließend sei noch erwähnt, dass der Bausatz schon einige Jahrzehnte am Buckel hat, aber IMMER
noch „am Zahn der Zeit“ ist…besonders mit den beiliegenden Ätzteilen.
Lediglich den Bordkran und die Nagelbänke, würde ich als Teile nicht mehr verwenden…die sind
etwas klobig.

Ansonsten ist das Schiff „out oft he box“ gebaut…OK, ich habe noch 2 Ankerketten und 2
Relingteile ergänzt.

LG
Robert
PS
Und besonderen Dank für die Tipps und Komplimente von den Schiffsprofis Jochen und

Ray. Ohne euch wäre ich nie soweit gekommen!












72

Montag, 14. März 2022, 19:19

Hi Robert sieht super aus, freut mich dass du noch was mit dem Schiffständer anfangen konntest bei mir wäre er wahrscheinlich früher oder später im Müll gelandet.
Modell ist richtig gut geworden. Wenn ich mir dein Modell so anschaue würde ich gerne einmal meins fertig bekommen. Vielleicht schaffe ich es einmal dass ich mich aufraffe und meine Juan Sebastian del Elcano (von Imai) zu Ende bringe :-)

Komme aber noch nicht einmal bei meiner Santisima Trinidad weiter :-)

LG ich freu mich auf dein nächstes Projekt.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

73

Montag, 14. März 2022, 19:59

Servus Robert.

Ich gratuliere zu deinem tollen Modell :hand: ..... deine Anstrengungen haben sich wirklich gelohnt :love: und Danke für deinen Baubericht :ok: hat Spass gemacht dir über die Schulter zu schauen

Mit Schiffständern aus Bausätzen habe ich so mein persönliches Problem.....dieser gefällt mir auch nicht, Klavierlack-Look und ein gealtertes Modell passt für mich nicht :nixweis: ...... Schiffsständer sind mir Out-of-Box einfach zu einfallslos und ordinär. Da hilft es auch nicht, was aus Barock-Messing dazuzukaufen usw.... Ich sehe hier viel künstlerisches Potential, ein Modell in Ehren und als Unikat zu präsentieren. Das Netz ist voller Ideen.... vielleicht beim nächsten Projekt etwas Neues aufzeigen??

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

74

Dienstag, 15. März 2022, 07:02

Moin Moin,

auch von mir herzliche Glückwünsche und Gratulation zur Fertigstellung :hand:

Ich war zwar meist nur ein stiller Mitleser, aber den Bau deiner NM habe ich immer verfolgt. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall :ok: Danke das wir dabei sein durften auf deiner Reise :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

75

Mittwoch, 16. März 2022, 14:41

Hallo Leute

Danke für eure sehr positiven Worte! Soviel Lob habe ich zwar nicht verdient, aber die Modelle
werden jedesmal etwas besser…meine Schwächen bleiben dabei ziemlich konstant.

Gustav
Den Ständer habe ich ganz bewusst (SM Schwarz) sehr stark abweichend vom mattem Schiff gestaltet,
die andere Alternative wäre dann schon ein Diorama …z. B. im Trockendock…das möchte
ich beim nächsten Projekt versuchen.

Ingo
Auch ich bin als stiller aber begeisterter Reisebegleiter (ist blinder Passagier dabei zutreffender?)
bei den U-Booten voll dabei. Bist jederzeit gerne willkommen an Bord!

Manuel
Ich baue fast jeden Tag nur wenige Minuten (auch öfters am Tag), das geht sich auch noch mit den
Kids aus, solange alles sicher verwahrt werden kann. Und meine Nerven schaffen
auch oft nicht viel mehr.

Haben die 1/350 Schiffe von Imai auch Ätzteile dabei oder sind es gar die selben Bausätze wie
von Aoshima?...mich würde noch eines davon reizen.


LG
Robert

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 16. März 2022, 14:53

Servus
... dann freue ich mich auf dein nächstes Projekt :five:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

77

Mittwoch, 16. März 2022, 17:09

Hallo,

auch von mir ein ganz tolles Lob, vor allem Deine Verwitterungseffekte sind SUPER, TUTTI, RAKETENSPITZE, ich habe selten so authentische Verwitterungseffekte
gesehen. :respekt: :respekt: :respekt: Die Wanten hast Du jetzt nicht selbst geknüpft, was nicht viel auffällt, die Rahen kommen mir sehr dick vor, hast Du die selbst gemacht oder stammen diese aus dem Bausatz ? By the way, wo und wie kann man diesen Bausatz käuflich erwerben ?

