Hallo
Ich drösel das mal aus der anderen Ecke auf.
Umbauter Raum sollte genutzt werden .
Öl- oder Kerzenlampe hatte nicht Jeder ,an Fackel unterm Holzdach mag ich gar nicht denken.

. Im Giebel wäre ein Fenster geworden ,im Dach halt eine Gaube.
Der Alberich hat das so angefangen ,ist aber nach x Jahren abgestürzt.
Der Bertram sah es etwas anders, und da die Burg nicht zum representieren da war, kahm kein Zacharias der es geändert hätte.
Wär interessant wieviele Generationen die Burg existierte.
So, zur Sache: Es ist mir ein Rätsel wie Du im zentralen Burghof noch Türen anbringst.
Ich versuche die erwähnten Veränderungen in den Bildern zu finden . Für die Zugbrücke vom "Küchenturm" zur Kernburg ist es nur bedingt gelungen. Der Blick in diesen Graben ist etwas unterrepräsentiert. (Auch hier : Wie arbeitet man in der Schlucht ?)
Küchenturm meint das Gebäude am Ende der Palisaden.
Gruß Ronald