Viele Grüße

Erwin :wink:

Beiträge: 3 575

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 16. März 2022, 17:31

Ein sehr schönes Modell.
Gratulation zur Fertigstellung.

79

Donnerstag, 17. März 2022, 13:11

HALLO Robert!

Lustig ich mache es mit dem Bauen genau gleich wie du. :lol: :lol: Pro Tag immer ein paar Minuten und das mehrmals neben den Kindern. Das Problem welches ich jetzt habe ist, dass bei der Takelung man wirklich einmal etwas länger braucht und das ist jetzt nicht mehr möglich gewesen aber sie werden größer :-) Mein ältester ist heute bei dir in der Nähe Schulskikurs (Präbichl) :-)


Zurück zum Thema bezüglich der Bausätze. Sofern ich weiß war Imai eine Firma in den 80ern/90ern die aber dann das Geschäft eingestellt hat und die Formen an Aoshima verkauft hat. Was ich noch nicht ganz gecheckt habe ist wie Ertl da mitspielt die haben teilweise auch die gleichen Bausätze aber ob die dann die Formen erworben haben und später Aoshima kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann ist dass bei meiner Juan Sebastian de Elanco (Imai) keine Ätzteile dabei waren.


Ich habe mir hier: https://daiyee.com die Reeling spottbillig gekauft. Versand ist aus China daher können eventuell noch Zollgebühren dazu kommen.


Ein weiteres Problem bei den Imai Bausätzen ist auch dass diese extrem schwer zu bekommen sind und wenn dann nur extrem teuer. Bin seit 2 Jahren auf der Suche nach einem Catalan ship. Vor kurzem hätte ich sogar einen Verkäufer gefunden aber alles in allem 200€ das ist es mir dann nicht wert. Manchmal ist was auf willhaben.at oder auf ebay kleinanzeigen. Muss man aber relativ regelmäßig schauen.


Von Imai habe ich hier noch die Galeasse herumliegen:


https://www.scalemates.com/topics/topic.php?id=25549



diese habe ich mir geschworen werde ich dann bauen wenn die Kinder aus dem Haus sind für die brauche ich viel Zeit und der Bausatz ist auch nicht ganz leicht zu bekommen da gehe ich kein Risiko ein :-)


Solltest du einmal eine Wassergestaltung vorhaben dann beschreibe ich dir einmal im Detail wie ich es mache. Hier in Graz gibt es nämlich mittlerweile sogar ein Geschäft das die benötigten Materialien verkauft :-)


LG ins schöne Leoben Manuel

80

Freitag, 18. März 2022, 13:41

Hallo Manuel
Die alten Imai / Ertl / Aoshima Bausätze sind meiner Meinung nach immer noch die Besten.

Das es davon auch so viele Großbausätze (wie die Catalan) gibt, hat mich überrascht.
Daher habe ich jetzt etwas viel gegoogelt.


Alle Bausätze mit Erscheinungsjahr und Titelbild findest du unter. Eine geniale Webseite!
https://www.scalemates.com/de/kits/
Bausatzvorstellungen der „Windjammer“ Serie von Imai habe ich leider nicht gefunden, aber es dürften
alle ohne Ätzteile sein, wie auch von dir beschrieben (nur die Militärvariante
von Aoshima hat Ätzis bekommen…Schade).
Die Preise dieser Modelle reichen von Mondpreisen bis zu Schnäppchen. Ich glaube 20-30 Euro wären
fair für die 1/350 Modelle.
Ich wollte die Nippon Maru mal in 1/100 kaufen…keine Chance oder 600 EURO ausgeben. Auf einer
Japanreise habe ich dann ziemlich alle Modelle der asiatischen Hersteller auf
einmal gesehen (in einem riesen Supermarkt)…zu meiner Überraschung waren die
Preise deutlich teurer als in Europa…als habe ich nichts mitgebracht.

Und nun zu meinem nächsten Schnäppchen…sehr schnell und entschlossen zugeschlagen…und natürlich
ging das daneben.

Ich habe von Muji eine Acrylbox gekauft (20 EURO)…die große Ausführung (ohne Maßangabe beim
Bestellen). Die kleine Ausführung war etwas zu klein und nachdem die große Ausführung
fast doppelt so viel kostete wie die Kleine, habe ich es riskiert.

Die Box ist super!!!! ….nur ca. 15 mm zu kurz…jetzt muss ich was andres reinstellen (den

Bugspriet der Nippon Maru zu kürzen wäre auch eine Möglichkeit)
LG
Robert
Ja und fürs Wasser nehme ich deine Hilfe gerne an (ich werde mich an einem DIO versuchen)

81

Freitag, 18. März 2022, 13:48

Hallo Manuel
Und Danke für den Scalemates.com Tipp! :five: :five:

In meiner Verwirrung hätte ich das gar als eigene Enttdeckung ausgegeben :saufen:

82

Freitag, 18. März 2022, 14:16


Die Box ist super!!!! ….nur ca. 15 mm zu kurz…jetzt muss ich was andres reinstellen (den

Bugspriet der Nippon Maru zu kürzen wäre auch eine Möglichkeit)

index.php?page=Attachment&attachmentID=491720


Wenn´s nur um 15 mm geht .. könnte sie nicht diagonal da drin unter kommen? .. oder sähe das zu bescheuert aus? :lol:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

83

Freitag, 18. März 2022, 14:43

Hallo Robert
Sauteure Glasvitrine hin, teure Acrylglas-Modellvitrine her … kauft euch ein billiges Aquarium und stülpt es einfach um … kriegt man im Netz um 20,- Euro für Deine Modellgröße … sieht auch besser aus :pfeif:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

84

Freitag, 18. März 2022, 19:47

Hi Gustav
Ja, das wäre fast eine tolle Alternative geworden...aber die Aquarien sind meist mit Silikon verdichtet, was nicht so gut aussieht(zumindest hab ich keines gefunden wo das nicht ist).

...ich fange jetzt noch zusätzlich zum Acrylboxensammeln an, seltsam, das war nicht der Plan...das nächste Modell sollte dann größer werden, damit ich gar keine Box brauche...so gefallen mir die Modelle am besten.

LG
Robert

85

Samstag, 19. März 2022, 11:01

Hallo Robert,

die Nippon ist ja schon fertig?! Man bin ich selten online....
Ich kann mich aber auch nur den Vorrednern anschliessen.
Hast du super hinbekommen. Vor allem die Takelage finde ich schön. Die Alterung ist mir persönlich an einigen Stellen zu heftig; aber ich selbst habe so etwas noch gar nicht gemacht.

Die Seite Scalemates kann ich auch nur empfehlen????

@Manuel. Du hast die Gelasse von Imai?! DAS wäre auch noch so ein Bausatz, der unbedingt in mein Lager müsste!

VG Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

86

Samstag, 19. März 2022, 12:48

Hallo Robert!

Cool du warst in Japan, wäre auch einmal mein Traum :-) Habe mir immer gedacht dass dort vielleicht die Bausätze etwas billiger wären.

Ja das mit den Acrylhauben ist immer eine eigene Wissenschaft ich habe es aufgeben und meine Modell stehen in einer Vitrine von Ikea. Wobei momentan sind es überwiegend Warhammer Figuren.


Wie gesagt die kleinen Imai Bausätze bekommt man relativ Einfach/Kostengünstig 20-30€. Die großen wären halt der Hammer aber preislich echt nicht machbar.


Momentan die Qubec von Imai auf Ebay um 120$


https://www.ebay.com/itm/334366012731?hash=item4dd9c4753b:g:m9cAAOSwe59iMVng



Die habe ich noch nie unter 200-250 gesehen.




Wenn du weiter Segler in 1/350 bauen willst was hältst vom Vorschlag dich bei Revell umzusehen von denen gibt es die Gorch fock, cutty sark und die amerigo vespucci. Die cutty gibt es sogar momentan auf Willhaben

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/revell-05409-1-350-segel-schiff-tea-clipper-cutty-sark-185-546698927/



Auch noch ein Vorschlag für einen kleinen Segler um wenig Geld ist dieser hier von Airfix


http://www.modellmarine.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4874:englische-karacke-mary-rose-1400-airfix-von-jim-baumann&catid=103



Dafür gibt es sogar ein Ätzteileset. Jim Baumann hat hier ein Modell gebaut welches meiner Meinung nach in ein Museum gehört :-)


Sobald du dich für ein Schiff entschieden hast und einen neuen Baubericht anfängst schreibe ich dir genauer rein wie ich es mache. Bzw kannst du auch bei meinem Baubericht der Santisima Trinidad nachschauen. Hier in Graz gibt es in der Annenstraße das Spielewerk, welches die ganzen bases von Vallejo führt wie bspw. dieses


https://www.amazon.de/Vallejo-Modellierfarbe-200-ml-Wassereffekte-Mittelmeerblau/dp/B000PHBH1O/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3DPHG78NKJVIS&keywords=vallejo+mediterranen&qid=1647690334&sprefix=vallejo+mediteranen+%2Caps%2C83&sr=8-2




@Christian. Die Galeasse wollte ich immer haben und ich habe fast 2 Jahre gebraucht bis ich endlich einmal den Bausatz bekommen habe :-) Das Catalan ship steht auch noch auf der Einkaufsliste irgendwann hoffe ich es zu ersteigern :-) l


LG euch allen schönes WE Manuel

87

Samstag, 19. März 2022, 21:02

Hallo Manuel
Danke für deine Tipps.
Die Mary Rose von Airfix habe ich nicht gekannt (und mit Jim Baumann...genial).
Ja, genau solch einen Modellbausatz würde ich mir wünschen...gebe es nur mehrere verschiedene davon.
Revell kommt eigentlich nicht mehr in Frage. Die beiden letzten Revell Bausätze (Victory 1/450 und ein Fletcher Destroyer 1/700) sind ziemlich enttäuschend und lieblos gestaltet. Kein Vergleich zu den guten anderen Anbietern wi z.B. Trumpeter.
Die Segelschiffbranche bietet nur sehr wenig neue Modelle, von guten Modellen will ich gar nicht erst reden).
Die Schebeck von IMAI ist natürlich ein Kracher, mich würde die Napoleon in 1/150 Reizen.

Und ich werde mich jetzt trotzdem an der VIC von Revell versuchen (leider habe ich bisher keine Ätzteile dafür gefunden). Vielleicht muss ich bald umziehen, da möchte ich nichts Großes anfangen.
Aus diesem Grund habe ich auch die Constitution auf Eis gelegt.

Der Rumpf der VIC werde ich verwenden, der Rest wird entorgt.
Ich werde es allerdings etwas gemütlicher angehen.
LG
Robert

88

Sonntag, 20. März 2022, 08:49

Hi Robert,

Bei Revell muss man halt immer aufpassen was man kauft. Bspw der Fletcher Destroyer in 1/700 ist, sofern ich das richtig in Erinnerung habe, von Matchbox. Meiner Meinung nach sind alle Modell von Matchbox nicht gut, gibt sicher Ausnahmen aber mir ist noch keine begegnet. Die Vasa von Revell ist meiner Meinung nach genial. Die Victory in 1/450 finde ich (persönliche Meinung) auch nicht so schlecht. Habe die Segel durch Papiersegel ausgetauscht. Ebenso die Fahnen usw. Solltest du die Vorlagen für die Victory brauchen habe sie noch hier am PC habe diese von einem Modellbauer hier im Forum bekommen. :-) Womit du aber definitiv recht hast ist Trumpeter. Ich finde diese Bausätze ebenfalls genial nur leider haben die keine oder eben nur wenige Segelschiffe. :-)

Wenn du im Maßstab noch ein wenig weniger willst 1/700 kann ich dir total viele Tipps geben. Wobei du wahrscheinlich in diesem Maßstab eine Lupenbrille benötigst. Die Modelle von Meridian sind genial und hier im Forum gibt es einen User der diese auch recht günstig verkauft inkl. der Ätzteile (Wanten, Segel) Habe mir selbst drei Schiffe gegönnt :-)

Weiters gibt es im Maßstab 1/700 auch noch Artist Hobby die haben meiner Meinung nach die besten Schiffe , sind halt leider teuer. Hier ein Beispiel einer fertigen Victory. Dieser Modellbauer ist zusammen mit einem Südkoreaner einer der besten die ich bisher gesehen habe

http://www.modelshipgallery.com/gallery/misc/sail/Victory-700-kk/index.htm



Die Napoleon wäre ein Traum aber halt leider riesig und ich glaube meine Fähigkeiten würden dafür nicht ausreichen. Einmal habe ich eine Napoleon auf willhaben für 150€ entdeckt und ich war versucht diese zu kaufen.


Von Heller gibt es auch eine Minishipserie da habe ich einmal einen Konvolut ersteigert und dann wieder verkauft weil ich der irrsinnigen Meinung war ich habe zu viele Schiffe :lol:

Ich fände eine Soleil Royale in 1/350 einen Traum aber leider bietet diese keiner an.

Hier noch eine Seite in der du schmökern kannst

modelwarhips.com

89

Sonntag, 20. März 2022, 16:54

Hallo Manuel
Ja, ja die Modellbausätze…Danke für deine Tipps
Jedesmal wenn ich ein Schiff gebaut habe, bin ich in den Wahn verfallen auch die anderen Schiffe
dieser Serie zu besitzen…Sammleridiot.
Dabei habe ich vor allem Wert darauf gelegt, eher seltene Modelle zu versuchen…auch nicht
immer ganz klug.
Bis ich dann erstmals einen Trumpeter Bausatz (Vittorio Veneto 1/700) gebaut habe.
Und dann bin ich richtig einkaufen gegangen. Natürlich sollten die wichtigsten Schiffe jeder Epoche
dabei sein…mittlerweile sind es ca. 60 Modelle mit Zusatzteilen im Lager…meine Liebe
sind aber trotzdem die Segler.

„Airfix Mini Series“ ist da meine beste Kindheitserinnerung…tolle Modelle mit dickem Kiel
und dicken Masten.
Als ich dann die „Phenix“ in 1/400 von Heller als Jugendlicher erworben habe, war ich schwer enttäuscht…alle
Flächen glatt und keine Details.

Leider gibt es bei den Seglern kaum Neuentwicklungen, obwohl das ein Riesenpontential wäre.
Nachdem Trumpeter mittlerweile sogar die „Viribus Unitis“ in 1/350 produziert,
denke ich, dass es auch an der Zeit wäre die Lücken der Segelepochen zu schließen
z.B. die Zeit von 1830-1890.


Ich muss jetzt ausfinanziellen Gründen etwas bescheidener vorgehen. Gott sei Dank, denn
mittlerweile gibt es eine Unmenge an Großmodellen in 1/200…ein sehr idealer und
verlockender Maßstab für mich…zumindest für die Dampfer.
…da kann man noch mal richtig Kohle investieren.

ODER was ganz richtig wäre…ein EINKAUFSTOP und zumindest ein paar Modelle liebevoll zu bauen.

MERIDION…habe ich noch nicht gekannt, die Schiffe sehen wirklich sehr sehr super aus…da würde ich
auch gleich zum Sammeln neigen.

Und dann „alter Fuchs“ die Modelle von Artist Hobby (habe ich natürlich auch nicht gekannt)
nochmal besser.

Wobei 1/700 ein bisschen too strange für mich ist. Lieber solche Modelle in 1/100.

Aber dass es in diesem Maßstab solch gute Modelle gibt…ist beschämend für andere Hersteller.
Die Preise für diese Modelle schrecken mich überhaupt nicht.
LG
Robert
PS
Modelwarships.com kenne ich schon recht gut

90

Samstag, 2. April 2022, 11:29

Hallo Leute
Als endgültigen Abschluss habe ich jetzt doch noch eine gute Box für die Nippon Maru gefunden.
30x10x20cm...die Gumminoppel habe ich entfernt. Besser als erwartet für 23 EURO.

Und weil ich es selbst immer wieder bei den FERTIGEN Modellen nachschaue und enttäuscht bin das nur so wenig dazukommen (selbst aber auch nicht besser bin beim Einstellen), werde ich das jetzt ganz ganz schnell nachholen.
LG

Robert

Ähnliche Themen

Werbung